Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de
IT Asset Management Software Test 2023 • Die besten IT Asset Management Softwares im Vergleich

IT Asset Management Software Test 2023 • Die besten IT Asset Management Softwares im Vergleich

IT-Asset-Management stellt sicher, dass die Assets eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt dokumentiert, bereitgestellt und aktualisiert werden. Es werden somit materielle und immaterielle Gegenstände eines Unternehmens erfasst und genutzt. Aufgrund der begrenzten Nutzungsdauer von IT-Assets wird der Lebenszyklus dieser proaktiv verwaltet, welcher vom Unternehmen genauestens definiert wird. Ein Hauptbestandteil des IT-Asset-Managements besteht in der Anwendung des Prozesses über alle Lebenszyklusphasen. Nur so können Gesamtbetriebskosten nachvollzogen und die Nutzung der Assets optimiert werden.

Was versteht man unter einer IT Asset Management Software?

Das IT-Asset-Management eines Unternehmens geht weit über die Hardware hinaus. IT-Teams werden stets flexibler und ein angepasster Asset-Management-Prozess unterstützt das Unternehmen bestmöglich. Der Prozess sorgt für eine zentrale Informationsquelle, in dem Budgets optimiert und das Lebenszyklusmanagement unterstützt werden. Zudem gewinnt das Asset Management auch in vielen anderen Abteilungen an großer Bedeutung.

Das IT-Asset-Management ist heutzutage extrem wichtig. Assets werden oft an verschiedenen Orten nachverfolgt und keiner ist wirklich zuständig. Somit sind Ungenauigkeiten und Chaos vorprogrammiert. Die Prozesse können durch das IT-Asset-Management jedoch zentralisiert werden. Das schafft eine grundlegende Ordnung im Unternehmen und Abhängigkeiten können nachvollzogen und die Nutzung überwacht werden. Des Weiteren werden Informationen stets auf dem neuesten Stand gehalten. Daher können Teams die Auslastung immer weiter verbessern. Unnötige Käufe werden verhindert und Lizenzkosten reduziert. Die Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien und rechtlichen Linien ist außerdem immer gewährleistet. All diese Aspekte wirken sich positiv auf das Unternehmen aus.

Unternehmen werden immer abhängiger von Plattform- und Infrastrukturservices. Mit Hilfe eines effektiven Asset-Managements können diese jedoch ihre Nutzung von On-Demand-Services verwalten. Mit zunehmender Kontrolle, erhöhter Sichtbarkeit und der Zuweisung von Zuständigkeiten können Teams die übermäßige Nutzung, einschließlich der Bereitstellung übermäßig vieler Ressourcen, sowie ungenutzte Instanzen reduzieren und dadurch unnötige Kosten vermeiden. Das IT-Asset-Management spiel zudem eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von ITIL-Prozessen. Es wird dem gesamten Unternehmen ein innovativer Weg ermöglicht. Teams können schneller agieren und Änderungen vorhersagen. Aus diesem Grund können Wettbewerbsvorteile erzielt werden.

Damit ein Unternehmen die richtige Software für sich findet, muss dieses verschiedene Aspekte analysieren und durchgehen. Eine Asset-Management-Software ist meist das richtige für ein Unternehmen, wenn es Geld sparen möchte, Tabellenkalkulationen nutzt, Schatten-IT ein zunehmendes Problem ist oder es allgemein schwierig ist, mit Veränderungen im Unternehmen Schritt zu halten.

Mit Hilfe eines erweiterten IT-Asset-Managements können sogar routinemäßige Aufgaben automatisiert werden. Dazu werden im Vorhinein Regeln festgelegt, mit denen der Antragsteller Zugriff auf das Abonnement erhält. Somit wird der Aufwand von IT-Teams bei Supportanfragen stark reduziert. Das ermöglicht es diesen, sich auf die wirklich wertvollen Aufgaben zu konzentrieren. Ein Tool für die Zusammenarbeit steigert die Effektivität und Effizienz eines Unternehmens noch weiter. Mitarbeiter können mit Hilfe dessen Anträge stellen, welche durch Beschaffungsteams kommentiert und genehmigt werden können. Das steigert zudem die Transparenz für IT-Teams.

Zusammenarbeit ist ebenfalls ein wichtiger Teil eines effektiven Asset-Managements. Damit keine verborgenen Käufe mehr stattfinden, sorgt ein Tool für die Zusammenarbeit dafür, dass Mitarbeiter Anträge stellen und beispielsweise Beschaffungsteams diese Einkäufe kommentieren und genehmigen können. Wenn du dein Asset-Management-Tool mit Services verknüpfen kannst, die Mitarbeiter bereits nutzen, ist das umso besser. Du kannst zum Beispiel eine Verknüpfung zu Slack herstellen, damit Mitarbeiter Anfragen mit wenigen Klicks senden können. Die Verbesserung des Aufnahmeprozesses für Asset-Anfragen trägt erheblich zur Transparenz für IT-Teams bei. Ein integriertes Servicedeck spielt dabei eine ebenso wichtige Rolle.

Die ausgewählten Softwares im Detail

Im Folgenden stellen wir Ihnen die einzelnen vorgestellten IT Asset Management Softwares etwas genauer und individueller vor.

Miradore Management Suite

Die Management-Suite von Miradore ist eine Information-Technology-Asset-Management Lösung. Mit Hilfe dieser können Unternehmen den gesamten IT-Asset-Lebenszyklus von der Beschaffung bis zur Entsorgung verwalten. Benutzer können die Systemeinstellungen so konfigurieren, dass Installationsanforderungen geräteübergreifend genehmigt oder abgelehnt und Datenverletzungen minimiert werden. Unternehmen können Listen fehlender Patches über Netzwerkgeräte hinweg abrufen und automatische Patch-Installationen auf bestimmten Computergruppen planen.

Benutzer können dabei Assets in verschiedene Kategorien sortieren und Laufzeit, Verwendungsmuster und Startzählungen der überwachten Software automatisch messen. Führungskräfte können des Weiteren potenzielle Risiken im Zusammenhang mit Lizenzverletzungen überwachen und zusammenfassende Berichte in Übereinstimmung mit Industriestandards erstellen. Weitere Funktionen der Management-Suite von Miradore sind die Kostenzuweisung, die Inventarverfolgung, die Versionskontrolle, die Vertragsverwaltung, die Budgetierung, die Aufgabenverwaltung und mehr.

RepoPro

RepoPro ist eine IT-Asset-Management-Software. Diese hilft Organisationen, Anwendungsmanagern, Entwicklern, Designern und anderen, Asset-Informationen in einem zentralen Repository zu suchen, zu verwalten und zu speichern. RepoPro umfasst einen integrierten gemeinsamen Kommunikationskanal, mit Hilfe dessen Unternehmen den Austausch von Metadaten und Asset-Details automatisieren und Beziehungen zwischen Entitäten über ein einheitliches Dashboard visualisieren können. Ein Informationsmodellierungssystem in RepoPro ermöglicht Administratoren verschiedene Arten von Entitäten, Produktattributen, Beziehungen und Regeln zu definieren und zu erstellen.

Die Lösung bietet eine Vielzahl von Funktionen wie Informationsfindung, nutzerdefinierte Schemata, nutzerdefiniertes Suchen und Filtern, Authentifizierungsmanagement und eine anpassbare Nutzeroberfläche. Unternehmen können zudem nutzerdefinierte Perimeter einrichten, um verschiedene Dateiwerte zu definieren, einschließlich Rich Text, Datum, Asset und native Nutzerliste, abgeleitete Attribute und mehr. Die Lösung unterstützt ebenfalls die Integration in mehrere vorhandenen Systeme und Anwendungen von Drittanbietern über REST APIs.

InvGate Assets

InvGate ist eine IT Asset Management Software. Die IT kann alle Endpunkte optimal verwalten und sichern. Das Inventar des gesamten IT-Netzwerks und der Infrastruktur kann dabei vollständig erfasst werden. Mit InvGate CMDB kann das Netzwerk automatisch mit oder ohne Agent oder mit einer kombinierten Technologie gescannt werden. Assets können durch den Benutzer manuell hinzugefügt werden, um Computer-Peripheriegeräte oder sogar Nicht-IT-Inventar nachzuverfolgen. Durch das Erkennen aller mit Computern verbundenen Hardwaregeräte und das Verfolgen aller Änderungen oder Entfernungen behältst der Benutzer seine Inventar- und IT-Finanzen im Blick.

InvGate Assets erkennt, welche Anwendungen auf welchen Computern installiert sind, und benachrichtigt den Benutzer darüber, ob die Endnutzer für die Verwendung lizenziert sind oder nicht. Die Lizenz-Compliance-Überwachung von InvGate Assets macht es einfach, Compliance-Probleme und nicht verwendete Lizenzen nachzuverfolgen. Durch die Neuzuweisung von ungenutzten Lizenzen mit InvGate entsteht eine sofortige Kapitalrendite.

Asset VUE Inventory

Asset Vue Mobile ist eine mobile Anwendung, die mit der webbasierten Kernsoftware Asset Vue Inventory verknüpft ist. Diese unterstützt Unternehmen in Branchen wie Finanzen, Technologie, Bildung, Behörden und professionellen Dienstleistungen dabei, Inventarstatus und Anlagenstandorte in Echtzeit mithilfe von stationären und Handheld-Lesegeräten zu verfolgen. Mit Asset Vue Mobile können Assets gescannt, verwaltet und Berichte darüber erstellt werden. Wenn die Assets über Barcodes verwaltet werden, kann der Benutzer zusätzlich die Kamera-Scan-Funktion nutzen. Über Dropdown-Optionen kann der Status und der Standort des Assets geändert werden.

Asset Vue erstellt zudem eine auf den Benutzer zugeschnittene Lösung, welche die Audits automatisiert. Durch die Automatisierung der Audit-Prozesses werden Fehler durch manuelle Eingaben reduziert und der Zeitaufwand für die Durchführung von Audits verringert.

Certero for Enterprise SAM

Certero for Enterprise SAM ist eine Lizenzmanagement-Anwendung. Diese unterstützt Unternehmen bei der Verwaltung von Software-Lizenzierung und Zugriff und Onboarding-Vorgängen über verschiedene Teams und Abteilungen. Certero for Enterprise SAM ermöglicht es Unternehmen, den Hardware- und Softwarebestand über ein einheitliches Portal zu überwachen. Benutzern wird somit ein Überblick über die Bestände von Mac, Windows-Desktop und -Server, Linux und Unix-Betriebssystemen ermöglicht. Mit der eingebauten Software-Erkennungsdatenbank können Teams Anwendungen lokalisieren und Versionsdaten oder Support-Informationen von verschiedenen Softwareanbietern verfolgen.

Die Zugriffsmanagement-Funktionalität in Certero for Enterprise SAM ermöglicht es Systemadministratoren, Lizenzberechtigungsinformationen zu importieren und den Zugriff auf Anwendungen basierend auf Benutzern, Firewall-Einstellungen, IP-Adresse, Gerätename, Standort und anderen Attributen zu ermöglichen. Es unterstützt zudem die Integration mit verschiedenen Konfigurationsmanagement-Datenbanken und IT-Service-Management-Anwendungen.

ITM IT Asset Management

ITM IT Asset Management ist eine webbasierte Asset-Management-Lösung. Diese unterstützt Unternehmen bei der Überwachung und Verwaltung von Assets in ihrem Netzwerk. Der Bereich der Asset-Verfolgung breitet sich schnell von einer Branche, die weitgehend technischen Administratoren vorbehalten war, zu einem Teil des Datensatzes aus, der wichtige Entscheidungen in einer Vielzahl von Branchen und Vertikalen vorantreibt. ITM Asset Management zielt darauf ab, Unternehmen mit einer innovativen Asset-Management-Lösung auszustatten, die Compliance-Anforderungen und Asset-Audits erfüllt, um Engpässe zu identifizieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Zur Unterstützung der Nachverfolgung von IT-Assets und der Bestandskontrolle bietet ITM IT Asset Management den Anwendern eine Reihe von Funktionen, darunter einen Servicedesk, Incident Management, eine mobile Android-App zum Scannen und Nachverfolgen von Assets, automatische Garantieprüfungen und Offline-Asset-Tracking mit Beacon.

Asset Vision

Asset Vision ist eine Cloud-basierte Lösung für die Erkennung, Normalisierung und Nutzungsmessung von IT-Assets. Es werden mehrere Produkte, darunter Asset Vision Registry, License Manager, Optimize, Dependency Mapping und Client Manager, unterstützt. Diese helfen Unternehmen bei der Erkennung und Verfolgung von Assets, der Verwaltung von Lizenzmetriken, Standortdaten, Freigabedaten und mehr. Als SaaS-basierte Lösung bietet Asset Vision den Benutzern die Flexibilität, IT-Assets jederzeit und überall von jedem internetfähigen Gerät aus zu verwalten. Mit Asset Vision License Manager erhalten Benutzer die Kontrolle über das SAM-Programm und können die Softwarelizenzinformationen mit einer Reihe von Funktionen wie Lizenzzuweisung, Import von Berechtigungen und Lizenzabgleich effizient verwalten.

Asset Vision Registry unterstützt Hardware- und Software-Erkennung, Inventarisierung und Nachverfolgung und ermöglicht es Anwendern, den Standort und den Status von Assets zu identifizieren und festzustellen, wer welches Asset besitzt. Asset Vision Optimize hilft dem Benutzer bei der Optimierung der IT-Asset-Verwaltung und ermöglicht es ihm, Informationen über die Nutzung von IT-Assets zu gewinnen.

Bel Manage

BelManage ist eine Cloud-Architektur, die es Benutzern ermöglicht, die Verwaltung aller Desktops, Server und Laptops weltweit zu vereinfachen und zu automatisieren, indem sie eine einzige Datenbank und einen Intranet-Server verwenden. Es wird wird eingesetzt, um die IT-Assets des Unternehmens zu verwalten, Änderungen zu sehen und für das gesamte Konfigurationsmanagement-Audit nach Veröffentlichung. Der Vorteil liegt in einer klaren, übersichtlichen und einfachen Liste zu Verwaltung von IT-Assets und Lizenzen. Die Ausgabe der BelManage Architektur ist besonders einfach zu bedienen und macht die tägliche Verwaltung leicht. Der Kundenservice reagiert schnell auf jede Anfrage oder Bitte bei notwendiger Unterstützung.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.183 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...