Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de
VPN Software Test 2023 • Die besten VPN Softwares im Vergleich

VPN Software Test 2023 • Die besten VPN Softwares im Vergleich

VPN oder auch "Virtual Private Network" ist ein virtuelles privates Netzwerk mit welchem du man sich anonym im Netz bewegen kann. Mit einer VPN-Software auf dem Computer oder Smartphone nutzt man die verschlüsselte IP-Verbindung von seinem VPN-Anbieter. Diese Verbindung ist so verschlüsselt, dass staatliche Organisationen oder Hacker so gut wie keinen Zugriff erlangen können. Auch Ihr Provider kann Ihr Surf-Verhalten dann nicht mehr nachvollziehen.

Was versteht man unter einer VPN Software?

Die meisten VPN Softwares bieten mehrere Standorte, neben dem eigenen an, sodass ein Nutzer aus Deutschland zum Beispiel eine spanische oder amerikanische Identität erhält. Somit lassen sich unter anderem Webseiten besuchen, die für deutsche Nutzer aus rechtlichen Gründen gesperrt sind. Ein einfaches Beispiel dafür ist der Streaming-Anbieter Netflix. Je nach Land gibt es eine andere Auswahl an Serien und Filmen. Soll nun in Deutschland einen Film gucken, welchen es nur auf dem amerikanischen Netflix gibt, so kann mit einer VPN-Software ganz leicht die IP-Adresse gewechselt werden. Damit steht eine andere Auswahl von Filmen und Serien zur Verfügung, welche ansonsten nicht hätte angeschaut werden können.

Aber wie funktioniert eine VPN-Software? Bei einer normalen Internet-Verbindung verbindet sich das Gerät mit dem WLAN-Router und man kommt somit ins Netz. Allerdings ist man damit vollkommen ungeschützt im Internet, da die IP-Adresse die Identität verrät und Daten damit unverschlüsselt sind. Mit einem VPN-Dienst wird zwar nach wie vor die gleiche Leitung ins Internet genutzt, allerdings wird der gesamter Datenstrom über den VPN-Anbieter abgewickelt. Das kann man sich wie ein Tunnel vorstellen, weshalb auch oft von einem VPN-Tunnel gesprochen wird.

Dabei gibt es zwei wichtige Vorteile einer VPN-Software. Zum einen die Anonymität im Internet. Durch einen VPN-Client kommt man in ein virtuelles Netzwerk von dem VPN-Anbieter. Dabei wird nicht die eigene IP-Adresse preisgegeben, weshalb niemand weiß wer man ist. Durch meist eine Auswahl an verschiedenen Ländern kann selbst ausgesucht werden, aus welchem Land die IP-Adresse kommen soll. Damit kann man vorgeben in Canada zu sein, obwohl man in Deutschland bist.

Die Sicherheit ist ebenfalls ein großer Vorteil der VPN. Alle Daten, die zwischen dem Endgerät (VPN-Client) und dem VPN-Anbieter (VPN-Server) ausgetauscht werden, werden verschlüsselt übertragen. Diese Verschlüsselung ist enormen Aufwand nicht so einfach zu knacken. Damit ist man vor einer Ausspähung seiner Daten geschützt, was insbesondere bei öffentlichen WLANs oder Hotspots extrem wichtig ist.

Wenn man sich nun selbst einen VPN-Server einrichten möchtest, ist das nicht allzu kompliziert. Die meisten VPN-Anbieter bieten Anwendungen zum Einrichten von VPN-Diensten für Android- oder iOS-Geräte an, welche ziemlich einfach zu bedienen sind. Für die Einrichtung an einem Computer gibt es mehrere Optionen, wobei sich die meisten ebenfalls für die leichten Anwendungen entscheiden.

VPNs sind nicht teuer. Neben vielen kostenlosen Versionen gibt es auch immer wieder Aktionen verschiedener Anbieter, bei welchen man für wenig Geld im Monat gute VPN-Software bekommt.

Im Großen und Ganzen lohnt sich eine VPN-Software in vieler Hinsicht. So besteht nicht nur der Vorteil, vom eigenen Standort aus auf Internetseiten aller Welt zuzugreifen, sondern man bleibt dabei auch noch anonym und alle Daten werden geschützt.

Die ausgewählten Softwares im Detail

Im Folgenden stellen wir Ihnen die einzelnen vorgestellten VPN Softwares etwas genauer und individueller vor.

PureVPN for Teams

PureVPN ist ein VPN Dienst, der neben Deutsch in 11 weiteren Sprachen erhältlich ist. PureVPN hat ein eigenes, globales Netzwerk mit über 6500 Servern in 140 Ländern. Daher bietet er die Möglichkeit auf sehr schnelle Verbindungsgeschwindigkeiten zurückzugreifen. Nach einem kostenlosen Test ist der Abschluss eines kostenpflichtigen Abonnements notwendig um die Dienstleistung in Anspruch zu nehmen. Durch die große Server Abdeckung unterstützt PureVPN alle Sicherheitsprotokolle durch eine intensive Überwachung der Server. Das Programm kann sowohl im Web als auch auf Android- und IOS Geräten verwendet werden. Zusätzlich bietet PureVPN seinen Kunden einen 24×7 Kundensupport und eine 31 Tage Geld-zurück-Garantie an.

NordVPN

NordVPN ist eine englischsprachige VPN-App. Es bietet die Möglichkeit sicher zu surfen ohne Abstriche im Bereich der Geschwindigkeit mache zu müssen. Da pro Konto bis zu 6 Geräte gleichzeitig verbunden werden können, eignet sich die App für jede Unternehmensgröße. NordVPN verfügt über 5500 Server in 59 verschiedenen Ländern um eine uneingeschränkte Internetnutzung zu garantieren. Durch die besonders nutzerfreundliche Bedienoberfläche und einem Support, der jederzeit erreichbar ist, ist NordVPN für jeden geeignet. Durch eine Echtzeitüberwachung der Server, sowie Verschlüsselungen und einer SSL-Sicherheit wird ein sicheres Surfen garantiert. Die Buchung des Premium-Abonnements kann durch verschiedene Zahlungsmethoden geschehen.

TunnelBear

TunnelBear ist eine VPN-App, die sowohl auf Smartphones mit einem Android- oder IOS Betriebssystem, als auch im Web-Browser benutzt werden kann. Eine Nutzung bis zu 500 MB ist kostenlos. Privatpersonen oder Unternehmen, die unbegrenzt mit mehreren Personen und Geräten surfen wollen, benötigen ein kostenpflichtiges Abonnement. Das Angebot von TunnelBear ist insgesamt in 16 Sprachen verfügbar und unterstützt bei der Nutzung Unternehmen jeder Größe. Es wird eine unbeschränkte Bandbreite, sowie die Wahl zwischen verschiedenen Serverstandorten garantiert. Die Betreiber kontrollieren beim Login die Daten und führen eine jährliche Sicherheitsprüfung durch, die anschließend veröffentlicht wird. TunnelBear bietet seinen Abonnenten einen Echtzeit Support, sowie die Möglichkeit mehrere Zahlungsmethoden zu verwenden.

GoodAccess

GoodAccess ist ein Cloud basierter VPN-Dienst speziell auf Business-Teams zugeschnitten. Die Software lässt sich in 5 Minuten auf ihr Geschäftssystem anwenden. Über ein Control Panel kann das Unternehmen den Zugriff der einzelnen Mitarbeiter effizient verwalten und dabei auf aussagekräftige Zugriffsprotokolle und Statistiken zurückgreifen. Die Software ist sowohl webbasiert, als auch vom mobilen Endgerät nutzbar. Dadurch wird den Mitarbeitern die Möglichkeit gegeben, von überall auf das Geschäftssystem zurückgreifen. GoodAcces bietet zu Beginn eine 14-tägige kostenlos Testversion an, um sich mit den Funktionen vertraut zu machen. Anschließend kann zwischen drei verschiedenen Abonnements gewählt werden, die sich größtenteils sind dem Angebot an Zugängen voneinander differenzieren.

ExpressVPN

Mit 17 Sprachen unterstützt ExpressVPN die meisten im Bereich der VPN Anbieter. Zusätzlich unterstützt die App sowohl die Nutzung im Web-Browser, als auch Android- und IOS-Geräte. ExpressVPN hat Zugriff auf Server an 160 Standorten in 94 verschiedenen Ländern, um eine unbegrenzte Geschwindigkeit zu garantieren. Im Bereich des Service bietet die App einen Live-Chat, der rund um die Uhr erreichbar ist, sowie eine 30 Tage Geld-zurück-Garantie an. Ein Notausschalter und eine Echtzeitüerwachung der Server sorgen für sicheres Surfen. Nutzer können mehrere Verbindungen gleichzeitig benutzen und verfügen dabei über eine unbeschränkte Bandbreite an den einzelnen Serverstandorten.

Norton Secure VPN

Der VPN-Dienst Norton Secure VPN bietet einen rundum Schutz im Bereich der Online-Sicherheit. Die Software ist in drei verschiedenen Abonnements mit unterschiedlichem Angebot erhältlich. Somit können zwischen einem und bis zu zehn Geräte geschützt werden. Jedes Abonnement bietet dem Kunden eine Firewall für ihre Endgeräte und verschiedene Softwares zum Schutz vor Spyware, Viren, Malware und Ransomware. Zusätzlich werden die Passwörter in einem Passwort-Manager geregelt und Daten können in einer integrierten Cloud gesichert werden. Norton Secure VPN unterstützt neben PC´s und Mac´s auch mobile Endgeräte. Durch das große Angebot eignet sch die Software für alle Unternehmen. Das Unternehmen bietet einen ausgezeichneten Kundensupport, der in Echtzeit auf die Anfragen antwortet.

Goose VPN

Goose VPN ist eine schnelle und sehr leicht zu bedienende VPN App. Nutzbar ist die App in Deutsch, Englisch und Niederländisch. Neben einer kostenlosen Version, gibt es eine Kostenpflichtige, welche zunächst aber kostenlos für einen Monat getestet werden kann. Goose VPN unterstützt sowohl die Anwendung im Internet, als auch auf Android- und IOS-Geräten. Das kostenpflichtige Abonnement erlaubt die Nutzung auf unbegrenzt vielen Endgeräten gleichzeitig. Da die Server permanent überwacht werden, wird eine gewisse Sicherheit garantiert. Goose VPN bietet den Kunden die Möglichkeit, mit mehreren Zahlungsmethoden zu zahlen. Ein Team, welches jederzeit erreichbar ist sorgt für einen guten Support. Jede Woche erstellt der Betreiber einen Sicherheitsreport, um die Nutzer über ihr Surfverhalten zu informieren.

Printunl

Pritunl ist ein webbasierter VPN-Dienst. Die Software unterstützt alle OpenVPN-Clients und hat offizielle Clients für verschiedene Geräte und Plattformen. Pritunl ist dabei auf auf eine extrem hohe Verfügbarkeit ausgerichtet. Die Software bietet bis zu fünf getrennte Authentifizierungsebenen, ein Benutzerzertifikat, sowie eine sechsstellige Benutzer-PIN, weshalb sie ein hohes Maß an Sicherheit der Daten gewährt. Pritunl bietet neben einem kostenpflichtigen Abonnement auch eine kostenfreie Version ohne Registrierung und Kreditkarte an. Vor dem Kauf einer von zwei Abonnements können diese zunächst für sieben Tage kostenfrei getestet werden. Da die Server eine unbegrenzte Nutzerkapazität bieten, sind sie auch für große Unternehmen geeignet.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.106 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...