Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Stromtarif Test 2023 • Die besten Stromtarife im Vergleich

Kaffee kochen, E-Mails verschicken, den Abend entspannt mit einem Film ausklingen lassen: Der moderne Alltag ist ohne Strom undenkbar. Preisbewusste legen Wert auf einen besonders günstigen Stromtarif. Wann sich der Wechsel lohnt und worauf Sie beim Stromtarif Test und Vergleich konkret achten sollten, verrät das ExpertenTesten-Team Ihnen in folgendem Ratgeber.

Was ist ein Stromtarif?

Was ist ein Stromtarif Test und Vergleich?Beim Thema Stromtarif denken die meisten Menschen an den Preis pro Kilowattstunde (kWh), auch Arbeitspreis genannt. Dabei besteht ein Stromtarif laut Test aus zwei Teilen: dem Preis pro kWh und der monatlichen Grundgebühr. Zwar haben einige Stromanbieter auch einen Stromtarif ohne Grundgebühr im Angebot – allerdings zeigt der Test, dass der Verbraucher hier in der Regel einen überdurchschnittlich hohen Preis pro Kilowattstunde zahlen muss. Wie hoch die Stromrechnung letztendlich ausfällt, hängt jedoch auch vom individuellen Verbrauch ab. Der Stromkunde zahlt bei jedem Stromtarif einen monatlichen Abschlag, der dem voraussichtlichen Stromverbrauch entspricht.

Verbraucht er mehr, muss er am Ende des Jahres den fehlenden Betrag nachträglich an den Stromanbieter überweisen. Verbraucht er weniger, erhält er eine Gutschrift.

Bei einem Stromtarif Test sollten daher verschiedene Faktoren berücksichtigt werden – neben dem Wohnort beispielsweise auch die Anzahl der Personen im Haushalt.

Je sorgfältiger Sie sich informieren und umso ausführlicher Ihr Test und Vergleich ausfällt, umso bessere Chancen haben Sie, einen günstigen Stromtarif zu finden, der Ihren Wünschen entspricht.

Wie arbeiten Stromtarif Anbieter?

Der Verbraucher kann laut Test im Schnitt zwischen 120 verschiedenen Stromtarif Anbietern wählen. Eine Wahl zu treffen, die den eigenen Geldbeutel langfristig schont, ist also gar nicht so einfach. Grundsätzlich gilt: Wer sich nicht eigenständig für einen bestimmten Stromtarif entscheidet, ist automatisch in der Grundversorgung. So muss niemand befürchten, bei einem Wohnungswechsel ohne Strom dazustehen. Bei den regionalen Grundversorgern fällt der Preis pro Kilowattstunde jedoch in der Regel höher aus als bei anderen Anbietern. Auch die Grundgebühr ist in der Regel höher.

Ein sorgfältiger Stromtarif Vergleich und Test kann sich also durchaus lohnen: Sie können über das ganze Jahr hinweg Stromkosten sparen und sich womöglich am Ende des Vertragsjahres über eine satte Gutschrift freuen.

Darüber hinaus locken viele Stromtarif Anbieter mit attraktiven Boni. Hier ist zwischen verschiedenen Arten von Boni zu unterscheiden. Ein Stromtarif Sofortboni (häufig auch Wechselbonus genannt) wird wenige Wochen nach Vertragsabschluss ausgezahlt. Der sogenannte Stromtarif Neukundenbonus hingegen wird häufig in Prozent angegeben. Wirbt ein Stromtarif Anbieter beispielsweise mit einem Neukundenbonus von 25 Prozent, so bedeutet dies, dass sich die Jahresabschlussrechnung um 25 Prozent reduziert. Auch hier besteht also großes Sparpotenzial beim Stromtarif Test und Vergleich.

Welche Arten von Stromtarif Anbietern gibt es?

Stromtarif Grundversorger

Welche Arten von Stromtarifen gibt es in einem Testvergleich?Als Grundversorger gilt immer das Energieunternehmen, das die meisten Haushaltskunden vor Ort mit Strom und/oder Gas beliefert. Wenn Sie herausfinden möchten, welches Unternehmen das in Ihrem Fall ist, wenden Sie sich am besten an Ihren örtlichen Netzbetreiber. Der Grundversorger ist verpflichtet, sämtliche Haushaltskunden zu versorgen, sofern diese sich nicht für einen anderen Energieversorger entscheiden.

Dank des Grundversorgers geht bei Ihnen also niemals das Licht aus. Auch dann, wenn Ihr Stromanbieter Insolvenz anmeldet, gehen Sie automatisch in die Grundversorgung über. In den meisten Fällen lohnt es sich jedoch, innerhalb der Frist nach einem günstigeren Stromtarif Ausschau zu halten, denn der Test zeigt, dass der Stromtarif bei den Grundversorgern oftmals überdurchschnittlich teuer ist.

Stromtarif Anbieter von Ökostrom

Anbieter bei Stromtarifen im Test und VergleichStromtarif Anbieter von Ökostrom bieten Strom an, der vollständig oder zu einem gewissen Anteil aus erneuerbaren Energien (Windenergie, Solarenergie etc.) stammt. Ökostrom ist also besonders klima- und umweltfreundlich, dafür laut Test jedoch in der Regel teurer. Einige Stromversorger bieten ausschließlich Ökostrom an – es gibt jedoch auch Energieunternehmen, die spezielle Ökostrom-Tarife im Angebot haben. Hier lohnt es sich, vorab zu überprüfen, wie viel Strom tatsächlich mithilfe erneuerbarer Energien gewonnen wird.

Anbieter von zeitabhängigen Stromtarifen

Viele Energieversorger bieten einen zeitvariablen Stromtarif an. Zeitvariabel bedeutet, dass der Preis pro Kilowattstunde zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedlich hoch ist. So ist der Strom in den späten Abendstunden und nachts besonders günstig, während der Test zeigt, dass Strom zur Mittagszeit häufig sehr teuer ist. Mit solch einem Stromtarif kann der Verbraucher nicht nur Geld sparen, er leistet auch einen Beitrag zum Umweltschutz, weil die Stromverbrauchsspitzen – also die Zeiten, zu denen besonders viele Menschen große Mengen Strom verbrauchen – nicht mehr so dramatisch ausfallen.

Welche Leistungen kann ein Stromtarif beinhalten, und welche sind besonders wichtig?

Die Leistung bei dem Stromtarif im Test und VergleichBei einem Stromtarif Test und Vergleich spielen die Grundgebühr und der Preis pro Kilowattstunde (Arbeitspreis‘) eine besonders große Rolle. Damit Sie noch mehr Geld sparen können, bieten viele Stromtarif Anbieter zusätzlich verschiedene Boni an. Zusätzlich zum Preis sind beim Stromtarif Test jedoch noch weitere Leistungen ausgesprochen wichtig. Der beste Stromtarif zeichnet sich beispielsweise durch eine Preisbindung aus. Die Preisbindung gilt laut Test und Vergleich in der Regel für die Mindestvertragslaufzeit. Kündigen Sie nicht innerhalb der Kündigungsfrist, verlängert sich die Vertragslaufzeit automatisch um ein Jahr, und der Anbieter darf den Strompreis nun erhöhen, da die Preisbindung keine Wirkung mehr hat.

Es lohnt sich also, das Kleingedruckte beim Stromtarif genau zu studieren und im Zweifel zum Ende der Vertragslaufzeit zu einem anderen Anbieter zu wechseln, um auch weiterhin den Geldbeutel zu schonen. Bedenken Sie außerdem, dass viele Stromversorger im Test ausschließlich Online-Tarife anbieten. Konkret bedeutet das: Sie erhalten Ihre Stromrechnungen nicht per Post, sondern per E-Mail.

Der Kontakt zwischen Kunde und Support findet ebenfalls per E-Mail oder telefonisch statt.

Wenn Sie Stromrechnungen und wichtige Unterlagen vorzugsweise per Post erhalten möchten, sollten Sie sich also für einen Stromtarif Anbieter entscheiden, der nicht nur reine Online-Tarife im Angebot hat. Nicht zuletzt gilt: Der beste Stromtarif Anbieter zeichnet sich im Test durch einen guten Kundenservice aus. Ob der Kundensupport zufriedenstellend ist, erfahren Sie beispielsweise durch das Lesen von Kundenbewertungen, etwa auf Portalen, die sich auf den Test und Vergleich von Stromtarifen spezialisiert haben.

Welche Leistungen enthält ein Stromtarif in der Regel nicht?

Wie bereits erwähnt, zählt die dauerhafte Preisbindung in der Regel nicht zu den Leistungen eines Stromanbieters. Spätestens zum Ende der Mindestvertragslaufzeit kann theoretisch auch der Preis steigen. Außerdem gilt: Gas ist im Stromtarif normalerweise nicht inbegriffen. Ihren Gastarif müssen Sie also separat vergleichen, um anschließend einen passenden Vertrag abzuschließen.

Stromtarif Kosten?

Wie viel Euro kostet ein Stromtarif Testsieger OnlineDas gängige Stromtarifmodell sieht folgendermaßen aus: Der Kunde schätzt seinen jährlichen Stromverbrauch. Dazu kann er beispielsweise Stromrechnungen aus vergangenen Jahren zu Rate ziehen. Alternativ besteht die Möglichkeit, den voraussichtlichen Stromverbrauch anhand der Haushaltsgröße zu bestimmen. Für einen Ein-Personen-Haushalt gehen die meisten Stromtarif Anbieter beispielsweise von einem jährlichen Stromverbrauch von 1.500 Kilowattstunden aus. Abhängig vom geschätzten Stromverbrauch zahlt der Kunde einen monatlichen Abschlag. Nach Ablauf des ersten Vertragsjahres wird der Stromzähler abgelesen – in der Regel durch den Grundversorger, der die Daten an den jeweiligen Stromtarif Anbieter weiterleitet.

Der Kunde erhält eine Jahresendabrechnung. Hat er weniger verbraucht, erhält er eine Gutschrift. Bei einem höheren Verbrauch muss er den fehlenden Betrag an den Stromanbieter überweisen. Alternativ bieten einige Energieversorger im Test ihren Kunden die Möglichkeit, die Stromrechnung alle drei, sechs oder zwölf Monate zu bezahlen. Stromtarife dieser Art sind im Test meist günstiger als das gängige Stromtarifmodell.

Bedenken Sie jedoch, dass Sie Ihr Geld nicht zurückerhalten, sollte der Energieversorger Insolvenz anmelden.

Vor allem dann, wenn Sie einen Stromtarif wählen, bei dem Sie die Stromrechnung für ein gesamtes Jahr im Voraus bezahlen, kann das sehr ärgerlich sein.

So werden Stromtarif Anbieter verglichen

Preis pro Kilowattstunde

Die Preise vom Stromtarif Testsieger im Preisvergleich überprüfenDie meisten Verbraucher richten Ihr Augenmerk beim Stromtarif Test und Vergleich auf den Preis pro Kilowattstunde, auch als Arbeitspreis bezeichnet. Das ist grundsätzlich richtig – dennoch sollten beim Test und Vergleich auch andere Aspekte nicht außer Acht gelassen werden.

Ein geringer Preis pro Kilowattstunde ermöglicht es dem Stromkunden, die Höhe der Stromrechnung individuell zu beeinflussen: Je niedriger der Arbeitspreis ist und umso weniger Strom verbraucht wird, umso geringer fällt laut Test die Jahresendabrechnung aus. Der Preis pro Kilowattstunde ist in den letzten Jahren immer weiter angestiegen, und das bei nahezu allen Stromanbietern.

Grundgebühr

Während der Stromkunde auf seinen Stromverbrauch Einfluss nehmen kann, indem er gezielt Strom spart, handelt es sich bei der Grundgebühr um einen fixen Betrag, der in jedem Fall zu begleichen ist. Hier bestehen große Unterschiede zwischen den einzelnen Anbietern, sodass sich ein Vergleich in jedem Fall lohnt. Der beste Stromtarif Anbieter überzeugt im Test also nicht nur durch einen niedrigen Preis pro Kilowattstunde, sondern auch durch eine faire Grundgebühr.

Boni

Attraktive Boni sind laut Test einer der Hauptgründe dafür, dass viele Verbraucher beinahe jährlich ihren Stromanbieter wechseln. So locken viele Stromtarif Anbieter mit einem Sofortbonus, der wenige Wochen nach Vertragsabschluss ausgezahlt wird.

Wie hoch der Bonus ausfällt, hängt dabei meist vom veranschlagten Stromverbrauch ab. Alternativ oder zusätzlich bieten viele Stromversorger ihren Neukunden einen Neukundenbonus an.

Dieser wird am Ende des Jahres mit der Stromabrechnung verrechnet, sodass der Kunde im Test hier noch einmal jede Menge Geld sparen kann.

Unkomplizierter Wechsel

Wechsel beim Stromtarif im Test und VergleichEin regelmäßiger Wechsel des Stromanbieters ist nur dann attraktiv, wenn der Wechsel möglichst unkompliziert vonstatten geht. In der Regel muss der Kunde nichts tun, außer seine Daten und den aktuellen Zählerstand anzugeben. In vielen Fällen übernimmt der neue Anbieter laut Test sogar die Kündigung beim alten Stromversorger.

Am besten informieren Sie sich vor Abschluss des Vertrages, wie der Wechsel konkret abläuft und welche Schritte Sie selbst vornehmen müssen, damit der Wechsel zu Ihrem neuen Stromtarif möglichst zügig und reibungslos abläuft.

Der beste Kundenservice

Gerade bei einem so wichtigen Gut wie Strom ist ein zuverlässiger Kundenservice unerlässlich. Die Mitarbeiter des Supports sollten nicht nur gut erreichbar, sondern auch möglichst kompetent und freundlich sein.

Wenn Sie sicher sein möchten, dass der Kundenservice Ihres zukünftigen Anbieters keine Wünsche offen lässt, studieren Sie Kundenbewertungen im Netz.

Hier erfahren Sie, ob Kunden mit dem Service des Stromversorgers zufrieden sind und wo es eventuell hapert. Der beste Kundenservice begeistert durch eine gute Erreichbarkeit, schnelle Reaktionen auf Anfragen per Post oder E-Mail sowie durch hilfsbereites Personal.

Preisbindung

Preisbindung Stromtarif im Test und VergleichEine Preisbindung für den Zeitraum der Mindestvertragslaufzeit ist laut Test ausgesprochen wichtig, damit es nicht nach wenigen Monaten zu einer bösen Überraschung in Form einer satten Preiserhöhung kommt. So können Sie sicher sein, dass der Preis stabil bleibt – am Ende der Vertragslaufzeit können Sie dann entscheiden, ob Sie beim Anbieter bleiben oder erneut zu einem günstigeren Stromtarif wechseln.

Tipp: Häufig lohnt sich eine Anfrage beim aktuellen Anbieter. Teilen Sie dem Stromversorger mit, dass Sie über einen Wechsel nachdenken – in vielen Fällen erhalten Sie ein Angebot für einen günstigeren Stromtarif. Denn: Der Strommarkt ist hart umkämpft, und die Stromversorger tun einiges, um ihre Kunden nicht zu verlieren.

Strommix

Jeder Stromanbieter ist gesetzlich verpflichtet, den Endverbraucher über den Strommix zu informieren – also über die Erzeugung des Stroms und die Aufteilung nach Energieträgern (in Prozent). Durch einen Blick auf den Strommix können Sie also sehen, wie groß die Anteile der jeweiligen Energieträger im Einzelnen sind.

Die wichtigsten Energieträger sind: Erdgas, Steinkohle, Braunkohle, Kernenergie und erneuerbare Energien (Windenergie, Sonnenenergie). Indirekt werden so Rückschlüsse auf den Fortschritt der Energiewende in Deutschland möglich. Der beste Stromtarif Anbieter informiert Sie regelmäßig über den Strommix.

Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist

Auch die Vertragslaufzeit und die Kündigungsfrist sind wichtige Aspekte beim Stromtarif Test und Vergleich. Beides sollte möglichst kurz sein, damit Sie die Möglichkeit haben, zu wechseln, falls Sie mit dem Kundenservice nicht zufrieden sind oder Sie einen günstigeren Stromtarif entdeckt haben. In der Regel beträgt die Mindestvertragslaufzeit zwölf Monate. Die Kündigungsfrist liegt bei den meisten Anbietern laut Test und Vergleich bei drei Monaten, bei einigen auch bei sechs Wochen. Konkret bedeutet das: Wenn Sie den Stromtarif wechseln möchten, muss die Kündigung mindestens sechs Wochen beziehungsweise drei Monate vor Ende der Vertragslaufzeit beim bisherigen Anbieter eingehen.

Wann zahlt sich der Stromtarif Wechsel aus?

Stromtarif wechseln im Test und VergleichEin Stromtarif Wechsel zahlt sich in vielen Fällen aus. Vor allem dann, wenn Sie Ihren Strom bislang vom regionalen Grundversorger beziehen, empfiehlt Ihnen die ExpertenTesten-Crew, einen gründlichen Test und Vergleich durchzuführen, um einen neuen, günstigeren Stromanbieter zu finden. Manchmal genügt es jedoch auch, beim Grundversorger nach einem günstigeren Tarif zu fragen. So haben die meisten Stromanbieter Tarife für bestimmte Personengruppen im Angebot – etwa für Personen mit besonders niedrigem oder besonders hohem Stromverbrauch. Auch dann, wenn Sie zu einem anderen Anbieter wechseln möchten, müssen Sie nicht viel Zeit investieren. Die Formalitäten nehmen nur wenige Minuten in Anspruch – sinnvoll investierte Zeit, die Ihnen laut Test eine Ersparnis von mehreren Hundert Euro jährlich einbringen kann.

Der Stromanbieterwechsel lohnt sich außerdem, wenn der bisherige Anbieter eine Preiserhöhung ankündigt. In diesem Fall haben Sie meist ein Sonderkündigungsrecht – das heißt, Sie können unabhängig von der Vertragslaufzeit kündigen.

Beachten Sie auch hier die vom Anbieter angesetzten Fristen! Das Sonderkündigungsrecht greift in der Regel auch bei einem Umzug. Eine gute Gelegenheit also, um einen Stromtarif Test und Vergleich durchzuführen und den Stromanbieter zu wechseln. Übrigens: Der Wechsel vollzieht sich immer nur auf dem Papier. Umbaumaßnahmen wie ein Wechsel des Stromzählers oder Arbeiten an den Leitungen sind also nicht erforderlich.

Worauf muss ich beim Stromtarif Test und Wechsel achten?

Worauf muss ich achten bei Stromtarifen im Test und VergleichSie haben sich entschlossen, den Stromtarif zu wechseln, wissen aber nicht, worauf Sie dabei achten müssen? Im Internet finden Sie eine Vielzahl an Stromtarifrechnern, die Ihnen die Suche nach einem geeigneten Anbieter erleichtern. Einfach Postleitzahl und durchschnittlichen Stromverbrauch angeben, und schon erhalten Sie eine Auflistung mit den günstigsten Stromanbietern Ihrer Region. Wichtig: Achten Sie nicht nur auf den angegebenen Jahrespreis, sondern überprüfen Sie, ob hier etwaige Boni bereits mit eingerechnet sind. Meistens besteht die Möglichkeit, sich den Jahrespreis ohne Boni anzeigen zu lassen.

Das sollten Sie unbedingt tun, denn die Boni beziehen sich immer nur auf das erste Vertragsjahr. Außerdem empfiehlt Ihnen das ExpertenTesten-Team, mehrere Tarifrechner zu benutzen und die Ergebnisse zu vergleichen. Attraktive Boni, die bei einem Tarifrechner angeboten werden, sucht der Kunde bei einem anderen Rechner nämlich häufig vergeblich. Sollten Sie spezielle Wünsche in puncto Strommix haben (etwa einen möglichst hohen Anteil an Ökostrom bevorzugen), kann dies beim Stromtarif Vergleich durch entsprechende Filter berücksichtigt werden.

Ein günstiger Preis hat beim Stromtarif Test und Vergleich für die meisten Menschen Priorität. Lassen Sie jedoch auch die Vertragskonditionen nicht außer Acht. Aspekte wie die Vertragslaufzeit, die Kündigungsfrist und eine etwaige Preisbindung sind laut Test besonders wichtig.

Nicht zuletzt ist es immer ratsam, die Bewertungen und Meinungen anderer Kunden zu studieren. Verlief der Wechsel reibungslos? Ist der Kundenservice bei Fragen und Problemen gut erreichbar? Sind die Abrechnungen fehlerfrei? Werden all diese Frage zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet, steht einem Stromtarif Wechsel nichts mehr im Wege.

Vorstellung der führenden sieben Stromanbieter

  • E.ON
  • Yello
  • RWE
  • Vattenfall
  • EnBW
  • Eprimo
  • E wie Einfach
E.ON ist ein führender deutscher Energiekonzern mit Hauptsitz in München. Er hat sich vor allem in den Bereichen Energienetze, Energiedienstleistungen, erneuerbare Energie und Betrieb und Rückbau deutscher Atomkraftwerke einen Namen gemacht. E.ON entstand im Jahr 2000 aus einer Fusion der Mischkonzerne VEBA und VIAG und beschäftigt heute etwa 3.000 Mitarbeiter an 30 Standorten in ganz Deutschland. Der Energieversorger erfreut sich vor allem aufgrund fairer Preise und einer mehrfach ausgezeichneten Kundenbetreuung großer Beliebtheit. Auch dann, wenn Sie sich zu den Themen Photovoltaik und Energieeffizienz beraten lassen oder einen professionellen Energiecheck in Ihrem Haushalt durchführen lassen möchten, sind Sie bei E.ON an der richtigen Adresse.
Yello wurde 1999 als einer der ersten bundesweiten Energieanbieter gegründet. Der Strommarkt war noch nicht lange liberalisiert, und für viele Kunden war der Gedanke, den Stromanbieter einfach zu wechseln, noch recht neu. Yello hat hier Pionierarbeit geleistet und Verbrauchern das Thema Wahlrecht beim Strom näher gebracht. Neben Strom bietet Yello unter dem Begriff Yello Gas auch günstige Gastarife an. Ein weiterer Pluspunkt ist die kostenlose App kWhapp, mit deren Hilfe Stromkunden Hilfe beim Senken ihres Stromverbrauchs erhalten. Auch all jene, die mit dem Gedanken spielen, eine Solaranlage auf dem eigenen Dach zu installieren, um selbstständig Strom zu erzeugen, finden in Yello einen kompetenten Partner.
Die Geschichte des Stromversorgers RWE reicht bis in das 19. Jahrhundert zurück. Im Jahr 1898 wurde das Rheinisch-Westfälische Elektrizitätswerk, kurz RWE, gegründet. Zwei Jahre später war es bereits für die Stromversorgung der gesamten Stadt Essen zuständig. Die Experten von RWE setzten von Beginn an auf große, verkehrsgünstig gelegene Kraftwerke, die die Menschen und Fabriken in einem möglichst großen Gebiet versorgen sollten. Auf diese Weise konnte RWE-Strom zu besonders günstigen Preisen angeboten werden. 2015 wurde RWE aufgespalten, und die Geschäftsfelder Netze, Vertrieb und Erneuerbare Energien gingen an das neu gegründete Unternehmen innogy SE über. RWE selbst fokussiert sich heute auf das Thema Versorgungssicherheit.
Das schwedische Energieunternehmen Vattenfall zählt zu den größten Stromerzeugern Europas. Es wurde 1909 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Stockholm. In Deutschland, den Niederlanden und Dänemark unterhält Vattenfall Tochterunternehmen. Der Namen geht auf den Trollhättan-Wasserfall (dänisch: Vattenfall) zurück. Dieser sollte Ende des 19. Jahrhunderts verstärkt zur Energieversorgung genutzt werden. Die Idee eines Wasserkraftwerks kam auf, und die Geburtsstunde von Vattenfall war gekommen.
Die Abkürzung EnBW steht für Energie Baden Württemberg AG. Das börsennotierte Unternehmen wurde 1997 gegründet und ist somit noch vergleichsweise jung. Dennoch zählt es neben RWE und E.ON zu den drei größten Energieunternehmen in Deutschland. Um Kunde von EnBW zu werden, müssen Sie nicht in Baden Württemberg leben, denn der Energieversorger ist deutschlandweit tätig. Im Test und Vergleich schneidet vor allem der Kundenservice von EnBW stets sehr gut ab, und auch in puncto Preisgestaltung kann das Unternehmen laut Test durchaus überzeugen.
Eprimo hat sich seit 2005 als Energiediscounter einen Namen gemacht. Es handelt sich um ein Tochterunternehmen des RWE-Konzerns, das in Neu-Isenburg ansässig ist. Der Strommix von Eprimo zeichnet sich durch einen überdurchschnittlich hohen Anteil an erneuerbaren Energieträgern aus, weshalb es auch umweltbewusste Verbraucher zu diesem Stromversorger hinzieht. Im Test schneidet Eprimo stets gut ab, vor allem dank günstiger Preise und eines freundlichen Kundensupports.
E wie Einfach ist eine Tochtergesellschaft von E.ON. Der Strom- und Gasanbieter ist bundesweit tätig und hat seinen Hauptsitz in Köln. E wie Einfach versorgt dabei nicht nur privat Haushalte mit Strom, sondern hält auch Tarife für kleine und mittlere Unternehmen bereit. Ähnlich wie die Muttergesellschaft E.ON zeichnet sich auch E wie Einfach im Test durch attraktive Stromtarife und einen guten Kundenservice aus.

 

Online oder Offline: Wo schließe ich meinen Stromtarif am besten ab?

Stromtarif Testsieger im Internet online bestellen und kaufenGrundsätzlich gilt: Wenn Sie den Stromtarif wechseln möchten, haben Sie online das größte Sparpotenzial, denn nur hier können Sie viele Anbieter schnell und unkompliziert mit einander vergleichen. Statt für den Test von Website zu Website zu surfen, empfiehlt es sich jedoch, ein Vergleichsportal zu nutzen. Für den Vergleich müssen Sie nur wenige Angaben machen – die Postleitzahl und der geschätzte Stromverbrauch sind in der Regel ausreichend.

Am besten werfen Sie ein Blick in die Stromrechnungen der vergangenen Jahre, damit der Vergleich optimal auf Ihren Strombedarf zugeschnitten ist. Doch Vorsicht: Der angegebene Jahrespreis bezieht laut Test meist die Boni für das erste Jahr mit ein. Überprüfen Sie unbedingt, wie hoch der Strompreis in den folgenden Jahren ausfällt, wenn Bonuszahlungen wegfallen! Lediglich dann, wenn Sie nach Ablauf der Vertragslaufzeit erneut zu einem anderen Stromanbieter wechseln möchten, können Sie diesen Tipp außer Acht lassen.

Wissenswertes & Ratgeber

Die Geschichte des Stroms

Geschichte bei Stromtarifen im Test und VergleichDie Geschichte des Stroms reicht bis in das 6. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung zurück. Thales von Milet, ein Astronom und Mathematiker, stellt dabei fest, dass sich Bernstein beim Reiben an Tüchern elektrostatisch auflädt. Thales von Milet konnte sich dieses Phänomen zwar nicht erklären – das Wort Elektrizität leitet sich bis heute dennoch von dem griechischen Begriff ‚elektron‘ (Bernstein) ab. Technisch relevant wurde Elektrizität erst im 19. Jahrhundert – vor allem durch die Telegrafie und die Galvanik. 1866 entdeckte Werner von Siemens das Prinzip der Elektrodynamik: Fortan wurde zum Antrieb eines Generators kein von außen zugeführter Strom benötigt. Stattdessen wurde interne elektromagnetische Energie gebündelt. Nachfolgend kam es zur Entwicklung des ersten elektrischen Generators, der insbesondere zur Zündung von Sprengladungen zum Einsatz kam.

Ab 1880 wurden elektrische Generatoren immer leistungsstärker. Parallel dazu stiegt der Strombedarf an, nicht zuletzt aufgrund der Straßenbeleuchtungen sowie durch den Anschluss immer mehr Privathaushalte an das Stromnetz. Diese Zeit gilt daher als die Geburtsstunde der modernen Stromwirtschaft. Die ersten Kraftwerke wurden errichtet, wobei sich am Prinzip der Stromgewinnung bis heute nichts geändert hat.

Zahlen, Daten, Fakten rund um das Thema Stromtarif

  • Ein Ein-Personen-Haushalt verbraucht zwischen 1.000 und 1.500 Kilowattstunden pro Jahr.
  • Ein Zwei-Personen-Haushalt verbraucht durchschnittlich 2.500 Kilowattstunden pro Jahr.
  • Ein Drei- Personen-Haushalt verbraucht durchschnitt 3.500 Kilowattstunden pro Jahr, ein Vier-Personen Haushalt 4.000 bis 4.500.

Aber: Es handelt sich um grobe Richtwerte. Wie hoch der Stromverbrauch tatsächlich ausfällt, ist individuell verschieden und von verschiedenen Faktoren abhängig – beispielsweise vom eigenen Nutzungsverhalten sowie von der Energieeffizienzklasse der Haushaltsgeräte.

Den Stromtarif in sieben Schritten richtig wechseln

Schritt 1

Schritt 1

Suchen Sie Ihre letzte Stromrechnung heraus, um Ihren jährlichen Stromverbrauch zu ermitteln.

Schritt 2

Schritt 2

Rufen Sie die Homepage eines Online-Vergleichsportals auf.

Schritt 3

Schritt 3

Geben Sie die nötigen Informationen ein – meist werden die Postleitzahl und der geschätzte Stromverbrauch benötigt, um einen zuverlässigen Vergleich zu ermöglichen.

Schritt 4

Schritt 4

Studieren Sie das Vergleichsergebnis und wählen Sie einen Anbieter aus.

Schritt 5

Schritt 5

Der Wechsel kann in der Regel direkt auf dem Vergleichsportal beantragt werden. Füllen Sie das Wechselformular aus. Angaben wie der bisherige Versorger samt Kundennummer, die Zählernummer und der Zählerstand sind dabei besonders wichtig. Häufig besteht auch die Möglichkeit, eine Hotline anzurufen und den Wechsel online zu beantragen.

Schritt 6

Schritt 6

Für gewöhnlich nimmt der neue Anbieter die Kündigung beim alten Anbieter vor. Sie müssen also nichts tun – es sei denn, während des Wechselprozesses wird Ihnen etwas anderes gesagt.

Schritt 7

Schritt 7

Sie erhalten per Post eine Kündigungsbestätigung des alten Anbieters und eine Bestätigung über den Vertragsabschluss beim neuen Anbieter.

Fünf Tipps für langfristige Ersparnis beim Stromverbrauch

Der beste Stromtarif bringt Ihnen nichts, wenn Sie im Haushalt unnötig Strom verbrauchen. Wie Sie Tag für Tag Strom sparen und auf diese Weise Ihren Geldbeutel effektiv schonen können, verrät das ExpertenTesten-Team Ihnen hier.

Tipp 1 - Energieeffiziente Haushaltsgeräte - immer die beste Wahl

Tipp 1 - Energieeffiziente Haushaltsgeräte - immer die beste Wahl

Legen Sie beim Kauf von Haushaltsgeräten Wert auf eine hohe Energieeffizienzklasse. Dies gilt vor allem für Großgeräte wie für die Waschmaschine, den Trockner und die Spülmaschine – diese sollten laut Test eine Energieeffizienzklasse von A++ oder höher aufweisen. Zwar sind diese Geräte in der Anschaffung etwas teurer, die Anschaffung rentiert sich jedoch langfristig durch einen niedrigeren Stromverbrauch. Wenn Sie sich dann noch für einen Stromtarif entscheiden, der laut Test besonders empfehlenswert ist, können Sie das ganze Jahr hindurch effektiv Strom und Geld sparen.

Tipp 2 - Auf Stand-By-Modus verzichten

Tipp 2 - Auf Stand-By-Modus verzichten

Viele Geräte im Haushalt stehen ständig unter Strom – so etwa der Fernseher oder der Monitor des PCs. Wenn Sie Strom sparen möchten, wählen Sie also nicht nur einen günstigen Stromtarif, sondern investieren Sie zugleich in Steckerleisten mit Schalter. Hier können Sie mehrere Geräte anschließen und mit nur einem Knopfdruck vom Stromnetz trennen. Allein dadurch, dass der Fernseher nicht mehr auf Stand-By steht, können Sie jährlich bis zu 100 Kilowattstunden Strom einsparen.

Tipp 3 - Energiesparleuchten verwenden

Tipp 3 - Energiesparleuchten verwenden

Beim Kauf von Leuchtmitteln sollten Sie Energiesparleuchten und LED-Lampen stets den Vorzug geben. Außerdem ist es ratsam, in Treppenhäusern eine Abschaltautomatik anzubringen, damit nicht unnötig Strom vergeudet wird. Übrigens: Sie können die Leuchtkraft von Lampen verstärken, indem Sie Ihre Wände hell streichen und helle Lampenschirme verwenden.

Tipp 4 - Beim Kühlen und Gefrieren Strom sparen

Tipp 4 - Beim Kühlen und Gefrieren Strom sparen

Kühl- und Gefrierschränke laufen rund um die Uhr und verbrauchen somit große Mengen Strom. Die ExpertenTesten-Crew empfiehlt Ihnen die Geräte regelmäßig abzutauen, denn dann wird automatisch weniger Energie zum Kühlen der Lebensmittel benötigt. Außerdem ist es ratsam, Kühl- und Gefrierschränke nicht direkt neben Wärmequellen wie dem Herd, dem Backofen oder der Heizung aufzustellen.

Tipp 5 - Beim Kochen sparen

Tipp 5 - Beim Kochen sparen

Auch bei der täglichen Zubereitung Ihrer Mahlzeiten können Sie sparen: Verwenden Sie immer eine Kochplatte in passender Größe, verschließen Sie den Topf mit einem Deckel und füllen Sie beim Kochen von Kartoffeln oder Nudeln so wenig Wasser wie möglich in den Topf. Des Weiteren ist es ratsam, den Herd rechtzeitig vor Ende der Garzeit abzuschalten. Der Test zeigt zudem, dass Induktionsherde einen besonderes geringen Stromverbrauch aufweisen.

Stromtarife im Test von Stiftung Warentest – die Ergebnisse

Die Ergebnisse von Stiftung Warentest zum Thema Stromtarif im ÜberblickDer Strommarkt ist hart umkämpft. Das zeigt auch der aktuelle Stromtarif Test und Vergleich von Stiftung Warentest. Der Test hat ergeben, dass der beste Stromanbieter günstige Tarife im Angebot hat, die es dem Verbraucher ermöglichen, über das Jahr hinweg jede Menge Geld zu sparen. Allerdings empfehlen die Experten von Stiftung Warentest, die Vertragskonditionen genau zu überprüfen. So ist oftmals nicht auf den ersten Blick ersichtlich, ob es eine Preisbindung gibt und wie lange diese gültig bleibt.

Böse Überraschungen lassen so nicht lange auf sich warten – und wenn der Kunde merkt, dass die Preisbindung nicht mehr gilt, hat sich der Vertrag oftmals bereits um ein weiteres Jahr verlängert. Wer sich vor dem Wechsel umfassend informiert und auch das Kleingedruckte liest, kann diesen Fallstrick umgehen. Außerdem gilt: Wenn Sie Ihren neuen Stromvertrag online abschließen, haben Sie laut Gesetz ein Widerrufsrecht von 14 Tagen.

Sollten Sie wenige Tage nach Vertragsabschluss feststellen, dass Sie einen wichtigen Punkt übersehen haben, können Sie also ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten.

In puncto Stromwechsel können die Anbieter hingegen überzeugen: Der Wechselprozess gestaltet sich in der Regel sehr unkompliziert. Der Kunde muss nichts weiter tun, als den Wechsel zu beantragen und dem neuen Anbieter wichtige Informationen wie die Kundennummer beim alten Anbieter und die Zählernummer mitzuteilen. In puncto Kundenservice zeichnen sich die meisten Stromanbieter durch eine gute Erreichbarkeit und kompetente, freundliche Mitarbeiter aus.

FAQ

Wann lohnt sich der Stromtarif Wechsel?

Gestellte Fragen zu Stromtarifen im Test und VergleichDer Stromtarif Vergleich und Wechsel lohnt sich fast immer. Häufig können Sie sogar Ihrem bisherigen Anbieter die Treue halten und dennoch bares Geld sparen.

Informieren Sie Ihren Stromversorger über Ihren geplanten Anbieterwechsel und fragen Sie, ob es einen günstigeren Tarif für Sie gibt. Ihr Stromversorger möchte seine Kunden behalten und wird Ihnen daher ein gutes Angebot unterbreiten.

Wie ist die Kündigungsfrist beim Stromtarif Wechsel?

Die Kündigungsfrist kann von Anbieter zu Anbieter variieren – in den meisten Fällen beträgt sie jedoch drei Monate. Einige Stromversorger begnügen sich mit einer Kündigungsfrist von sechs Wochen, sodass Sie auch spontan einen Stromtarif Vergleich und Wechsel durchführen können. Der beste Stromtarif zeichnet sich also stets durch kundenfreundliche Vertragskonditionen aus.

Was ist Ökostrom?

Bei Ökostrom handelt es sich um elektrische Energie, die aus erneuerbaren Energiequellen stammt. Die bekanntesten erneuerbaren Energiequellen sind die Solarenergie und die Windenergie. Auch mithilfe von Wasserkraft, Erdwärme und Biomasse kann Strom erzeugt werden. Ökostrom ist ökologisch besonders sinnvoll: Das Klima wird geschützt und der Verbrauch fossiler Ressourcen, die immer auch endlich sind, wird reduziert.

Was ist ein zeitvariabler Stromtarif?

2010 wurden die Energieversorger im Zuge des Energiewirtschaftsgesetzes verpflichtet, Stromkunden zeitflexible Stromtarife anzubieten. Konkret bedeutet das: Je nachdem, zu welcher Tages- oder Nachtzeit Sie Strom verbrauchen, fällt der Preis pro Kilowattstunde niedriger oder höher aus. Auf diese Weise sollen die Verbraucher angeregt werden, Energie zu sparen. Außerdem soll der Energieverbrauch besser verteilt werden. Dennoch haben noch nicht alle Anbieter einen überzeugenden Tarif im Programm.

Außerdem sind nicht alle Haushalte mit einem Smart Meter ausgestattet – einem Stromzähler, der nicht nur den Stromverbrauch zählt, sondern auch das jeweilige Zeitfenster erfasst. Zeitvariable Stromtarife gelten als zukunftsweisend – allerdings müssten sich die Anbieter mehr bemühen, ihren Kunden dieses Tarifmodell schmackhaft zu machen.

Auch Investitionen in modernere Stromzähler sind erforderlich.

Gibt es Strom Sozialtarife?

Leider sind Strom-Sozialtarife für einkommensschwache Haushalte hierzulande so gut wie gar nicht verbreitet. Hauptgrund ist die fehlende Motivation der Stromanbieter. Sie verweisen ihre Kunden auf Stromsparprogramme, die es ermöglichen sollen, Strom und somit Geld zu sparen. Gerade für Familien mit wenig Einkommen lohnt sich ein ausführlicher Test und Vergleich, um einen Stromtarif zu finden, der den eigenen Bedürfnissen entspricht.

Muss ich bei einem Stromtarif Wechsel einen Stromausfall befürchten?

FAQ Stromtarif im Test und VergleichViele Verbraucher scheuen einen Wechsel des Stromanbieters, weil sie befürchten, es könnte zu einem Stromausfall kommen. Diese Sorge ist jedoch gänzlich unbegründet. Auch dann, wenn es beim Wechsel zu Verzögerungen kommt, werden Sie in jedem Fall mit Strom beliefert, und zwar vom Grundversorger. Gleiches gilt, wenn Ihr Stromanbieter Konkurs anmeldet. Der Grundversorger Ihrer Region ist dann verpflichtet, Sie mit Strom zu versorgen. Sie erhalten schriftlich Bescheid und können binnen eines Monats kündigen, um erneut zu einem anderen Anbieter zu wechseln.

Sind Strom Spezialtarife mit Vorauskasse immer günstiger?

Spezialtarife mit Vorauskasse können sich lohnen, wenn Sie zu Ihrem individuellen Verbrauch passen. Allerdings gehen Tarife mit Vorauskasse immer mit einem gewissen Risiko einher: Sollte der Stromversorger Insolvenz anmelden, ist das im Voraus gezahlte Geld verloren. Sogenannte Pakettarife sollten Sie nur dann wählen, wenn Sie ganz sicher sind, dass Ihr Verbrauch nicht über den vereinbarten Wert hinaus geht. Ansonsten kann es für Sie richtig teuer werden, weil jede Kilowattstunde mehr unverhältnismäßig stark zu Buche schlägt. Auch hier gilt also, dass ein sorgfältiger Test und Vergleich der verschiedenen Stromtarife unerlässlich ist.

Links

  • https://www.n-tv.de/ratgeber/Soll-man-jetzt-den-Stromanbieter-wechseln-article20133466.html
  • https://www.elektromobilitaet-forum.de/community/forum-thema/2638-stromtarif-mit-variablen-preisen-fuer-elektrofahrzeug/
  • https://www.123recht.de/forum/kaufrecht/Strom-6-Jahre-n-abgebucht-Stromtarife-2004-07-__f173317.html
  • https://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/206781/Zeitvariable-Stromtarife-fuer-WP-PV-Kombination
  • https://www.heizungsfinder.de/forum/discussion/641/strompreis-stromtarife

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.659 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...