Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de
Grafikdesign Software Test 2023 • Die besten Grafikdesign Softwares im Vergleich

Grafikdesign Software Test 2023 • Die besten Grafikdesign Softwares im Vergleich

Eine Graphic Design Software, im deutschsprachigen Raum auch Grafiksoftware oder Bildbearbeitungsprogramm genannt, ermöglicht die Bearbeitung und Manipulation von Bildern oder Modellen am Computer. Verwendet werden Graphic Design Softwares vor allem für Grafikdesign, Multimedia-Entwicklung, technische Illustrationen und die allgemeine Bearbeitung von Bildern.

Was versteht man unter einer Grafikdesign Software?

Drei große Unterkategorien von Bildbearbeitungsprogrammen sind Vector Graphics Softwares, Desktop Publishing Softwares und Flipbook Softwares. Vector Graphics Softwares ermöglichen das Bearbeiten von Bildern mit Hilfe geometrischer und mathematischer Befehle. Vektorgrafik-Tools werden häufig verwendet, um hochauflösende Illustrationen für die Verwendung im Web, in Spielen und anderen Multimedia-Inhalten zu erstellen. Hierbei können Bilder nach belieben skaliert werden, ohne dabei Qualitätseinbußen zu erhalten.
Desktop Publishing Softwares kommen in der Redaktions- und Layoutarbeit zum Einsatz. Sie ermöglichen das Erstellen von publizierbaren Layouts für Zeitungen, Zeitschriften, Broschüren, Flyer und Bücher.

Mit Hilfe von Flipbook Softwares können Benutzer Bilder über eine PDF- oder Präsentationsdatei hochladen und in einen automatischen oder interaktiven Bildlauf als HTML5 für eine Website konvertieren. Flipbook Softwares sind damit besonders praktisch für Webdesigner und Kreativteams.

Viele Graphic Design Softwares sind neben den Unterkategorien auf bestimmte Branchen Tätigkeiten spezialisiert. Ist dies der Fall, enthalten die Programme zusätzliche Funktionen für das zugehörige Tätigkeitsfeld. Neben den klassischen Bildbearbeitungsfunktionen beinhalten manche Softwares also auch Werkzeuge für beispielsweise Content Management, Katalogerstellung, Verlagsarbeiten, Modedesign oder Makler-Arbeiten.

Wichtige Kriterien einer Graphic Software sind die Benutzeroberfläche, verfügbare Vorlagen, branchenspezifische Funktionen, Verwaltungstools, Trainingsangebote und Tools zur Kundenbetreuung. Ein weiteres wichtiges Unterscheidungsmerkmal zwischen Graphic Design Software ist, ob das Programm lediglich 2-Dimensionale Bilder oder auch 3D Objekte erstellen kann. Je nach Verwendung, ist der Fokus und Anspruch an ein Bildbearbeitungsprogramm vom Unternehmen abhängig.

Besonders Vorlagen und deren Anpassbarkeit, können die Arbeit mit Bildbearbeitungsprogrammen erleichtern. Hierbei sollte vorab geschaut werden, welche Vorlagen bereits zur Verfügung stehen.

Nicht jede Graphic Design Software lässt sich auf jedem Endgerät abspielen. Die meisten Hersteller bieten eine webbasierte Version ihrer Software die mit jedem Betriebssystem kompatibel ist. Andere sind wiederum nur als Download erhältlich. Hierbei muss vor dem Kauf unbedingt auf die Angaben des Herstellers geachtet werden, ob sich die Bildbearbeitungssoftware auf Windows, Mac oder Linux installieren lässt. Auch bei der Nutzung von Tablets oder anderen mobilen Endgeräten muss auf eine Kompatibilität mit Android oder iOS gegeben sein.

Bildbearbeitungsprogramme lassen sich für alle Unternehmensgrößen und auch Privatpersonen finden. Je nach Anspruch sind die Programme also für die professionelle Bildbearbeitung als auch für Anfänger geeignet. Als Anfänger ist es Ratsam, vorab die Trainingsangebote der Graphic Design Software zu überprüfen. Damit gelingt die Einarbeitung in das Programm mit Leichtigkeit. Viele Graphic Design Softwares stehen kostenlos zur Verfügung, aber auch Abonnements oder Käufe via Einmal-Lizenzzahlung sind viel vertreten. Je nach Programm kann eine Bildbearbeitungssoftware Online, nach Installierung oder auf mobilen Endgeräten genutzt werden.

Die ausgewählten Softwares im Detail

Im Folgenden stellen wir Ihnen die einzelnen vorgestellten Grafikdesign Softwares etwas genauer und individueller vor.

CorelDraw

CorelDraw ist eine besonders schnelle Software. Sowohl das Öffnen des Programmes allgemein, als auch die programminternen Funktionen laden innerhalb kürzester Zeit. Man kann Kataloge erstellen, und neue Designs entwickeln. CorelDraw wird angepriesen, gut für Anfänger, und exzellent für Fortgeschrittene zu sein. Das darin enthaltene Tutorial ist sehr verständlich erklärt, sodass man den Dreh in nur kurzer Zeit raus hat.

Auch für Laser Gravuren kann man das Programm verwenden, da es sich perfekt integrieren lässt und man kann mehrere Fenster auf einem Bildschirm öffnen, um mehrere Versionen der eigenen Designs zu vergleichen. Auch im Nachhinein kann man die Größe einer Seite noch ändern, auch wenn das Design schon fertig ist – falls man sich doch noch umentscheidet, was ebenfalls äußerst praktisch ist.

Flipsnack

Flipsnack ist ein cloudbasiertes Grafikdesign-Tool, welches es ermöglicht fertige Designs sofort auf verschiedene Plattformen hochzuladen. Man kann eine Vielzahl von grafischen Elementen für das eigene Unternehmen kreieren. Flyer, Kataloge, Magazine oder Broschüren sind nur einige der vielen Vorteile und Möglichkeiten. Mit Flipsnack lässt sich der perfekte, persönliche Touch auf die eigene Unternehmensseite bringen.

Abgesehen davon, dass diese Software sehr benutzerfreundlich ist, ist der Kundenservice ein weiterer Vorteil von dem man nur profitieren kann. Ein besonders beliebter Effekt ist das virtuelle Seitenblättern – diese Animation lässt es beim weiterklicken von Seiten aussehen, als würde man durch ein Buch blättern. Auch die vielen anderen Vorlagen begeistern die Benutzer.

Lucidpress

Lucidpress ist das perfekte Programm für das Arbeiten in Teams. Auf die Grafiken können ganze Teams zugreifen und Änderungen oder Anpassungen vornehmen. Das verringert den Workload, da man so nicht auf Meetings setzen muss sondern direkt gemeinsam an einem Projekt arbeiten kann. Man kann auch eine Bibliothek mit all seinen Grafiken anlegen, um schneller auf vorherige Projekte zurückgreifen zu können.

Lucidpress ist einfach zu nutzen, und wertet das Marketing Management jedes Unternehmens auf. Außerdem gibt es eine Vielzahl an Schriftarten, Formen oder Knöpfen. Die Software ist verfügbar für Tablets, PCs sowie mobile Geräte. Jedes Logo, jeden Schriftzug, jedes Symbol kann man mit den eigenen Unternehmensfarben versehen, um es zu personalisieren.

Adobe Creative Cloud

Adobe Creative Cloud ist ein Paket von Adobe, mit verschiedensten Programmen aus dem Bereich der Foto- und Videobearbeitung sowie Grafikdesign. Jedes der mehr als 20 beinhalteten Programme sind sehr hochwertig und von äußerst guter Qualität. Auch ein Cloud Speicher mit über 100 Gigabyte Speicherplatz ist verfügbar, was ebenfalls ein großer Vorteil ist. Alle erstellten Kreationen kann man auf seiner persönlichen Portfolio Seite hochladen.

Einige der beinhalteten Programme sind Photoshop, Illustrator, InDesign oder auch Premiere Pro. Adobe gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Softwareherstellern. Wenn man das Creative Cloud Abonnement hat, erlaubt es einem alle Programme auf zwei oder mehreren Computern zu installieren.

Affinity Designer

Der Gewinner des Apple Design Awards im Jahr 2015: Affinity Designer. Durch seine Schnelligkeit und Einfachheit macht dieses Programm kreative Kunst noch amüsanter. Seine Präzision lässt allen Ideen auf Mac sowie Windows freien Lauf. Erklärt wird das gesamte Programm durch verständlich dargestellte Tutorial Videos. Das Interface des Affinity Designers ist sehr simpel gestaltet, hat jedoch zahlreiche Funktionen auf Lager. Der Zoom, den man auf seine Dateien anwenden kann, ist herausragend stark. Unterwegs kann man das Programm ebenso auf einem iPad oder Tablet verwenden. Alles in allem beinhaltet Affinity Designer wirklich alles, was man für eine gute Grafik- und Videobearbeitung benötigt.

QuarkXPress

QuarkXPress ist eine der beliebtesten digitalen publishing Plattformen. Viele Designer und Künstler verwenden dieses Programm, um hochwertigen Content für Websiten, e-Reader, Tablets und andere Geräte zu erstellen. Es ist besonders einfach, Texte zu verändern und Einstellungen zu personalisieren, was ein großer Vorteil gegenüber anderen Programmen ist. Grafikdesign ohne QuarkXPress ist für viele mittlerweile unmöglich geworden. Die Versionen werden von den Herstellern ständig aktualisiert und modernisiert, um immer der Zeit und den neuesten Funktionen angepasst zu werden. Falls sich ein Problem nicht per E-Mail lösen lässt, wird man vom Kundensupport kontaktiert. Die Mitarbeiter sind sehr aufmerksam, und sehen zu, alle Probleme aus dem Weg zu räumen.

SVGator

SV Gator ist ein online Animations-Tool, für welches man keine Programmier-Kenntnisse benötigt. Einfache Ideen können damit zu hochqualitativem Content mit einzigartigen Animationen gemacht werden. Auch bekannt ist SV Gator für seinen extrem freundlichen Kundensupport. Obwohl dieses Programm noch in Entwicklung ist, da es ein Start-Up ist, verfügt es bereits über sehr viele Funktionen, und es kommen immer noch mehr dazu. Die Auflösung der bearbeiteten Dateien ist ausgezeichnet. Für die Animationen werden einfach CSS oder JavaScript Dateien erstellt und abgespeichert, ohne dass man sich mit dem Programmieren auskennen oder auseinandersetzen muss. SV Gator ist ein neues, zurzeit noch eher unbekanntes Programm, das jedoch aufstrebend ist und über alle essenziellen Funktionen verfügt.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.174 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...