Vermittler von Festgeld Test 2023 • Die besten Vermittler von Festgeld im Vergleich
Was ist ein Festgeld Vermittler?
Die besten Vermittler von Festgeld bieten laut Vergleich hohe Sicherheit und attraktive Zinsen. Das hört sich in Zeiten der Niedrig- und Negativzinspolitik erst einmal unglaublich an, ist jedoch möglich. Anleger sollten Geld, das sie die nächsten zwei Jahre nicht brauchen, in dieses Anlagemodell investieren, wenn sie nicht auf Aktienanlagen zurückgreifen möchten.
Anleger legen einen bestimmten Betrag für einen bestimmten Zeitraum fest und erhalten dafür im Gegensatz einen festgeschriebenen Zinssatz. Festgeld lässt sich laut Vergleich praktisch auf jeder Bank anlegen, jedoch sollten Anleger genau auf den Zinssatz achten.
Wie funktioniert die Geldanlage bei einem Vermittler von Festgeld im Vergleich?
Die Anleger überlassen dem Vermittler von Festgeld einen fest vereinbarten Geldbetrag, im Gegenzug erhalten sie einen fest geschriebenen Zinssatz auf ihr Investment. Nur Geld, das während des fest geschriebenen Anlagezeitraums nicht benötigt wird, sollte in dieses Festgeldinvestment fließen. Denn die Flexibilität einer Tagesanlage, über die Anleger jederzeit flexibel mit kurzer Kündigungsfrist verfügen können, fehlt. Das Ablösen der fest angelegten Geldsumme ist nur unter deutlich spürbaren Zinsverlusten in Ausnahmefällen (§ 314 BGB) möglich.
Anleger müssen berücksichtigen, dass es sich um eine Festgeldanlage mit einem fest vereinbarten Zinssatz handelt. Da die Zinsen für klassische Festgeldanlagen auf niedrigen Niveau bewegen, sind noch geringere Zinseinnahmen unter dem fest vereinbarten Zinssatz kaum zu erwarten. Die Möglichkeit, in diesem Fall von dem eigenen Zinssatz zu profitieren, besteht daher eher nicht.
Viele Banken im Vergleich empfehlen einen Anlagezeitraum von 36 Monaten, der jedoch laut Finanzexperten vermieden werden sollte, auch wenn die Festgeldzinsen in diesem Fall höher sind. Wer die mangelnde Flexibilität dieses langen Anlagezeitraums vermeiden, aber trotzdem von den guten Zinssätzen profitieren möchte, teilt das zu investierende Geld einfach in mehrere Festgeldanlagen mit kürzeren Laufzeiten auf. Auf diese Weise profitieren Anleger, sollten die Zinsen während der Anlagezeiten steigen, da sie nicht so lange auf das Laufzeitende warten müssen.
Wer einen kürzeren Anlagezeitraum mit einer längeren Laufzeit kombiniert, profitiert laut Test von der sogenannten Zinstreppe. Allerdings lohnt sich dieses Verfahren nur, wenn auf kurze Sicht höhere Zinsen zu erwarten sind.
Ob und wann die Zinsen für Spareinlagen steigen, hängt von der Entwicklung des weltweiten Zinsniveaus ab, zum Beispiel im Fall einer Leitzinserhöhung. Steigt die Inflationsrate, wird in der Regel auch die Festgeldzinsrate steigen.
Festgeld Vermittler im Test, die Zinseszinsen zahlen, sind gerne gesehen. In diesem Fall legt der Anbieter die Zinsen gleich wieder an, damit auch dieser Gewinn verzinst wird. Andernfalls sollten sich Anleger für einen Festgeld Vermittler entscheiden, der die Zinsgewinne jährlich auf ein Referenzkonto auszahlt. Es gibt auch Anbieter, die Zinsgewinne erst am Ende der Laufzeit auszahlen.
Welche Arten von Festgeld Vermittlern gibt es?
Geldanlagen im Festgeld Vermittler Test sind im In- und Ausland mit unterschiedlichen Laufzeiten möglich. Festgeldanlagen im Ausland bringen in der Regel höhere Zinsgewinne, da sich viele Festgeld Vermittler auf Kunden aus dem Ausland spezialisiert haben. Aufgrund des größeren Kundenstamms sind höhere Zinssätze möglich. Ferner sind diese Anbieter nicht an den deutschen Leitzins gebunden.
Festgeld Vermittler Test wird vorzugsweise für 3, 6, 12 und 24 Monate angelegt. Da sich die Lage auf den weltweiten Finanzmärkten jedoch schnell ändern und Banken und sogar ganze Länder in wirtschaftliche Bedrängnis geraten können, empfehlen Finanzexperten vorzugsweise Anlagehorizonte von 6 bis 12, maximal jedoch 24 Monaten. Zu berücksichtigen ist auch, dass die Anleger während dieser Sparzeit ihr Geld nur im Ausnahmefall, zum Beispiel im Todesfall oder Arbeitslosigkeit, spätestens jedoch bei HarzIV-Bezug vorzeitig ablösen können. Wer sein Geld dennoch ohne wichtigen Grund vorzeitig ablösen will, zahlt eine Vorfälligkeitsentschädigung, die einen deutlich spürbaren Kapitalverlust mit sich bringt.
Manche Anbieter in wirtschaftlich schwächeren Ländern bieten vergleichsweise hohe Zinsen an. Diese Länder haben meistens jedoch nur ein Rating von Baa1 bis Baa3. Es handelt sich um durchschnittlich gute Festgeldanlagen. Tritt eine Verschlechterung der Gesamtwirtschaft ein, ist zwar noch nicht sofort mit Ausfällen zu rechnen, allerdings können Probleme auftreten.
Geldanlagen von Ba1 bis Ba3 gelten bereits als spekulativ bis hoch spekulativ. Bei Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage ist mit Ausfällen zu rechnen, beziehungsweise sind diese sehr wahrscheinlich. Es gibt auch noch Länder und Festgeldanlagen, die sich unter diesen Ratings bewegen, von denen jedoch dringend abzuraten ist. Auch bei den B-Rating-Anlagen sollten Anleger genau hinschauen und sich über das erhöhte Sicherheitsrisiko bewusst sein.
Es gibt zwei Arten, Festgeld anzulegen
Die direkte Anlage bei Filialbanken, besser noch bei einer Direktbank und die Geldanlage über einen Vermittler von Festgeld. Marktführer sind Weltsparen und Zinspilot. Während die Anleger bei einer Direktbank ihr Onlinekonto über das Postident-Verfahren eigenverantwortlich ausführen und auch bei einer direkten Geldanlage über eine Auslandbank ein vergleichsweise bürokratisches Anmeldeverfahren durchlaufen, handelt es sich bei Zinspilot und Weltsparen um Festgeldvermittler in Form einer Vermittlungsplattform.
Während die Anleger bei einer Festgeldanlage über eine Direktbank sämtliche Schritte wie den Vertragsabschluss und eine eventuelle Kommunikation mit dem Vertragspartner selbst durchführen müssen, entfallen diese Schritte bei Festgeldvermittlern wie Weltsparen und Zinspilot. Sämtliche Dienstleistungen rund um den Vertrag übernimmt die Vermittlungsplattform. Die Anleger müssen lediglich ein Verrechnungskonto über die Vermittlungsplattform eröffnen. Diese Kontoeröffnung erfolgt über die jeweilige Partnerbank, zum Beispiel die MSH-Bank bei Weltsparen.
Vorteile im Festgeld Vermittler Test
Festgeld ist eine äußerst sichere Geldanlage, da es sich um ein klassisches Sparprodukt handelt, das nicht an der Börse gehandelt wird und daher keinen Kurs- und Wertschwankungen unterliegt.
Nachteile im Festgeld Vermittler Vergleich
Einer der größten Nachteile einer Festgeldanlage besteht in der mangelnden Flexibilität. Wer sein Geld einmal so angelegt hat, kommt während der Laufzeit nicht an sein Geld heran. Ist eine vorzeitige Ablösung dennoch notwendig, ist diese nur mit Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung möglich. Aufgrund des vergleichsweise geringen Anlagerisikos ist der Zinssatz von Festgeldanlagen deutlich niedriger als im Wertpapierhandel. Hier belaufen sich die Zinssätze abhängig von dem jeweiligen Finanzprodukt und dem damit verbundenen Risiko zwischen 6 und 15 Prozent.
Vermittler von Festgeld: Kosten?
Wer sein Geld in Form von Festgeld anlegen möchte, eröffnet ein Konto bei einem Festgeld Vermittler. Es handelt sich um ein Sparprodukt, dass in der Regel kostenlos ist. In Deutschland decken Banken ihre Kosten für die Kontoführung über Abschläge im Guthabenzins, von denen die Sparer nichts mitbekommen.
Für die Auszahlung der Zinsgewinne ist die Angabe eines Referenzkontos notwendig. Dies kann auch das bereits bestehende Girokonto sein. Ob dieses mit Kosten verbunden ist oder nicht, hängt davon ab, ob es als Gehaltskonto genutzt wird oder nicht. In Deutschland fallen daher in der Regel keine Kosten für das Festgeldkonto an.
So werden Vermittler von Festgeld verglichen
Häufig kommen die besten Zinssätze im Festgeld Vermittler Vergleich von ausländischen Banken. Diese haben es häufig schwerer, sich auf dem Kapitalmarkt Geld zu leihen, meistens aufgrund wirtschaftlicher und politisch ungünstiger Ausgangslage im eigenen Land.
Daher greifen diese Banken gerne auf Anlagegelder von privaten Investoren zurück und bieten im Gegenzug höhere Zinssätze. Anleger sollten in einem Anbieter von Festgeld Vergleich jedoch darauf achten, wo sie ihr Geld investieren. Diese Angebote müssen nicht nachteilig sein, Vorsicht ist jedoch geboten. Ein Blick in die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und das Impressum kann Aufschlüsse geben. Wer sich nach einem Festgeld Vermittler Vergleich immer noch nicht sicher ist, sollte den Rat eines Finanzexperten einholen.
Trotz der viel gelobten Europäischen Union ist jedoch auch hinsichtlich der gesetzlichen Einlagensicherung im Test Vorsicht geboten, denn es ist nicht garantiert, dass diese in allen Ländern reibungslos funktioniert. In wirtschaftlich starken Ländern wie Deutschland, Frankreich, Liechtenstein und den Niederlanden sollte es in dieser Hinsicht nicht zu Problemen kommen. Wie schnell Festgeld Vermittler eines Landes in die Pleite rutschen können, hat die Finanzkrise 2008 eindrucksvoll gezeigt. In diesem Fall müssten die jeweiligen Länder einspringen. Andernfalls bleibt nur noch eine Gesamthaftung der Europäischen Union.
Daher sollten Anleger ihr Geld in wirtschaftlich starken und politisch sicheren Ländern anlegen. Innerhalb der Europäischen Union sind das laut Vergleich Frankreich, Liechtenstein, Belgien, die Niederlande und Österreich. Selbst in wirtschaftlich weniger stabilen Ländern wie Portugal und Italien gibt es laut Test renommierte und zahlungsfähige Banken mit einem guten Rating.
Anleger sollten laut Vergleich vermeintlich und hohe Zinsangebote aus den Ländern Bulgarien, Zypern, Griechenland, Malta, Estland, Lettland, Polen und Kroatien meiden, da diese Länder im Vergleich wirtschaftlich nicht besonders stark sind und im Fall einer Wirtschaftskrise schnell überfordert sein können.
Es ist jedoch möglich, bereits bei Vertragsabschluss anzugeben, dass eine automatische erneute Geldanlage nicht gewünscht wird.Wer eine Festgeldanlage plant, sollte zunächst einen Kassensturz machen und überlegen, ob noch Schulden abzuzahlen sind, zum Beispiel Ratenverträge oder Kreditverträge für die Abzahlung des Eigenheims. Diese Abzahlung sollte Vorrang haben, da die Kreditzinsen in der Regel höher sind als die Festgeldzinsen. In diesem Fall würde die Höhe der Kreditzinsen die Zinseinnahmen aus einer Festgeldanlage gleich wieder vernichten.
Die meisten Vermittler von Festgeld im Vergleich führen Steuern nicht automatisch ab. In diesem Fall müssen die Anleger ihre Zinseinnahmen zusammen mit der Einkommenssteuererklärung oder sonstigen Steuererklärungen eigenverantwortlich deklarieren.
Wann zahlt sich der Abschluss bei einem Vermittler von Festgeld aus?
Der Abschluss bei einem Vermittler von Festgeld ist immer dann zu empfehlen, wenn Anleger für einen gewissen Zeitraum auf das investierte Geld verzichten können. Die finanzielle Ausgangslage muss so günstig sein, dass Anleger nicht damit rechnen müssen, das Geld aufgrund außergewöhnlicher finanzieller Belastungen vorzeitig kündigen zu müssen.
Eine vorzeitige Ablösung ist in der Regel nicht vorgesehen, denn das Prinzip der Festgeldanlage besteht ja gerade in der Langzeitanlage, die mit höheren Zinssätzen als Anlagen in Tagesgeld belohnt werden. Der Abschluss einer Festgeldanlage zahlt sich nach einem ausführlichen Vergleich aus, der zu den Anbietern mit den höchsten Zinssätzen und dem einem hohen Bonitäts-Rating führt.
Worauf muss ich beim Wechsel eines Vermittlers von Festgeld achten?
Ein Anbieterwechsel während der Anlagezeit ist nicht möglich. Nach dem Ende der Laufzeit sollten die Anleger jedoch einen erneuten Festgeld Vermittler Test durchführen, um herauszufinden, ob der derzeitige Anbieter tatsächlich noch das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Der Abschluss bei mehreren Festgeld Vermittlern ist zu empfehlen, wenn Anleger mehr als 100.000 Euro anlegen möchten. Jeder angelegte Euro, der über diesen Betrag hinausgeht, ist nicht mehr von der gesetzlichen Einlagensicherung in Höhe von 100.000 Euro erfasst.
Da die Einlagensicherung pro Kunde im Vergleich greift, sollte das entsprechende Anlagekapital auf mehrere Festgeld Vermittler verteilt werden, damit die Einlagensicherung wieder greift. Beim Abschluss beziehungsweise Wechsel des Festgeld Vermittlers sind dieselben Kriterien zu wie unter Punkt X „so werden Anbieter verglichen“ zu beachten.
Vorstellung der führenden Vermittler von Festgeld im Vergleich
- CA Consumer Finance
- Leaseplan Bank im Festgeld
- Vermittler von Festgeld als Online-Plattform
- Weltsparen
- Zinspilot
Diese Bank aus den Niederlanden bietet für eine Geldeinlage ab 1.000 Euro 0,45 Prozent Festgeldzinsen. Dieser Festgeld Vermittler gehört zur holländischen Leaseplan Corporation, die sich hauptsächlich auf die Vermietung von Kraftfahrzeugen an Unternehmen spezialisiert hat. Der Festgeld Vermittler im Vergleich zeigt, diese Bank ist Mitglied im niederländischen Einlagensicherungsfonds. Obwohl die Bonitätsnote von drei großen Ratingagenturen nicht mit AAA, sondern mit BBB bewertet wird, gilt dieses Bankhaus als solide und sicher aufgestellt. Die Empfehlung einer Festgeldanlage kann also durchaus ausgesprochen werden. Ferner erfüllt der Festgeld Vermittler alle Sicherheitskriterien im Vergleich. Der maximale Anlagebetrag beläuft sich auf zwei Millionen Euro. Eine vorzeitige Kündigung ist in Ausnahmefällen möglich. Anleger müssen ihre Zinseinnahmen eigenverantwortlich versteuern, da die automatische Steuerabführung durch den Festgeld Vermittler nicht erfolgt. Wer sein Geld für sechs Monate anlegt, erhält einen Zinssatz von 0,45 Prozent. Für zwölf Monate bietet die Leaseplan Bank 0,65 Prozent und 0,75 Prozent auf die Festgeldeinlagen.
Vermittler von Festgeld wie Weltsparen und Zinspilot haben teilweise dieselben Festgeld Vermittler im Angebot, wie ein Vergleich, der zu einer direkten Geldanlage bei den Direktbanken führt. Die von den Festgeldvermittlern empfohlenen Direktbanken sind übersichtlich aufgelistet nach Kriterien wie Zinssatz, Länderrating, Sicherheit, Höhe des Anlagekapitals und Laufzeit. Allerdings haben diese Festgeldvermittler auch viele Banken aus wirtschaftlich eher schwachen Ländern wie Zypern und Kroatien im Angebot. Diese bieten in der Regel recht hohe Zinssätze, hinsichtlich der Sicherheit sollten Anleger jedoch Vorsicht walten lassen.
Diese Länder fallen zwar auch unter die EU-Einlagensicherung, jedoch kann es hier im Falle wirtschaftlicher Schwierigkeiten zu Zahlungsausfällen kommen. Angenehm für die Anleger ist, dass sie sich um die gesamten Transaktionen nicht kümmern müssen, denn diese Aufgaben übernehmen die Festgeldvermittler. Zu beachten ist jedoch, dass die Verträge in der Regel in englischer Sprache ausgefertigt werden und sich der Gerichtsstand im jeweiligen Ausland befindet. Im Fall von Rechtsstreitigkeiten könnten sich daher Schwierigkeiten ergeben.
Anleger auf der Suche nach einer gut verzinsten Festgeldeinlage haben mit der Vermittlungsplattform Weltsparen einen verlässlichen Partner an ihrer Seite. Die Anmeldung und die Identifizierung über das Post-Ident-Verfahren oder das Video-Ident-Verfahren sind einfach und unbürokratisch. Dies gilt auch für die Eröffnung des Verrechnungskontos bei der Partnerbank von Weltsparen. Weltsparen bietet Festgeldanlagen von Banken in ganz Europa. Die Angebote sind transparent nach den wichtigsten Kriterien Zinssatz, Anlagezeitraum, Sicherheit und Länderrating aufgelistet. Die Anleger treffen ihre Entscheidungen eigenverantwortlich, eine Anlageberatung findet nicht statt. Daher sollten sie sich Zeit für einen ausführlichen Vergleich nehmen und nicht nur auf sehr gute Zinssätze von mehr als einem Prozent achten. Die Kunden werden regelmäßig über alle Transaktionen bezüglich ihrer Geldanlage informiert. Alle Partnerbanken besitzen eine Vollbanklizenz des jeweiligen Landes und unterliegen den Vorschriften der europäischen Einlagensicherung.
Hinter Weltsparen im Vergleich steht die Raisin GmbH aus Berlin. Unter den sogenannten Zinsbrokern ist die Anlageplattform Weltsparen mit 72 Partnerbanken und 25 Anlageländern der Markführer. Im Angebot befinden sich 241 Festgeldangebote und 73 Flexgeldangebote. Die maximalen Zinssätze für Anlagezeiträume zwischen drei und 24 Monaten bewegen sich zwischen 0,85 % und 1,65 %. Die von den Anlegern getätigte durchschnittliche Kapitalanlage bewegt sich bei 6.696 Euro.
Für Zinspilot gelten dieselben Kriterien im Vergleich wie für Weltpsparen. Allerdings ist das Geschäftsmodell von Zinspilot eine offene Treuhandgesellschaft. Die Anleger werden also nicht wie bei Weltsparen direkter Kunde bei der jeweiligen Bank, sondern bei Zinspilot selbst. Hinter Zinspilot im Test steht die Deposit Solutions GmbH aus Hamburg, in die PayGründer Peter Thiel als Lead Investor eine Million Euro investierte. Zinspilot arbeitet mit 21 Partnerbanken in zehn Anlageländern zusammen. Im Angebot befinden sich 92 Festgeldangebote, die durchschnittliche Mindesteinlage beträgt 150 Euro. Auf Flexgeldangebote können die Anleger nicht zurückgreifen. Die maximalen Zinssätze im Testfür Anlagezeiträume zwischen 3 und 24 Monaten bewegen sich zwischen 0,70 % und 1,45 %.
Vermittler von Festgeld im Test: besser online oder offline:?
Der Abschluss über eine Direktbank im Test ist günstiger als ein Festgeldkonto bei einer Filialbank. Direktbanken bieten in der Regel höhere Zinssätze als Filialbanken. Da Festgeld nicht nur eine sichere, sondern auch eine einfache Geldanlage ist, können auch Anleger mit geringen Kenntnissen auf diesem Gebiet ein Festgeldkonto eröffnen und einen Festgeldvertrag abschließen.
Während der Laufzeit müssen sich die Anleger nicht um ihr Investment kümmern, da ein fest vereinbarter Zinssatz eine erhöhte Sicherheit bietet. Das Geld verbleibt auf dem Festgeldkonto und wird nicht an der Börse investiert. Daher unterliegt es keinen Kurs- und Wertschwankungen. In dieser Hinsicht lohnt es sich, einen Festgeld Vermittler Test durchzuführen und eigenverantwortlich online ein Festgeldkonto zu eröffnen.
Vermittler von Festgeld im Test von Stiftung Warentest – die Ergebnisse
Stiftung Warentest hat einen aktuellen Festgeld Vergleich veröffentlicht, der eine gute Orientierungshilfe für Anleger ist, die ihr Geld sicher, aber dennoch zu vergleichsweise guten Zinssätzen anlegen möchten.
Festgeldanlagen sind für Sparer geeignet, die auf ihr Geld für einen gewissen Zeitraum verzichten können, ihr Geld jedoch nicht in Aktien oder ähnliche Anlagen investieren möchten, weil ihnen diese mit einem zu hohen Risiko verbunden sind. Der Preis für höhere Festgeldzinsen ist jedoch eine geringe Flexibilität, denn während des Anlagezeitraums kommen die Anleger nur in Ausnahmefällen, zum Beispiel im Todesfall oder bei Arbeitslosigkeit heran. Die meisten Festgeld Vermittler werben mit Anlagezeiten von einem Monat bis zehn Jahren. Je länger der Anlagehorizont, desto höher fallen die Festgeldzinsen aus.
Eine Umschichtung des angelegten Kapitals in besser verzinste Alternativen ist nicht möglich. Der Test ist zu dem Ergebnis gekommen, das Festgeldanlagen in Großbritannien trotz des bevorstehenden Brexits weiterhin sicher sind. Großbritannien ist ein wirtschaftlich und politisch stabiles Land, das beste Bonitäts-Ratings vorweist. In Schweden sollten Anleger laut Test nicht mehr 80.000 Euro anlegen, denn Schweden ist nicht Mitglied in der Währungsunion. Daher besteht ein Wechselkursrisiko.
Die Tester empfehlen Festgeld Vermittler, die die Zinsen jährlich und nicht erst am Ende der Laufzeit auszahlen. Auf diese Weise profitieren die Anleger von dem Zinseszinseffekt, da die ausgezahlten Zinsen gleich wieder anlegt und damit gleichfalls verzinst werden. Es gibt jedoch auch Festgeld Vermittler, die Zinsgewinne nicht automatisch anlegen, sondern auf ein Referenzkonto auszahlen. In diesem Fall bleibt der Zinseszinseffekt aus.
Im Test befanden sich unterschiedliche Anbieter, der Maximalzins liegt bei 1,01 Prozent. Der Vergleich weist darauf hin, dass Festgeldanbiete im Ausland keine Anschrift und Niederlassung in Deutschland unterhalten und damit nicht dem deutschen Steuergesetz unterliegen.
Der Test weist auch auf die Praxis der Prolongation vieler Anbieter hin. Wer sein Festgeld kurz vor Laufzeitende nicht kündigt, muss die automatische Wiederanlage seines Kapitals hinnehmen. Die Eröffnung eines Festgeldkontos bei den Direktbanken ist leicht und mit wenigen Schritten über die Webseite des jeweiligen Festgeld Vermittlers und dem Postident-Verfahren erledigt.
Links
- https://de.wikipedia.org/wiki/Vermittler
- https://www.ca-consumerfinance.de/fragen-zu-ihrem-festgeld/
- https://www.leaseplanbank.de/festgeld-sparen
- https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/geld-versicherungen/sparen-und-anlegen/niedrigzinsen-wie-soll-man-sein-geld-heute-noch-anlegen-11534
- https://www.zinspilot.de/de/info-hilfe/laenderrating-zinspilot-banken/
Weitere Kategorien im Sonstiges-Bereich
Ähnliche Themen
- Binäre Option Test
- CFD-Broker Test
- Copy-Trading Test
- Crowdinvesting Plattform Test
- Depot Test
- Erdgas Test
- ETF-Sparplan Test
- Festgeld Test
- Festgeld Zinsen Test
- Fondssparplan Test
- Forex Broker Test
- Futures-Broker Test
- Gas Test
- Gasanbieter Test
- Gastarif Test
- Geschäftskonto Test
- Girokonto Test
- Günstige Gasanbieter Test
- Handyvertrag Test
- Heizölpreis Test