Preismodell: Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie, Android, iOS
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne
Webinar Softwares sind Erweiterungen von E-Mail und Telefonkonferenzen. Sie ermöglichen es in einer Gruppe live per Videokonferenz miteinander zu kommunizieren und gleichzeitig am Display Präsentationen und Daten mitzuverfolgen. Viele Softwares bieten das Screen-Sharing an, womit Teilnehmer der Web-Konferenz Inhalte auf ihrem LapTop oder Computer mit anderen teilen können.
Preismodell: Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie, Android, iOS
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne
Preismodell: Kostenfreie Probezeit, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne
Preismodell: Kostenfreie Probezeit, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne
Preismodell: Kostenfreie Probezeit, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne, StartUps
Preismodell: Kostenfreie Probezeit
Verfügbarkeit: Webtechnologie
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne
Preismodell: Kostenfrei, Kostenfreie Probezeit, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne, Freiberufler, StartUps, Agenturen, Privatnutzer
Preismodell: Kostenfrei, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie, Android, iOS
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne, StartUps, Agenturen
Preismodell: Kostenfreie Probezeit, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie, Android, iOS
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne
Die meisten Webinar Softwares sind über ein Abonnement zu nutzen, bieten jedoch eine kostenlose Testversion an. Wenige professionelle Webinar Softwares lassen sich dagegen komplett kostenfrei nutzen.
Ebenso sind die meisten Softwares über den Browser zu verwenden. Jedoch gibt es auch viele Programme, welche IOS und Android unterstützen. Das ist äußerst praktisch, wenn ein Apple-Gerät verwendet wird oder unterwegs an einer Konferenz teilgenommen werden möchte.
Gute Webinar Softwares können zudem international genutzt werden, da sie in vielen Fällen bis zu über 20 Sprachen unterstützen. Neben Englisch ist zudem meist die deutsche, chinesische, spanische, französische und portugiesische Sprache verfügbar.
Webinar Softwares bieten verschiedene Funktionen an, die über den preislichen Faktor entscheiden. Daher ist es wichtig zu wissen, welche Funktionen für den eigenen Nutzen notwendig sind und welche nicht unbedingt. Zum Beispiel ist die Teilnehmeranzahl ein wichtiger Unterscheidungsfaktor, denn je nach Größe des Unternehmens sind die Konferenzen auch mehr besucht. Das Screen-Sharing ist ein wesentlicher Punkt und auch die Kommunikationsmöglichkeiten, wie der Live-Chat, eine Umfragefunktion oder Break-out-Sessions, welche kleine Gruppenräume innerhalb einer Videokonferenz ermöglichen. Integrationen und APIs sind ebenfalls von Bedeutung, so unterstützen viele Webinar Softwares E-Mail-Programme oder bieten Schnittstellen mit Social Media und praktischen Analyse-Werkzeugen an. Je nach Unternehmen sind Post-Event-Werkzeuge von Bedeutung, mit welchen gemeinsam Event-Analysen durchgeführt und Teilnehmerberichte erzeugt werden können. Eine weitere praktische Funktion ist der Organisationsfaktor. Einige Webinar Softwares ermöglichen die Terminplanung von Konferenzen und Meetings.
Webinar Softwares können Rundum-Pakete sein, die viele Funktionen anbieten und dadurch andere Programme ersetzen. Dies erleichtert die Bedienung für die Teilnehmer, da nicht mehrere Programme parallel genutzt werden müssen, sondern alles in einer Software vereint ist.