Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de
Cloud Content Collaboration Software Test 2023 • Die besten Cloud Content Collaboration Softwares im Vergleich

Cloud Content Collaboration Software Test 2023 • Die besten Cloud Content Collaboration Softwares im Vergleich

Eine Cloud Content Collaboration Software wird genutzt, um Inhalte für mehrere Personen an unterschiedlichen Standorten verfügbar zu machen. Die Daten werden Online in einer Cloud gespeichert, auf die berechtigte Personen Zugriff haben. Eine Cloud Content Collaboration Software kann sowohl für Ordner und Dokumente als auch für Fotos, Grafiken, Videos und teilweise sogar für Terminplanungen über Kalender genutzt werden. Das Tool erleichtert vor allem Remote-Arbeit.

Was versteht man unter einer Cloud Content Collaboration Software?

Die Inhalte können bei einer Cloud Content Collaboration Software nicht nur geteilt, sondern auch von mehreren Personen bearbeitet werden. Bei vielen Programmen können auch mehrere Personen gleichzeitig dasselbe Dokument bearbeiten. In der Regel werden Änderungen protokolliert, sodass nachvollzogen kann, wer wann auf ein Dokument zugegriffen und welche Änderungen vorgenommen wurden. Inhalte und Nutzungsverhalten können oft auch analysiert und in Grafiken dargestellt werden.

Es gibt sowohl Versionen, die auch von Privatpersonen genutzt werden können, als auch speziell auf die Ansprüche von Unternehmen ausgerichtete Software-Programme. Besonders wenn eine Cloud Content Collaboration Software professionell genutzt wird, sollte bei den Anbietern auf hohe Sicherheitsstandards geachtet werden, damit Unbefugte nicht auf die Daten zugreifen können. Je nach Unternehmensgröße sind unterschiedliche Programme geeigneter. Insbesondere größere Firmen mit vielen Mitarbeitern sollten eher auf ein speziell auf Unternehmen ausgerichtetes Programm setzen. Für kleinere Firmen kann auch eine einfache Cloud Content Collaboration Software reichen.

Einige wenige Anbieter stellen ihr Tool kostenlos zur Verfügung. Die meisten werden jedoch entweder durch Monats- oder Jahresabonnements finanziert. Oft gibt es auch eine kostenlose Testphase.

Das Tool eignet sich besonders, wenn nicht alle Mitarbeiter im Büro sind und auf denselben Server zugreifen können, zum Beispiel bei Firmen, die Remote Arbeit ermöglichen. Darüber hinaus ist es ideal für Unternehmen, die jederzeit genau nachvollziehen wollen, wie Dokumente bearbeitet wurden.
Die meisten Software-Programme sind sowohl für Windows, als auch Android und iOS geeignet. Der Zugriff erfolgt in der Regel über eine Website. Außerdem kann auf die meisten Programme auch mobil über eine App zugegriffen werden.

Die Handhabung der Software wird meistens anhand von Webinaren, Videos oder Dokumentationen erklärt. Bei Fragen oder Problemen steht in der Regel auch eine Kundebetreuung zu Verfügung. Viele Anbieter bieten neben einem FAQ, Forum und E-Mail auch einen Live-Support via Chat oder Telefonsupport an. Obwohl die meisten Programme in Englischer Sprache sind, bieten einige Anbieter auch eine große Auswahl an Spracheinstellungen, darunter auch Deutsch, an.

Die ausgewählten Softwares im Detail

Im Folgenden stellen wir Ihnen die einzelnen vorgestellten Cloud Content Collaboration Softwares etwas genauer und individueller vor.

Dropbox

Dropbox ist ein Produkt aus der Kategorie Cloud Content Collaboration Software, welches vom gleichnamigen Unternehmen Dropbox Inc. entwickelt und vertrieben wird. Das Unternehmen hat ihren Sitz in den USA. Das Softwareprodukt Dropbox bietet die Möglichkeit das Zusammenarbeiten zu erleichtern, indem Dateien leicht gespeichert und geteilt werden können. Es werden dabei diverse Arten von Dateien unterstützt. Da es sich um eine cloudbasierte Lösung handelt, ist der Zugriff auf die Dateien mit verschiedenen internetfähigen Geräten möglich. Den Zugriff auf die Dateien können für bestimmte Personen oder Personengruppen gewährt oder verwehrt werden. Dropbox ist in 19 verschiedenen Sprachen erhältlich, dies umfasst Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und Russisch. Es gibt eine kostenlose Version mit Einschränkungen, eine Testversion und eine vollumfassende Abonnentenversion.

Microsoft

Microsoft ist ein weltweit führendes Unternehmen in diversen IT-Bereichen, unter anderem in der Software und in der Cloud Branche. Microsoft hat ihren Sitz in den USA. Mit ihrem Produkt Microsoft OneDrive bieten sie ein Produkt in der Kategorie Cloud Content Collaboration Software an. Microsoft OneDrive kann Dateien jeglicher Art speichern und bestimmte Personen oder Personenkreise Zugang gewähren. Damit können die Mitglieder einer Gruppe ihre Zusammenarbeit verbessern indem sie Dateien downloaden, bearbeiten und wieder uploaden. Der Zugriff erfolgt durch ein internetfähiges Gerät. Microsoft OneDrive ist in einer kostenlosen Version, einer Testversion und als Abonnement erhältlich. Zudem unterstützt die Cloud Content Collaboration Software von Microsoft diverse Sprachen.

Box Inc.

Das Unternehmen Box Inc. hat ihren Sitz in den USA und stellt einen Cloud Content Collaboration Software mit dem Namen Box zu Verfügung. Mit der Cloud Lösung von Box ist es möglich Dateien von verschiedenen Formaten hochzuladen. Zugriff auf die Dateien können individuell vergeben und eingeschränkt werden. Dadurch ist es möglich größere Dateien zu teilen und daran zusammenzuarbeiten. Zum Zusammenarbeiten können Personen eingeladen werden, die je nach Zugriffsrechten die Datei ersetzen oder lesen kann. Zusätzlich können die verschiedenen Änderungen, die an den Dateien vorgenommen wurden, verfolgt werden. Box kann von verschiedenen internetfähigen Geräten benutzt werden. Es gibt eine kostenlose Version, eine kostenlose Testversion und eine Abonnentenversion.

Zoho Corp

Die Zoho Corporation mit ihrem Sitz in Indien stellt eine Cloud Content Collaboration Software zur Verfügung. Die Software trägt den Namen Zoho WorkDrive. Mit der Cloud Content Collaboration Software ist es möglich Dateien unabhängig vom Typ in dem Cloudsystemen zu speichern, zu teilen und herunterzuladen. Dadurch hat jede Person immer die aktuellsten Dateien zur Verfügung. Änderungen an den Dateien werden vom System erfasst und lässt sich nachverfolgen. Auch besitzt die Cloud Content Collaboration Software eine Suchfunktion um bestimmte Dateien schnell zu finden. Die Zugriffsrechte können erteilt oder eingeschränkt werden. Zoho WorkDrive kann von allen Geräten benutzt werden, welches internetfähig ist. Die Cloudlösung kann gratis getestet werden und besitzt einen Abonnentenmodell.

PCloud

PCloud hat ihren Sitz in der Schweiz und stellt eine Cloud Content Collaboration Software zur Verfügung. Die Software trägt den gleichen Namen wie das Unternehmen und heißt PCloud. PCloud erlaubt es verschiedene Dateien hochzuladen, zu teilen und zu speichern. Somit ist es möglich Dateien an verschiedenen Personen zur Verfügung zu stellen und gleichzeitig die Aktualität zu gewährleisten. Aufgrund der strengen Datenschutzgesetze in der Schweiz unterliegt auch die Cloud Content Collaboration Software von PCloud den entsprechenden Datenschutzgesetzen. PCloud unterstützt verschiedene Sprachen und bietet eine kostenlose Version, eine kostenlose Testversion und einen Abonnentenmodell an. Der Zugriff auf die Cloud erfolgt durch ein internetfähiges Gerät.

Tresorit

Tresorit heitß das Cloud Content Collaboration Software von der gleichnamigen Firma. Tresorit hat ihren Sitz in der Schweiz und in Ungarn. Die Software unterstützt verschiedene Sprachen, darunter Englisch, Deutsch, Französisch und Spanisch. Mit der Cloud Content Collaboration Software von Tresorit ist es möglich Dateien jeglicher Formate auf die Cloud zu speichern, hochzuladen und zu teilen. Die Zugriffsrechte können individuell angepasst werden. Dadurch ist eine effektive und effiziente Zusammenarbeit möglich. Die Suche in den Datenmengen nach bestimmten Dateien wird unterstützt und zeigt Veränderungen an den Dateien an. Tresorit bietet eine kostenlose Testversion und ein Abonnement an. Die Dateien können durch diverse internetfähige Geräte zugegriffen werden.

Koofr

Koofr hat ihren Sitz in Slowenien und bietet unter dem gleichen Namen eine Cloud Content Collaboration Software an. Koofr bietet das uploaden, speichern und teilen von Dateien an. Die unterstützenden Dateiformate sind vielfältig. Dadurch ist es möglich das Zusammenarbeiten von verschiedenen Personen zu ermöglichen. Der Zugriff erfolgt durch den Browser. Auch mit einem Android oder iOS Gerät ist der Zugriff auf die Plattform möglich. Die Zugriffsrechte sind anpassbar und definierbar, wodurch nur bestimmte Personen Zugriff auf ausgewählte Dateien haben. Auch eine Suche von Dateien ist vorhanden. Die unterstützenden Sprachen von Koofr ist Englisch. Es gibt eine kostenlose Version, eine kostenlose Testversion und eine Abonnentenversion.

Nomadesk

Nomadesk bietet eine Cloud Content Collaboration Software unter dem gleichnamigen Namen Nomadesk an. Der Sitz des Unternehmens liegt in Belgien. Nomadesk bietet eine Speicher-, eine Upload- und eine Teil-funktion an. Sie unterstützt verschiedene Datentypen. Mir der Cloud Content Collaboration Software ist es möglich auf die Dateien über diverse internetfähige Geräte flexibel, örtlich und zeitlich unabhängig zuzugreifen. Dadurch kann sie mit einem Mac oder Windows Rechner benutzt werden. Somit wird das Zusammenarbeiten in einem Unternehmen erleichtert, die mit verschiedenen Dateien arbeitet. Die Software bietet als zusätzliches Feature an für bestimmte Personen den Speicherbedarf zu begrenzen. Nomadesk kann über den Browser zugegriffen werden. Sie bietet eine kostenlose Testversion und eine Abonnentenversion an.

 

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.166 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...