Anglerstuhl Test 2023 • Die 5 besten Anglerstühle im Vergleich
Anglerstuhl Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Angeln vom Stuhl aus
Beim Angler handelt es sich um eine besondere Spezies, für die eigentlich nur derjenige Verständnis entwickeln kann, der selbst Angler ist. Nichtanglern hingegen fällt es schwer, nachzuvollziehen, was Angler dazu bewegt, stundenlang eine Leine, die an einem Stock befestigt ist, ins Wasser zu halten.
Und das selbst dann, wenn absolut nichts passiert. Angler gehen dieser erstaunlichen Beschäftigung auch dann manchmal tagelang nach, wenn sie keinen einzigen Fisch fangen.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Anglerstühle
Es geht nicht ums Fangen, es geht ums Angeln
Da fundamentale Missverständnis des Rituals mit Rute, Schnur und Haken besteht darin, dass Nichtangler davon ausgehen, dass der Angler zum Angeln geht, weil er Fische fangen möchte.
Weit gefehlt! Er geht vielmehr angeln, um sich diesem wunderbaren Nichtstun hinzugeben, das vorgibt, einen tieferen Sinn zu haben.
Dass ab und zu auch mal ein Fisch gefangen wird, ist tatsächlich ein Beiprodukt. Angeln ist vielleicht noch am ehesten der Bauchnabelschau des Yogis vergleichbar. Angeln ist eine Form der Meditation, die alles von einem abfallen lässt, was einen im Alltag belastet.
Die Kunst des Angelns
Dies vorausgeschickt, ist Angeln natürlich auch eine Kunst. Die Kunst mit Hilfe von Gerät, Köder, Erfahrung und List einen Fisch dazu zu bringen, der Verlockung des Köders nachzugeben und in den Haken zu beißen. Der Angler begibt sich dabei in eine Zeit zurück, in der diese noch nicht gemessen wurde. Eine Zeit, in der der Mensch mit der Kreatur rang, um seinen Bauch füllen zu können. Eine Zeit, in der der Mensch der Kreatur noch in Augenhöhe begegnete und Respekt vor ihr hatte.
Wer einen Angler beobachtet, wie er regungslos auf die auf der Wasseroberfläche tanzende Pose schaut, könnte befürchten, dass er jeden Moment einschläft.
Dieses Anspannen aller zehn Sinne, von denen er in seinem Alltag gewöhnlich nur das Hören und Sehen benötigt, ist an sich schon ein Erlebnis. Wird es dann auch noch belohnt, indem ein Beutefisch dem Köder des Anglers nicht widerstehen kann, schlagen die Glückshormone über ihm zusammen.
Ein Anglerstuhl verstößt nicht gegen die Etikette
Die Angler-Elite steht bis zum Bauch im Wasser und geht auf Lachs und Forelle. Dazu braucht es Kondition, Kraft und Ausdauer. Diese Angler sind eher den Sportlern zuzurechnen. Die Philosophie des Angelns und die Anglerfreuden werden nicht getrübt, wenn man es sich etwas bequemer macht, als es unseren steinzeitlichen Vorfahren vergönnt war.
Die Industrie hat dafür ein wunderbares Möbel namens Anglerstuhl entwickelt. So eine Angelei kann schon einmal den ganzen Tag dauern, manchmal geht es bis in die Nacht hinein. Ohne Anglerstuhl werden über kurz oder lang Muskelpartien, die im Büro wenig trainiert werden, zu schmerzen beginnen. Was für eine Wohltat, wenn man sich dann in einen bequemen Anglerstuhl sinken lassen kann.
Waidgerechtes Angeln
Unabhängig davon, ob sie einen Anglerstuhl benutzen, fühlen sich Angler einem Umgang mit ihrer Beute verpflichtet, die sie Waidgerechtigkeit nennen. Das hat nur bedingt etwas mit der Gerechtigkeit zu tun, die staatlicherseits durch Tierschutzgesetze und Fischereirecht erlassen wurde. Die Angler verstehen unter der Waidgerechtigkeit ihren Respekt gegenüber den Fischen, denen sie nachstellen, der weit über staatliche Erlasse und Gesetze hinausgeht. Der Fisch soll in einem fairen Kräftemessen, die Chance erhalten, dem Angler zu entkommen.
Der Angler muss seinen Anglerstuhldeshalb verlassen müssen und den Fisch durch einen Schlag an einer ganz bestimmten Stelle des Kopfes betäuben. Anschließend muss er ihn durch einen sorgfältig gesetzten Herzstich töten. Der waidgerechte Angler legt Wert darauf, dass er sich durch sein waidgerechtes Verhalten von der industriellen Fischerei unterscheidet, bei der die Fische auf grausame Weise verenden.
Worauf sollte bei einem Anglerstuhl geachtet werden?
Wer sich zum ersten Mal mit dem Thema Anglerstuhl beschäftigt, tut gut daran, einen Test zu Rate zu ziehen, in dem zwischen den diversen Modellen von Anglerstuhl ein Vergleich angestellt wird.
Der Test https://www.expertentesten.de/sport-freizeit/anglerstuhl-test/ erscheint besonders nützlich, weil er einen Vergleich anstellt, der Anglerstuhl neben Anglerstuhl stellt und so einen 1:1 Vergleich ermöglicht, bei dem jede relevante Eigenschaft, die ein Anglerstuhl haben sollte, einem Vergleichunterzogen wird.
Dieser Test Vergleich von Eigenschaft zu Eigenschaft macht den Test von Experten Test für jemanden, der nach ganz bestimmten Eigenschaften bei einem Anglerstuhl sucht, so wertvoll.
AnglerstĂĽhle von KingCamp
Wer auf Amazon oder anderen Webseiten im Internet nach einem neuen Anglerstuhl sucht, wird schnell auf die Marke KingCamp stoßen. Zu den beliebtesten Anglerstühlen auf Amazon gehören aktuell der:
KingCamp KC3888: Ausgestattet mit einer Kühlbox für Getränke; belastbar bis 160 kg
KingCamp KC3841_Blue-uskc: Angelstuhl mit Getränkehalter und niedrigen Stuhlbeinen, die Rückenlehne besteht aus Netzstoff und ist somit besonders atmungsaktiv
KingCamp MoonGazer: Der MoonGazer ist ein dick gepolsterter Klappstuhl, der mit Outdoor-festem Oxford-Stoff bezogen ist. An der Seite gibt es einen Getränkehalter.
KingCamp wurde von Shu Guoking in China gegründet. Der Gründer Guoking betreibt selbst Trekking und ist dafür auch nach Europa gereist. 2019 brachte KingCamp seine Produkte zunächst auf den amerikanischen Markt und verkauft mittlerweile Camping-Utensilien in 46 Ländern weltweit und hält 40 Patente. Die Camping-Produkte werden zum Teil von Europäischen Designern entworfen.
Zu den patentierten Angelstühlen von KingCamp gehören der Assembled Rotating Seat und der Rotation 360 Degree Stuhl. Letzter kann sich wie ein Bürostuhl um die eigene Achse drehen. Der neue Hammock Camping Chair ist ein Schaukelstuhl.
Der Angler in der Partnerschaft
Wer dem Angeln verfallen ist, setzt seine Beziehung einigen Belastungen aus. Angler sind in der Mehrzahl Einzelgänger. Man geht auch schon mal mit einem Freund angeln. Aber Partnerschaftsangeln ist eher die Ausnahme. Frauen schätzen weder die Unbequemlichkeiten, die mit dem Angeln nun einmal verbunden sind, noch haben sie Verständnis für die Köder, die von Anglern benutzt werden. Auch die Vorstellung, dass die armseligen Watt- oder Tauwürmer lebendig auf einen Haken gespießt und dann im Wasser versenkt werden, um so lange zu zappeln, bis sich ein Fisch ihrer erbarmt, ist für Frauen wenig ersprießlich.
Der Anglerstuhl, den man auch Karpfenstuhl nennt
Der beliebteste Anglerstuhl ist der sogenannte Karpfenstuhl. Der Testsieger im oben genannten Test ist der AnglerstuhlAnaconda Moon Breaker Carp Chair. Dieser Anglerstuhl sei hier stellvertretend für viele im Vergleich recht ähnliche beschrieben.Der Anglerstuhl aus dem Test kommt mit einer im Vergleich extra hohen Rückenlehne die zwischen 53 und 85 cm verstellbar ist. Der Anglerstuhl hat eine bequeme Sitzfläche von ca. 53 x 54 cm, die zwischen 35 und und 55 cm in der Höhe verstellbar ist.
Das macht diesen Anglerstuhl auch für überdurchschnittlich große Angler attraktiv. Bei tagelangem Angeln ist es wichtig, dass der Angler seinen Anglerstuhl individuell auf eine optimale Kombination von Sitz- und Rückenlehnenhöhe einstellen kann.
Seitlich ist ein Tischchen von 18 x 40 cm angebracht, in das ein Netzbeutel eingefĂĽgt ist. Braucht der Angler das Tischchen nicht, kann er es in einer Tasche, die sich hinter der RĂĽckenlehne befindet, unterbringen.
Lachs oder Supermodel?
Um auch dem Nichtangler eine Ahnung davon zu vermittel, wie anders der Angler tickt, sei hier ein Fundstück von Spiegel-Redakteur Christoph Schwennicke mitgeteilt (http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/warum-angeln-die-schoenste-form-des-scheiterns-a-719407.html). Demnach hätte eine britische Umfrage unter Anglern ergeben, das zwei Drittel, wenn sie sich zwischen einem kapitalen Lachs und einer Nacht mit einem Supermodel entscheiden müssten, dem Lach den Vorzug geben würden.
Ob dieses erstaunliche Ergebnis britischer Eigenart geschuldet ist, die Prioritäten von Anglern allgemein beschreibt oder ob es sich einfach nur um Anglerlatein handelt, mag dahingestellt bleiben.
Sicher ist, dass der Kampf mit dem Lachs zu den großen Anglererlebnissen gehört. Ein Erlebnis, das sich über langes Warten, häufiges Scheitern und den endlichen Erfolg langsam aufbaut und insofern wohl wirklich mit erotischen Erlebnissen vergleichbar ist.
Test für Bootsstuhl
Auch vom Boot aus kann geangelt werden. Im Vergleich zum Angeln im oder am Fluss oder am See ist das Sitzen bei einem fahrenden Boot beim Angeln unvermeidlich. Dafür gibt es Sitze, die sich durch besondere Eleganz und Bequemlichkeit auszeichnen. Auch der Bootsstuhl, wie man den Anglerstuhl für das Boot überwiegend nennt, wird im Test einem Vergleichunterzogen.
Ein Test, der einen guten Vergleich ermöglicht, ist https://strawpoll.de/bootssitz. Da die Bootssitze sich im Vergleich zum Anglerstuhl an Land in ihren Eigenschaften nicht so sehr unterscheiden, konzentriert sich dieser Test auf den Preis Vergleich. Im Vergleich von 11 Bootstühlen hat der Test ausgemacht, dass der vidaXL Bootssitz Klappbar Sitz Bootsstuhl Steuerstuhl Klappstuhl Anglerstuhl der beste Bootsstuhl ist..
Wie alle BootsstĂĽhle besteht er aus drei Teilen:
- dem eigentlichen Sitz, den es in Blau-Weiß-Grau gibt. Das Füllmaterial ist ein hochkomprimierter Schaumstoff, der höchste Bequemlichkeit garantiert. Die Scharniere sind aus Aluminium. Der Sitz ist 43 cm breit, 39,4 cm tief und 59,7 cm hoch
- einer Drehplatte für den Bootssitz aus Stahl, die sehr schwergängig und gut geeignet ist, auch größere Gewichte zu tragen. Alternativ gibt es kugelgelagerte leichtgängie Drehplatten. Die Drehplatte misst in der Länge: 17 cm, in der Breite 17 cm und 3 cm in der Höhe
- einem StuhlfuĂź aus Aluminium, der höhenverstellbar ist und eine Montageplatte aus unverwĂĽstlichem Kunststoff hat. Auf diesem FuĂź wird die Drehplatte montiert. Die Höhe ist stufenlos verstellbar, entweder von 340 – 510 mm oder von 500 – 750 mm. Das Standbein hat einen Durchmesser von 22,5 cm, die Montageplatte misst 17 x 17 cm.
Zusammengesetzt ist er mit nur wenigen Handgriffen.
In so einem Anglerstuhl läßt es sich aushalten. Der frische Seewind weht einem um die Nase. Die Kühlbox mit Getränken ist immer griffbereit. In der Regel sitzt ein Kumpel neben einem, mit dem man gemütlich fachsimpeln kann.
Sie können das Boot steuern, in der Kombüse werkeln oder in der Sonne chillen, während die Männer ihrer unverständlichen Leidenschaft nachgehen.
Wolfsbarsch angeln
Unter den Anglern „Wölfe“ genannt, gehören Wolfsbarsche zu den absoluten Highlights eines Anglerlebens. Die Fische können bis zu 200 cm lang werden. Am Hinterrand des Kiemendeckels hat der Wolfsbarsch einen Dorn. Wenn man ihn an Deck holt, sollte man unbedingt Vorsicht walten lassen. Das Tier ist bleigrau mit silbernen Flanken. Während die Brust- und Bauchflossen hell sind, sind die ĂĽbrigen Flossen schwarz. Erfolgschancen bestehen in europäischen Gewässern nur in den Monaten von März bis September. Der Wolfsbarsch liebt wärmere Gewässer. Die allgemeine Erwärmung hat ihn auch in die Nordsee gebracht. So wurde er in den letzten Jahren regelmäßig um Helgoland und an den friesischen Inseln angetroffen.
Um ihm vom Strand aus mit der Brandungsrute nachzustellen, muss man schon ein überdurchschnittlicher Optimist sein. Aber es kommt immer mal wieder zu so einem Glücksfang. Für Franzosen, Portugiesen und Spanier gehören Wolfsbarssche zu den aufregendsten Sportfischen. Die größten Wolfsbarsche wurden allerdings bislang vor der Südküste Englands gefangen. Grundsätzlich sind die kleinen Trupps von Wolfsbarschen eher in der Dämmerung unterwegs oder an besonders trüben Tagen mit vielen Wolken.
Die Chancen fĂĽr Bootsangler stehen deutlich besser.
Über felsigem Grund und zwischen der Küste vorgelagerten Inseln trifft man mit einiger Regelmäßigkeit auf jagende Wolfsbarschrudel. Auch Flußmündungen sind aussichtsreich. Der gierige Räuber frisst für sein Leben gern Jungheringe oder Sandaale. Als Köder eignen sich deshalb Fische, die einem Sandaale ähneln, besonders gut. Neben einer leichten Karpfenrute ist die Spinnrute die Rute der Wahl. Mit einem lebenden Sandaal-Köder benötigt man nicht einmal eine Pose, sondern kann mit freier Leine angeln. Die allerdings sollte so lang ausgelegt sein, dass sie sich über küstennahen Sandbänken frei bewegen kann.
Auf See sollte stets Ausguck nach Möwenschwärmen gehalten werden, die sich über einer bestimmten Stelle konzentrieren und immer wieder ins Wasser stürzen. Man kann davon ausgehen, dass sich an dieser Stelle Kleinfischschwärme befinden, die von den Möwen attackiert werden. Die räuberischen Wölfe dürften dann auch nicht fern sein und der Angler hat ebenfalls seine Chance.
Test und Vergleich
Um den richtigen Stuhl für sich zu finden, sollte man die Geduld haben, Test für Test und Vergleich für Vergleich zu studieren.
Ein Test oder ein Vergleich sind neutraler als die Werbung der Firmen. Der beste Stuhl ergibt sich dann aus dem Studium von Test und Vergleich von ganz allein.
Weitere Links und Quellen:
- https://de.wikipedia.org/wiki/Angeln_(Fischfang)
- https://de.wikipedia.org/wiki/Angelschnur
- http://www.angeln.de/Home
- http://www.angeln-wissen.de/
- http://www.alleangeln.de/app/