Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Strompreis Test 2023 • Die besten Strompreise im Vergleich

Der Strompreis setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Im Strompreis Test erfahren Sie, wie teuer der Bezug von Strom für Ihren Haushalt wird und wie die Kosten zustande kommen. Sie zahlen nicht nur für Ihren Verbrauch, sondern es fallen auch verschiedene Steuern an, die den Strompreis verteuern. Wenn Sie einen Vergleich durchführen, können Sie Kosten sparen.

Was ist ein Strompreis Test und wie funktioniert er?

Was ist ein Strompreis Test und Vergleich?Der Strompreis Test gibt Ihnen Auskunft über die Preise für den Bezug von Energie, die aktuell auf dem Markt verlangt werden. Da es in allen Regionen Deutschlands verschiedene Provider gibt und diese ihre Preise individuell kalkulieren, ergeben sich unterschiede, die für Sie eine jährliche Ersparnis in dreistelliger Höhe bedeuten können.

Die Funktionsweise des Strompreis Test ist sehr einfach. Sie geben ein, in welcher Region Deutschlands Sie wohnen und wie viel Sie im Jahr verbrauchen. Aus diesen Werten errechnet der Strompreisrechner Tarife, die die Grundlage für den Vergleich bilden. Sicher Sie aus dem Angebot die beste Option für Ihren individuellen Verbrauch heraus.

Wie arbeiten die Anbieter von Stromtarifen?

Anbieter von Stromtarifen in Test und VergleichGrundsätzlich arbeiten Provider, die im Strompreis Test verglichen werden können, gewinnorientiert. Dies bedeutet, dass die Konditionen sehr knapp kalkuliert sind. Wenn Ihnen als Neukunde ein Bonus gewährt wird, möchte der Stromanbieter Sie nicht nach einem Jahr wieder verlieren.

Somit wird er Ihnen auch im zweiten Jahr günstige Konditionen anbieten. Dies gilt vor allem dann, wenn Sie Ihre Rechnungen pünktlich bezahlen und einen mittleren oder höheren Stromverbrauch haben. Diese Kunden sind für die Provider wertvoll, weil sie zur Gewinnoptimierung beitragen.

Da die Stromanbieter kein eigenes Netz unterhalten, müssen sie die entsprechenden Ressourcen bei den Netzbetreibern anmieten. Dies kostet Geld, was jedoch in die Preise eingearbeitet wird. Da viele Provider ihre Verträge nur online anbieten, sind die Kosten niedrig, und eine Gewinnoptimierung ist trotz der Kosten für den Netzbetreiber möglich.

Welche Arten von Strompreisverträgen gibt es?

Die Strompreisverträge unterscheiden sich in kleinen Details. Zu diesen gehören neben dem Strompreis die Mindestvertragslaufzeit, die Kündigungsfrist und die Informationen zum Tarif.

Alle wichtigen Informationen können Sie dem Vertrag entnehmen. Aus diesem Grund sollten Sie ihn ausdrucken und gut aufbewahren. Achten Sie vor allem auf die Kündigungsfrist, um auszuschließen, das Sie im zweiten Jahr höhere Kosten bezahlen.

Welche Leistungen kann ein Strompreis beinhalten und welche sind besonders wichtig?

Der Strompreis setzt sich aus dem Grundpreis, dem Arbeitspreis und aus den Steuern und Gebühren zusammen, die vonseiten der Regierung verlangt werden. Einige Strompreis Anbieter schlüsseln diese Leistungen auf, andere nennen nur den Gesamtpreis. Für Sie als Kunde ist die Gegenüberstellung von Grundpreis und Arbeitspreis wichtig. Im Arbeitspreis sind alle Steuern und Gebühren enthalten.

Welche Leistungen enthält ein Strompreis in der Regel nicht?

Der Strompreis wurde für den Verbrauch in einem privaten Haushalt entwickelt. Wenn Sie Starkstrom, Strom für den Betrieb einer Wärmepumpe oder für eine gewerbliche Tätigkeit benötigen, müssen Sie dies separat beantragen. Es ist bis auf wenige Ausnahmen nicht gestattet, privaten Strom für gewerbliche Bereiche zu nutzen.

Strompreis – die Kosten

Die Kosten für den Strompreis werden pro Kilowattstunde berechnet. Im Jahre 2019 hat der Preis im deutschlandweiten statistisch ermittelten Durchschnitt erstmals die Marke von 30 Cent überschritten. Die Kosten schwanken in den einzelnen Regionen, sodass Sie bei einem Umzug mit der Zahlung eines höheren oder niedrigeren Preises rechnen können.

So werden Strompreis Anbieter verglichen

Den Strompreis testen und vergleichenDer Vergleich der Anbieter von günstigen Stromverträgen erfolgt anhand von Kriterien, die auf die Dienstleistung abgestimmt sind. So erfahren Sie im Strompreis Test viel mehr als nur die Preise für den Tarif. Nachfolgend stellt Ihnen das Team von Expertentesten die Kriterien vor, die im Strompreis Test eine besondere hohe Relevanz haben. Suchen Sie sich die Kriterien aus, die für Sie besonders wichtig sind, und nehmen Sie nach diesen Vorgaben Ihren individuellen Strompreis Vergleich vor.

Strompreis pro Kilowattstunde

Der Strompreis pro Kilowattstunde bildet die wichtigste Grundlage für jeden Vergleich. In dem Preis sind bereits alle Umlagen enthalten, die vonseiten der Regierung berechnet und einbehalten werden. Dieser Preis wird auch als Arbeitspreis bezeichnet.

Grundpreis

Der Grundpreis ist von allen Kunden, die Strom von einem Provider beziehen, einmal jährlich zu zahlen. Im Strompreis Test ist dieser Betrag gesondert aufgeführt. Sie zahlen ihn aber nicht extra, sondern er wird in den Abschlag eingearbeitet.

Kündigungsfrist

Die Kündigungsfrist ist im Strompreis Test deutlich sichtbar aufgeführt. So können Sie den Vergleich nicht nur anhand der Konditionen, sondern auch anhand der Kündigungsfrist führen. Eine kurze Kündigungsfrist ist immer von Vorteil, da Sie dann die Möglichkeit haben, auf Preissenkungen flexibel zu reagieren.

Preisgarantie

Preisgarantie aus einem Strompreis Test und VergleichEine Preisgarantie wird im Strompreis Test für Kunde gewährt, die sich für einen längeren Zeitraum an den Provider binden. Sie sollten individuell entscheiden, ob die Preisgarantie in Verbindung mit einer längeren Vertragslaufzeit für Sie die beste Option ist. Entscheiden Sie sich nur dann dafür, wenn Sie einen wirklich günstigen Tarif in Anspruch nehmen können.

Tarifwechsel

Im Strompreis Test bieten viele Provider unterschiedliche Tarife an. Es ist von Vorteil, wenn Sie während der Vertragslaufzeit die Möglichkeit haben, den Tarif zu wechseln.

Kundendienst

Beziehen Sie auch die Bewertung des Kundendienstes in Ihren individuellen Strompreis Vergleich ein. Es ist wichtig, dass Sie bei Fragen oder Problemen kurzfristig jemanden erreichen.

Abschlag individuell anpassen

Eine individuelle Anpassung der Abschläge ist vor allem bei längeren Vertragslaufzeiten ein sehr wichtiges Kriterium, das dem Dienstleister im Test eine gute Bewertung einbringt.

Wenn Sie Ihren Verbrauch ständig im Auge behalten, haben Sie die Möglichkeit, die Abschläge entsprechend anzupassen und zahlen weder zu viel noch zu wenig. Dies wirkt sich wiederum positiv auf die Rechnungsstellung aus, denn Sie müssen nicht mit hohen Nachzahlungen rechnen.

Mindestvertragslaufzeit

Die Mindestvertragslaufzeit wird im Strompreis Test deutlich gekennzeichnet. Sie beträgt in der Regel ein Jahr. Es gibt aber auch Provider, die Ihnen in einem Zeitraum zwischen sechs Wochen und einem Vierteljahr erstmalig eine Kündigungsmöglichkeit einräumen.

Wann zahlt sich die Information über den Strompreis aus?

Information aus einem Strompreis Test und VergleichEs ist für Sie als Verbraucher von Vorteil, wenn Sie sich mit dem Strompreis auskennen und im Test Kenntnis darüber erlangen, welche Tarifstrukturen die Dienstleister anbieten. Im europäischen Vergleich hat Deutschland mit die höchsten Strompreise. Diese hohe Belastung können Sie abfedern, indem Sie sich im Strompreis Test informieren und auf zu teure Tarife mit einem Wechsel reagieren. Vorab haben Sie immer die Möglichkeit, mit Ihrem bisherigen Provider zu verhandeln.

Dies ist vor allem dann empfehlenswert, wenn Sie mit der Dienstleistung Ihres Providers zufrieden waren. Oftmals bekommen Sie auf Nachfrage ein Angebot für einen günstigeren Tarif oder es werden Ihnen interessante Bonusaktionen angeboten. Wichtig ist, dass Sie die Kenntnisse aus dem Strompreis Test darlegen, um so eine Verhandlungsgrundlage mit Ihrem Versorger zu haben.

Worauf muss ich beim Wechsel des Stromanbieters achten?

Wichtig ist, dass Sie die Kündigungsfrist bei Ihrem bisherigen Anbieter eingehalten haben und dass Sie sich zeitnah einen neuen Provider suchen. Andernfalls nehmen Sie für einen längeren Zeitraum die Dienstleistung Ihres Grundversorgers in Anspruch. Die Standardtarife, in denen diese Kunden bepreist werden, liegen deutlich über dem Durchschnitt.

Informieren Sie sich im Strompreis Test, welche Konditionen auf dem Markt angeboten werden und achten Sie auf eine Preisgarantie für den gesamten Vertragszeitraum und auf eine moderate Kündigungsfrist. Wenn Sie diese Dinge berücksichtigen, können Sie mit dem Wechsel zu einem anderen Stromanbieter viel Geld sparen.

Vorstellung der führenden 7 Stromanbieter

Der Markt für Anbieter von günstigen Strompreisen ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Viele Provider führen ihre Geschäfte ausschließlich online und sparen die Kosten für ein Büro in guter Innenstadtlage und das notwendige beratende Personal. Diese eingesparten Kosten werden zu 100 Prozent an den Kunden weitergegeben. So kann der Strompreis reduziert und ein günstiges Angebot unterbreitet werden, das im Test überzeugt, Erfahren Sie, welche regionalen und überregionalen Versorger im Test besonders überzeugen konnten:

  • Vattenfall
  • ePrimo
  • E-on
  • Süwag
  • E wie Einfach
  • Grünwelt
  • Strogon
Die Tochter des schwedischen Energiekonzerns hat seinen Hauptsitz in Berlin und bietet in vielen Regionen Deutschlands günstige Tarife an, die im Strompreis Test überzeugen. Entscheiden Sie sich für den namhaften Anbieter, wenn Sie nicht nur Wert auf günstige Preise, sondern auch auf eine sehr gute Beratung legen. Neben den Tarifen, die einen günstigen Strompreis garantieren, können Sie auch Verträge über den Bezug von Erdgas mit Vattenfall schließen. Obwohl es sich um einen großen Energiekonzern handelt, ist Vattenfall bislang nicht in allen Regionen Deutschlands aktiv.
ePrimo ist ein deutscher Energiekonzern, der zum größten deutschen Anbieter RWE gehört. Das Unternehmen ist nicht bundesweit aktiv, bietet im Test aber sehr gute Konditionen. Wenn Sie sich für einen Vertrag bei dem Provider interessieren, ist es empfehlenswert, wenn Sie einen Strompreisrechner oder den Verfügbarkeitscheck des Anbieters nutzen, um herauszufinden, ob Sie an Ihrer Adresse einen Vertrag mit ePrimo abschließen können.
E-on gehört zu den größten deutschen Energiekonzernen. Das Unternehmen bietet bundesweit Verträge für den Bezug von Strom an und fungiert in einigen Regionen als Grundversorger. Wenn Sie bei E-on aktiv einen Vertrag abschießen und bereit sind, sich für einen längeren Zeitraum an den Versorger zu binden, profitieren Sie von günstigen Konditionen. Im Strompreis Vergleich bietet E-on dennoch in vielen Regionen nicht das beste Angebot. Sie können sich in vielen größeren Städten jedoch persönlich beraten lassen und profitieren von einem modernen Onlineportal, in dem Sie beispielsweise Ihre Abschläge individuell definieren können.
Der hessische Energiekonzern mit Sitz in Frankfurt am Main bietet nicht nur im Raum Hessen, sondern auch in Berlin und in anderen Regionen interessante Tarife mit einem günstigen Strompreis an. Im Strompreis Test überzeugt der Anbieter außerdem mit einem transparenten Kundendienst und mit verschiedenen Tarifen, die auf den individuellen Bedarf angepasst werden können.
E wie Einfach ist ein regionaler Energieversorger mit Sitz im sächsischen Chemnitz. Das Unternehmen gehört dem RWE-Energiekonzern an und überzeugt im Test mit Tarifen, die Sie als Kunde nach einer Art Baukastensystem selbst zusammenstellen können. Darüber hinaus möchte E wie Einfach Energie aus möglichst vielen ökologischen Ressourcen anbieten. Legen Sie Wert auf den Bezug von Ökostrom und haben Sie dies als Kriterium für den Vergleich angegeben, werden Sie E wie Einfach mit Sicherheit als Versorger vorgeschlagen bekommen. Voraussetzung ist jedoch, dass der Provider in Ihrer Region aktiv ist und dass Sie eine gute Bonität besitzen. Im Strompreis Test lehnte E wie Einfach Kunden ab, bei denen die Bonität Einschränkungen aufwies.
Wie es der Name bereits verrät, bietet Grünwelt Strom und auch Gas an, die auf ökologisch vertretbarer Basis erzeugt wurden. Im Strompreis Test überzeugte der Anbieter außerdem mit transparenten Tarifen, die auf die Bedürfnisse des Kunden angepasst sind. Im Strompreis Vergleich finden Sie heraus, welcher Tarif für Ihre individuelle Wahl der beste ist.
Der Energiedienstleister gehört zu den kleineren regionalen deutschen Anbietern, die im Strompreis Test jedoch gute Tarife anbieten. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Bonn. Doch nicht nur am Rhein und im Ruhrgebiet werden Tarife angeboten, sondern auch im Raum Berlin und in anderen Regionen Deutschlands. Neben den Tarifen für Strom, die im Test mit einem günstigen Strompreis überzeugen, können Sie auch Verträge über den Bezug von Erdgas abschließen. [strong]Strogon[/strong] legt Wert darauf, seinen Kunden grüne Energie aus ökologischen Ressourcen zu liefern. Dies gilt sowohl für den Bezug von Strom als auch von Erdgas.

 

Online oder offline: wo schließe ich meine Strompreis am besten ab?

 Strompreis Online abschließen im Test und VergleichHaben Sie sich im Strompreis Test über die Konditionen informiert und einen Provider gefunden, der Sie nicht nur im Preis, sondern im Gesamtpaket überzeugt, können Sie direkt aus dem Vergleichsrechner oder aus dem Strompreis Test heraus eine Vertragsanfrage stellen. Wenn Ihnen im Test Bonusaktionen für Neukunden versprochen wurden, gelten diese in der Regel nur, wenn Sie den Vertrag online abschließen.

In einem Büro des Dienstleisters bekommen Sie zwar [u]eine persönliche Beratung. Die günstigen Konditionen fallen im direkten Vergleich der Tarife jedoch weg. Da Sie sich im Vergleich der Anbieter ausführlich über den Strompreis informieren können, ist der Online-Vertragsabschluss empfehlenswert.

Wissenswertes & Ratgeber

Wissenswertes aus einem Strompreis Test und VergleichIn unserem Ratgeber informieren wir Sie über die Geschichte der Strompreise und die Modalitäten des Wechsels, der sehr viel einfacher ist, als Sie dies vielleicht denken. Sie müssen zu keinem Zeitpunkt mit einer Unterbrechung der Stromversorgung rechnen. Sollten sich zwischen der Versorgung durch Ihren alten und den neuen Anbieter einige Tage oder Wochen Karenz befinden, stehen Sie nicht ohne Versorger dar.

In diesem Fall wird die Versorgung durch den Grundversorger übernommen. Achten Sie darauf, dass Sie die Zählerstände in dieser Zeit mehrmals ablesen. Dann können Sie Ihrem alten Versorger, Ihrem Grundversorger und dem neuen Dienstleister einen aktuellen Zählerstand zusenden und so die Grundlage für eine exakte Berechnung der jeweiligen Dienstleistungen liefern.

Die Geschichte der Strompreise

Etwa im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts wurde Strom in deutschen Haushalten zum Standard. In den Städten war die Entwicklung etwas schneller als auf dem Land. Kunden wurden einem Anbieter zugewiesen, der die Lieferung der Energie und die Rechnungsstellung übernahm. Ein Wechsel des Anbieters war bis in die Mitte der 1990er Jahre nicht möglich. Dann fiel das Monopol der regionalen Versorger, und Kunden konnten den Dienstleister selbst wählen. Die Politik erhoffte sich von dieser Entscheidung einen positiven Einfluss auf die Strompreise.

Da durch die Energiewende, durch hohe Entgelte für Netzbetreiber und Investitionen in erneuerbare Energien immer mehr Steuern und Umlagen zu dem eigentlichen Strompreis hinzukamen, sind die Preise in den letzten 20 Jahren deutlich gestiegen. Der durchschnittliche Strompreis lag im Jahre 2018 bundesweit bei 29,43 Cent. Im Vergleich dazu lag der durchschnittliche Preis im Jahre 2002 mit der Einführung des Euro bei 16 Cent.

Somit ist trotz der Öffnung der Märkte ein Anstieg von knapp 50 Prozent zu bezeichnen. Während es für die Industrie Vergünstigungen gibt, trägt der Endverbraucher die Kosten allein. Vor allem für Menschen mit kleineren Einkommen können die hohen Strompreise zu einer Belastung werden. Ein Wechsel des Tarifs und der sparsame Umgang mit Strom sind beste Möglichkeiten, mit denen Sie auf den hohen Strompreis positiven Einfluss nehmen können.

Zahlen, Daten, Fakten rund um den Strompreis Test

Zahlen aus einm Strompreis Test und VergleichMit der Öffnung der Märkte kann der Kunde seinen Stromanbieter in regelmäßigen Abständen wechseln. Der Wechsel ist vor allem dann empfehlenswert, wenn Sie im Strompreis Vergleich feststellen, dass andere Provider in Ihrer Region deutlich günstiger sind. Seit der Öffnung der Märkte sind mittlerweile mehr als 20 Jahre vergangen, und viele Dienstleister haben sich auf dem Markt etabliert. Die regionalen Stromversorger, die über Jahrzehnte das Monopol innehatten, fungieren heute als Grundversorger.

Dies bedeutet, dass Sie nach wie vor automatisch Strom von einem Dienstleister beziehen, den Sie nicht selbst gewählt haben. Sie müssen selbst aktiv werden und sich über den Markt und die Preise informieren. Dies ist mit dem Strompreis Vergleich einfach und effektiv möglich. Wenn Sie mit Ihrem Versorger zufrieden sind, können Sie nach einem anderen Tarif oder nach günstigen Konditionen für Bestandskunden fragen. Leider werden diese Konditionen nur Kunden angeboten, die einen Wechsel anstreben.

Da die Versorger gewinnoptimiert arbeiten müssen, um am Markt zu bestehen, werden Kunden, die sich nicht aktiv kümmern, mit teuren Tarifen quasi bestraft. Dies können Sie jederzeit ändern, indem Sie sich über den aktuellen Strompreis und die Tarife der Konkurrenz informieren und Ihrem Anbieter kündigen, wenn er zu teuer ist.

Strompreis in fünf Schritten durch einen Anbieterwechsel reduzieren

Anbieter und Strompreis im Test und VergleichAuf die Höhe des Strompreises haben Sie keinen direkten Einfluss. Sie wird vom Versorger bestimmt. Dabei setzt sich der Strompreis aus verschiedenen Komponenten zusammen, auf den auch der Versorger keinen Einfluss hat. So müssen alle Dienstleister identische Steuern und Abgaben abführen. Da der eigentliche Strompreis nur etwas mehr als 25 Prozent des Gesamtpreises ausmacht, sind die Unterschiede in der Bepreisung durch den Versorger auf den ersten Blick marginal.

Da ein durchschnittlicher Haushalt in Deutschland jedoch mehrere tausend Kilowattstunden Strom im Jahr verbraucht, kann sich eine Ersparnis von mehreren hundert Euro im Jahr ergeben, wenn Sie von einem sehr teuren zu einem preisgünstigen Anbieter wechseln. Dies ist einfacher als Sie denken und in fünf Schritten schnell erledigt:

Schritt 1

Schritt 1

Informieren Sie sich über die Kündigungsfrist bei Ihrem bisherigen Provider

Jeder Kunde in Deutschland kann nur mit einem Dienstleister einen Vertrag über den Bezug von Energie schließen. Dies bedeutet, dass Sie bei Ihrem alten Anbieter zunächst aus dem Vertrag entlassen werden müssen, bevor Sie bei einem günstigen Provider, den Sie im [strong]Strompreis Test[/strong] gefunden haben, einen Antrag stellen können. Die Kündigungsfristen sind bei den einzelnen Providern sehr unterschiedlich geregelt. Wenn Sie beispielsweise noch bei Ihrem Grundversorger sind und nie aktiv einen Tarif abgeschlossen haben, können Sie oftmals kurzfristig kündigen. Sollten Sie bereits [strong]einen günstigen Tarif[/strong] aus einem Test abgeschlossen haben, müssen Sie auf die Kündigungsfristen ganz besonders achten. Oftmals verlängert sich die Vertragslaufzeit automatisch um ein weiteres Jahr, wenn Sie nicht rechtzeitig kündigen. Achten Sie somit auf die Einhaltung der Fristen und senden Sie die Kündigung rechtzeitig in schriftlicher Form ab. Wählen Sie ein Einschreiben und bitten Sie um eine schriftliche Bestätigung des Kündigungstermins. Wenn Sie diese bekommen haben, können Sie aktiv nach einem neuen Anbieter suchen.

Schritt 2

Schritt 2

Im Strompreis Vergleich einen günstigen Tarif finden

Im Test werden die [strong]Tarife verschiedener Anbieter[/strong] in Ihrer Region miteinander verglichen. Da es in Deutschland viele regionale Versorger gibt, ist es empfehlenswert, vorab einen Verfügbarkeitscheck durchzuführen. Auch ein Strompreisrechner kann Ihnen die gewünschten Informationen liefern. Sie geben Ihre Postleitzahl und gegebenenfalls die Straße ein, in der Sie wohnen. Geben Sie außerdem an, wie viel Energie Sie im Jahr verbrauchen oder wie viele Personen in Ihrem Haushalt leben. Nach der Eingabe dieser Daten bekommen Sie angezeigt, welche Angebote in Ihrer Region vorliegen. Als Neukunde profitieren Sie oftmals von [i]Boni, Rabatten und Vergünstigungen. Diese reduzieren den Strompreis. Beachten Sie jedoch, dass diese Vergünstigungen oftmals nur für einen begrenzten Zeitraum gewährt werden. Aus diesem Grund sollten Sie auch den Strompreis und die Grundgebühren in Ihren Vergleich einbeziehen.

Schritt 3

Schritt 3

Antrag auf die Versorgung mit Strom stellen

Sind Sie von einem Angebot aus dem Strompreis Test überzeugt, können Sie direkt aus dem Vergleich heraus bei dem Dienstleister einen Antrag auf Versorgung stellen. Hier haben Sie die Möglichkeit, ein Datum anzugeben. Idealerweise beginnt die Versorgung einen Tag nachdem die Kündigung bei Ihrem bisherigen Anbieter wirksam geworden ist. Sollte dies nicht möglich sein, müssen Sie keine Unterbrechung der Stromversorgung befürchten. Der Gesetzgeber hat ausgeschlossen, dass es durch eine Wechsel des Stromanbieters zu einer Unterbrechung der Versorgung kommt. Für den Zeitraum, der zwischen der Versorgung durch Ihren alten und dem neuen Anbieter liegt, fallen Sie als Kunde an Ihren Grundversorger zurück. Somit ist es wichtig, dass Sie für diesen begrenzten Zeitraum von Ihrem Grundversorger eine Rechnung bekommen.
Nach der Antragstellung bekommen Sie oftmals schon innerhalb weniger Stunden einen Bescheid, ob Ihr Antrag angenommen wurde. Beachten Sie, dass der Provider Ihren Antrag ablehnen kann. Dies geschieht häufig, wenn die Bonität des Kunden eingeschränkt ist oder wenn derzeit kein Kontingent für die Aufnahme neuer Kunden in besonders günstige Tarife besteht. Sollten Sie von einer Ablehnung betroffen sein, haben Sie selbstverständlich das Recht, einen weiteren Antrag bei einem anderen Dienstleister zu stellen. Sollten Sie jedoch tatsächlich eine eingeschränkte Bonität haben, kann es sein, dass ein Wechsel zu einem günstigen Anbieter aus dem Test nicht möglich ist. In diesem Fall ist es empfehlenswert, wenn Sie auf die günstigen Tarife im Strompreis Vergleich hinweisen und mit Ihrem aktuellen Provider einen besseren Tarif aushandeln. Sollten die Konditionen günstig sein, können Sie sich gern für einen längeren Zeitraum an den Provider binden.

Schritt 4

Schritt 4

Annahme des Antrags und Mitteilung des Termins für den Wechsel

Wurde Ihr Antrag angenommen, bekommen Sie die Vertragsunterlagen per Mail oder per Post zugesandt. Sie sollten prüfen, ob alle Details mit den Angaben aus dem Strompreis Test übereinstimmen. Sollte das nicht der Fall sein, können Sie den Vertrag binnen zwei Wochen widerrufen.
Im Vertrag wird Ihnen ein Termin genannt, zu dem die Umstellung des Anschlusses erfolgt. An diesem Tag werden Sie nicht merken, dass Sie von einem anderen Provider den Strom beziehen. Sollten Sie für einige Tage von Ihrem Grundversorger Strom erhalten, ist diese Umstellung für Sie in Bezug auf die Nutzung der elektrischen Geräte auch ohne jeglichen Belang. Wichtig ist, dass Sie an diesen Tagen Ihren Zählerstand notieren und diesen der Netzgesellschaft melden. Sowohl der alte als auch der neue Provider benötigen den Zählerstand für die korrekte Rechnungsstellung. Sollte für einige Zeit der Grundversorger die Lieferung des Stroms übernehmen, werden die Zählerstände auch an diesen gemeldet.

Schritt 5

Schritt 5

Bankeinzugsermächtigung oder Dauerauftrag einrichten und Kündigungsfrist beachten

Für die Zahlung der Abschläge erteilen Sie Ihrem neuen Provider in der Regel eine Einzugsermächtigung, sodass die Beträge von Ihrem Girokonto zu den fälligen Terminen eingezogen werden können. Dies ist die beste Option sowohl für Sie als auch für den Provider. Sie laufen nicht Gefahr, eine Überweisung zu vergessen, und der Provider kann seine Buchhaltung einfacher realisieren. Beachten Sie, dass vor allem kleinere Provider den Strom nur an Kunden liefern, die bereit sind, eine Einzugsermächtigung zu erteilen. Im Strompreis Test erfahren Sie, welche Möglichkeiten Sie für die Zahlung der Abschläge haben.
Alternativ überweisen Sie den Betrag an den Provider. Hier ist es wichtig, dass Sie auf die pünktliche Begleichung der Abschläge achten. Andernfalls kommen Gebühren auf Sie zu. Der Dienstleister ist bei Zahlungsausfällen außerdem berechtigt, eine Kündigung auszusprechen oder die Versorgung einzustellen.

Fünf Tipps für langfristige Strompreisabschlüsse

Haben Sie im direkten Vergleich der Strompreise einen Provider gefunden, der Ihnen beste Konditionen und darüber hinaus einen guten Kundenservice bietet, können Sie sich für längere Zeit an den Dienstleister binden. Finden Sie vorab jedoch im Strompreis Test heraus, ob der Versorger auch für Bestandskunden günstige Tarife und Konditionen bereithält. Sie können selbst Einfluss nehmen, wenn Sie unsere Tipps beachten:

Tipp 1

Tipp 1

Kündigung in Erwägung ziehen

Behalten Sie grundsätzlich die Kündigungsfrist im Auge, auch dann, wenn Sie eigentlich gar nicht kündigen möchten. Wenn Sie immer pünktlich Ihre Abschläge bezahlt haben, wird der Provider Sie als Kunden behalten wollen. Es reicht in vielen Fällen aus, wenn Sie Ihre Kündigungsabsicht nur aussprechen. Oftmals kommen Sie ein günstiges Angebot unterbreitet. Nutzen Sie auch in diesem Fall den Strompreis Test, um herauszufinden, ob es sich wirklich um das beste Angebot handelt. In einem Jahr kann der Markt in Bewegung sein und es kann sich in Bezug auf den Strompreis viel ändern. Ein neuer Test, den Sie kostenlos abrufen können, gibt Ihnen Aufschluss über die aktuelle Entwicklung auf dem Markt. Sie können die Strompreise einem Vergleich unterziehen und sich dann entscheiden, bei Ihrem Provider zu bleiben, wenn dieser das beste Angebot unterbreitet.

Tipp 2

Tipp 2

Tarif wechseln

Wenn Ihr Provider [strong]verschiedene Tarife im Portfolio hat, ist es am einfachsten, wenn Sie sich für einen Wechsel entscheiden. Auch hier kann Ihnen der Strompreis Test weiterhelfen. Konzentrieren Sie sich bei der Suche nach einem neuen Tarif auf Ihren Provider und nehmen Sie einen Vergleich der Konditionen vor. Entscheiden Sie sich dann [u]für einen Tarif aus dem Test, der für Sie die beste Wahl ist.

Tipp 3

Tipp 3

Auf eine Preisgarantie achten

Für die Inanspruchnahme eines günstigen Tarifs aus dem Test müssen Sie sich nicht selten für einen Zeitraum von bis zu zwei Jahren an den Dienstleister binden. Dies ist kein Problem, wenn die Konditionen im Vergleich zu den anderen Anbietern günstig sind. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie von dem Provider für den gesamten Zeitraum eine Preisgarantie bekommen. Dann gehen Sie nicht das Risiko einer schrittweisen Preiserhöhung ein und können gegebenenfalls kündigen.

Tipp 4

Tipp 4

Abschläge können angepasst werden

Die Anpassung der Abschläge sollte jederzeit möglich sein. Sie nehmen diese Anpassung über Ihren Account auf der Homepage des Anbieters vor, oder Sie besprechen die Anpassung telefonisch mit dem Kundendienst. Vor allem für Kunden, die sich länger an einen Dienstleister binden, ist diese Anpassung sehr wichtig. Die Nutzungsgewohnheiten in Bezug auf den Energieverbrauch können sich ändern, und so ist es wichtig, dass Sie nicht für einen längeren Zeitraum zu viel oder zu wenig an Ihren Provider zahlen.

Tipp 5

Tipp 5

Kundendienst

Im Strompreis Test erfahren Sie, ob und auf welchen Wegen der Dienstleister einen Kundendienst anbietet. Achten Sie darauf, dass Sie den Provider im Falle von Fragen und Problemen kurzfristig erreichen können und auch dann einen persönlichen Ansprechpartner haben, wenn es sich um einen Online-Provider handelt.

Strompreis im Test der Stiftung Warentest – die Ergebnisse

Ergebnisse aus einem Strompreis Test und VergleichDie Stiftung Warentest untersucht in unregelmäßigen Abständen die Konditionen für den Bezug von Strom und Erdgas. Beides wird häufig in einem Test zusammengefasst. Der letzte Test stammt aus dem Januar 2018. Er wurde in der Zeitschrift Finanztest veröffentlicht und steht auch heute noch im Internet zum Abruf bereit. Wenn Sie die PDF einsehen möchten, zahlen Sie eine geringe Gebühr. Dies ist notwendig, weil die Stiftung Warentest ihre aufwendigen Untersuchungen ohne Unterstützung von Herstellern oder Dienstleistern durchführt.

Das Institut bietet transparente Tests an, die Ihnen die Möglichkeit geben, sich einen Marktüberblick zu verschaffen und für sich das beste Produkt auszuwählen. Stromanbieter gehören in Deutschland zu den Dienstleistern. Seit der Öffnung des Strommarktes haben sich viele Unternehmen regional oder überregional etabliert.

Die Stiftung Warentest stellt fest, dass Sie im Idealfall mehr als 650 EUR im Monat sparen können, wenn Sie sich für einen Tarifwechsel entscheiden. In der Praxis machen immer noch zu wenige Kunden von dieser Wechselmöglichkeit Gebrauch und zahlen somit einen deutlich überhöhten Strompreis.

Mit dem Test möchte die Stiftung Warentest beweisen, dass der Wechsel überaus einfach ist und dass er sich in jedem Fall lohnt.

Viele Kunden verbleiben in teuren Tarifen

Teure Tarifen und Strompreise im Test und VergleichDie Stiftung Warentest hat Tarife von Online-Anbietern und Grundversorgern einander gegenübergestellt. Auch regionale Anbieter, die oftmals als Tochterfirmen großer Energiekonzerne arbeiten, wurden in den Strompreis Vergleich einbezogen. Im Ergebnis wird deutlich, dass die meisten Versorger ihren Kunden durchaus günstige Tarife anbieten.

Dies gilt auch für die Grundversorger. Die Kunden werden jedoch nicht automatisch in einen solchen Tarif übernommen, sondern sie müssen ihn aktiv wählen.

Längere Vertragslaufzeit nur mit Preisgarantie

Leider geht mit einem günstigen Tarif bei einem Grundversorger oder einem größeren Energiekonzern eine längere Bindung an den Provider einher. Die Stiftung Warentest rät dennoch zum Wechsel und empfiehlt, auf einer Preisgarantie zu bestehen. In diesem Fall ist es für den Versorger nicht möglich, während der Vertragslaufzeit die Preise zu erhöhen. Als Kunde bekommen Sie Preissicherheit und zahlen über die gesamte Laufzeit konstante Abschläge.

Sollten sich durch Veränderungen am Markt dennoch Preiserhöhungen ergeben, haben Sie ein Sonderkündigungsrecht. In diesem Fall können Sie einen neuen Anbieter suchen, der Ihnen einen günstigeren Tarif anbietet.

Auch wenn Sie sich bislang noch nicht zu einem Wechsel des Stromanbieters entschließen konnten, sollten Sie sich im Test näher informieren. Ein Strompreisrechner bietet Ihnen die Möglichkeit, den Strompreis der verschiedenen Anbieter einem Vergleich zu unterziehen. Im Test sind die Preise in übersichtlichen Tabellen zusammengefasst. So können Sie schnell herausfinden, welcher Anbieter besonders günstig ist, und diesen in Ihre engere Wahl nehmen.

Sieben wichtige Fragen

Aus welchen Komponenten setzt sich der Strompreis zusammen?

Fragen aus einem Strompreis Test und VergleichAngenommen, Sie zahlen einen Preis von 29, 43 Cent für die Kilowattstunde Strom. Auf den eigentlichen Verbrauch und die Netzentgelte entfallen 7,48 Cent.

Der restliche Betrag verteilt sich auf verschiedene Steuern und Umlagen. Zu diesen gehören unter anderem die Umsatzsteuer, die EEG Umlage, die Stromsteuer und eine Konzessionsabgabe.

Wie kann ich meine Stromkosten senken?

Sie haben grundsätzlich zwei Möglichkeiten. Sie können Ihren Verbrauch durch den Kauf energiesparender Geräte und durch Sparsamkeit bei der Verwendung von Energie reduzieren. Auch durch einen Tarifwechsel können Sie im Idealfall mehrere 100 EUR im Jahr sparen.

Warum gibt es Schwankungen im Strompreis?

Die Versorger können den Preis für den Verbrauch individuell festlegen. Darüber hinaus gibt es in Deutschland eine hohe Steuerbelastung für den Strom. Wenn die Steuern erhöht werden, wirkt sich dies auf den Strompreis aus.

Ist der Strompreis in allen Regionen Deutschlands gleich?

Nein. Da es viele verschiedene Versorger gibt, schwanken die Preise recht erheblich. Wenn Sie Ihren Wohnort wechseln, kann es sein, dass Sie für den Strom deutlich weniger oder mehr bezahlen als an Ihrem alten Wohnort.

Wie kann ich die Tarife für den Bezug von Strom an besten vergleichen?

Nutzen Sie einen Stromkostenrechner oder den Tarifrechner Ihres Anbieters. Oftmals ist ein Tarifwechsel sehr hilfreich, wenn Sie Kosten sparen möchten.

Wie hat sich der Strompreis in den letzten Jahren entwickelt?

In den letzten zehn Jahren war der Strompreis ständig im Anstieg begriffen. Eine Ursache sind die hohen Investitionen für erneuerbare Energien, die zum Teil auf die Kunden umgelegt wurden. Aber auch die Steuern sind stark gestiegen. Im Jahre 2018 lag der Steueranteil für Strom bei mehr als 74 Prozent pro Kilowattstunde.

Ist es möglich, den hohen Strompreis durch eine Selbstversorgung zu umgehen?

Ja. Sie müssen aber in eine Heizungsanlage ohne fossile Brennstoffe in Kombination mit einer Solaranlage investieren. Infrage kommen Heizungen, die mit Erdwärme oder Luftwärme arbeiten. Die Energie für den Betrieb der Heizung beziehen Sie aus einer Solaranlage in Kombination mit einer Energiespeicheranlage. Die Investitionen für eine solche Heizung sind hoch und auch nur möglich, wenn Sie Eigentümer eines Hauses sind. Aufgrund des hohen Strompreises haben sich die Kosten aber nach wenigen Jahren amortisiert.

Weiterführende Links und Quellen:

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.554 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...