Produktvergleiche
in Kooperation mit ExpertenTesten.de
Content Marketing Software Test 2023 • Die besten Content Marketing Softwares im Vergleich

Content Marketing Software Test 2023 • Die besten Content Marketing Softwares im Vergleich

Content Marketing im Sinne eines strategischen Marketing-Ansatzes konzentriert sich auf die Erstellung und Verbreitung wertvoller, relevanter und konsistenter Inhalte, um eine klar definierte Zielgruppe zu gewinnen und zu halten und letztendlich eine gewinnbringende Aktion seitens der Kunden zu erzielen. Im Gegensatz zum Vermarkten von Produkten oder Dienstleistungen vermittelt ein Unternehmen seinen potenziellen Kunden tatsächlich relevante und nützliche Informationen, um ihre Probleme zu lösen.

Was versteht man unter einer Content Marketing Software?

Content-Marketing-Software sind komplexe Anwendungen, die Marketingfachleuten bei einem bestimmten inhaltlichen Aspekt des Content-Marketings behilflich sein können. Hierzu kann die Einrichtung eines Marketing-Kalenders, die Terminplanung einer Social-Media-Kampagne oder die Verwaltung von Arbeitsabläufen im gesamten Unternehmen zählen. Bei einer Content-Marketing-Plattform in einer Software sind mehrere Funktionalitäten in einer einzigen Software vereint. Mit einer solchen Software können zahlreiche Tätigkeiten im Bereich des Content-Marketings durchgeführt werden.

Durch Content Marketing wird das Interesse der potenziellen Kunden an einem Produkt oder einer Dienstleistung deutlich gesteigert, ohne dass diese sich vorher überhaupt damit auseinandergesetzt haben. Content Marketing bietet außerdem einen zusätzlichen Vorteil, wenn es weitere digitale Kanäle des Unternehmens berücksichtigt. So können zusätzliche Beiträge für die Sozialen Medien bereitgestellt werden und die Suchmaschinenoptimierung (SEO) wird durch natürliche eingehende Links und den Aufbau von hochwertigen Inhalten auf der eigenen Website vorangetrieben, die von Suchmaschinen weiterverarbeitet und somit auch gefunden werden.

Für viele Unternehmen liegt der Schwerpunkt ihrer SEO-Maßnahmen sogar im Bereich des Content Marketings. Eine Content Marketing Software ermöglicht es Marketing-Teams, Inhalte zu konzipieren, zu planen, gemeinsam zu erarbeiten und zu gestalten, die sowohl die Steigerung der Bekanntheit einer Marke als auch die Generierung von Kundenkontakten und die Erhöhung des Umsatzes unterstützen. Die Software zentralisiert und optimiert den gesamten Ablauf der Inhaltserstellung, von der Konzeption über die Umsetzung bis hin zur Ermittlung der Wirkung oder Rentabilität. Content-Marketing-Plattformen schaffen so einen skalierbaren, medien- und kanalübergreifenden und datengesteuerten Ansatz für die Strategieentwicklung, Produktion, Verteilung und Analyse von Marketinginhalten.

Letztendlich erlaubt die Software es den Nutzern, sich mehr auf die Erstellung von qualitativen Inhalten zu konzentrieren. Dies kann wiederum dem gesamten Unternehmen zugutekommen, indem das Markenmanagement verbessert, die Wirkung von Inhalten optimiert und der Umsatz gesteigert wird. Es gibt unterschiedliche Content-Marketing-Software, die viele verschiedene Funktionen und Hilfsmittel beinhalten. Sie werden normalerweise als eine Art Dienstleistung zur Verfügung gestellt. Durch die Kombination verschiedener anderer Systeme in einer Plattform bieten sie eine hohe Kompatibilität. Außerdem sind sie nicht auf einen bestimmten Inhaltstyp oder eine bestimmte Publikationsumgebung beschränkt. Viele Unternehmen haben Interesse an der Verwendung von Content Marketing.

Eine Content Marketing Software kann die Erstellung wirklich wertvoller Inhalte ohne die Einbettung von Werbung in die Botschaft unterstützen. Content Marketing führt oft nicht zu einem direkten Verkaufsabschluss, in dem Sinne, dass man überhaupt keine Produkte anbietet. Daher muss Content Marketing kontinuierlich und konstant fortgeführt werden, was eine Software als Hilfe bei der Projektplanung und -umsetzung ermöglicht und unterstützt. Die Botschaften aus dem Content Marketing können dabei aber auch immer wieder unterschiedlich ausfallen im Vergleich zu anderen Inhalten auf der Website.

Die ausgewählten Softwares im Detail

Im Folgenden stellen wir Ihnen die einzelnen vorgestellten Content Marketing Softwares etwas genauer und individueller vor.

DivvyHQ

Die Content Marketing Software DivvyHQ ist eine webbasierte Plattform zur Erstellung von digitalem Content. Die Software unterstützt Unternehmen dabei digitales Marketing zu vereinfachen und zu automatisieren. DivvyHQ wurde speziell für Content teams, Marketing teams, External communications teams, Internal communications teams, Marketing, PR und communications agencies entwickelt. Die Software unterstützt alle Phasen der Inhaltsentwicklung, Strategieentwicklung, Ideenfindung, Planung, Produktionsworkflow und Zusammenarbeit, um perfekt angepasste Tools anzuwenden.

DivvyHQ bietet eine kostenlose Testversion an um sich mit diesen Funktionen vertraut zu machen. Anschließend wird ein maßgeschneidertes Angebot mit einer individuelle Preisgestaltung erstellt. Um auf alle Bedürfnisse der Kunden eingehen zu können, bietet DivvyHQ mit einem Youtube Kanal, einer Service Hotline sowie einer großen Service-Datenbank, einen intensiven Support.

ContentStudio

ContentStudio ist eine Content-Marketing und Social Media-Management Plattform. Die Software bietet eine benutzerfreudlichen Editor um maßgeschneiderte Beiträge für Social-Media und BLogs zu erstellen. Die erstellten Beiträge lassen sich für alle möglichen Plattformen anpassen, mit Videos, lizenzfreien Bilder und GIFs ausstatten und anschließend mit einem SEO-Assistenten optimieren. Funktionen wie ein Post-Recycler und ein integrierter Zeitplan sorgen für eine effektive Reichweitengewinnung der erstellten Posts.

ContentStudio ist sowohl im Web, als auch über Apps für Android und IOS-Geräte verwendbar. Einzelne Funktionen sind kostenlos. Unternehmen, die auf alle angebotenen Tools zurückgreifen möchten, können das Angebot einer 14-tägigen Testversion wahrnehmen und anschließend ein kostenpflichtiges Abonnement buchen.

Paperflite

Paperflite ist eine Web-basierte Content Management Software. Die Software ist speziell für die Bereiche Sales und Marketing programmiert. Mit Paperflite lassen sich unternehmensbezogene Vertriebs- und Marketinginhalte schnell und einfach verwalten. Neben der Web-Version lassen sich alle integrierten Funktionen ebenfalls in einer IOS- oder Android App nutzen. Die englischsprachige Software eignet sich für Unternehmen jeder Größe.

Mit Hilfe von Paperflite lassen sich Kampagnen und Vertrieb managen, sowie Daten kategorisieren und gruppieren. Die Nutzung der Software kann vor dem Abschluss eines Abonnements in einer kostenfreien Version getestet werden. Unternehmen ab einer Größe von 200 Mitarbeitern erhalten ein maßgeschneidertes Angebot. Dieses beinhaltet eine unbegrenzte Cloud Nutzung.

GetSocial

GetSocial ist eine webbasierte Social Analytics und Publishing Plattform. Die Software wurde speziell darauf konzipiert, die Reichweite und Klicks innerhalb sozialer Netzwerke um bis zu 42% zu steigern. GetSocial bietet eine All-in-One Plattform für die Analyse und Verteilung von Social-Media Inhalten, um datenbasierte Entscheidungen zu treffen und den ROI zu steigern. Mit Hilfe von effektiven Automatisierungslösungen werden optimale Veröffentlichungszeiten und Orte ermittelt, um den Traffic auf Anzeigen zu maximieren. Der ROI wird dabei völlig Transparent und bietet Einblicke in die Zuordnung zu dem prozentualen Traffic der auf den jeweiligen Plattformen erzeugt wurde. GetSocial bietet vor dem Abschluss eines kostenpflichtigen Abonnements die Möglichkeit einer Testversion.

Ceralytics

Mit Hilfe der Content Intelligence Plattform Ceralytics lassen sich datengesteuerte Einblicke in Content Marketing Inhalte gewinnen. Die Software ist in Englisch, Spanisch und Schwedisch erhältlich. Ceralytics setzt zu Beginn der Arbeit auf eine intensive Analyse des Contents auf der Website des Kunden, um die Bedürfnisse des Publikums zu ermitteln. Zusätlich werden Content Marketing Maßnahmen anderer Teilnehmer der Branche analysiert, damit eigene Stärken und Schwächen herausgefiltert werden. Ceralytics analysiert Conversions etc. in allen angewandten Online Kanälen wie E-Mails, Social-Media usw. Die Nutzung der Software verlangt ein kostenpflichtiges Abonnement und biete sich bei kleineren und mittleren Unternehmen an. Ceralytics ist webbasiert.

Joomag

Joomag ist eine all-in-one Plattform im Bereich Digital Publishing. Sie eignet sich zur Erstellung von interaktiven Inhalten, deren Verbreitung auf verschiedenen Kanälen, sowie Performance-Tracking und Monetarisierung. Die Software ist neben Deutsch in sechs weiteren Sprachen erhältlich.

Joomag hilft Unternehmen dabei hochwertigen Marketing Content zu erstellen und diesen auf verschiedenen Kanälen zu veröffentlichen, um Reichweite zu gewinnen und Kundenkontakte zu generieren. Verschiedene Tools eignen sich zur Steigerung interner und externer Kommunikation. Joomah bietet über 300 Vorlagen zur Contenterstellung, damit Zeit gespart werden kann und Designs einheitlich bleiben. Die Software bietet die Wahl zwischen vier verschiedenen Abonnements, um das passende Angebot an Funktionen erhalten.

Kapost

Die Content Marketing Software Kapost hilft Unternehmen dabei mit Hilfe eines leistungsstarken Content-Strategiemodul Inhalte zu kreiren, welche Kunden ansprechen. Die Erstellung wird automatisiert, um ständig neue Inhalte zu entwickeln. Zusätzlich unterstützt Kapost ihre Kunde dabei, mit Hilfe von Domo und Google Analytics die eigenen Marketingerfolge zu analysieren. Die englischsprachige Software der Firma upland bietet ein Abonnement Modell an, welches sich für kleine, mittlere und große Unternehmen eignet.

Kapost beinhaltet Kampagnenmanagement, Vertriebsmanagement, Multichannelkampagnen, Konversion-Tracking, Kategoriesierung, Gruppierung und Zielgruppen-Targeting. Kapost ist webbasiert und unterstützt Unternehmen beim Planen, Analysieren und Verteilen von Marketing Content.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.446 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...