Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Website Monitoring Test 2023 • Die besten Website Monitoring Anbieter im Vergleich

Das Internet ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Längst geht es nicht mehr nur darum, ab und an mal im Internet zu surfen und nach interessanten Dingen Ausschau zu halten. Online spielt sich weitaus mehr ab. Rund um die Uhr kann man online sein und shoppen, was das Herz begehrt. Niemand muss befürchten, mal vor verschlossenen Türen zu stehen, denn Ladenöffnungszeiten gibt es nicht im World-Wide-Web. Jede Website steht bedingungslos zur Verfügung und zur Gewährleistung dieser Erreichbarkeit gibt es das Website Monitoring. Wie genau das funktioniert, verrät der externe Website-Monitoring Vergleich Test.

Im Test Vergleich – Was ist Website Monitoring?

Was ist ein Website Monitoring Test und VergleichWer das Internet beruflich nutzt und so auf sich aufmerksam machen möchte, muss zu jeder Zeit Webpräsenz zeigen. Die Gestaltung einer individuellen Website gilt als Aushängeschild für den entsprechenden Anbieter, ganz gleich, ob es sich um eine Privatperson oder ein Unternehmen handelt. Landet ein User zufällig auf den Link zu dieser Website, möchte er sich diese auch gerne anschauen. Da wäre es fatal, wenn stattdessen die Meldung kommt, dass die Website zur Zeit nicht erreichbar ist.

Im Internet entscheiden Sekunden darüber, ob jemand das Interesse verliert oder die Neugierde am Ende doch siegt. Die Konkurrenz ist nirgendwo so groß, wie im Internet. Möchte ein potentieller Kunde ein paar Autoreifen bei Händler XY kaufen und dessen Website ist zum gewünschten Zeitpunkt nicht erreichbar, wird er sich ohne mit der Wimper zu zucken an Händler Z wenden, dessen Website uneingeschränkte Präsenz zeigt. Es gilt also, Fehler dieser Art unbedingt zu vermeiden. Website Monitoring ist der Sicherheitsdienst für das Internet. Das System überwacht die Websites und schlägt bei eventuellen Störungen direkt Alarm.

Wie funktioniert Website Monitoring?

Wie funktioniert ein Website Monitoring Test und VergleichBeim externen Website Monitoring Vergleich Test werden beide Begriffe genau unter die Lupe genommen und analysiert. Ähnlich, wie ein Warentest funktioniert auch das Website Monitoring und dieses System übernimmt dabei den Part des Testers. Die Funktionsfähigkeit, Performance und Verfügbarkeit der Website wird kontinuierlich überwacht und getestet.

Das Website Monitoring misst dabei die Aktivitäten, welche von diesem System ausgehen, um störungsfreie Internet-Präsenz zu gewährleisten. Die Testläufe dabei sind allesamt automatisiert. Man darf sich das mit dem Website Monitoring folgendermaßen vorstellen:

  • Das automatisierte Website Monitoring basiert auf einem Computer-Netzwerk.
  • Dieses Netzwerk befindet sich in unmittelbarer Nähe der Website-Endnutzer.
  • Das Computer-Netzwerk ist aus verschiedenen Checkpoints aufgebaut.
  • Die Checkpoints sind mit der Website verknüpft und prüfen, ob der Service planmäßig funktioniert.
  • Das Website Monitoring System weist der Website einen Checkpoint zum Testen zu.
  • Im ersten Schritt wird die Verbindung zwischen Website und Service hergestellt
  • Im zweiten Schritt wird getestet, ob der Antwort Code gesendet wurde.
  • Der Checkpoint übermittelt alle Ergebnisse.
  • Sobald etwas Auffälliges passiert, schlägt das Website Monitoring Alarm!

Wann und für wen sind Website Monitoring Angebote wichtig?

Für wen sind Website Monitoring Angebote aus dem Test und Vergleich wichtig?Wie der externe Website Monitoring Vergleich Test zeigt, ist diese Form der Social Media Überwachung besonders für Unternehmen enorm wichtig. Durch gezieltes Website Monitoring bekommt man einen schnellen Überblick darüber, welchen Eindruck die User über die Website an sich und damit auch über die Marke beziehungsweise Branche im allgemeinen haben.
Die Social Media Monitoring Tools beschränken sich nicht nur auf die Firmen-Website – vielmehr durchforsten sie das gesamte Soziale Netzwerk akribisch nach bestimmten Schlüsselwörtern.

Die Testergebnisse werden hinterher analysiert und ausgewertet:

  • Wird über mein Produkt/ meine Thematik gesprochen?
  • Welche Zielgruppe erreiche ich?
  • Wie wird über das Thema gesprochen?
  • Wo tauscht man sich über das Thema aus?
  • Welcher Zusammenhang liegt der Kommunikation zugrunde?

Wann sind die Website Monitoring Angebote besonders wichtig?

Direkt am Anfang, wenn man sein Produkt/ seine Dienstleistung bekannt machen möchte. Beim Start der entsprechenden Kampagne ist das Website Monitoring immens wichtig und spielt eine übergeordnete Rolle. Schließlich kann man nicht persönlich rund um die Uhr online präsent sein und alle Bewegungen dokumentieren.

Website Monitoring deckt alle Bereiche ab;

  • Zielgruppen werden ermittelt
  • Plattformen mit Übereinstimmungen werden recherchiert
  • Influencer der gleichen Branche werden identifiziert und es kann Kontakt aufgenommen werden.

Welche Arten von Website Monitoring existieren?

Anlässlich des externen Vergleich Test wird das Website Monitoring in zwei Kategorien unterteilt:

Internes Website Monitoring:

Internes Website Monitoring im Test und VergleichLaut der Kundenrezensionen externer Vergleich Test lohnt sich das interne Website Monitoring nur dann, wenn die zu überwachende Website nur für Anwender hinter einer Firewall nutzbar ist.

Im Klartext bedeutet das nichts anderes, als das der Website Monitoring Service in der gleichen Umgebung besteht, wie die Website, welche überwacht wird. Kommt es an dieser Schnittstelle zu Ausfällen, wirkt sich dies vermutlich auch auf das interne Monitoring aus.

Die Folge:

Das Problem bleibt genauso lange unbemerkt, bis sich der Erste beschwert!

Externes Website Monitoring:

Ein Externes Website Monitoring im Test und VergleichNutzer des Website Monitoring halten die externe Variante für wesentlich zuverlässiger. Beim externen Monitoring ist man doppelt abgesichert, denn es funktioniert durch Dritte. Sollten also irgendwelche Fehlerquellen auftreten, wird das Team umgehend benachrichtigt. Doch es gibt noch einen weiteren, äußerst nützlichen Vorteil dieser Website Monitoring Kategorie.

Die Erreichbarkeit einer Website hängt teilweise auch von der Örtlichkeit ab, in der ein Nutzer gerade versucht, zu der Website zu gelangen. Es kommt durchaus vor, dass die Problematiken lediglich lokal bedingt sind und andere Personen keine Schwierigkeiten haben. Die Gründe hierfür könnten laut externem Vergleich Test DNS-Lookup-Fehler sein oder auch eine schlechte Performance. Beim externen Website Monitoring besteht die Möglichkeit, Nutzer-nahe Checkpoints einzusetzen, die eben jene lokalen Fehler zügig aufdecken, damit man wieder handlungsfähig ist.

Am Ende muss jeder für sich eine Abwägung treffen, ob internes oder externes Monitoring ein Thema sind. Eine persönliche Analyse mit einer Gegenüberstellung beziehungsweise Nebeneinanderstellung aller getesteten Varianten, macht da ganz sicher Sinn! Generell gibt es ja auch die Möglichkeit, eine Probe vom internen Monitoring durchzuführen und auch von der externen Variante. Spätestens danach dürfte man schlauer sein.

Welche Leistungen können Website Monitoring Angebote beinhalten, und welche sind besonders wichtig?

BASIC WEBSITE & API MONITORING:

Leistungen aus einem Website Monitoring Test und VergleichWie der externe Vergleich Test zeigt, handelt es sich bei dieser Kategorie um grundlegenden Prüfprojekte. Damit lassen sich einerseits einfache Authentifizierungen testen und andererseits werden erfolgreiche Website-und APIs-Antworten überprüft, welche HTTP-Protokoll unterstützend sind. Die Ladezeiten/ Ladegrößen der Antworten werden gemessen. Vergeht ein zu langer Zeitraum bis eine Antwort erfolgt, wird eine Warnmeldung gesendet.

Die Inhalte werden prinzipiell nicht im Browser geladen – dennoch kann der Monitoring-Service die Antwort auf bestimmte Wörter, Phrasen oder signifikante Ausdrücke prüfen.

  • Serververfügbarkeit; erkennt ein Server das TCP/IP-Protokoll, ist der Monitoring-Service in der Lage, die Geräte-Verfügbarkeit und spezielle Ports zu verifizieren.
  • Erweiterte Verfügbarkeit; hierbei handelt es sich laut Vergleich Test um automatisierte Prüfobjekte, welche die DNS-Records prüfen, sowie die korrekte Konfiguration von SSL-Zertifikaten, Datei-Downloads, Abfragen der Datenbank und E-Mail-Anmeldungen.

PERFORMANCE MONITORING:

Mit Blick auf den externen Website Monitoring Test Vergleich erfasst diese Kategorie die Website-Geschwindigkeit und den Service. Die Prüfprojekte verfolgen die Geschwindigkeit des Verbindungsaufbaus und die Ladezeiten der Browser. In diesem Zusammenhang fallen auch die Begriffe „FRONTEND und BACKEND). Fehlen Inhalte oder sind die Ladezeiten zu langsam, werden Warnmeldungen versendet.

FUNKTIONS MONITORING:

Bei dieser Kategorie wird die Funktionalität der Website überprüft. Zu diesem Zweck kommen sogenannte Script-Dateien zum Einsatz.
Diese Script-Dateien interagieren mittels Formularen, Bestellvorgängen, Zahlungssystemen und der Website-Suche. Tauchen an dieser Stelle Fehler auf, können Besucher unter Umständen bestimmte Web-Applikationen nicht nutzen!

Fazit:

Jede einzelne dieser Leistungen ist sicherlich wichtig, die erweiterte Verfügbarkeit und das Performance Monitoring sind jedoch von eklatanter Wichtigkeit – ohne diese beiden Leistungsträger würde das gesamte Website Monitoring laut Test Vergleich überhaupt keinen Sinn machen!

Welche Leistungen enthalten diverse Website Monitoring Angebote in der Regel nicht?

Welche Leistungen enthalten Website Monitoring Angebote aus dem Test und Vergleich nichtDa es keine gesonderten Erhebungen im Bereich Website Monitoring gibt, obliegt es den Entwicklern eigener Plattformen, ob sie ihren eigenen, individuellen Website Monitoring Dienst anbieten oder ihre Tools anderen Unternehmen beziehungsweise Agenturen gegen den Erwerb von Lizenzen zur Verfügung stellen.

Jeder Entwickler stellt dafür ein umfassendes Leistungspaket zusammen, doch genau da ist der Unterschied, denn es gibt zwar Ähnlichkeiten und Übereinstimmungen – am Ende aber legt jeder den Schwerpunkt der Leistungen auf einen anderen Bereich.
Die eigene Marke soll schließlich am Ende verbreitet werden und das weit über die erteilten Lizenzen hinaus.
Informiert man sich als interessiertes Unternehmen oder Privatperson jedoch mithilfe externer Website Monitoring Vergleich Tests in Bezug auf den Service-Level, den Leistungsumfang und alle flexiblen Kosten, kann man selbst die Kontrolle behalten und eine Agentur heraussuchen, deren Inhalte den eigenen Anforderungen am meisten gerecht werden.

Wie hoch sind die Website Monitoring Dienstleistung Kosten?

Kosten aus einem Website Monitoring Test und VergleichDie Dienstleistungskosten beim Website Monitoring richten sich nach dem Umfang des Leistungspaketes und daran, was genau man in welcher Häufigkeit überwacht wissen möchte, soweit der externe Vergleich Test. Einige Anbieter stellen den Usern auf ihrer Website einen praktischen Preissimulator zur Verfügung, welcher anhand des angeklickten Bedarfs eine Auswertung aller gewünschten Leistungen vornimmt und die Kosten eines Monatsabonnements ermittelt.

Im Rahmen einer Vergleichstabelle kann man sich die Testergebnisse der Agenturen untereinander ansehen, die Preise vergleichen und sich dann entscheiden. Allerdings müssen natürlich auch die Anwendungen des Leistungspaketes einer genauen Inspizierung unterzogen werden, da diese für den kompletten Umfang stehen. Bei dem Versuch, das günstigste Angebot zu erhaschen, wird das häufig übersehen.

Leistungspaket Website Monitoring inklusive aller Kosten zur Probe

Die Anforderungen:

  • Die Website sollte zu jeder Zeit einwandfrei funktionieren, rund um die Uhr, auch nachts, an Feiertagen und am Wochenende und das auch bei Abwesenheit des Unternehmers.

Gewünschte Anwendungen:

  • Überwachung im 10-Minuten-Rhythmus (4,79 Euro pro Monat)
  • Alarmierung via SMS und E-Mail bei Problemen (je Medium 0,99 Euro = 1,98 Euro pro Monat)

Gesamtkosten für das Monats-Abo:

  • 4,79 Euro + 1,98 Euro = 6,77 Euro
  • Vorsicht: Die Kosten verstehen sich als Beispiel und sind von Agentur zu Agentur abweichend!
Bei vielen Anbietern zahlt man tatsächlich nur das, was man auch braucht. Des Weiteren kann man sogenannte Kredite für die Versendung von SMS im Ernstfall erwerben. Dadurch baut man sich ein Guthaben auf, welches mit jeder erhaltenen SMS kleiner wird.
Erst wenn das Guthaben erschöpft ist, baut man sich ein neues Polster auf. Dank dieses Abo-Verfahren reduziert sich die Summe auf 0,19 Cent pro SMS. Üblich ist ein Kredit von 50 SMS.

Der Vorteil der Monats-Abos:

Wünscht man im Nachhinein Veränderungen bezüglich des Leistungspakets, kann die Konfiguration jederzeit angepasst werden.
Die Kosten werden monatlich fällig und das Abo wird monatlich verlängert, solange nicht fristgerecht gekündigt wird.
Als Zahlungsmittel akzeptieren die meisten Agenturen

  • PayPal
  • American-Express KK
  • Visa-Card
  • Eurocard/ Master-Card.

So werden Website Monitoring Anbieter verglichen

Verglichen werden die Website Monitoring Anbieter im Rahmen ihrer angebotenen Leistungspakete und die Summe aller Kosten.
Für eine einfache und strukturierte Darstellung werden die Untersuchungen beim externen Vergleich Test in einzelne Kategorien unterteilt und abgeglichen. Beim Thema Monitoring sieht das aus wie folgt:

Kategorie 1 – Benachrichtigungsmöglichkeiten

Benachrichtigungsmöglichkeiten und Website Monitoring Angebote im Test und VergleichDieser Punkt spielt für den Großteil der Unternehmen eine maßgebliche Rolle. In der heutigen, digitalisierten Welt ist ein Benachrichtigungsweg einfach nicht mehr genug. Wenn Probleme mit der Website entstehen, sollte unter Umständen schnell gehandelt werden können – dementsprechend heftig sollte der Alarm auch ausfallen! Zwei Benachrichtigungsarten sollten somit in jedem Falle genutzt und angeboten werden;

  • per E-Mail und
  • per SMS!

Kategorie 2 – Wie funktioniert das Reporting?

Das Berichtswesen sollte lückenlos funktionieren und das umfasst alle Bereiche: Die Erarbeitung aller erforderlichen Daten, die entsprechende Weiterleitung, sowie die anschließende Verarbeitung und Speicherung wichtiger Informationen!

Kategorie 3 – Wird eine kostenlose Testversion angeboten?

Auch das gehört zu einem guten Service dazu und seriöse Agenturen brauchen sich definitiv nicht zu verstecken, denn die Qualität spricht am Ende für sich. Aus den Kundenrezensionen externer Test Vergleiche geht eindeutig hervor, dass Nutzer von Gratis-Test-Versionen diese auch in kostenpflichtige Abonnements umwandeln, sofern sie zufrieden sind.

Kategorie 4 – Wie viele Server können gleichzeitig überprüft werden?

Hier zählt tatsächlich die Breite Masse; mit minimalem Einsatz das Maximale erreichen ist immer ein guter Ratgeber!

Kategorie 5 – Wie hoch ist die Anzahl der zu bewachenden Monitore?

Wie viele Monitore werden bei dem Website Monitoring Test und Vergleich bewachtMit dem Begriff „Monitor“ ist in diesem Falle die Website gemeint. Wie der externe Vergleich Test belegt, rechnen User des World-Wide-Web beim Website Monitoring nicht ernsthaft mit einer „One-Monitor-Show“ – die Überwachung einer einzelnen, firmeneigenen Website kommt eher selten vor. Das Leistungspaket sollte entsprechend ausgerichtet sein!

Kategorie 6 – Live-Chat-Support; ja oder nein?

Die Erreichbarkeit des Supports spielt bei Online-Aktivitäten jeglicher Art eine entscheidende Rolle. Wo ein Käufer ist, sollte grundsätzlich auch ein Verkäufer sein. Der Live-Chat hast das gute alte Telefon mittlerweile abgelöst und das ist nicht zuletzt seiner Effektivität geschuldet. Agenturen mit Live-Chat konnten beim externen Website Monitoring definitiv besser punkten.

Kategorie 7 – Transparenz

Die Transparenz ist beim externen Vergleich Test innerhalb der Kundenrezensionen ein großes Thema! Versteckte Kosten, Kleingedrucktes oder schwammige Formulierungen kommen prinzipiell nicht gut an! Es sollte immer alles offengelegt werden, dies betrifft auch die getesteten Website Monitoring Anbieter!

Wann zahlt sich der Abschluss aus?

Eine Website bedarf einer Betreuung, wenn alles einwandfrei funktionieren soll. Als Betreiber der Website möchte man schließlich sichergehen, dass die User jederzeit Zugriff auf die Seite haben. Internet-Junkies sprechen dabei von einem Host, einer Art Gastgeber, der durch die Website führt. Selbstredend kann man das nicht 24-7 selber übernehmen, da ein wenig Schlaf durchaus von Nutzen ist. Aber auch das Internet ist zu unbeständig, um einen Webhosting-Anbieter aus dem Ärmel zu schütteln, der eine Server-Uptime von 100 Prozent garantiert.

Wer also den vollen Service haben möchte, um die Website rund um die Uhr zu überwachen, braucht einen automatisierten Dienst – genau dafür steht das Website Monitoring! Alle Betreiber, die ihre Website nach vorne bringen möchten, sollten ein Abonnement für den Website Monitoring Dienst abschließen.

Worauf muss ich beim Abschluss achten?

Abschluss des Website Monitorings im Test und VergleichWie die Testläufe des externen Vergleich Test zeigen, gibt es zwischen den Website Monitoring Anbietern inhaltlich doch gewisse Unterschiede und auch die Definition der Begriffe bleibt oft unklar. Die Bezeichnung „Monitor“ steht beim Website Monitoring stellvertretend für die Website. Da die meisten Unternehmen mehr als eine Website betreiben, sollten sie auch sicherstellen, dass das Maximum an Monitoren zur Verfügung gestellt werden, damit eine reibungslose, zeitgleiche Überwachung überhaupt stattfinden kann.
Als Nutzer des Website Monitoring hat man auch die Möglichkeit, den Zeitraum der Überwachung individuell einzustellen.

Beispiel:

  • Die Haupt-Website wird im 10-Minuten-Rhythmus überwacht.
  • Website 2 im 20-Minuten-Rhythmus.
  • Website 3 im 30-Minuten-Rhythmus usw.

Je kleiner die Intervalle, desto höher sind natürlich die Kosten, denn eine 10-Minuten-Überwachung erfordert mehr Kapazitäten, als eine 30-Minütige Überwachung.

Nachträgliche Erweiterung

Konfigurationen muss man anpassen können. Sobald neue Web-Projekte hinzukommen, sollte deren Überwachung problemlos beim selben Anbieter möglich sein – alles andere ist unattraktiv!

Administrations-Zugänge

Beim externen Vergleich Test konnten jene Anbieter punkten, die ausreichende Zugänge ermöglichten. Nur so kann nämlich gewährleistet werden, dass berechtigte Personen jederzeit Zugriff bekommen und im Notfall schnell reagieren können!

Mehrere Standorte für die Server

Server und Website Monitoring Angebote im Test und VergleichOnline Shops mit weltweitem Versandsystem bedürfen verschiedener Server-Standorte, damit jeder Besucher die gleichen Chancen auf Zugriff hat, unabhängig von seinem Standort.

Guter Support

Mit einem guten Administrator-Team steht und fällt das ganze Website Monitoring Projekt. Wenn es mal brenzlig wird, müssen die Probleme auch nachts um 4 behoben werden können. Die Benachrichtigungswege spielen da eine übergeordnete Rolle;

  • SMS
  • E-Mail und
  • Live-Chat sind ein perfektes Trio!

Vorstellung der führenden 7 Agenturen

  • HOST-TRACKER
  • MONITIS
  • MONITIVE
  • PINGDOM
  • SERVICE-UPTIME
  • SITE-UPTIME
  • UPTRENDS
Dieses Unternehmen ist in der Lage, an über 140 Standorten die Verfügbarkeit zu überprüfen über HTTP, ICMP, SMTP, SNMP und TCP. Bei Problemen erfolgen Sofortwarnungen über SMS, E-Mail, Skype, Hangouts und Sprachanrufe. HOST-TRACKER bietet eine fundierte rund-um-die-Uhr-Überwachung mit ausführlicher Berichtserstattung. Mit diesem Konzept konnte HOST-Tracker beim externen Test restlos überzeugen.
Eine 15-tägige kostenlose Probe Überwachung bietet MONITIS seinen Kunden für einen gelungenen Start. Über 200.000 Anwender nutzen die Produktpalette des Unternehmens bereits und davon war das Expertenteam beim Vergleich Test mächtig beeindruckt.
E-Mail, SMS, Twitter und Telefon – so lauten die Benachrichtigungswege von MONITIS und das ist mehr als genug!
Das Setup dieses Unternehmens funktioniert unter einer Minute und dafür gab es beim externen Test das Prädikat „schnell und effektiv“! Wer eine E-Mail, DNS oder Ping-Überwachung einrichten möchte, ist bei MONITIVE goldrichtig. Eine Vielzahl an Internetdiensten wird von diesem Unternehmen zuverlässig überwacht, dazu zählen auch benutzerdefinierte TCP-Ports.
Die Sofort-Benachrichtigungen in Problemfällen erfolgen per SMS, iOS- oder Android-Push, via Twitter, E-Mails und noch komplexer über HTTP-POST-API-Aufrufe/ Pager-Duty-Integration. Die Verfügbarkeit von MONITIVE wurde anlässlich des externen Test Vergleichs lobend erwähnt.
Was beim externen Test dieses Unternehmens besonders hervorgehoben wurde, war die Tatsache, dass im Falle eines Problems eine zweite Meinung eingeholt wird – und zwar grundsätzlich! Fehlalarme werden herausgefiltert und ein realer Fehleralarm geht ausschließlich an die Adresse des Auftraggebers und das via SMS, Twitter oder E-Mail.

Die Überwachung dieses Unternehmens findet auf Wunsch

  • jede Minute statt
  • alle 2 Minuten
  • im 3-Minuten-Rhythmus
  • im 5-Minuten-Rhythmus
  • alle 10 Minuten
  • alle 15 Minuten
  • im 30-Minuten-Rhythmus oder
  • alle 60-Minuten.

Es dürfte also für jeden etwas dabei sein bei SERVICE-UPTIME. Besser könnte die Kontrolle laut externem Test im Grunde nicht laufen.
Benachrichtigt wird man bei aufkommenden Problemen rechtzeitig über SMS oder E-Mail.

Auf das Performance-Monitoring wird bei SITE-UPTIME ein besonderes Augenmerk gelegt, denn gerade die Geschwindigkeit im Netz entscheidet oft über gehen oder bleiben. Baut sich eine Seite einfach zu langsam auf, verlieren viele User gleich die Lust. Es dauert oft nur ein Bruchteil von Sekunden, bis genervt aufgegeben wird. Das ist zwar nicht immer schön, aber dennoch verständlich. Es wird zwar immer seltener und gilt auch nicht als sonderlich zuverlässig, doch SITE-UPTIME bietet noch internes Monitoring hinter einer Firewall an.

Nicht nur die Web-Site dieses Unternehmens überzeugte beim externen Test.
Sie ist interessant aufgebaut, strukturiert und man findet auf Anhieb das, was man braucht. Gerade auch bezüglich der erweiterten Funktionen gibt sich UPTRENDS größte Mühe, allen Anforderungen gerecht zu werden.

  • 207 Standorte weltweit
  • Multi-Browser-Monitoring
  • Sicherer Daten-Export und
  •  Alarmierungen.

In Punkto Alarmierungen hat man die Möglichkeit, zügig mehrere Melde-Definitionen zu erstellen. Damit ist gewährleistet, dass in nahezu jeder Situation der richtige Ansprechpartner erreicht wird – dieser Service wurde beim externen Test mit einem Extrastern belohnt.

Online oder Offline: Wo schließe ich mein Website Monitoring ab?

Diese Frage beantwortet sich im Prinzip von alleine, denn was online genutzt wird, sollte auch online seinen Ursprung finden! Warum sollte man in ein Computergeschäft gehen und dort jemanden bitten, Website-Monitoring-Angebote einzuholen?

Die Anbieter des Website Monitoring haben ihre Geschäftstätigkeiten ebenfalls auf das Internet fokussiert und ein Besuch in dieser Agentur ist gar nicht nötig. Alle aufkommenden Fragen können auch online auf der entsprechenden Website geklärt werden. Einen Kostenrechner stellen die meisten Agenturen zudem zur Verfügung, sodass man sich auch als Laie ganz gut orientieren kann.
Die Zahlungsmodalitäten sind kundenorientiert und der Abschluss denkbar einfach!

Zahlen, Daten, Fakten

Die Geschichte von Website Monitoring

Die Geschichte des Website Monitorings aus dem Test und VergleichMittlerweile ist es fast 3 Jahrzehnte her, seitdem Tim Berners-Lee die erste Web-Site gestaltete. Die Informationstechnologie nahm damit ihren Lauf, doch wie der externe Test beweist, ahnte zum damaligen Zeitpunkt vermutlich niemand, wohin die Reise nach der Entwicklung des Computers noch so alles gehen sollte.

Die technischen Grundlagen sind jedoch vom Prinzip her geblieben und mit ihnen auch der Wunsch, dass auch während der persönlichen Abwesenheit alles reibungslos funktioniert, damit sich die Gestaltung und Veröffentlichung dieser individuellen Seiten im Internet auch langfristig lohnt. Schließlich gab es grünes Licht, denn mit den sogenannten „Website-Analysen“ war der erste Schritt zur besseren Kontrolle getan. Mit dem Monitoring konnten die Unsicherheiten allmählich ausgeräumt werden und dank des externen Test erhält man als interessierter Nutzer eine ausgezeichnete Orientierungshilfe an die Seite gestellt.

Zahlen, Daten, Fakten rund um Website Monitoring

  • Webseiten werden nach ihrer Online-Präsenz überprüft.
  • Bei Unstimmigkeiten bezüglich der Ladezyklen oder Fehlermeldungen wird ein Alert (Warnung/ Alarm) ausgelöst.
  • Benachrichtigungen können auf verschiedenen Wegen erfolgen; SMS, E-Mail, Twitter/ Live-Chat, Sprachnachricht/Telefon/ Voice-Mail.
  • Unter Server-Uptime-Monitoring versteht man einen Service, der die Verfügbarkeit überprüft und im Ernstfall einen Alarm aussendet.
  • Das Monitoring erfolgt vollständig automatisiert.
  • Einige Dienste stehen kostenlos zur Verfügung.

Website Monitoring in 3 Schritten richtig anmelden

Alles was man für eine ordentliche Anmeldung braucht, sind zwei Dinge:

  • Eine gültige E-Mail-Adresse
  • Die URL, die überwacht werden soll

Beispiel: https://www.diesistnureinBeispiel.de/signup.

Damit man sich hinterher nicht ärgern muss, sollten die Anbieter vorab ein bisschen miteinander verglichen werden. Externe Test Vergleiche helfen bei der Orientierung. Hat man diese Vorarbeit geleistet und einen guten Anbieter gefunden, funktioniert die Anmeldung für das Monitoring in 3 simplen Schritten:

Schritt 1

Schritt 1

Den gewünschten Anbieter aufrufen und zur Anmeldung scrollen.

Schritt 2

Schritt 2

In das angegebene Feld die persönliche E-Mailadresse eingeben.

Schritt 3

Schritt 3

Die URL eingeben, welche zukünftig überwacht werden soll. Es dürfen natürlich auch mehrere URL angegeben werden.

Gratis Test als Bonus

Achtung! Die meisten Anbieter ermöglichen Neukunden einen Gratis Test zum Kennenlernen. In diesem Fall braucht man nach der Eingabe von E-Mail und URL einfach nur auf den Button „Gratis Test starten“ klicken und die weiteren Anweisungen befolgen. In der Regel folgt die detaillierte Eingabe aller gewünschten Anwendungen.

7 Tipps für langfristigen Spaß am Website Monitoring

Beim externen Test wird auch ein intensiver Blick auf die Kunden-Zufriedenheit geworfen, denn nur mit den entsprechenden Erfahrungswerten kann ein Produkt Test überhaupt richtig ausgewertet werden. Schließlich stehen nicht die vollmundigen Versprechen der Anbieter im Vordergrund, sondern eher die Nachweise darüber, ob der angepriesene Service auch wirklich erfüllt wird – und wer könnte das besser beurteilen, als die Verbraucher, die sich mit dieser Materie bereits vertraut gemacht haben. Für die Fertigstellung des externen Test gilt die Mehrheit der Verbrauchermeinungen als Grundlage für die allgemeine Auswertung.

Tipp 1

Tipp 1

Recherche
Wer hier keine ausreichende Vorarbeitet leistet, wird auch nicht auf Anhieb finden, was er sucht. Beim externen Test bekommt man einen Überblick dessen, was einen wo erwartet.

Tipp 2

Tipp 2

Vergleiche
Große Konkurrenz belebt das Geschäft. Deswegen ist es auch überhaupt nicht schlimm, dass es viele Monitoring-Anbieter gibt, auch im amerikanisch-sprachigen Raum. Es kommt nur darauf an, sie alle miteinander zu vergleichen und wo könnte das besser gelingen, als auf dem Test Vergleichs Portal?

Tipp 3

Tipp 3

Anbieter nach Nutzen filtern
Gibt es nicht das, was ich suche oder müssen am Ende zu viele Abstriche gemacht werden? In diesem Falle: weg und auf zum Nächsten!
Es gibt eine Reihe von Agenturen, die teilweise nur darauf warten, unsere Webseite zu überwachen.

Tipp 4

Tipp 4

Anzahl der Standorte checken
Je mehr Standorte, desto höher die Flexibilität. Insbesondere bei internationalen Firmen ist eine gewisse Reichweite das A und O.

Tipp 5

Tipp 5

Anzahl der Monitore checken
Monitoring bezieht sich auch auf mehrere Webseiten, doch dafür braucht es eben eines gewissen Equipments. Lohnen tut sich das laut externem Test aber in jedem Falle!

Tipp 6

Tipp 6

Anwendungen bestimmen
Was auch immer man braucht – es sollte schonungslos alles angeklickt werden, was für einen wichtig ist. Glaubt man dem externen Test, macht es Sinn, sich vorher das Pro & Contra zu notieren.

Tipp 7

Tipp 7

Erweiterungen beachten
Gerade im Monitoring-Bereich möchten Kunden ihre gewünschten Dienstleistungen hinterher noch rasch ändern. Da wäre es mehr als nervig, wenn erst die Probezeit abgewartet werden müsste.

Website Monitoring im Test – die Ergebnisse

Ergebnisse aus einem Website Monitoring Test und VergleichDiese Thematik erfreut sich zwar zunehmender Beliebtheit, doch die externen Verbraucher Tests sind noch immer ziemlich rar.
Die Unternehmen Stiftung Warentest und Öko-Test haben sich dieser Materie jedenfalls noch nicht angenommen, sodass in diesem Falle die Auswertungen privater Portale aus Sicht der Verbraucher als Grundlage genommen werden.

Die Auswertungen im allgemeinen

Das Ziel dieses Monitoring-Services ist allerorts gleich:

Die Betreiber der Web-Site möchten eine permanente Erreichbarkeit mit schnellen Reaktionszeiten sicherstellen. Dies betrifft insbesondere kommerzielle Betreiber der Seite, denn ohne ein solches Monitoring lässt sich das am Ende gar nicht stemmen.
Vom Cyberangriff bis zum Versagen der Hardware könnte theoretisch alles mögliche passieren und genau das möchten die User nicht.

  • Fehlerhafte Konfigurationen rechtzeitig erkennen.
  • Absolutes Versagen der Hardware.
  • Ausfall wichtiger Knotenpunkte.
  • Fehlerhafte Konfigurationen.

Beim effektiven Monitoring geht es darum, mithilfe eines UpTime-Monitors die Seite zu überwachen und so ganz nebenbei zusätzliche Informationen aufzunehmen, welche für den/ die User von großer Bedeutung sein könnten.

Gebuchte Service-Pakete/ Abonnements

Wurden die Server an unterschiedlichen Standorten platziert, ist ihre Wirkung natürlich umso größer. Wie lange die Dauer zwischen der Anfrage und dem ersten Signal tatsächlich in Anspruch nimmt, sollte definitiv nachgehalten werden, ansonsten fällt man unter Umständen böse rein!

Als Nutzer bekommt man Gelegenheit, jede zu überwachende URL aufzulisten und individuell betreuen zu lassen. Die Kosten des Service-Pakets fallen im Monatsrhythmus an und richten sich nach der Anzahl der gewünschten Anwendungen. Je mehr Service man erhält, desto sicherer ist die Seite im Netz.

Erweiterbare Funktionen – wichtig!

Kommerzielle Nutzer haben meistens Großes vor. Expandieren gehört längst auch zum guten Ton im Internet. Und genau daran sollte jeder denken, der das Überwachungs-Monitoring für sich entdeckt hat;

  • aus einer URL werden ganz schnell zehnmal so viele und auf die sollte man stets ein Auge haben!

Wieder eine andere Agentur zu beauftragen, ist kompliziert. Am Ende weiß man nicht mehr, wer für was zuständig ist. Allein deswegen gibt es genug Agenturen, die ihren Kunden auch noch im Nachhinein ermöglichen, die Konfiguration entsprechend anzupassen.
Davon auch tatsächlich Gebrauch zu machen, ist eine logische -und unternehmerisch betrachtet strategische Konsequenz!

Monitoring-Agenturen aus dem Ausland

Website Monitoring Agenturen aus dem Ausland im Test und VergleichIm Rahmen der Verbraucher Tests fielen bei den Preisen für das Monats-Abonnements regelmäßig die Dollarzeichen auf. Auch das ist gängige Praxis im Internet. Wer jetzt fieberhaft nach deutschen Anbietern sucht, weil er bei den ausländischen ein komisches Gefühl hat, der sei beruhigt und beunruhigt zugleich – wo deutsch draufsteht ist nämlich noch lange kein deutsch drin!

Fakt ist jedenfalls, dass gerade auch die deutschen Web-Site-Monitoring-Agenturen mit internationalen Servern ausgestattet sind. Oft sogar fatalerweise ohne Wissen der Betreiber! Es gibt aber wiederum auch Anbieter, bei denen man beim Besuch einer bestimmten Webseite anhand der Statusleiste eine kleine Flagge erkennen kann, in dessen Land der verwendete Server sich gerade befindet – Firefox-Browser vorausgesetzt!

Es ist absolut nichts Verwerfliches daran, einen Monitoring-Service aus Übersee zu wählen, zumal es, wie schon erwähnt, für die Agenturen Gang und Gebe ist, Server in mehreren Ländern und Kontinenten zu unterhalten. Nur so ist schließlich die ständige Erreichbarkeit überhaupt erst gewährleistet!

Fazit

Der Test hat zwar eindeutig ergeben, dass für kommerzielle Nutzer diese Form des Web-Hosting unverzichtbar ist, andererseits sollte man in diesem Falle aber auch alles auf eine Karte setzen. Der Service sollte in vollem Umfang genutzt werden und das am besten rund um die Uhr. Einige Anbieter ermöglichen sogar Überwachungs-Rhythmen im 1-Minuten-Takt, doch dieser Rhythmus scheint übertrieben.

Am besten ist das individuelle Wachsystem, denn es besteht kein Zwang, jede Webseite im gleichen Rhythmus überwachen zu lassen.
Durch diese Flexibilität bezüglich der Intervalle kann man auch einiges an Ausgaben sparen. Dies sollte zwar nicht der Hauptgrund sein – aber warum nicht zur Abwechslung mal Geld sparen?

Fragen rund ums Thema Website Monitoring:

Was ist Website Monitoring?

Fragen aus einem Website Monitoring Test und VergleichUnter Website Monitoring versteht man die Überwachung eines Objektes im Internet.

Das Monitoring übernimmt dabei die Rolle des Host und achtet darauf, dass die Website reibungslos aus allen Teilen der Welt aufgerufen werden kann.

Die Website ist dabei das Objekt, welches überwacht werden soll. Je umfangreicher das Leistungspaket, desto erfolgreicher das Projekt!

Wofür ist ein externer Test Vergleich Website Monitoring gut?

Der Test ist eine ideale Orientierungshilfe für alle, die sich für das Website Monitoring interessieren, aber noch zu wenig Hintergrund-Wissen haben. Der externe Vergleich Test liefert wertvolle Informationen und listet eine Reihe von Anbietern auf.

Welche drei Test Sieger gibt es unter den Anbietern?

Es gibt einige Anbieter, die allesamt gut beim externen Test Vergleich abgeschnitten haben. Ihre Leistungspakete konnten überzeugen. HOST-TRACKER, UPTRENDS und PINGDOM zählen zu den besten, sind aber längst nicht die einzigen renommierten Agenturen in diesem Bereich.

Wo schließt man Website Monitoring ab?

Online im Internet findet man auf den entsprechenden Websites der Anbieter alles, was man für einen Abschluss braucht. Zunächst aber sollte man sich über den externen Vergleich Test alle wichtigen Informationen holen.

Was passiert, wenn man bereits ein Abonnement gebucht hat und es nachträglich erweitern möchte?

Bevor man ein Abonnement bei einem Website Monitoring Anbieter abschließt, sollte man nach einer Möglichkeit schauen, dass das Abo auch im Nachhinein ergänzt werden kann. Auch dafür liefert der externe Test Vergleich gute Lösungswege.

Wer testet den Service des Website Monitoring?

Unabhängige Agenturen von Experten-Testen, Stiftung Warentest oder auch Öko-Test. Auch Privatpersonen nehmen sich dieser Thematik regelmäßig an und stellen ihre Erfahrungswerte ins Netz. Auch Trailer auf  YouTube und Co werden zur Verfügung gestellt.

Weiterführende Links und Quellen

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.497 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...