Haibike Test 2023 • Die 6 besten Haibikes im Vergleich
Haibike Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Haibike?
Haibike ist ein renommierter deutscher Hersteller sportlicher Fahrräder. Zur breit gefächerten Produktpalette zählen Mountainbikes, Trekkingbikes und Rennräder. Die Marke gehört zu der Winora-Gruppe. In Tests schneiden die beliebten Fahrräder meist sehr gut ab. Auch in der Sparte der E-Bikes kann Haibike mit einem positiven Testergebnis punkten.
„Hai Tech“ von Haibike – Fahrräder fĂĽr den gehobenen Anspruch
Haibike produziert sportliche Fahrräder der unterschiedlichsten Preisklassen. Ein Mountainbike ist zum Beispiel, je nach Ausstattung, bereits zum Einstiegspreis von 400 EUR zu haben. Ob querfeldein, steil bergauf oder auf Asphalt – bei Haibikefinden sportlich ambitionierte Radfreunde stets das passende Bike. Qualität steht dabei auĂźer Frage. Im Test Vergleich werden die zuverlässigen Fahrräder von Haibike in der Regel mit einer guten Testnote ausgezeichnet.
Moutainbikes
Die Kategorie der Mountainbikest zu den Domänen des deutschen Unternehmens. Sie stellen die größte Gruppe der von Haibike produzierten Fahrräder dar. Von Hardtail bis zu Full Suspension – die Produktpalette ist sehr vielseitig. Ein Mountainbike ist ein Geländerad, das sich durch die fehlende Federung des Hinterrads auszeichnet.
Klingel und Beleuchtung sucht man beim Mountainbike vergebens. Daher ist es auch nicht für den Straßenverkehr zugelassen .Das passende Mountainbike inden ist dank der Test Vergleiche nicht schwer. Hier siehst Du in einer übersichtlichen Nebeneinanderstellung, welches Mountainbike in dem Produkttest am besten abgeschnitten hat.
Trekkingbikes
Ein Trekkingrad, das auch als All Terrain Bike bezeichnet wird, versteht man ein Fahrrad, das sich sowohl auf der Straße, als auch im leichten Gelände bewährt. Das vollständig mit Schutzblechen, Lichtanlage und Gepäckträger ausgestattete Fahrrad eignet sich ideal für den alltäglichen Gebrauch und für Radtouren. Wenn Du gerne auf Feldwegen unterwegs bist, ist ein Trekkingrad der perfekte Begleiter für Dich.
Rennräder
Rennräder zeichnen sich durch ihre extrem leichte Bauweise aus. Um ein möglichst geringes Gewicht zu erreichen, wird auf Schutzbleche, Beleuchtung und Gepäckträger verzichtet. Das reduzierte Design lässt ein Gesamtgewicht von weniger als 9 Kilogramm zu. Mit gerade einmal 5,75 kg war ein Rennrad, das Rennsportlegende Eddy Merckx für einen Stundenweltrekord nutzte, das bisher leichteste seiner Art.
Eine neuere Studie konzipierte ein Rennrad mit weniger als 3 kg, dessen Nutzbarkeit allerdings umstritten ist. Rennräder haben sehr schmale Reifen, einen ebenfalls schmalen Bügellenker und verfügen meist über einen Diamantrahmen. Am Rahmen befinden sich keinerlei Aufnahmemöglichkeiten für Dynamo, Beleuchtung und andere Bauteile. Hier findest Du in der Regel lediglich ein bis zwei Halterungen für Trinkflaschen. Üblicherweise verfügt ein Rennrad über eine Kettenschaltung mit bis zu 2 x 11 Gängen. Welches Rennrad das Beste für Deine persönlichen Anforderungen ist, erfährst Du in einem übersichtlichen Test Vergleich.
E-Bikes
Streng genommen werden die meisten E-Bikes zu Unrecht als solche bezeichnet. Eigentlich handelt es sich um sogenannte Pedelecs. Wo der Unterschied liegt? E-Bikes sind streng genommen nur die Fahrräder, die auf Knopfdruck fahren. Ohne dass Du in die Pedale treten musst, bringt Dich ein E-Bike an jeden gewünschten Ort.
Da diese Art der Fahrräder maximal sechs Kilometer pro Stunde fahren dürfen, damit sie nicht zulassungspflichtig werden, sind sie nicht sehr weit verbreitet. Für schnellere Varianten benötigst Du nicht nur entsprechende Nummernschilder, sondern auch einen Führerschein. Daher sind die meisten angebotenen E-Bikes streng genommen gar keine E-Bikes, sondern sogenannte Pedelecs.
Pedelecs, deren Name auf die Bezeichnung Pedal Electric Cycle zurückgeht, bieten nur dann eine Unterstützung durch einen Elektromotor an, wenn Du gleichzeitig in die Pedale trittst. Mit diesem System der Pedalunterstützung darfst Du bis zu 25 Kilometer pro Stunde fahren, ohne dass Du eine Zulassung benötigst. Pedelecs gelten, dank des Einsatzes der eigenen Muskelkraft als Fahrrad und sind daher nicht zulassungspflichtig. Da sich der Begriff Pedelec bei der breiten Masse nicht durchgesetzt hat, sprechen selbst Fachhändler heute auch bei Pedelecs von E-Bikes. Bei der Inspizierung einer Vergleichstabelle solltest Du daher darauf achten, ob es sich wirklich um ein E-Bike, bzw. Pedelec handelt, das von der Zulassungspflicht befreit ist.
Darüber hinaus ist es erlaubt, mit dem Pedelec einen Anhänger zu ziehen. Du hast also ein breites Spektrum unterschiedlicher Nutzungsweisen. Achte allerdings darauf, dass Du, sofern Du den Motor zuschaltest, wesentlich schneller unterwegs bist, als mit einem herkömmlichen Fahrrad. Auch andere Verkehrsteilnehmer erkennen nicht gleich auf den ersten Blick, dass Du mit deutlich höheren Geschwindigkeiten daherkommst, als sie von einem normalen Fahrrad erwarten.
So werden Haibike Fahrräder getestet
Es macht natĂĽrlich wenig Sinn, ein Mountainbike und ein Trekkingrad auf ihre Kongruenz zu testen. Auch wenn sich die ein oder andere Ă„hnlichkeit im direkten Vergleich ergibt – schlieĂźlich sind es ja beides Fahrräder – wurden sie fĂĽr völlig unterschiedliche Einsatzbereiche konzipiert.
Daher ergibt sich als erstes Kriterium für einen Vergleich, um welche Kategorie von Haibike Fahrrädern es sich handelt. Suchst Du ein Mountainbike, ein Crossrad oder ein Fitnessrad? Hast Du Deine Wahl getroffen, solltest Du auch gezielt nach einem Test Ausschau halten, indem die entsprechende Fahrradart miteinander verglichen wird.
Damen- oder Herrenfahrrad?
Welche Größe sollten die Reifen haben?
Ein weiteres Test Kriterium für Haibike Fahrräder ist die Reifengröße. Die Reifengröße orientiert sich dabei immer auch an der Körpergröße. Angeboten werden bei Haibike üblicherweise Reifen in den Größen:
- weniger als 24 Zoll
- 26 Zoll
- 27,5 Zoll
- 28 Zoll
- 29 Zoll
Bedenke bei einem Vergleich der unterschiedlichen Reifenformate, dass Du stets eine optimale Sitzposition erreichen solltest. Dein persönlicher Wohlfühlfaktor spielt hier eine große Rolle.
Der Rahmen
Ein wichtiges Kriterium vieler Tests ist das Gewicht. Insbesondere bei sportlichen Rädern ist es eine genaue Abwägung wert. Wer gerne querfeldein fährt, kennt das Problem. Manchmal gibt es Hindernisse, bei denen es nur noch hilft, das Fahrrad kurz zu schultern. Ein möglichst reduziertes Gewicht bietet da klare Vorteile. Die Rahmen der Haibik Räder gibt es zum Beispiel wahlweise in einer Aluminium Ausführung oder aus Carbon.
Fahrräder von Haibike im Test Vergleich – welche Ausstattung haben sie?
Je nachdem, für welchen Anwendungsbereich Du Dir ein neues Haibike zulegen möchtest, kann es erforderlich sein, dass es mit dem ein oder anderen Feature ausgestattet ist.
ĂśberprĂĽfe die Auswertung der Tests dahingehend, ob Dein neues Haibikezum Beispiel ĂĽber Schutzbleche verfĂĽgt. Möchtest Du Dein Fahrrad im öffentlichen StraĂźenverkehr nutzen, sollte Dein Haibikeeine funktionale Lichtanlage haben. Bei einem Rennrad ist er sicherlich ĂĽberflĂĽssig und bringt nur zusätzliches Gewicht auf die Waage. Bei anderen Fahrrädern kann er sehr nĂĽtzlich sein – der Fahrradständer.
Eine kurze Kontrolle der Test Erhebung sagt Dir, ob das von Dir ausgewählte Fahrrad von Haibike über die Ausstattung verfügt, die für Dich relevant ist. Vergleiche die im Test gegenübergestellten E-Bikes von Haibike und achte auf eine maximale Übereinstimmung mit Deinen Vorstellungen. So findest Du dank der Tests bestimmt schnell das beste Fahrrad für Dich.
Welche Test Kriterien sind für die Analyse der Vergleiche von Bedeutung?
Um einen Vergleichssieger im Praxistest zu ermitteln, gibt es bestimmte Eckdaten, die eine Aussage über die Qualität der getesteten Objekte zulassen. Bei E-Bikes, wie denen von Haibike, sind dies unter anderem die nachfolgenden Eigenschaften, auf die die Fahrräder in einer eingehenden Untersuchung überprüft werden:
- Der Fahrkomfort
- Die Akkukapazität
- Die Leistungskapazität
- Maximale Geschwindigkeit
- Maximale Reichweite
- Gibt es eine Anfahrhilfe
- Hydraulische Scheibenbremsen
- Darf das E-Bike ohne Versicherung oder FĂĽhrerschein gefahren werden
- ist ein LCD-Display vorhanden?
- VerfĂĽgt das E-Bike ĂĽber eine Beleuchtung?
Der Fahrkomfort
Für einen aussagekräftigen Vergleich ist der Fahrkomfort, den ein Haibike bietet von elementarer Bedeutung. Wie bequem ein Fahrrad sich beim Fahren zeigt, ist eines der wichtigsten Test Kriterien. Das beste High Tech nutzt nichts, wenn das Haibike Fahrrad unbequem ist.
Die Akkukapazität
Die Leistungskapazität
Die Leistung des Elektromotors bemisst sich aus der KraftĂĽbertragung des Motors, dem Drehmoment, und den Umdrehungen, die er absolviert, also der Drehzahl. Die Leistung wird dabei in Watt gemessen. Bei einem E-Bike darf ein Wert von 250 Watt nicht ĂĽberschritten werden.
Die maximale Geschwindigkeit
E-Bikes mit Tretunterstützung, bzw. besser gesagt Pedelecs, dürfen eine maximale Geschwindigkeit von 25 km/h nicht überschreiten. Nur, wenn die maximal erreichbare Geschwindigkeit unter diesem Wert liegt, gelten sie verkehrsrechtlich als Fahrräder.
Das ist die Grundvoraussetzung, dass keine Versicherungspflicht besteht und zum Führen des Fahrzeuges kein Führerschein erforderlich ist. Verständlicherweise möchtest Du als Nutzer Deines Haibike möglichst flott unterwegs sein. Daher sollte die maximal erreichbare Geschwindigkeit dicht an den Grenzwert von 25 km/h heranreichen.
Maximale Reichweite
Vergleiche unbedingt die Werte, die bei dem von Dir favorisierten Haibike in dieser Kategorie angegeben werden, mit denen anderer Modelle im Test. Für den Fahrspaß ist eine möglichst hohe Reichweite sehr wichtig. Stell Dir vor, Du unternimmst eine längere Tour und der Akku Deines neuen E-Bikes lässt Dich im Stich!
Gibt es eine Anfahrhilfe?
Von einer Anfahrhilfe spricht man bei E-Bikes, wenn der Motor aktiviert werden kann, ohne dass Du die Pedale betätigst. Kannst Du den Motor bei Deinem E-Bike auf Knopfdruck starten, ohne, dass Du selbst aktiv werden musst, ist dies eine Anfahrhilfe. Sind hierbei Geschwindigkeiten von mehr als 6 km/h erreichbar, so gilt das E-Bike nicht mehr als Fahrrad. Sofern Du ohne eigene Kraftanstrengung schneller fahren Kannst, gilt das E-Bike als Kleinkraftrad. In diesem Fall ist Dein E-Bike versicherungspflichtig und Du benötigst einen Führerschein.
Hydraulische Scheibenbremsen
Darf das E-Bike ohne Versicherung oder FĂĽhrerschein gefahren werden?
Ab einer Tretunterstützung, bei der mehr als 25 km/h erreicht werden, ist eine Versicherung als Kleinkraftrad obligatorisch. Es ist außerdem ein gültiger Führerschein erforderlich. In einem Test Vergleich werden normalerweise nur baugleiche Modelle gegenübergestellt. Trotzdem solltest Du unbedingt vor dem Kauf eines E-Bikes darauf achten, dass Dein ausgewähltes Haibike die zulässigen Höchstwerte nicht überschreitet.
Ist ein LCD Display vorhanden?
Das LCD Display Deines E-Bikes sollte unter anderem die Restkapazität des Akkus anzeigen. Darüber hinaus kann es Aufschluss darüber geben, wie weit Du mit Deinem Haibike noch fahren kannst. Manche Displays der im Test vorgestellten Fahrräder zeigen auch an, wie viel Unterstützung Du gerade zugeschaltet hast. Optimalerweise ist das LCD Display in prominenter Position am Lenker befestigt, sodass Du mit einem Blick die wichtigsten Daten einsehen kannst. Im Test Vergleich ist dieses kleine Extra ein Garant für den ein oder anderen Bewertungspunkt mehr.
VerfĂĽgt das E-Bike ĂĽber eine Beleuchtung?
Wenn Du nach einem Mountainbike von Haibike suchst, wird es wahrscheinlich über keine Beleuchtungseinrichtung verfügen. Ähnlich wird es bei Rennrädern sein. Bist Du allerdings auf der Suche nach einem alltagstauglichen E-Bike, sollte es zwingend über eine entsprechende Beleuchtung verfügen. Für alle auf öffentlichen Straßen genutzten E-Bikes gelten besondere Voraussetzungen, zu denen auch die Ausstattung mit einer Lichtanlage zählt. Die Tests geben Aufschluss darüber, welche Art von Haibike E-Bikes getestet wurden und ob sie über eine eventuell vorgeschriebene Beleuchtung verfügen.
Worauf Du beim Kauf Deines neuen E-Bikes von Haibike unbedingt achten solltest
E-Bikes gibt es sehr viele. Und ebenso groß wie die Anzahl der Modelle, sind auch die Qualitätsunterschiede. Tests geben hier wichtige Anhaltspunkte darüber, welche E-Bikes sich im direkten Vergleich hervorgetan haben. Haibike zählt zu den Herstellern zuverlässiger und qualitativ hochwertiger Fahrräder. Dies spiegelt sich auch in den Ergebnissen der Tests.
Neben den Tests, in denen Fahrräder verschiedener Produzenten vorgestellt werden, findest Du auch Tests, die ausschließlich Fahrräder der Marke Haibike miteinander vergleichen. In einem Test Vergleich werden die Fahrräder sehr ausführlich auf die Probe gestellt. Einem Haibike, das eine gute Note im Test erhalten hat, kannst Du daher unbedenklich Dein Vertrauen schenken. Ein Vergleich liefert Dir wichtige Informationen über Stärken und Schwächen der vorgestellten E-Bikes von Haibike.
Vergleiche Akkuleistung und Reichweite
Dein neues Fahrrad von Haibike sollte sich durch seine Leistungsfähigkeit auszeichnen. Es empfiehlt sich daher ein Modell zu wählen, dass über eine gute Akkukapazität verfügt. Hat das E-Bike von Haibike im Vergleich zu anderen Modellen eine hohe Reichweite erzielen können? Dieses Kriterium solltest Du zwingend im Auge behalten. Schließlich gibt es nichts Ärgerlicheres, als die Frustration, wenn Du nicht auf die Hilfe vertrauen kannst, auf die Du gebaut hast.
Wie wurde der Fahrkomfort im Test bewertet?
Tests und Vergleiche sind eine gute Quelle, um herauszufinden, ob Du Dich auf dem Sattel Deines neuen E-Bikes von Haibike rundum wohl fühlen wirst. In einem ausführlichen Warentest wird das E-Bike dem ein oder anderen belastenden Experiment unterzogen.
Auch vor extremen Situationen bleiben die im Test Vergleich vorgestellten Fahrräder von Haibike nicht verschont. So kannst Du Dich recht gut darauf verlassen, dass ein im Vergleich mit anderen Fahrrädern in diesem Punkt gut bewerteten E-Bikes auch den Fahrkomfort bietet, den Du Dir wünschst.
Vergleiche Dein neues E-Bike mit Deinen persönlichen Vorlieben
Die fĂĽhrenden Hersteller von E-Bikes
E-Bikes liegen voll im Trend. Dabei handelt es sich zu weit mehr als 90 Prozent um Pedelecs. Obwohl sie deutlich teurer sind, als herkömmliche Fahrräder der niedrigen Preiskategorie, erfreuen sich E-Bikes von Haibike und anderen Herstellern einer wachsenden Beliebtheit.
Marken, die man immer wieder in Tests finden kann, sind neben Haibike zum Beispiel Babboe, BMW. Cube, Electra, Fischer, Gazelle, GIANT, Hercules, Kalkhoff, Kreidler, KTM Bicycles, Pegasus, Raleigh und Riese & Müller. Die Liste der Hersteller leise sich noch nahezu endlos fortsetzen. Insgesamt gibt es über 400 Firmen, die versuchen in dieser wachsenden Branche Fuß zu fassen.
Woran erkenne ich ein gutes Fahrrad?
Tests sind eine gute Möglichkeit, um sich einen Überblick über die Qualität der vielen verschiedenen E-Bike Marken zu verschaffen. Neben der Dich erwartenden Qualität kannst Du durch einen Test Vergleich auch einen ersten Eindruck über das Preis-Leistungs-Verhältnis gewinnen. Haibike gehört zu den Herstellern von E-Bikes, die sich auf dem hart umkämpften Markt einen guten Namen gemacht haben. E-Bikes von Haibike bringen ausreichend Power mit, um Dich kraftvoll zu unterstützen. Mit innovativen Ideen gelingt es Haibike Jahr für Jahr, sich im Segment der E-Bikes zu behaupten.
Was zeichnet eine gute Marke wie zum Beispiel Haibike für E-Bikes aus?
Im Test Vergleich wirst Du bemerken, dass die die Vergleiche anführenden Marken mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis punkten. Auch ein ansprechendes Design ist eine der Voraussetzungen, um einen der vorderen Plätze im Test Vergleich zu ergattern.
Reklamationen und Fehlkonstruktion sollten die absolute Ausnahme sein. Positiv für das Ergebnis im Test Vergleich, wirkt sich auch eine gute Ersatzteilverfügbarkeit und ein ebenso guter Support der Händler vor Ort aus. Ein positives Markenimage und langjährige Erfahrungen sind ebenfalls ein Schritt in die richtige Richtung.
Hier zehn der besten Marken im Ăśberblick:
- BOSCH
- Riese und MĂĽller
- KTM
- ZEG
- Cube
- ZIV
- Prophete
- Cycle Union
- Accell, Winora und Haibike
- Derby Cicle
Wo finde ich das beste E-Bike von Haibike? Im Internet oder im Fachhandel vor Ort?
Zunächst könnte man denken, dass es besser ist, ein E-Bike von Haibike beim Fachhandel vor Ort zu kaufen. Schließlich möchtest Du ja ausreichend beraten werden. Schaust Du Dir das Ganze etwas aus der Nähe an, so stellst Du schnell fest, dass die Möglichkeiten Vergleiche anzustellen im stationären Handel sehr eingeschränkt sind. Du hast Dich im Vorfeld bereits für ein E-Bike der Marke Haibike entschieden, weil Du glaubst, dass dies die beste Lösung für Dich ist. Haibike steht für gute Qualität und Zuverlässigkeit. Das und die vielen Test Vergleiche haben Dich überzeugt.
Welche Vergleiche für Haibike Fahrräder bietet der Fachhandel vor Ort?
Selbst ein gut sortierter Handel hat nur ein begrenztes Sortiment qualitativ überzeugender E-Bikes vorrätig. Insbesondere, wenn Du Dich bereits für ein E-Bike der Marke Haibike entscheiden hast, wirst Du feststellen, dass die Auswahl sehr begrenzt ist. In der Regel wird der Händler versuchen, Dich von einem der Modelle zu überzeugen, die er auf Lager hat. Ist das die besteVariante für Dich? Oder doch eher nur ein müder Kompromiss?
Warum das Internet die beste Alternative für den Kauf eines E-Bikes von Haibike ist
Im Internet findest Du eine Vielzahl Vergleiche, die Dir wichtige Informationen liefern. Viele Online-Händler bieten Dir darüber hinaus eine eingehende telefonische Beratung an. Die zur Verfügung stehenden Auswahlmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Du kannst aus allen Modellen der Firma Haibike wählen. Im Internet ist es leicht, genau das E-Bike von Haibikezu kaufen, das das Beste für Dich und Deine Ansprüche ist.
Vor- und Nachteile eines E-Bikes von Haibike
Wenn man die Seiten von Amazon durchstöbert, findet man zum Thema Haibike entweder gar keine Bewertungen, oder nur positive. Ob das an den durchweg guten Ergebnissen in den Tests liegt? Vergleiche über E-Bikes von Haibike findet man einige. Aus keinem dieser Test ging eines der Fahrräder von Haibike mit einer schlechten Testnote hervor.
Wissenswertes & Ratgeber zum Thema E-Bike
Hier findest Du ein paar wichtige Informationen, die Du bei den Tests eher vergeblich suchen wirst.
Die Geschichte der E-Bikes
Die Geschichte der E-Bikes begann bereits im 19. Jahrhundert. Man schreib das Jahr 1817, als das erste Patent für ein Elektrofahrrad angemeldet wurde. Bis es ein funktionsfähiges Elektrorad geben sollte, ging noch einige Zeit ins Land. Erst 1930 konnte Philipps ein in Serie produziertes Elektrorad vorstellen.
Die beliebten Benzinmotoren verdrängten diese Modelle bald wieder weitestgehend vom Markt. Es dauerte bis in die 80er Jahre des letzten Jahrhunderts, bis das Elektrorad eine vielversprechende Renaissance erleben durfte. Eines der größten Probleme waren die schwachen Akkus, die dem Vergleichmit den mit Benzin betriebenen Fahrzeugen nicht standhalten konnte. Die technische Entwicklung machte es möglich, dass das E-Bike seinen heute erfolgreichen Weg einschlagen konnte.
Tipps zur Pflege Deines E-Bikes von Haibike
Das Herzstück Deines E-Bikes von Haibike ist der Akku. Hier fünf wichtige Tipps, wie Du die Lebensdauer Deines Elektromotors steigern kannst.
Tipp 1
Tipp 1
Sorge dafĂĽr, dass der Akku nie komplett entladen wird.
Tipp 2
Tipp 2
Nutze stets ausschließlich originales Zubehör von Haibike.
Tipp 3
Tipp 3
Lasse Dein Haibike niemals in der prallen Sonne stehen
Tipp 4
Tipp 4
Der Akku Deines E-Bikes von Haibike mag es weder zu kalt, noch zu warm. Temperaturen von 10-20°C mag er besonders.
Tipp 5
Tipp 5
Lade den Akku Deines E-Bikes von Haibike – unabhängig davon, ob Du es benutzt – mindestens einmal im Monat.
Zehn wichtige Fragen zu deinem Haibike
Welches E-Bike von Haibike ist das Beste?
Das ist letztlich immer von Deinen persönlichen Vorlieben abhängig.
Wo solltest Du Dein neues E-Bike von Haibike kaufen?
Das Internet bietet Dir viele Möglichkeiten, Vergleiche anzustellen. Eine größere Auswahl wirst Du nirgendwo finden.
Wie aussagekräftig sind Vergleiche?
Warum können Vergleiche eine Beratung im Fachhandel ersetzen?
Vergleiche bieten Dir eine Auflistung der jeweiligen Eigenschaften der geprüften Bikes. Übersichtlich nebeneinandergestellt, kannst Du auf einen Blick erkennen, welche Vorzüge die einzelnen Fahrräder haben.
Warum sind E-Bikes ein empfehlenswertes Transportmittel?
E-Bikes sind umweltfreundlich und flexibel zugleich. In Städten werden sie von Unternehmen daher immer häufiger für Lieferungen eingesetzt.
Welche anderen Hersteller von E-Bikes gibt es?
Die Zahl der unterschiedlichen Hersteller ist sehr unübersichtlich. Erschwerend ist zudem, dass viele Produzenten mehrere Eigenmarken ins Rennen schicken. In einem allgemeinen Test über E-Bikes erfährst Du, welche weiteren Marken empfehlenswert sind.
Wie oft solltest Du den Akku Deines E-Bikes laden?
Der Akku sollte immer ĂĽber eine Restladung von einigen Prozent verfĂĽgen und mindestens einmal im Monat geladen werden.
Wo findest Du das passende Zubehör für Dein E-Bike?
Im Internet findest Du eine große Auswahl von Original Zubehör von Haibike.
Wann darfst Du ein E-Bike ohne FĂĽhrerschein fahren?
Für E-Bikes, deren Elektromotor lediglich dazu dient, Deine Muskelkraft zu unterstützen und die nicht schneller als 25 km/ fahren benötigst Du keinen Führerschein. Modelle mit einem Antrieb, unabhängig von der Betätigung der Pedale, dürfen maximal 6 km/h schnell sein. Andernfalls ist ein Führerschein erforderlich.
Warum sind Tests von E-Bikes von Haibike zuverlässig?
Welche Alternativen zu E-Bikes gibt es?
Wer keinen Führerschein besitzt, kann lediglich auf ein herkömmliches Fahrrad zurückgreifen. Hier hilft nur die eigene Muskelkraft, um sich fortzubewegen. Wer einen entsprechenden Führerschein vorweisen kann, hat die Möglichkeit ein mit Benzin betriebenes Mofa, einen Roller oder ein anderes Kleinkraftrad zu nutzen. Selbstverständlich ist auch das Auto eine mögliche Option. Wenn Du Dich umweltbewusst und flexibel zeigen möchtest, ist das E-Bike die beste Lösung, um kürzere Distanzen zurückzulegen.
WeiterfĂĽhrende Links:
https://www.wikipedia.de
https://www.sportlerfrage.net/frage/wie-gut-sind-raeder-der-firma-haibike
https://www.mountainbike-magazin.de/test/haibike.332543.2.htm?main_category_id=75
http://www.manager-magazin.de/fotostrecke/e-bikes-die-groessten-hersteller-und-marken-in-deutschland-fotostrecke-149829.html
https://belvelo.de/e-bikes/die-geschichte-des-e-bikes/
https://www.campana-radsport.de/e-bike-fahrspass-pur-bergauf-und-bergab/