Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de
Webdesign Software Test 2023 • Die besten Webdesign Softwares im Vergleich

Webdesign Software Test 2023 • Die besten Webdesign Softwares im Vergleich

Bei den Webdesign Softwares, welche besser als Webdesign Softwares genannt werden, handelt es sich um Softwares, welche dem User das individuelle Erstellen von Webseiten ermöglichen. Dieses sonst recht komplizierte Verfahren wird durch einige Hilfen beim Design stark vereinfacht. Dadurch ist es auch Personen mit wenig Erfahrung im Webdesign möglich, eine professionelle Internetseite zu erstellen.

Was versteht man unter einer Webdesign Software?

Webdesign Softwares ermöglichen es auch Laien qualitativ hochwertige Webseiten zu erstellen. Mit dieser einfachen Bedienung kommen oft jedoch auch eingeschränkte Funktionen einher, welche in der Regel aber nur für große Unternehmen relevant sind. Meistens handelt es sich bei Website Building Softwares um browserbasierte Programme, einige bieten jedoch auch auf verschiedenen Geräten installierbare Anwendungen an. Auch um das Hosten der Website kümmert sich meistens das jeweilige Unternehmen hinter der Software. Dadurch ist die erstellte Webseite meistens direkt verfügbar und eine manuelle Installation ist, anders als bei HTML-Editoren, nicht nötig.

Für das Gestalten der Website stellen die Softwares Vorlagen zur Verfügung. In diesen sind bereits die meisten optischen Einstellungen an der Seite getätigt, wodurch sich der User lediglich auf das platzieren der Inhalte konzentrieren muss. Die Verwendung von Vorlagen ist aber natürlich nicht der einzige Weg. Die allermeisten Website Building Softwares bieten die Möglichkeit, vorgefertigte Elemente nach Belieben auf der eigenen Seite zu platzieren. Dies wird in der Regel durch ein einfaches Drag and Drop System geregelt.

Mit Website Building Softwares können aber nicht nur simple Webseiten wie Blogs erstellt werden. Auch das Kreieren von Homepages für große Unternehmen oder das Erstellen eines Onlineshops ist mit Hilfe von diesen Anwendungen kein Problem. Dabei kümmert sich der Anbieter oft auch um die Abwicklung der Zahlung und bietet umfangreiche Features zum Managen von Bestellungen. Außerdem bieten Website-Baukästen auch breitgefächerte Analysefunktionen. Hierdurch kann in der Regel nicht nur der allgemeine Traffic, sondern auch Daten wie vorherige Seiten der Besucher, die Conversion Rate, und die durchschnittliche Dauer der Besucher angezeigt werden.

Viele Anbieter stellen auch hilfreiche Tipps und Verbesserungsvorschläge, welche anhand dieser Daten erstellt wurden, zur Verfügung. Auch sind oft SEO-Elemente in den Baukästen verfügbar. Hier wird es dem Anwender ermöglicht, durch einfache Eingabe in die entsprechenden Felder Daten wie Tags, Überschriften oder auch Keywords einzutragen, wodurch die Sicht- und Auffindbarkeit durch Suchmaschinen stark erhöht wird. Um die Datensicherung kümmert sich ebenfalls der Anbieter.

Verwendet werden Website Building Softwares meistens, um auf eine preiswerte, schnelle und einfache Art die eigene Internetpräsenz oder die des Unternehmens zu verstärken oder zu erschaffen. Da die Programme für Personen mit wenig bis keine Erfahrung im Bereich des Webdesigns erstellt wurden, besteht die hauptsächliche Zielgruppe dieser aus Verbänden, kleineren Unternehmen und Privatpersonen.

Aufgrund des mittlerweile extrem umfangreichen Angebots an verschiedenen Website Building Softwares entwickelt sich der Markt aktuell dahin, dass sich viele Anbieter auf spezielle Bereiche spezialisieren. So entwickeln sie beispielsweise ein Programm, dass ausschließlich für Shops oder für Blogs geeignet ist. Durch diese immer fokussierten Anwendungen steigt jedoch auch Vielfalt an verschiedenen Möglichkeiten in diesem einen Bereich, welche bei allgemein gehaltenen Produkten womöglich nicht zur Verfügung stehen.

Die ausgewählten Softwares im Detail

Im Folgenden stellen wir Ihnen die einzelnen vorgestellten Webdesign Softwares etwas genauer und individueller vor.

Wix

Wix ist ein IT-Unternehmen, welches unter dem gleichnamigen Namen eine Website Builder Software anbietet. Wix hat seinen Sitz in Israel. Mit dieser Software ist es möglich eine Webseite zu erstellen ohne Kenntnisse in der Webentwicklung zu haben. Dabei ist ein Online-Shop, Blog etc. möglich, die leicht personalisierbar ist. Dabei bietet Wix verschiedene Templates an, die großenteils mit Drag and Drop angepasst werden kann. Dies beinhaltet Bilder, Videos, Animationen, Textfelder, Farben usw. So entsteht schnell eine professionelle Webseite für jedes Unternehmen. Auch bietet Wix erweiterte Funktionen wie z.B. die SEO-Optimierung, Seiten Analytics oder sonstige Marketing Tools an. Dadurch kann die Reichweite der Webseite erhöht werden.

Odoo

Odoo ist ein 2005 gegründetes Unternehmen, welches eine Website Builder Software anbietet. Die Software heißt Odoo und ist Open Source. Die Software eignet sich für viele Bereiche im Unternehmen, wie z.B. für den Vertrieb, die Fertigung, das Marketing etc. Gleichzeitig kann mit Odoo auch Websites entwickelt werden. Für Websites bietet Odoo verschiedene Themen an, die ausgewählt werden und entsprechend angepasst werden kann. Dies umfasst die Farben, Textfelder, Bilder, Videos uvm. Die entsprechenden Inhalte können innerhalb der Software weiterbearbeitet werden. So können die Farben eines Bilds angepasst werden oder die Helligkeit. Zusätzlich bietet Odoo integrierte Marketing Lösungen an, die eine Chatfunktion für Kunden bereitstellt. Dadurch kann ein Unternehmen mit Odoo vollständige Online Shops professionell aufbauen.

Duda

Duda ist ein Unternehmen, welches im Jahre 2009 gegründet wurde. Duda bietet ein Website Builder Software an. Mit dieser Software kann leicht professionelle Websites aufgebaut werden. Dabei sind keine Kenntnisse in der Web Entwicklung notwendig. Duda bietet dabei verschiedene Themes und Templates an, die leicht individuell angepasst werden kann. Dadurch ist es möglich für jede Situation eine Website zu entwickeln, wie z.B. ein Online Shop. Außerdem bietet Duda eine SEO-Optimierung, eine Anzahl an Plug-ins sowie Marketing Tools zur Verfügung, um den Verkauf über den Online Shop effektiv und effizient durchzuführen. Die Software ist in verschiedenen Sprachen verfügbar, wie z.B. auf Deutsch und auf Englisch.

Bookmark

Bookmark ist ein Unternehmen welches 2014 gegründet wurde und ihren Sitz in Kanada unterhält. Sie stellen unter dem gleichnamigen Namen ein Website Builder Software an. Mit der Software kann eine Website ohne die Kenntnisse von Web Technologien eine individuelle und professionelle Website entwickelt werden. Dies gelingt mit einem einfachen Drag and Drop System. Mit dem integrierten Assistenten ist es möglich Websites noch schneller aufzusetzen. Dadurch muss der Anwender nur noch seine entsprechenden individuellen Inhalte, wie z.B. Bilder, Texte, Farben etc. einfügen. Bookmark bietet eine kostenlose Version, eine kostenlose Testversion und ein Abonnentenversion an. Die Software ist geeignet für kleine Unternehmen.

B12

B12 ist ein Unternehmen aus den USA und bietet ein Website Builder Software an. Das 2015 gegründete Unternehmen will mit seiner Software B12 das Erstellen von Websites erleichtern und für kleine und mittlere Unternehmen zugänglicher gestalten. B12 gestaltet mit ihrer KI eine Website die dann im weiteren Schritt von ihren Mitarbeitern fertig entwickelt wird. Dabei muss der Kunde nur seine Wünsche und Inhalte den Entwicklern zukommen lassen. Darüber hinaus besitzt B12 eine SEO-Optimierung, um die Website eine hohe Bekanntheit erfahren zu lassen. Die Software gibt es al kostenlose Testversion oder als Abonnentenversion. Der Zugriff auf die Website erfolgt durch ein internetfähiges Gerät.

Zoho Sites

Zoho Sites ist ein Website Builder Software aus den USA. Das Unternehmen dahinter heißt Zoho Corporation Pvt. Ltd und wurde 1996 gegründet. Mit der Zoho Sites Software ist es möglich unkompliziert und schnell eine Internetwebsite zu entwickeln. Dies gelingt mit der schnellen Drag and Drop Methode und verschiedenen Templates, die für jeden Bedürfnis geeignet ist. Zur Steigerung der Bekanntheit bietet Zoho Sites verschiedene Maßnahmen an, wie z.B. die SEO-Optimierung, Seiten Analytics oder verschiedene Marketing Tools. Die unterstützenden Sprachen sind vielseitig. Darunter befindet sich Deutsch, Englisch, Arabisch oder auch Chinesisch. Es gibt eine kostenlose Version und eine Abonnentenversion. Die Software ist geeignet für kleine, mittlere und große Unternehmen.

Weblium

Weblium ist ein Website Builder Software aus den USA. Die Firma hinter der Software Weblium heißt Jetimpex, Inc. und wurde 2016 gegründet. Die Software kann mittels einer KI das Entwickeln und das Gestalten einer Website unterstützen, wodurch der Anwender von mehreren verschiedenen Templates eins auswählen kann, die seinen Bedürfnissen entspricht. Im nächsten Schritt kann dann das Template individuell angepasst werden. Das Hosting der Website kann vom Hersteller der Website übernommen werden. Zusätzlich bietet die Software einen Seiten Analytics und verschiedene Marketing Werkzeuge zur Verbesserung der Webseitenreichweite an. Die Website Builder Software ist für kleine und mittlere Unternehmen geeignet. Sie bietet eine kostenlose Version und eine Abonnentenversion.

Jimdo

Jimdo wurde vom gleichnamigen Unternehmen entwickelt und vertrieben. Ihren Sitz hat das Unternehmen in Deutschland und wurde 2007 gegründet. Mit Jimbdo gibt es eine Website Builder Software mit dem einfach und professional Websites erstellen lassen kann. Dabei können verschiedene Arten von Websites erstellt werden, wie z.B. einen Online Shop, Blog, Firmenwebsite etc. Alls dies kann durch vorgefertigte Layouts erstellt werden, die individuell angepasst werden kann. Dadurch eignet sie sich für jede Situation. Zusätzlich bietet die Software eine Datenbank mit verschiedenen Bildern an, die verwendet werden kann. Die fertige Website ist gleichzeitig für mobile Geräte optimiert. Die Software ist für kleine und mittlere Unternehmen besonders geeignet. Von der Website Builder Software gibt es eine kostenlose Version, eine kostenlose Testversion und ein Abonnentenversion.

Pagecloud

Pagecloud ist ein Unternehmen mit Sitz in Kanada und wurde 2014 gegründet. Der Website Builder Software eignet sie sich um schnell eine professionelle Website zu erstellen. Sie eignet sich für Profis und für Anfänger. Für Anfänger gibt es eine Drag and Drop Variante und für die Profis Zugang zum Quellcode. Dadurch können die Templates noch besser an den persönlichen Bedürfnissen angepasst werde. Darüber hinaus existiert eine Seiten Anlaytics, SEO-Optimierung sowie verschiedene Marketing Werkzeuge zur Verbesserung der Webseitenreichweite. Zusätzlich kann der Hersteller das Hosting der Website übernehmen. Pagecloud eignet sich für kleine und mittlere Unternehmen. Von der Software gibt es eine kostenlose Testversion und eine Abonnentenversion.

WordPress

WordPress ist einer der meist verwendeten Website Builder Software weltweit. Das Unternehmen hinter WordPress heißt WordPress Foundation, hat ihren Sitz in den USA und wurde 2009 gegründet. WordPress ist eine Software mit der eine Website schnell, kostensparend und ohne große Anstrengungen aufgebaut werden kann. Durch weltweite Verbreitung gibt es eine Vielzahl an verschiedene Templates und Designmöglichkeiten. Auch Plug-ins zur Erweiterung von Funktionen gibt es viele. Dadurch können Online Shops, Blogs, Unternehmenswebsites etc. schnell und professionell erstellt werden. Aufgrund der Vielzahl an Möglichkeiten und Erweiterung ist WordPress für kleine, mittlere und große Unternehmen geeignet. Es gibt eine kostenlose Version und eine Abonnentenversion.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.096 Bewertungen. Durchschnitt: 4,69 von 5)
Loading...