Stromkostenrechner Test 2023 • Die besten Stromkostenrechner im Vergleich
Im Stromkostenrechner Test erfahren Sie, welche Dienstleister in Ihrer Region besonders günstige Tarife anbieten. Sie können sich über die Preise und die Kündigungsfristen informieren und herausfinden, bei welchem Provider Sie als Neukunde mit einem Bonus belohnt werden. Nach dem Vergleich der Testergebnisse können Sie einen oder mehrere Versorger in die engere Wahl nehmen und einen Antrag auf Stromlieferung stellen.
Was ist ein Stromkostenrechner Test und wie funktioniert er?
Der Stromkostenrechner ist ein hilfreiches Instrument, wenn Sie herausfinden möchten, bei welchem Anbieter Sie den günstigsten Strom beziehen können. Sie finden die Rechner auf verschiedenen Plattformen und können sie kostenlos nutzen. Wenn Sie ein effektives Ergebnis bekommen und einen Vergleich der Strompreise durchführen möchten, sollten Sie möglichst genau Angaben machen.
Ihre Angaben sind die Grundlage für den Vergleich der Anbieter, die Sie in die engere Wahl nehmen können. Da sich die Konditionen vieler Tarife am Verbrauch orientieren, ist es wichtig, dass Sie Ihren Durchschnittsverbrauch kennen. Zusammen mit Ihrer Postleitzahl und der Adresse bilden diese Angaben die Grundlage für die Ermittlung des Tarifs, der für Ihren individuellen Bedarf der beste ist.
Stromkostenrechner einfach bedienen
Rufen Sie den kostenlosen Stromkostenrechner auf und machen Sie sich mit der Maske vertraut. Hier sind verschiedene Eingaben erforderlich. Diese können sich zwischen den einzelnen Anbietern unterscheiden. In jedem Fall ist es notwendig, dass Sie Ihre Postleitzahl und die Straße eingeben, in der Sie leben. Auch der Durchschnittsverbrauch wird von vielen Anbietern angefordert. Hier geht es nicht darum, persönliche Informationen von Ihnen zu bekommen.
Wie arbeiten die Anbieter von Stromkostenrechnern?
Stromkostenrechner werden für den Endverbraucher kostenlos zur Verfügung gestellt. Sie finanzieren sich durch Werbung, die auf den Seiten eingeblendet wird, oder durch Einnahmen, die durch die Vermittlung von Stromtarifen generiert werden. Das Ziel der Anbieter von Stromkostenrechners ist es, dem Verbraucher einen transparenten Überblick über den Markt zu geben und ihm bei der Auswahl eines preiswerten Stromtarifs zu helfen.
Seit der Öffnung des Marktes ist die Anzahl der Versorger ständig gewachsen. Jeder Dienstleister hat verschiedene Tarife in seinem Portfolio. Der Vergleich kann schnell unübersichtlich werden. Der Stromkostenrechner listet alle Angebote übersichtlich mit den wichtigsten Details auf.
Zugriff auf eine Tarifdatenbank
Der Stromkostenrechner durchforstet eine Tarifdatenbank, in der die Versorger ihre Tarife hinterlegt haben. Da die Versorger von der Dienstleistung des Stromkostenrechner Anbieters profitieren, sind stets aktuelle Tarife hinterlegt. Hier erfolgt eine Zusammenarbeit, denn wenn ein Kunde durch die Nutzung des Stromkostenrechners einen passenden Tarif für den Wechsel des Anbieters gefunden hat, profitiert der Versorger.
Somit hat er ein eigenes Interesse, stets die aktuellsten Tarife für den Stromkostenrechner zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie die Dienstleistung eines Anbieters für Stromkostenrechner nutzen, können Sie versichert sein, dass Sie eine aktuelle Auflistung an Tarifen für Ihre Region bekommen. Im Stromkostenrechner Test konnte bewiesen werden, dass die zur Verfügung gestellten Daten eine hohe Aktualität haben und dass ein direkter Tarifabschluss auf Wunsch möglich ist.
Welche Arten von Stromkostenrechnern gibt es?
In Bezug auf ihre Verwendung unterscheiden sich die Stromkostenrechner nur in kleinen Details voneinander. Im Stromkostenrechner Test konnte bestätigt werden, dass die Anbieter eine wirklich gute Auswahl an Tarifen anbieten. Diese sind auf die Eingaben des Kunden abgestimmt. Die notwendigen Angaben können bei den einzelnen Stromkostenrechnern variieren. Auch die Optik der Maske und die Art der Darstellung, mit der die Tarifstrukturen aufgelistet werden, sind unterschiedlich.
Insgesamt sind die Unterschiede jedoch so marginal, dass sie kaum ins Auge fallen.Die Anbieter der Stromkostenrechner legen Wert auf eine einfache Bedienung. Sie können den Stromkostenrechner auch dann nutzen, wenn Sie im Internet nicht so häufig unterwegs und nicht so versiert sind. Für die Anbieter der Stromkostenrechner ist es wichtig, dass sie einen breiten Interessentenkreis ansprechen. Dabei sollte es sich nicht nur um internetaffine User handelt. Gerade ältere Menschen sind aufgrund ihrer Lebenseinstellung oder einer geringen Rente sehr preisbewusst.
Welche Funktionen kann ein Stromkostenrechner beinhalten und welche sind besonders wichtig?
Ein Stromkostenrechner sollte alle Tarife, die von den Versorgern für eine bestimmte Adresse angeboten werden, übersichtlich auflisten. Damit dies möglich ist, wird dem User eine Maske zur Verfügung gestellt, in der alle wichtigen Eingaben einfach und selbsterklärend vorgenommen werden können.
Oftmals ist die Maske farblich unterschiedlich gestaltet und bietet nach einem Klick auf den Info-Knopf die entsprechenden Erklärungen zu der Art und dem Zweck der Eingabe. Im Stromkostenrechner Test wird beurteilt, ob der Kunde die Maske einfach bedienen kann und ob die angezeigten Tarife wirklich die beste Wahl für den Kunden sind. Die Darstellung der günstigsten Tarife ist somit die wichtigste Funktion des Stromkostenrechners. Es bringt für den Kunden keinen Nutzen, wenn der Stromkostenrechner wahllos Tarife aufzeigt, wenn die günstigste Option für die angegebene Region fehlt.
Welche Funktionen enthält ein Stromkostenrechner in der Regel nicht?
Sie können den Stromkostenrechner nicht nutzen, um einen Tarif abzuschließen oder um eine individuelle Frage zu stellen. Der Stromkostenrechner listet zwar alle Tarife auf. Der Anbieter kann aber weder zur Tarifstruktur noch zu den Modalitäten des Abschlusses Angaben machen.
Es handelt sich um eine Plattform, die Ihnen einen Überblick über die Tarifstrukturen und die Kosten für den Bezug von Energie geben soll. Der Anbieter vermittelt aber selbst keine Tarife, und er ist auch nicht der Versorger. Somit müssen Sie sich mit allen Fragen, die die Tarifstrukturen betreffen, direkt an den Versorger wenden. Klicken Sie dazu in der Liste mit den angezeigten Tarifen einfach auf den Dienstleister, den Sie in die engere Wahl nehmen möchten. Sie werden direkt zur Homepage geleitet und finden dort detaillierte Informationen über die Kontaktaufnahme.
Stromkostenrechner – die Kosten
Die Nutzung des Stromkostenrechners ist für Sie generell kostenlos. Sollten Sie im Netz einen Stromkostenrechner finden, für den Sie Gebühren zahlen müssen, sollten Sie nach einer anderen Option suchen.
So werden Anbieter von Stromkostenrechnern verglichen
Es gibt im Internet verschiedene Anbieter von Stromkostenrechnern, die sich in der Bedienung der Maske und in ihrer Qualität unterscheiden. Die Qualität entspricht der Treffsicherheit bei der Auflistung der Tarife. Im Stromkostenrechner Test werden eigene Recherchen unternommen, um herauszufinden, welcher Tarif in einer Region besonders günstig ist oder ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat.
Ein etwas höherer Preis kann sich beispielsweise durch einen sehr guten Kundendienst, einen Tarifwechsel während der Vertragslaufzeit oder die kurzfristige Möglichkeit der Kündigung rechtfertigen. Erfahren Sie, nach welchen Kriterien die Qualität der Stromkostenrechner beurteilt wird. Diese Kriterien sollten Sie im Test besonders berücksichtigen:
Eingabemaske
Unter diesem Punkt wird im Test beurteilt, ob die Maske selbsterklärend ist und ob alle Eingaben ohne Umwege direkt vorgenommen werden können. Auch die Größe der Eingabefelder fließt in die Beurteilung mit ein.
Art und Umfang der Eingaben
Die Eingaben, die in der Maske verlangt werden, sollten grundsätzlich in einem engen Zusammenhang mit dem Zweck der Abfrage stehen. Weiterführende Eingaben, die in den Bereich des Persönlichkeitsrechts fallen, sind nicht erforderlich. Sie dienen dem Sammeln und Analysieren von Daten und führen im Test zu einer drastischen Abwertung des Stromkostenrechners.
Wenn Sie Fragen zu Ihrem Beruf, Ihrem Einkommen oder Ihrem Beziehungsstatus beantworten sollen, handelt es sich nicht um eine seriöse Plattform. Suchen Sie im Test nach einem Stromkostenrechner, der beste Bewertungen bekommen hat und derartige Fragen nicht stellt.
Schnelligkeit
Nach der erfolgreichen Eingabe der erforderlichen Daten sollte es maximal einige Sekunden dauern, bis die entsprechenden Tarife aufgelistet werden. Im Test wird die Zeit bis zur Anzeige der Liste mit den relevanten Tarifen geprüft.
Auswahl der Tarife
Die richtige Auswahl der infrage kommenden Tarife ist die wichtigste Aufgabe des Stromkostenrechners und wird im Testansprechend hoch gewertet. Wichtig ist, dass die angezeigten Tarife wirklich günstig sind und dass sie in Ihrer Region auch angeboten werden.
Auflistung der Tarife
Im Ergebnis des Stromkostenrechners werden alle Tarife aufgelistet. Im Test wird beurteilt, ob die Auflistung übersichtlich ist und ob sie alle relevanten Informationen enthält. Hier gibt es im Stromkostenrechner Vergleicherhebliche Unterschiede.
Wenn die Auflistung unübersichtlich ist, fehlt dem Kunden der Mehrwert der Informationen. In der Regel haben die User keine Lust, sich längere Zeit durch die Listen zu klicken, bis sie die passenden und relevanten Informationen gefunden haben. Somit wird eine übersichtliche und nutzerfreundliche Darstellung im Test mit einer sehr guten Bewertung belohnt.
Informationen über die Tarife
In der Auflistung sind die wichtigsten Informationen über die Tarife enthalten und können quasi auf einen Blick erfasst werden. Im Vergleich zeigt sich, dass die Übersichtlichkeit bei einigen Stromkostenrechnern leidet. Der Kunde sollte ohne langes Suchen erkennen, wie viel der Tarif im Jahr kostet und von welchen Bonusaktionen er profitieren kann. Auch Angaben durch Kündigungsfrist und zur Vertragslaufzeit sollten übersichtlich dargestellt werden.
Qualität der Links
Jeder Tarif ist in der Auflistung mit einem Link hinterlegt. Im Stromkostenrechner Vergleich fällt auf, dass einige Links nicht funktionieren oder dass sie zu einer falschen Seite führen.
Einblendung von Werbung
Viele Anbieter von Stromkostenrechnern finanzieren sich durch Werbung. Dies ist auch in Ordnung, denn für den Kunden entstehen keine zusätzlichen Kosten. Dennoch darf die Werbung nicht zu aufdringlich platziert werden. Im Vergleich der Anbieter kommt es vor, dass sich die Werbung über die Maske legt und der User gezwungen wird, sie anzuklicken oder aktiv zu entfernen. Dies führt im Stromkostenrechner Test zu einer Abwertung, weil eine gute Bedienung der Maske trotz Werbeeinblendungen gesichert sein muss.
Wann zahlt sich die Nutzung eines Stromkostenrechners aus?
Sie sollten einen Stromkostenrechner immer dann nutzen, wenn Sie Ihren Tarif wechseln oder herausfinden möchten, ob Sie derzeit zu viel für den Bezug von Energie bezahlen. Auch wenn Sie in einem veralteten Tarif sind und künftig Ökostrom beziehen möchten, ist der Stromkostenrechner eine große Hilfe.
Viele Anbieter ermöglichen es in der Maske zu definieren, woher der Strom bezogen werden soll. So haben Sie die Möglichkeit, einen Vergleich der Versorger durchzuführen, die ihren Strom aus natürlichen Quellen beziehen. Zu diesen gehören Wind- und Wasserenergie, aber auch Strom aus Solaranlagen.Mit dem Stromkostenrechner bekommen Sie die Möglichkeit, Ihre eigenen Kosten zu überprüfen und einen Vergleich mit anderen Tarifen auf dem Markt vorzunehmen. Wenn Sie feststellen, dass Ihr bisheriger Vertrag zu teuer ist, können Sie sofort einen Wechsel vornehmen.
Worauf muss ich bei der Verwendung des Stromkostenrechners achten?
Wenn Sie einen Stromkostenrechner zielführend nutzen möchten, ist es wichtig, dass Sie in der Maske wirklich relevante Angaben machen. Dies betrifft nicht nur Ihre Postleitzahl und die Straße, sondern auch die Anzahl der Mitglieder Ihres Haushalts und den Durchschnittsverbrauch. Diesen finden Sie auf Ihrer bisherigen Abrechnung.
Sollten Sie ein Haus oder eine Wohnung neu beziehen und somit nicht wissen, wie viel Sie durchschnittlich an Energie verbrauchen, helfen Ihnen Beispielrechnungen im Internet weiter. Sie können nachlesen, wie viel ein Haushalt mit zwei, drei oder vier Personen verbraucht und diese Werte nutzen.
Vorstellung der führenden 7 Stromkostenrechner Anbieter
Möchten Sie einen Stromkostenrechner nutzen, um herauszufinden, welche günstigen Tarife es in Ihrer Region gibt, haben Sie die Wahl aus verschiedenen Anbietern. In den Stromkostenrechner Test werden nur Anbieter einbezogen, die den Vergleich der Tarife kostenlos anbieten.
Achten Sie darauf, dass Sie vor der Nutzung des Stromkostenrechners nicht zu einer Zahlung aufgefordert werden. Dies ist nicht notwendig, da seriöse Dienstleister den Vergleich der Tarife kostenlos anbieten. Auch ein Vertragsabschluss ist nicht notwendig, wenn Sie den Stromkostenrechner nutzen. Sie zahlen keine Gebühren, und eine unverbindliche Nutzung ist Ihnen bei einem seriösen Anbieter garantiert. Nachfolgend stellen wir Ihnen die sieben wichtigsten Stromkostenrechner vor, die im Vergleichüberzeugen konnten. Im Stromkostenrechner Test konnten die Anbieter gute bis sehr gute Bewertungen erzielen.
- Check24
- Simplaro
- BBX
- Verifox
- Handelsblatt
- Toptarif
- Stromkostenrechner direkt vom Versorger nutzen
Simplaro bietet Ihnen einen Stromkostenrechner, der besonders einfach zu bedienen ist. Sie geben die Daten in eine sehr übersichtliche Maske ein. Anstelle des Durchschnittsverbrauchs haben Sie die Möglichkeit, die Anzahl der Personen anzugeben, die in Ihrem Haushalt leben. In diesem Falle wird der Stromverbrauch anhand den Durchschnittswerten in deutschen Haushalten geschätzt. Wenn Sie nur Ökostrom beziehen möchten, können Sie dies ebenfalls eingeben. Die Auswertung erfolgt anhand einer Liste, die exakt zu den einzelnen Anbietern verlinkt ist. Die Nutzung des Stromkostenrechners ist kostenlos. Simplaro arbeitet unabhängig von einzelnen Anbietern und konnte im Test besteBewertungen erzielen.
BBX ist ein unabhängiges Portal für Verbraucher, das Ihnen viele Informationen über den Bezug von Energie und eine möglich Kostenersparnis gibt. Darüber hinaus können Sie einen kostenlosen Stromkostenrechner nutzen. Dieser ist im Vergleich mit anderen Angeboten sehr ausführlich gestaltet. Sie haben nicht nur die Möglichkeit, nach einem günstigen Anbieter zu suchen, sondern Sie können Ihre Stromkosten auch für den Tag oder für die Woche ausrechnen. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, den Stromverbrauch genau zu analysieren. So ergeben sich Möglichkeiten der Einsparung von Energie nicht nur durch den Wechsel des Anbieters, sondern auch durch die Optimierung des eigenen Stromverbrauchs.
Verifox ist ein Vergleichsportal, auf dem Sie die Kosten für den Bezug von Energie transparent und ohne viel Aufwand analysieren können. Der Stromkostenrechner ist übersichtlich aufgebaut und liefert sehr gute Ergebnisse. Sie brauchen Ihre Straße nicht einzugeben, die Postleitzahl ist ausreichend. Im Stromkostenrechner Test konnte Verifox besteErgebnisse erzielen, da eine sehr genaue Analyse der zur Verfügung stehenden Tarife erfolgt.
Das Handelsblatt ist ein renommiertes deutsches Wirtschaftsmagazin, das sich sowohl bei dem privaten Leser als auch in Fachkreisen einen sehr guten Namen gemacht hat. Wenn Sie den Stromkostenrechner des Handelsblattes nutzen, können Sie Ihren Stromverbrauch sehr gut analysieren. Darüber hinaus bekommen Sie gute Tipps und viele Informieren, wie Sie Ihren Energieverbrauch reduzieren können. Im Stromkostenrechner Test konnte das Angebot vom Handelsblatt sehr gute Bewertungen erzielen, da die Informationen stets mit aktuellen Nachrichten aus der Wirtschaft untermalt werden. So erfahren Sie, welche Änderungen von der Politik geplant sind und wie sich diese Änderungen auf die von Ihnen zu zahlenden Stromkosten auswirken werden. Wenn Sie einen Stromkostenrechner suchen, mit dem Sie Ihren Verbrauch analysieren können und gleichermaßen sehr gut informiert sein möchten, treffen Sie mit dem Angebot vom Handelsblatt, das im Test beste Bewertungen erzielen konnte, eine sehr gute Wahl.
Dieser Stromkostenrechner enthält mehr als 17.000 Tarife von verschiedenen Versorgern, die stets aktualisiert werden. Sie geben Ihre Postleitzahl, den durchschnittlichen Jahresverbrauch und die Anzahl der Personen an, die in Ihrem Haushalt leben. Der Stromkostenrechner zeigt Ihnen eine Auswahl an Tarifen, die günstig sind und die an Ihrer Adresse angeboten werden. Dies funktioniert im Test sehr gut. Im Vergleich zu anderen Anbietern, die ebenfalls einen Stromkostenrechner zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung stellen, zeichnet sich das Berechnungsmodell von Toptarif durch eine hohe Genauigkeit aus. Sie bekommen die Tarife angezeigt, die tatsächlich sehr günstig sind und Ihnen somit die Möglichkeit geben, im Verlauf eines Jahres viel Geld zu sparen.
E wie Einfach oder SWK sind Stromanbieter, die in Deutschland zahlreiche Kunden versorgen und günstige Tarife anbieten. Im Test konnten beide Anbieter mit Sonderkonditionen für Neukunden, mit einer moderaten Kündigungsfrist und mit individuellen Tarifbausteinen überzeugen. Auf der Homepage der beiden Anbieter finden Sie auch einen Stromkostenrechner. Hier können Sie die Kosten für Ihren monatlichen oder jährlichen Verbrauch berechnen und bekommen direkt einen passenden Tarif angeboten. Beachten Sie jedoch, dass es sich bei diesen Angeboten nicht um einen echten Vergleich verschiedener Tarife handelt, da nur die eigenen Angebote in den Vergleich eingearbeitet wurden. Sind Sie bereits Kunde bei E wie Einfach oder SWK, bietet Ihnen dieser Stromkostenrechner die Möglichkeit, einen passenden Tarif zu suchen, der auf Ihren individuellen Bedarf optimiert ist. Im Test konnten die Berechnungen überzeugen.
Die beiden Dienstleister stehen beispielhaft für andere Provider, die auf ihren Seiten ebenfalls einen Stromkostenrechneranbieten, der in seiner Leistung überzeugt. Für einen transparenten Vergleich sollten Sie jedoch auch die Angebote anderer Provider in die engere Wahl nehmen. Nur so finden Sie heraus, welcher der angebotenen Tarife Wirkich preisgünstig ist.
Online oder offline: wo schließe ich meinen Stromvertrag am besten ab?
Haben Sie den Stromkostenrechner genutzt und einen Tarif gefunden, der preiswert ist und von dessen Konditionen Sie überzeugt sind, dann empfiehlt es sich, den Vertrag online abzuschließen. Zwar bieten große Energieversorger auch Beratungsstellen an, die sich häufig zentral in größeren Städten oder Ballungszentren befinden. Hier bekommen Sie in der Regel aber keine Rabatte und auch keinen Neukundenbonus.
Die Tarife, die Sie in einer Beratungsstelle oder der Niederlassung eines Energieversorgers abschließen, sind in der Regel teurer. Der Provider gibt die Kosten für die Beratung und für die Miete direkt an den Kunden weiter. Online Anbieter müssen diese Kosten nicht tragen und haben die Möglichkeit, durch Bonusaktionen und Rabatte, die sich in erster Linie an neue Kunden richten, besonders günstige Tarife zu kreieren.
Entscheiden Sie selbst, ob Sie eine individuelle Beratung wünschen oder ob Ihnen die Informationen, die Sie im Internet bekommen, ausreichen. Bei Fragen können Sie den Online Anbieter jederzeit über seine Hotline erreichen. Im Test zeigt sich, dass die Hotline bei vielen Providern sehr gut besetzt ist, sodass Sie keine langen Wege in Kauf nehmen müssen und auch dann kurzfristig eine Antwort auf Ihre Fragen bekommen, wenn Sie keine Beratungsstelle des Energieanbieters aufsuchen möchten oder wenn sich keine in Ihrer Nähe befindet.
Wissenswertes & Ratgeber
Erfahren Sie in unserem Ratgeber, wie Sie Ihren Stromtarif einfach wechseln können und wie Sie den Stromkostenrechner so nutzen, dass Sie wichtige Informationen zu den Tarifen und Konditionen bekommen. Der Vergleich der Angebote ist die wichtigste Grundlage für einen Tarifwechsel, der Ihnen wirklich finanzielle Vorteile bringt.
Darüber hinaus erfahren Sie im Stromkostenrechner Test, welchen Tools Sie wirklich vertrauen können und welche ein aktuelles und gleichermaßen transparentes Ergebnis bieten.
Die Geschichte der Stromkostenrechner
Stromkostenrechner wurden erst mit der Öffnung des Strommarktes und mit der Etablierung des Internets im Alltag der Menschen entwickelt. Bis in die 1990er Jahre hinein konnten Kunden ihren Stromanbieter nicht frei wählen. Es gab regionale Versorger, die den Strom an alle Haushalte lieferten. Wenn es Probleme gab, konnten die Kunden ebenso wenig wechseln wie bei Preiserhöhungen, die von dem Kunden akzeptiert werden mussten.
Mit der Öffnung des Marktes sollte mehr Wettbewerb geschaffen werden, doch in den ersten Jahren taten sich die Kunden schwer, das neue Angebot anzunehmen.Als das Internet Ende der 1990er Jahren mit den ersten DSL-Anschlüssen schneller und preisgünstiger wurden, bot sich den Kunden eine sehr viel bessere Vergleichsmöglichkeit.
Stromkostenrechner überzeugen im Test
In der Folge dieser Entwicklung wurden die ersten Stromkostenrechner angeboten, die einerseits halfen, den individuellen Verbrauch zu berechnen, und andererseits einen Überblick über die aktuellen Tarifstrukturen ermöglichten.
Der Markt wurde durch das Internet und durch die besseren Vergleichsmöglichkeiten stark belebt. Heute nutzen viele Kunden die Möglichkeit, den Stromanbieter zu wechseln und so Geld zu sparen. Die Stromkostenrechner, die im Test durchweg besteBewertungen bekommen, leisten einen wichtigen Beitrag, um dem Kunden einen Überblick über den Markt und die zu erwartenden Kosten bei einem Tarifwechsel zu geben.
Zahlen, Daten, Fakten rund um den Stromkostenrechner Test
Stromkostenrechner bieten eine sehr gute Vergleichsmöglichkeit in Bezug auf die Tarife, die von den Versorgern angeboten werden. In den Vergleich der Tarife sind alle möglichen Kosten eingebunden. Auch Bonusaktionen für Neukunden oder Rabatte, die einige Versorger ihren Bestandskunden anbieten, sind in den Vergleich eingearbeitet. So können Sie auf einen Blick erkennen, mit welchen Stromkosten Sie rechnen müssen oder ob Sie in Ihrem aktuellen Tarif zu viel bezahlen.
Da es mittlerweile mehrere Stromkostenrechner auf dem Markt gibt, wurden die Angebote selbst einem Test unterzogen. Dies ermöglicht Ihnen herauszufinden, welcher Stromkostenrechner das beste Ergebnis bietet und Ihnen Tarife vorschlägt, die wirklich aktuell sind.
Stromkostenrechner in drei Schritten richtig nutzen
Die Nutzung des Stromkostenrechners ist einfach und unkompliziert. Dies gilt auch dann, wenn Sie bislang noch nicht häufig im Internet unterwegs waren und wenig Erfahrung in der Bedienung der Seiten haben. Sind Sie im Netz noch nicht so affin, sollten Sie aus dem Test einen Stromkostenrechner auswählen, der in Bezug auf die Bedienung beste Bewertungen erzielen konnte. Möchten Sie einen günstigen Stromtarif für Ihren Bedarf finden und dafür einen Stromkostenrechner nutzen, können Sie einen solchen Tarif in drei Schritten ermitteln:
- Schritt 1
- Schritt 2
- Schritt 3
Hier wird die Postleitzahl oder die Straße, in der Sie wohnen abgefragt. Außerdem geben Sie ein, ob Sie Ökostrom beziehen möchten und wie viele Personen in Ihrem Haushalt leben.
Starten Sie den Vergleich mit einem Klick auf die entsprechende Schaltfläche und schauen Sie sich die Auflistung der Angebote an. Mit einem Klick auf das jeweilige Angebot bekommen Sie detaillierte Informationen zum Tarif und zum Versorger.
Sind Sie von einem Vertragsangebot überzeugt, können Sie einen Antrag auf Stromversorgung stellen. In der Regel wird dieser kurzfristig genehmigt, und die Umstellung kann zeitnah erfolgen.
Fünf Tipps für langfristige Abschlüsse von Stromverträgen
Haben Sie einen Stromanbieter gefunden, von dessen Leistungen Sie im Test überzeugt sind, können Sie diese fünf Tipps anwenden, um langfristig Strom zu günstigen Konditionen von diesem Versorger zu beziehen:
Tipp 1
Tipp 1
Tipp 2
Tipp 2
Tipp 3
Tipp 3
Tipp 4
Tipp 4
Tipp 5
Tipp 5
Stromkostenrechner im Test der Stiftung Warentest – die Ergebnisse
Als unabhängiges Testinstitut bietet die Stiftung Warentest Vergleiche und Tests von Produkten und Dienstleistungen an. Ziel ist es, den Kunden einen transparenten Überblick über den Markt anzubieten und über die Preise und die Qualität zu informieren.
Das Institut startete bereits in den 1960er Jahren. Zu diesem Zeitpunkt waren die wirtschaftlichen Folgen des Krieges nicht mehr zu spüren und die Menschen hatten wieder Einkommen für den Konsum zur Verfügung. Es gab viele neue Produkte, die teilweise einen Überfluss zur Folge hatten, mit dem die Menschen, die während des Krieges mit Entbehrungen leben mussten, überfordert waren.
Die Stiftung Warentest bot transparente Produkttests an, die für viele Kunden eine wichtige Hilfe darstellten. Bis heute hat sich der gute Name der Stiftung Warentest bei den Kunden, aber auch bei den Händlern etabliert. Jeder Test, der von dem renommierten Institut in Auftrag gegeben wird, ist herstellerunabhängig und transparent durchgeführt. Da in diesem Zusammenhang hohe Kosten entstehen, ist der Abruf der Ergebnisse aus einem Test nicht kostenlos.
Stromkostenrechner Test bei der Stiftung Warentest
Der Stromkostenrechner bietet Ihnen einen Überblick über die Tarife, in Ihrer Region angeboten werden. Alternativ informieren Sie sich über Tarife eines bestimmten Versorgers, oder Sie nutzen den Rechner, um Ihren individuellen Verbrauch zu berechnen. Mit den Tarifen für den Bezug von Strom und Gas hat sich die Stiftung Warentest mehrfach intensiv beschäftigt.
Das Ergebnis aus dem letzten Test der Stiftung Warentest, der im Januar 2019 veröffentlicht wurde, zeigt, dass ein Wechsel des Anbieters in jedem Fall ratsam ist. Dies gilt vor allem dann, wenn Sie im Stromkostenrechner einen Vergleichder günstigen Tarife mit Ihren individuellen Kosten durchgeführt und festgestellt haben, dass Sie zu viel bezahlen. Mit einen Tarifwechsel können Sie im Jahr bis zu 650 EUR an Kosten sparen. Diese Ersparnis erreichen Sie, wenn Sie beispielsweise von Ihrem Grundversorger Strom beziehen und bislang noch nicht in einen günstigen Tarif gewechselt haben.
FAQ
Welche Vorteile bringt mir die Nutzung eines Stromkostenrechners?
Sie können herausfinden, welche Versorger in Ihrer Region aktiv sind und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen. Wenn Sie bislang bei Ihrem Grundversorger einen Tarif abgeschlossen haben, können Sie bei einem Wechsel mit einer Ersparnis von mehreren hundert Euro rechnen.
Ist die Nutzung des Stromkostenrechners kostenlos?
Ja. Alle Stromkostenrechner, die im Internet angeboten werden, können kostenfrei genutzt werden.
Muss ich persönliche Angaben für die Nutzung des Stromkostenrechners hinterlegen?
Um die Tarife in Ihrer Region vergleichen zu können, müssen Sie Ihre Postleitzahl und die Straße angeben, in der Sie wohnen.
Kann ich mit dem Stromkostenrechner meinen Verbrauch ermitteln?
Ja. Es gibt auch Stromkostenrechner, die eine Ermittlung des Verbrauchs pro Tag, Monat und Jahr ermöglichen.
Muss ich den Stromkostenrechner auf meinen Rechner herunterladen?
Nein. Die Berechnung erfolgt online. Wenn Sie das Tool unterwegs nutzen möchten, benötigen Sie eine Internetverbindung.
Woher weiß ich, ob mir der Stromkostenrechner wirklich aktuelle Tarife anbietet?
Im Test erfahren Sie, welche Stromkostenrechner aktuell sind. Dies ist ein wichtiges Kriterium in der Bewertung.
Kann ich sofort einen neuen Vertrag mit einem Anbieter abschließen, wenn dieser im Stromkostenrechner anzeigt wird?
Ja, das ist möglich. Jeder Tarif, der in der Tabelle aufgelistet ist, wird mit einem Link zum Anbieter verbunden. Dort können Sie den Tarif direkt abschließen.
Links
- https://www.swtue.de/service/rund-um-die-energie/energiespar-tipps/strom-sparen.html
- https://www.bbx.de/strom/
- https://www.co2online.de/energie-sparen/strom-sparen/strom-sparen-stromspartipps/strom-sparen-tipps-und-tricks/
- https://www.mieterbund.de/service/strom-sparen.html
- https://elektroinstallation-ratgeber.de/stromverbrauch-berechnen/
Weitere Kategorien im Sonstiges-Bereich
Ähnliche Themen
- Binäre Option Test
- CFD-Broker Test
- Copy-Trading Test
- Crowdinvesting Plattform Test
- Depot Test
- Erdgas Test
- ETF-Sparplan Test
- Festgeld Test
- Festgeld Zinsen Test
- Fondssparplan Test
- Forex Broker Test
- Futures-Broker Test
- Gas Test
- Gasanbieter Test
- Gastarif Test
- Geschäftskonto Test
- Girokonto Test
- Günstige Gasanbieter Test
- Handyvertrag Test
- Heizölpreis Test