Auslandskrankenversicherung Test 2023 • Die besten Auslandskrankenversicherungen im Vergleich
Innerhalb Deutschlands legen Sie im Krankheitsfall einfach die Versichertenkarte beim Arzt vor - im Ausland ist es leider nicht immer so einfach.
Was ist eine Auslandskrankenversicherung?
Die Auslandskrankenversicherung ist eine Variante der Krankenversicherung.
Vielen Verbrauchern ist nicht bewusst, dass die gesetzliche Krankenversicherung bei einem Auslandsaufenthalt nur eingeschränkte Leistungen bietet und bei einem Arztbesuch oder Krankenhausaufenthalt hohe Kosten entstehen können.
Auslandskrankenversicherung & PKV
Wenn Sie eine private Krankenvollversicherung abgeschlossen haben, gelten in der Regel vergleichbare Bedingungen.
Je nach Versicherungsunternehmen können die gebotenen Leistungen jedoch leicht variieren.
Aus diesem Grund sollten Sie sich genau mit dem jeweiligen Leistungskatalog befassen, wenn Sie die beste Auslandskrankenversicherung für Ihre Ansprüche suchen.
Insbesondere bei Reisen in Länder außerhalb der EU kann es ohne Auslandskrankenversicherung bei einem Arztbesuch schnell teuer werden.
Sinn und Zweck der Auslandskrankenversicherung
Wenn Sie im Urlaub erkranken und ärztliche Behandlung benötigen, legen Sie in bestimmten Ländern beim Arztbesuch die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) vor:
- Mitgliedsstaaten der EU
- Länder des EWR (Schweiz, Norwegen, Liechtenstein und Island)
- Staaten, mit denen ein Sozialversicherungsabkommen besteht (Tunesien, Türkei, Israel, etc.)
In anderen Ländern besteht leider kein Versicherungsschutz.
Hohe Kosten vermeiden
Es werden allerdings ausschließlich jene Leistungen erstattet, die ein gesetzlich Versicherter des jeweiligen Gastlandes erhalten würde. Auch bei den Tarifen der PKV herrscht diesbezüglich weitgehende Kongruenz.
Wann und für wen ist die Auslandskrankenversicherung wichtig?
Eine Abwägung des Risikos zeigt, dass eine Auslandskrankenversicherung bei einem Auslandsaufenthalt generell eine sinnvolle und kostengünstige Ergänzung zu deinem bestehenden Versicherungsschutz bei GKV oder PKV ist. Dabei profitiert jede Gruppe individuell von den Vorteilen einer Auslandskrankenversicherung:
Singles & Paare
Sie unternehmen eine Wanderung, stolpern und brechen sich das Bein – ein Krankenhausaufenthalt ist erforderlich.
Familien
Ihr Kind schließt im Strandurlaub schmerzhafte Bekanntschaft mit einer Qualle und wird im Krankenhaus behandelt.
Studenten
Während des Auslandsstudiums benötigst du eine ärztliche Behandlung, für die hohe Kosten entstehen.
Langzeiturlauber
Für längere Auslandsaufenthalte bieten die Versicherer spezielle Tarife an.
Senioren
Auch bei glänzender Gesundheit können im Urlaub gesundheitliche Probleme wie ein Herzinfarkt oder ein Schlaganfall auftreten.
Welche Arten von Auslandskrankenversicherungen gibt es?
In Bezug auf die gebotenen Leistungen herrscht bei den meisten Anbietern große Ähnlichkeit. Grundsätzlich können Sie zwischen zwei Formen der Auslandskrankenversicherung wählen:
Kurzzeittarif
Diese Auslandskrankenversicherung wird für die Dauer einer Reise abgeschlossen.
Vorteile:
- günstiger Beitrag
- kurzfristiger Abschluss möglich
- umfassender Schutz
Nachteile:
- gilt ausschließlich für die angegebene Reisezeit
muss für jede Reise neu abgeschlossen werden
Jahrespolice
Eine Jahrespolice bietet umfassenden Versicherungsschutz für alle Reisen innerhalb der vereinbarten Versicherungsdauer.
Vorteile:
- ganzjähriger Versicherungsschutz
- nicht auf eine Reise begrenzt
- gutes Preis-/Leistungsverhältnis
- umfassender Schutz
Nachteile:
- läuft dauerhaft (auch wenn keine Reise geplant ist)
- endet nicht automatisch
Auslandskrankenversicherung: Kosten, Zahlungsmöglichkeiten & Zyklus
Die Auslandskrankenversicherung im Kurzzeittarif wird in der Regel ausschließlich gegen Einmalzahlung abgerechnet.
Beitrag in der Jahrespolice
Bei der Jahrespolice können Sie meist zwischen monatlicher, vierteljährlicher, halbjährlicher oder jährlicher Zahlweise wählen. Im Vergleich zum Kurzzeittarif liegt der Beitrag etwas höher.
Auslandskrankenversicherung – so werden die Anbieter verglichen
Wenn Sie die beste Auslandskrankenversicherung suchen, können Sie anhand unterschiedlicher Kriterien den individuell passenden Tarif auswählen:
Preis
Nicht immer ist die billigste Versicherung auch gleichzeitig die beste Wahl. Achten Sie zusätzlich auch auf die weiteren Faktoren.
Selbstbeteiligung
Bei einem Blick auf die Tarifkonditionen zeigt sich häufig, dass je Versicherungsfall eine Selbstbeteiligung erhoben wird. Hier sollten Sie genau die Höhe von Beitrag und Selbstbeteiligung vergleichen.
Maximale Reisedauer
Wenn Sie eine längere Reise antreten möchten ist dies ein wichtiger Punkt, denn die klassische Auslandskrankenversicherungist meist auf einen maximalen Reisezeitraum von sechs oder acht Wochen begrenzt.
Krankenrücktransport
Hier lohnt sich ein genauer Blick, denn ein Vergleich der diversen Angebote zeigt diesbezüglich große Unterschiede.
Dies bezieht sich beispielsweise auf die Kostenübernahme bei einem Krankenrücktransport auf Basis einer medizinischen Empfehlung Einige Versicherer übernehmen bei einem Rücktransport eines Elternteils auch die Kosten für die Rückreise der minderjährigen Kinder.
Überführung nach Todesfall
Hier ist ein Vergleich der Erstattungshöhe sinnvoll, da nach einem Todesfall für die Überführung nach Deutschland je nach Urlaubsland sehr hohe Kosten entstehen können. Reicht die gewährte Versicherungssumme nicht aus, müssen die Hinterbliebenen möglicherweise den Differenzbetrag übernehmen.
Medizinische Leistungen
In dieser Kategorie zeigen Vergleiche unterschiedlicher Tarife deutliche Unterschiede. So übernimmt beispielsweise nicht jeder Anbieter die Kosten für alternative Heilbehandlungen (Heilpraktiker, Chiropraktiker, etc.).
Alterszuschlag
Bei einigen Versicherern wird ab einer bestimmten Altersgrenze (meist ab 65, 70 oder 75) zusätzlich zum Grundbeitrag ein Alterszuschlag fällig.
Höchstalter
Hier lohnen sich für Senioren Vergleiche der Konditionen von unterschiedlichen Anbietern. Nicht alle Versicherer begrenzen das Eintrittsalter einer versicherten Person.
Die Stiftung Warentest führt regelmäßig Tests anhand genauer Untersuchung und Inspizierung unterschiedlicher Produkte und Dienstleistungen durch.
Auch die Auslandskrankenversicherungen diverser Anbieter testen die Test-Experten immer wieder und unterziehen Sie nach strenger Analyse einem eingehenden Vergleich. Bei diesen Tests dienen die genannten Punkte den Test-Experten ebenfalls als wichtige Test-Kriterien für eine unabhängige Erhebung.
Wann zahlt sich der Abschluss aus?
In Bezug auf die Leistungen kann bei den meisten Anbietern große Übereinstimmung festgestellt werden. In ihrem Vergleichaus dem Jahr 2017 ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung für jeden Auslandsreisenden sinnvoll ist. Der Abschluss zahlt sich bei folgenden Leistungsansprüchen aus:
Ambulante Behandlungen
Ambulante Behandlungen
Ambulante Behandlungen
Dazu zählen ärztliche Untersuchungen, Röntgendiagnostik und Operationen.
Krankentransport
Krankentransport
Krankentransport
Hier leistet die Auslandskrankenversicherung für Notarzt und Rettungsdienst sowie für den Transport zum nächsten Krankenhaus.
Krankenhausaufenthalt
Krankenhausaufenthalt
Krankenhausaufenthalt
Bezahlt werden die ärztliche Behandlung und Sachmittel sowie die Kosten für Unterbringung und Verpflegung im Krankenhaus.
Hilfsmittel nach Unfall
Hilfsmittel nach Unfall
Hilfsmittel nach Unfall
Wenn Sie nach einem Unfall erstmals Hilfsmittel wie beispielsweise Krücken benötigen, werden diese ebenfalls bezahlt.
Arznei- und Heilmittel
Arznei- und Heilmittel
Arznei- und Heilmittel
Gezahlt werden die Kosten für ärztlich verordnete Arznei-, Heil- und Verbandmittel.
Zahnbehandlung
Zahnbehandlung
Zahnbehandlung
Zu dieser Kategorie gehören die Behandlung bei Zahnschmerzen, einfache Zahnfüllungen, provisorischer Zahnersatz und die Reparatur von Zahnersatz.
Rücktransport
Rücktransport
Rücktransport
In der Regel umfasst dies die Kosten für den medizinisch notwendigen Transport nach Hause oder in ein deutsches Krankenhaus. Vereinzelt kann auch bei medizinisch sinnvollem Transport eine Leistung erfolgen.
Überführung im Todesfall
Überführung im Todesfall
Überführung im Todesfall
Die Versicherung übernimmt die Kosten für die Bestattung vor Ort oder für die Überführung nach Deutschland.
Typische Fragen rund um die Auslandskrankenversicherung:
Jahrespolice: Muss die Versicherung bei jeder Reise vorab informiert werden?
Nein – es besteht generell Versicherungsschutz während der gesamten Vertragslaufzeit, eine Vorabinformation zu einer bevorstehenden Reise ist daher nicht notwendig.
Muss ich bei der Behandlung im Ausland in Vorleistung treten?
Ja – bei ambulanten Behandlungen zahlen Sie den Betrag vor Ort und reichen die Rechnung nach dem Urlaub an die Versicherung weiter. Eine Ausnahme bildet hier die Auslanskrankenversicherung der Allianz, die den Versicherten eine Real-Time Notfallkarte aushändigt.
Bei einer Krankenhausbehandlung sichert das jeweilige Versicherungsunternehmen dem betreffenden Krankenhaus in der Regel eine Zahlungsgarantie bis zu einer bestimmten Höhe zu.
Vorstellung der führenden 10 Versicherer
- Allianz
- Barmenia Direkt
- Concordia
- DKV – Deutsche Krankenversicherung
- Ergo Direkt
- HanseMerkur
- Inter Krankenversicherung AG
- Signal Iduna
- TravelSecure
- Württembergische Krankenversicherung
Der Tarif Allianz Travel bietet umfangreichen Versicherungsschutz bei Urlaubs- und Geschäftsreisen ins Ausland. Viele Kosten werden mittels der Real-Time Notfallkarte bereist unmittelbar vor Ort übernommen, daher müssen Sie nicht in Vorleistung gehen und ersparen sich nach dem Urlaub das Einreichen der Rechnungen.
Bei Barmenia können Sie Tarif-Vergleiche für Einzelpersonen und Familien erhalten. Ein Tarif-Vergleich von Kurztarif und Jahrestarife zeigt einen überwiegend identischen Versicherungsschutz. Einzelreisen können Sie bis zu einer Dauer von 365 Tagen versichern und in der Jahrespolice beträgt die maximale Dauer pro Reise acht Wochen.
Vergleiche mit anderen Anbietern im Test zeigen, dass die Jahrespolice AKE von Concordia nach Ansicht von Stiftung Warentest zu den empfehlenswerten Tarifen für Singles zählt. Für ältere Versicherungsnehmer (ab 65 Jahre) wird ein Altersaufschlag erhoben. Ebenfalls zum Angebot gehört eine preisgünstige Auslandskrankenversicherung für Familien.
Der Jahrestarif Reise Med Tarif RD landet in Tests regelmäßig auf einem der vorderen Plätze und konnte auch im Vergleich der Stiftung Warensieg den Test-Sieg erringen. Die Auslandskrankenversicherung DKV – Deutsche Krankenversicherung kann für Reisen mit einer maximalen Reisedauer von 56 Tagen abgeschlossen werden und erhielt von den Test-Experten die Note „Sehr gut“.
Auch der Jahrestarif RD von Ergo Direkt erhielt im Vergleich von Stiftung Warentest die Note „Sehr gut“ und ist damit gemeinsam mit dem DKV-Tarif das beste Tarifangebot im Test. Die maximale Reisedauer beträgt ebenfalls 56 Tage.
Als einer der erfolgreichsten Anbieter des Tests von Stiftung Warentest konnte auch die HanseMerkur für die Jahrespolice die Test-Note „Sehr gut“ verzeichnen. Bei diesem Anbieter können Sie im Bereich Auslandskrankenversicherung zwischen der Jahrespolice und dem Kurztarif für eine Reise wählen. Eine Selbstbeteiligung wird nicht erhoben.
Die Auslandskrankenversicherung dieses Anbieters Inter Krankenversicherung AG bietet weltweiten Versicherungsschutz für Reisen mit einer Dauer von bis zu 56 Tagen. Im Vergleich zu anderen Anbietern sind bei dieser Jahrespolice auch Unfälle durch Extremsportarten wie Bungee Jumping oder Heliskiing versichert.
Für die Vergleiche „Singles“ und „Familien“ erhielt die Jahrespolice der Signal Iduna bei den Tests von Stiftung Warentest jeweils die Note „Sehr gut“. Diese Tarif kann wahlweise separat oder als Paket zusammen mit anderen Reiseversicherungen wie Reiserücktrittversicherung und Reisegepäckversicherung abgeschlossen werden. Alternativ ist auch ein Tarif für einzelne Reisen erhältlich.
Der Anbieter TravelSecure gehört zur Würzburger Versicherungs-AG. Angeboten wird die Jahrespolice TravelSecure AR, die in den Bereichen „Singles“ und „Familie“ jeweils mit gutem Preis-/Leistungsangebot überzeugen konnte.
Die Württembergische bietet eine Auslandskrankenversicherung als Jahrespolice an, die in Tests von Stiftung Warentest und Ökotest exzellente Bewertungen erhielt. Bei Ökotest konnte dieser Tarif im Vergleich aus dem Jahr 2016 sogar den ersten Platz für sich beanspruchen.
Wissenswertes & Ratgeber
Die Geschichte der Auslandskrankenversicherung
Die Gründung der ersten privaten Krankenversicherung (uniVersa) im Jahr 1843 war der erste Meilenstein auf dem Weg zur Auslandskrankenversicherung.
Ein ebenfalls wichtiger Aspekt in der Geschichte der Krankenversicherung war das durch den damaligen Reichskanzler Bismarck eingeführte Krankenversicherungsgesetz aus dem Jahr 1884.
Mit der wachsenden Reisefreudigkeit nach dem 2. Weltkrieg wuchs auch der Wunsch nach einer umfassenden Absicherung bei Urlaubsreisen.
Zahlen, Daten, Fakten rund um die Auslandskrankenversicherung
Eine Umfrage der ELVIA ergab, dass etwa 34,6 Prozent aller Befragten während eines Urlaubs krank geworden sind. Ein Blick auf die möglichen Kosten zeigt ebenfalls die große Bedeutung der Auslandskrankenversicherung, denn die Kosten für Arztbesuch und Krankenhausaufenthalt sind in vielen Ländern sehr hoch.
Auslandskrankenversicherung in 3 Schritten richtig wechseln
Wenn Sie ein günstiges Angebot für eine Auslandskrankenversicherung gefunden haben und von Ihrem bisherigen Versicherer zum neuen Anbieter wechseln möchten, sollten Sie für einen reibungslosen Versichererwechsel folgende Schritte beachten:
Schritt 1
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 2
Schritt 3
Schritt 3
Tipps für langfristige Auslandskrankenversicherung
Prüfen Sie regelmäßig Ihren Versicherungsschutz und achten Sie darauf, dass der Tarif auf dem neuesten Stand ist. Hier ist ein regelmäßiger Vergleich mit den Versicherungstarifen anderer Anbieter sinnvoll:
Tipp 1
Tipp 1
Tipp 2
Tipp 2
Auslandskrankenversicherung im Test von Stiftung Warentest – die Ergebnisse
Im Jahr 2017 hat die Stiftung Warentest insgesamt 88 Tarife von Auslandskrankenversicherungen genau unter die Lupe genommen.
Getestet wurden ausschließlich Jahrespolicen, bei denen es sich um 39 Familientarife und 49 Einzeltarife handelte.
In beiden Kategorien konnten DKV und ErgoDirekt jeweils mit Bestnoten überzeugen.
Weiterführende Links und Quellen:
- https://www.bundesgesundheitsministerium.de/krankenversicherung-im-ausland.html
- https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/geld-versicherungen/weitere-versicherungen/reise-die-richtigen-versicherungen-im-gepaeck-10713
- https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Welche-Reiseversicherungen-sind-sinnvoll,reiseruecktritt107.html
- https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/schutz-auf-reisen-welche-versicherung-im-notfall-zahlt/13888124.html
- https://www.krankenkassenzentrale.de/wiki/ausland#
- https://europa.eu/youreurope/citizens/health/when-living-abroad/health-insurance-cover/index_de.htm
Weitere Kategorien im Sonstiges-Bereich
Ähnliche Themen
- Autoversicherung Test
- Berufsunfähigkeitsversicherung Test
- Haftpflichversicherung Test
- Handyversicherung Test
- Hausratversicherung Test
- Hundehaftpflichtversicherung Test
- Hundekrankenversicherung Test
- Jagdhaftpflichtversicherung Test
- Kaskoversicherung Test
- Kfz Versicherung Test
- Krankenzusatzversicherung Test
- Lebensversicherung Test
- Motorradversicherung Test
- Motorsportversicherung Test
- Pflegeversicherung Test
- Private Krankenversicherung Test
- Rechtsschutzversicherung Test
- Reiseversicherung Test
- Rentenversicherung Test
- Risikolebensversicherung Test