Produktvergleiche
in Kooperation mit ExpertenTesten.de
Leadgenerierung Software Test 2023 • Die besten Leadgenerierung Softwares im Vergleich

Leadgenerierung Software Test 2023 • Die besten Leadgenerierung Softwares im Vergleich

Traditionelle Marketingmaßnahmen konzentrieren sich auf TV-Werbung, Briefwerbung, Telefonverkauf, Radiowerbung etc. Sie werden deshalb auch als „old-marketing“ bzw. im Fachjargon „outbound-marketing“ bezeichnet. Sehr erfolgreich sind diese Marketingmethoden, in den meisten Fällen, allerdings nicht, verursachen jedoch Kosten.

Was versteht man unter einer Leadgenerierung Software?

Inbound Marketing tritt häufiger in dem Vordergrund. Das Ziel dahinter ist es, von dem Kunden selbst gefunden zu werden. Die Inbound Marketingmaßnahmen konzentrieren sich daher auf die individuellen Bedürfnisse der Zielgruppe einzugehen und anzusprechen. Im Inbound Marketing sind daher die Bereitstellung von qualitativ hochwertigen Inhalten sehr wichtig, wie z.B. auf der Unternehmenswebsite, Social Media Plattformen, Video, Podcast oder auch als Blogeinträge. Diese sollten dann SEO-Optimiert sein, damit die auch gefunden werden. Da diese Strategie am besten digital durchgeführt werden kann und die meisten Menschen viel Zeit online verbringen, liegt der Schwerpunkt daher auf das Internet.

Demand Generation ist dabei nicht nur dem Inbound oder dem Outbound Marketing zuzuordnen, sondern umfasst beide Bereiche. Denn beim Demand Generation Marketing, auf Deutsch: Nachfrage Generierung, ist das Ziel durch die Marketingmaßnahmen aus dem Inbound und dem Outbound Nachfrage für das Unternehmensprodukt zu erzeugen. Dies erfolgt durch z.B. TV-Werbung oder auch Blogeinträgen, sodass die Kunden letztendlich auf das Unternehmen bzw. das Produkt aufmerksam werden und weiter nach Informationen suchen. Weiterführende Informationen können dann als E-Mail versendet werden, sodass der Kunde den Unternehmen seine Kontaktdaten geben muss (Leadgenerierung). Mit diesen Informationen muss das Unternehmen mit weiteren Kundeninformationen anreichern und zu Profilen verdichten. Die Verwendung der Kundenprofile erfolgt durch eine angepasste Durchführung von Marketing- und Verkaufsmaßnahmen sowie einer abgestimmten Kommunikation während des Verlaufs durch den Sales Funnel. Dies soll letztendlich zu eine nachhaltig verbesserten Kundengewinnung sowie auch eine verstärkte -bindung führen. Sie vereint mehrere Marketingansätze aus dem Inbound und Outbound integrativ, welches zu Leads führt und somit zu einem messbaren Erfolg. Somit folgt, das Lead Generation eine Teilkomponente der Demand Generation ist.

Um all dies zu erreichen ist es wichtig, eine strukturierte und geplante Vorgehensweise zu wählen. Dementsprechend ist es wichtig eine Demand Generation Software auszuwählen, da dies nicht nur eine hohe Erfolgsquote verspricht, sondern meist auch die einzige Möglichkeit ist. Bestandteile einer Demand Generation Software sind: 1. Lead Capture Software, 2. Lead Intelligence Software, 3. Lead Mining Software und 4. Visitor Identification Software.

Zur Generierung einer erfolgreichen Nachfrage ist es wichtig, interessierte Kunden zu erfassen. Dies erfolgt durch die Lead Capture Software. Sie erfasst die Kontaktinformationen der Nutzer, die auf der Webseite des eigenen Unternehmens informiert haben und als potenzielle Kunden gelten und verwaltet diese. Sie reichen für erste Marketingmaßnahmen aus. Da die Informationen meist zur Durchführung von Marketing und Verkaufsmaßnahmen nicht im weiteren Verlauf des Sales Funnel vollumfänglich geeignet sind, ist es sinnvoll die Informationen zu erweitern. Dies erfolgt durch die Lead Intelligence Software. Sie reichert die Daten mit weiteren Informationen an, um eine spezifischere Kundenkommunikation und Marketingmaßnahmen zu ermöglichen. Da die bisher genannten Software nur die offensichtlichen Daten erfassen und wiedergeben, kann mithilfe des Lead Mining Software unentdeckte Trends und Regelmäßigkeiten aufgezeigt werden. Sie benötigt allerdings viele Daten, die unter anderem aus dem Lead Intelligence Software kommen kann und/oder extern eingespeist werden kann, wie z.B. Verkaufsdaten. So können neue unentdeckte Nutzergruppen als potenzielle Kunden infrage kommen.

Durch verschiedene Möglichkeiten ist es allerdings möglich, die Webseitenbesuche geheim zu halten. Um diese Nutzer zu identifizieren, kann die Visitor Identification Software behilflich sein. Sie kann durch verschiedene Verfahren die anonymen Nutzer identifizieren und zu Nutzerprofilen verdichten, welches dann für eine gezielte Marketingkommunikation verwendet werden kann.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.399 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...