Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de
Videoproduktionssoftware Test 2023 • Die besten Videoproduktionssoftwares im Vergleich

Videoproduktionssoftware Test 2023 • Die besten Videoproduktionssoftwares im Vergleich

Zur Aufnahme, Vervielfältigung, Wiedergabe, Übertragung und Anzeige von bewegten visuellen Medien dient das digitale Medium Video. Videosysteme unterscheiden sich in Bezug auf die Anzeigeauflösung, das Seitenverhältnis, die Bildwiederholfrequenz, die Farbmöglichkeiten und andere Eigenschaften. Die Videoproduktion bezeichnet hierbei den Prozess der Herstellung von Videoinhalten für das Fernsehen, Home-Video oder das Internet. Es handelt sich um das Pendant zum Filmemachen, wobei Videos jedoch nicht auf Film aufgezeichnet werden, sondern entweder analog oder digital auf einem Videoband oder als Computerdateien. Videoinhalte werden in immer mehr Kontexten eingesetzt, z. B. als Interviews, Produktdemonstrationen oder Schulungsvideos. Die meisten Internet-Marketing-Videos dienen dem Zweck, mit dem Publikum zu interagieren.

Was versteht man unter einer Videoproduktionssoftware?

In der Videoproduktion werden drei Phasen unterschieden: Pre-Production, Production und Post-Production. Die Pre-Production umfasst alle planerischen Aspekte des Prozesses der Videoherstellung, ehe die Aufnahmen beginnen. Die Produktion ist die Phase der Videoherstellung, in der die Videoinhalte aufgenommen werden und das Motiv des Videos gefilmt wird. Die Postproduktion umfasst die selektive Kombination dieser Videoclips durch Videobearbeitung zu einem fertigen Produkt, das eine Geschichte erzählt oder eine Botschaft vermittelt. Ein einheitlicher Stil, der für alle Arten von Videoinhalten verwendet wird, existiert nicht. Stattdessen ändert sich der Stil in Abhängigkeit von der Art des zu erstellenden Videos und dem gewünschten Ton und der Botschaft des Videos.

Unter Videobearbeitung versteht man die Nachbearbeitung und Neustrukturierung von vorhandenen Videoaufzeichnungen. Dabei werden mit Hilfe eines Videobearbeitungsprogramms alle Inhalte bzw. Clips des Videos zusammengestellt und aufbereitet. In den letzten Jahren wurden die Möglichkeiten der Videobearbeitung durch die für Computer erhältliche Software stark erleichtert und ausgebaut. Das Bearbeiten von Videos kann ein langwieriger und mühsamer Prozess sein, so dass verschiedene Technologien entwickelt wurden, um die jeweiligen Benutzer bei dieser Aufgabe zu unterstützen.

Mit der Entwicklung von stiftbasierter Videobearbeitungssoftware wurde eine intuitivere und vor allem schnellere Möglichkeit geschaffen, Videos zu bearbeiten. Während man früher nur teure Maschinen, sogenannte Video-Editoren, zur Verfügung hatte, gibt es heute Videoschnitt-Software für persönliche Computer und Arbeitsstationen. Zur Videobearbeitung gehören das Schneiden von Abschnitten (Trimmen), das Neuanordnen von Clips sowie das Hinzufügen von Übergängen und anderen speziellen Effekten.

In der Offline-Bearbeitungsphase wird das Ausgangsmaterial von einer ursprünglichen Quelle kopiert, ohne das ursprüngliche Filmmaterial oder Videoband zu verändern. Nach der Bearbeitung werden die originalen Teile in der Online-Bearbeitungsphase wieder zusammengesetzt. Beim Online-Editing wird der Schnitt nach dem Offline-Editing wieder zu einem Video in voller Auflösung zusammengesetzt. Dies geschieht in der letzten Phase einer Videoproduktion.

Beim Cloud-basierten Schnitt wird das Internet genutzt, um den Content aus der Entfernung, gemeinsam oder unter zeitlicher Verzögerung zu bearbeiten, beispielsweise geschieht dies bei Live-Sportveranstaltungen in Echtzeit unter Verwendung von Video-Proxys des Originalmaterials. Vision Mixing wird bei der Arbeit in Live-Fernseh- und Videoproduktionsumgebungen verwendet. Ein Vision Mixer wird verwendet, um Live-Feeds, die von mehreren Kameras kommen, in Echtzeit zu bearbeiten.

Die ausgewählten Softwares im Detail

Im Folgenden stellen wir Ihnen die einzelnen vorgestellten Videoproduktionssoftwares etwas genauer und individueller vor.

Hippo Video

Hippo Video ist eine cloudbasierte Videosoftware. Sie lässt sich mit Gmail, sowie mit der Inbound-Marketing Software Hubspot verbinden und darin integrieren, was viele weitere Vorteile, wie beispielsweise dynamische Variabeln, mit sich bringt. Eine weitere Stärke dieses Programmes ist es, das ausblenden von unerwünschten Inhalten im Hintergrund. Wenn man Hilfe benötigt, kann man sich an den HelpDesk wenden, welcher nicht von Bots besetzt ist, sondern von menschlichen Mitarbeitern. Diese Software macht es möglich, eine persönliche Note zu allen Videos hinzuzufügen, und sie hat ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Plug-Ins für LinkedIn und Outlook vereinfachen es außerdem, Videos aufzunehmen.

Vimeo

Vimeo ist eine Video Hosting Plattform, welche sich online abspielt. Abgesehen von den fairen Preisen, profitiert man hier von dem einfach gestalteten Layout, welches es möglich macht auch ohne Tutorial alle Funktionen schnell zu lernen. Es sind verschiedenste Vorlagen verfügbar, die dabei helfen, kurze Videos oder Fotomontagen zu erstellen. Man braucht keine Ausbildung um Videos für Produkte zu erstellen, oder das Logo einzufügen, das ist alles dank dieser Software machbar. Die Videoqualität ist sehr gut, und das Unternehmen bemüht sich stets, alles anzupassen und zu verbessern. Das Hochladen von Content geht auch schnell, und die Software insgesamt ist sehr benutzerfreundlich.

Renderforest Video

Besonders gepriesen wird bei Renderforest Video der Kundensupport. Die Vorlagen sind sehr schön gestaltet, und die Benutzung ist einfach. Das macht das Erstellen von Videos interessanter, da man sie professionell mit verschiedenen Effekten versehen kann. Ein weiterer großer Vorteil ist es, dass die Anwendung in vielen Sprachen verfügbar ist, was nebenbei bemerkt sehr bewundernswert ist. Das Kundensupport-Team ist sehr bemüht, und beantwortet alle Anfragen in kürzester Zeit. Diese Software ist dei perfekte Lösung für neue Unternehmen, da sie Lösungen für verschiedenste Bereiche hat, insbesondere für den Bereich der Videoerstellung. Die Kosten sind für das Angebot auch sehr nachvollziehbar und absolut nicht überzogen.

Moovly

Wenn man PowerPoint beherrscht, ist es nicht schwer auch Moovly zu beherrschen. Der einzige Unterschied ist, dass sich mit Moovly eine neue Dimension für das Erstellen von Videos eröffnet. Animieren, auf Social Media exportieren, auf TV, Smartphone oder Tablet projezieren, die Funktionen von Moovly sind scheinbar endlos. Es beinhaltet außerdem Stock Fotos und Videos. Man kann diese verwenden, oder auch weitere Stock Dateien für einen reduzierten Preis kaufen. Mit Moovly können professionelle Videos einzigartig gestaltet werden, ohne dass man sich dafür einer Ausbildung unterziehen muss. Moovly ist auch für Schüler oder Studenten gut geeignet, da man dadurch seinen eigenen Präsentationen einen ästhetischen Touch geben kann.

Animaker

Inc. DIY ist das Unternehmen, welches für die Video Making Software Animaker verantwortlich ist. DIY steht für Do It Yourself, was auch auf diese Software zutrifft – um moderne Videos zu produzieren braucht man keine ausgebildeten Profis – nein, mit solch einer Software kann man es ganz einfach selbst machen. Das Programm ist sehr verständlich gestaltet, wenn man dennoch Unterstützung braucht kann man sich an den zuverlässigen Kundenservice wenden. Die vorhandenen Vorlagen können auf persönliche Präferenzen abgestimmt werden. Es sind außerdem auch viele Fotos, Hintergründe und Logos verfügbar, welche für die eigenen Videos verwendet werden können. Durch diese Software kann das Marketing des Unternehmens auf ein neues Level gebracht werden.

Biteable

Mit Biteable kann man simpel Videos erstellen oder Animationen einfügen. Es werden vorgefertigte Animationen zur Verfügung gestellt, welche man einfach verwenden kann, um eigene Videos zu erstellen. Man kann auch die Farben des eigenen Unternehmens auf die Animationen abstimmen, sodass alles stimmig ist und zur Firma passt. Entweder man erstellt ein Video mit eigenen, vorhandenen Dateien, und ergänzt diese mit Effekten, oder man wählt aus einer Vielzahl von Stock Bildern aus. Das Preis-Leistungs Verhältnis ist sehr gut, die Videos können innerhalb kurzer Zeit fertiggestellt werden, und man braucht keine Vorkenntnisse um ein qualitativ hochwertiges Video zu erstellen. Auch Text kann hinzugefügt werden.

Vyond

Neben den oft vorhandenen Animationen, Bildern oder anderen Vorlagen, stellt Vyond auch noch Töne zur Verfügung. Diese können beliebig über die Videos gelegt werden, und erzeugen so eine ganz eigene Atmosphäre. Durch solch eine Video Making Software kann die Motivation, Handlungsfreudigkeit und Aufrechterhaltung der Beziehungen der Kunden gestärkt werden. Im Vergleich zu anderen, ist diese Software sehr leicht zu bedienen. Es gibt auch Animationen für Charaktere, man kann ebenso eigene erstellen, welche man im weiteren Verlauf zum sprechen bringen kann. Die Lippenbewegungen sind sehr akkurat und die Bewegungen perfekt abgestimmt. Kaum eine Software kann sich mit den Funktionen von Vyond messen.

Kaltura

Kaltura möchte die Videoerfahrungen von jedem verbessern – ob Privatperson oder Unternehmen. Ebenso für Schüler*innen oder Student*innen, oder allgemein zu Ausbildungszwecken, kann es hilfreich sein. Diese Software bietet eine Vielzahl von Features, wie beispielsweise der klassische Online-Editor, computergenerierte Titelbeschreibungen, oder eine Untertitelsuche welche einen Begriffe direkt im Video suchen lässt. Man kann auch Quizzes im Video erstellen, sodass die Zuseher noch mehr eingebunden werden. Man kann auch Bildschirmaufnahmen starten, wo man beispielsweise während einer PowerPoint Präsentation spricht, und das gesamte Video im Nachhinein optimieren, bearbeiten und zusammenschneiden kann. Man kann die Software nach belieben konfigurieren, so ist sie einfacher zu nutzen.

Qiwio

Mit Qiwio kann man das Marketing des eigenen Unternehmens verbessern, durch das Erstellen von Videos. Man kann mehr Leads und Sales generieren, durch Video-Kampagnen. Der Kundensupport ist ausgezeichnet, und die Software ist allgemein einfach zu verstehen und zu nutzen. Die Marketing Plattform Qiwio ist ausgezeichnet dafür, wenn man eigene Video Kampagnen optimieren, verwalten, optimieren oder analysieren möchte. Die schwedische Software bietet die dafür notwendigen Features zu einem guten Preis-Leistungs Verhältnis, es gibt sogar eine Gratisversion. Man kann sich also die gratis Funktionen zuerst ansehen, bevor man sich dafür entscheidet, ob es die richtige Software für das Unternehmen ist.

idomoo

Idomoo ist eine Video Marketing Plattform, mit welcher man eigene Videos managen, organisieren und promoten kann. Das hat den Sinn, dass man die Klienten mehr an das eigene Unternehmen binden kann, und so eine bessere Beziehung herstellt, aus welcher in Zukunft beide Parteien profitieren können. Idomoo ist in den verschiedensten Sprachen verfügbar, was ein weiterer großer Vorteil ist, denn dadurch ist das Programm sehr flexibel und hat eine größere Zielgruppe. Die Software möchte Menschen zusammenbringen, indem es durch Videos mit Wow-Effekt beeindruckt. Das Unternehmen will klassische datengetriebene Kampagnen, beispielsweise auf Social Media, umwandeln und zu ehrlichen, persönlich generierten Videos umwandeln.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.234 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...