Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de
Angebotsmanagement Software Test 2023 • Die besten Angebotsmanagement Softwares im Vergleich

Angebotsmanagement Software Test 2023 • Die besten Angebotsmanagement Softwares im Vergleich

Quote Managementsoftwares sind Angebotsverwaltungssystem, die mittlerweile weltweit anerkannt werden und für viele Unternehmen nicht mehr wegzudenken sind. Heutzutage ist der gesamte Verkaufsprozess sehr kompliziert und muss viele Abteilungen des Unternehmens durchlaufen. Kunden fordern zunehmend ein besonders reibungsloses Erlebnis bei der Angebotserstellung. Diese Erfahrung bezieht sich jedoch auf den gesamten Verkaufsprozess. Dies bedeutet insbesondere, dass Kunden von der Preisgestaltung über den Kundenservice bis hin zum Marketing den gesamten Prozess bewerten und sich der gesamte Kaufprozess in der Kundenzufriedenheit widerspiegelt.

Was versteht man unter einer Angebotsmanagement Software?

Der Angebotsprozess spielt eine entscheidende Rolle für die Kundenzufriedenheit und muss somit von den Unternehmen als besonders wichtig erachtet werden. Daher ist es sehr bedeutend, den gesamten Angebotsprozess so fehlerfrei und effizient wie möglich zu gestalten. Daraus resultiert dann ein Kunde, der mit der gesamten Unternehmensleistung zufrieden ist.
Das Quote Managementsystem hilft den Kunden zufrieden zu stellen und ist somit ein sehr wichtiges Tool zur Erreichung einer positiven Kundenerfahrung. Das Angebotsverwaltungssystem ist eine webbasierte Anwendung. Zudem kann es als Windows-Installationsprogramm sehr einfach heruntergeladen und installiert werden und bietet dem Unternehmen somit eine einfache Implementierung. Vor allem aber dient das Angebotsverwaltungssystem einer besonders benutzerfreundlichen und flexiblen Anwendung, mit der Unternehmen Angebote und Rechnungen erstellen, einreichen und später auch verfolgen können. Ein effizientes Angebotsverwaltungssystem kann den Unternehmen dabei helfen, einen geordneten Arbeitsablauf und eine höhere Produktivität im Verkauf zu erreichen.

Außerdem kann durch die automatische Erstellung und Übermittlung verschiedener Angebote die Verwaltung von Rechnungen und dem E-Mail-Versand der Überblick für die verschiedenen Situationen behalten werden. Durch die strukturierte Arbeitsweise können Kunden gewonnen werden und Einnahmen erzielt werden. Das Ziel der Quote Managementsysteme ist es somit, eine bessere Geschäftseffizienz zu erzielen und die Kunden zufrieden Zustellen.

Es gibt einige Möglichkeiten, die ein Gutes Quote Management System auszeichnen. Angebotsverwaltungssoftware kann automatische Mechanismen verwenden, um korrekte Kundennamen und produktbezogene Detailinformationen ohne Fehler einzuführen. Dies kann Fehler beseitigen, die durch die manuelle Eingabe von Kundendaten verursacht werden könnten. Rabatte oder andere zusätzliche Informationen können auch automatisch verrechnet und direkt im Angebot berücksichtigt werden.

Ein weiterer großer Vorteil, der durch die Einführung der Angebotsverwaltungssoftware garantiert wird, ist die Konsistenz des Verkaufsprozesses. Durch die Gewährleistung einheitlicher Preise und Rabatte sowie eine einheitliche Angebotserstellung gilt das Unternehmen als strukturiert und zuverlässig und kann daher sein Markenimage erheblich verbessern.

Auf lange Sicht kann die Verwendung von Angebotsverwaltungssoftware Zeit und Kosten bei der Erstellung von Angeboten ersparen. Auch das Speichern aller relevanten Daten des Unternehmens in einer einheitlichen Datenbank sorgt für eine übersichtliche und vor allem sichere Aufbewahrung der Kunden und Produktdaten. Dies wiederum hilft den Mitarbeitern, besser zusammenzuarbeiten und bessere und schnellere Verkaufsentscheidungen zu treffen, was dem Unternehmen langfristig zugutekommt.

Besonders wichtig ist es, die passende Software für deinen individuellen Gebrauch zu finden. Die Verwendung von webbasierten und Cloud-basierten Anwendungen ist vorteilhaft, da diese einfacher zu verwenden sind und eine zuverlässige und automatische Datensicherung bieten. Sie ermöglichen auch eine bessere Zugänglichkeit, da jederzeit und überall auf Informationen zugegriffen werden kann. Darüber hinaus wäre es von Vorteil, eine Angebotsverwaltungssoftware abzuwählen, die problemlos in vorhandene Anwendungen und CRM-Software integriert werden kann. Auf diese Weise können die Daten des gesamten Unternehmens optimal genutzt werden. Die Online-Zahlungsfunktion ist für die effektive Angebotsverwaltungssoftware unerlässlich. Auf diese Weise können Kunden Ihre Produkte oder Dienstleistungen direkt erwerben und so eine schnellere und einfachere Konvertierung erzielen.

Die ausgewählten Softwares im Detail

Im Folgenden stellen wir Ihnen die einzelnen vorgestellten Angebotsmanagement Softwares etwas genauer und individueller vor.

Proposable

Mit Proposable ist es möglich, alle Anträge unkompliziert zu erstellen, zu verfolgen und zu unterzeichnen. Dabei werden die Antragsprozesse allesamt automatisiert, von der Erstellung und Versendung von nachvollziehbaren webbasierten Vorschlägen, bis hin zum Vertragsabschluss mit integrierten eSignaturen. Außerdem erleichtert Proposable die Arbeit als Team, indem Informationen in Echtzeit dargestellt werden. Zudem zeichnet sich die Software dadurch aus, dass die Dokumente schnell erstellt werden können, gleichzeitig aber durch eine moderne und professionell wirkende Optik überzeugen. Des Weiteren ist die Software anpassbar und ermöglicht das Erstellen von Vorlagen, was insofern eine flexible Nutzung gewährleistet. Außerdem kann über Proposable nachvollzogen werden, wer sich welche Dokumente für wie lange anschaut.

DealHub

DealHubs preisgekrönte Revenue Amplification Plattform bietet einen vollständigen und vernetzten Umsatz-Workflow, welches leicht zu implementieren und zu bedienen ist. Mithilfe von DealHub werden Arbeitsprozesse erleichtert und notwendige Genehmigungen können innerhalb kürzester Zeit eingeholt werden. Ebenso schnell und einfach ist es möglich, professionelle Vorschläge an Kunden zu übermitteln. Zu den wesentlichen Features gehört zum einen der Produkt Katalog, durch den Kunden Produkte suchen, filtern, sortieren und auswählen können. Zum anderen bietet die Plattform Guide Selling, welches dem Kunden auf Grundlage von der Beantwortung gezielter Fragen passende Produkte ausgibt. Außerdem ist ein flexibles Preismanagement möglich, indem etwa mehrere Preismodelle für einmalige, wiederkehrende oder andere Produkte definiert werden können.

Practice Ignition

Bei Practice Ignition können der Vorschlag, Vertrag und die Kundenzahlung in einem intelligenten Dokument vereint werden. Ziel dessen ist es, mehr Kunden zu gewinnen, weniger Administration zu erledigen und das Geschäft zu optimieren. Insofern können innerhalb kürzester Zeit Vorschläge erstellt werden, welche die Nutzungsbedingungen bereits integriert haben, wiederkehrende und einmalige Zahlungen können verwaltet werden, und schließlich lässt sich über das Business Intelligence Dashboard das gesamte Geschäft überwachen und erweitern. Außerdem gewährleistet und beinhaltet Practice Ignition eine Benutzer-, Rollen- und Zugriffsverwaltung, elektronische Unterschriften, Benachrichtigungen und Alarme, sowie APIs zur Integration von Daten und Ähnlichem.

Huddle

Durch Huddle erhält man die Möglichkeit, Dokumente gemeinsam zu bearbeiten, Dateiversionen zu kontrollieren, sowie mit Kunden zusammenzuarbeiten und Teamaufgaben zu organisieren. Mithilfe des integrierten Freigabe-Workflows, verhindert Huddle, dass Deadlines verpasst werden. Zudem ermöglicht die kostenlose App eine Verbindung auch von unterwegs. Des Weiteren werden alle Prozesse und Daten auf allen Geräten synchronisiert, sodass die gemeinsame Arbeit mit Echtzeitdaten auch von verschiedenen Standorten aus gewährleistet ist. Änderungen sind direkt ersichtlich und können zusätzlich direkt diskutiert werden, da jedes Dokument in Huddle über einen eigenen Kommunikationskanal verfügt. Außerdem funktioniert die Software intuitiv und gilt als sehr zuverlässig.

Proposify

Proposify ist eine online Software, die besonderen Wert auf Kontrolle und Transparenz im Verkaufsprozess legt. Von der Vertragsgestaltung bis hin zur Unterzeichnung soll Unternehmern Vertrauen und Flexibilität im Umgang mit Geschäften vermittelt werden. Dabei verhilft Proposify bei der Erstellung von professionellen und fehlerfreien Verkaufsdokumenten. Gleichzeitig wird ein detaillierter Überblick über jegliche Prozesse ermöglicht, um diese zu optimieren, sowie präzise Prognosen erstellen zu können. Zu den Features gehören außerdem ein benutzerfreundlicher und flexibler Design-Editor, elektronische Signaturen, CRM Integrationen, datengesteuerte Erkenntnisse, interaktive Preisgestaltung, Content Management und schließlich auch Freigaben.

RFP360

RFP360 entwirft, entwickelt und liefert RFP und eine Vertrags Management Software, welche die Art und Weise, wie Unternehmen Informationen anfordern, auf Anfragen reagieren und Verbindungen herstellen, verändern. Dabei bietet RFP360 benutzerfreundliche, praktische und zweckmäßige Features an, darunter die Möglichkeit zur anpassbaren und flexiblen Dokumentgestaltung, die Zusammenarbeit mit Teammitgliedern, sowie die Übersicht über getätigte Änderungen an einem Dokument. Ziel von RFP360 ist es, die Effizienz mithilfe von Wissensmanagement, Zusammenarbeit und Automatisierung zu steigern, sowie effektivere und wiederholbare Ergebnisse zu liefern. Insgesamt wird auf diese Weise eine einfachere und schnellere Organisation aller Arbeitsprozesse ermöglicht, die folglich mehr Umsatz generieren.

RocketDocs, Inc.

Bei RocketDocs handelt sich es um eine Lösungsplattform, die dazu verhilft, auf unkompliziertem Wege RFPs und RFIs, sowie Fragebögen zu erstellen und zu beantworten, sowie Angebote, Verträge und Verkaufsunterlagen zusammenzustellen und zu konfigurieren. Dabei sollen vor allem langlebige und effiziente Lösungen zustande kommen. Das System gilt zudem als benutzerfreundlich und leicht zu organisieren. Innerhalb kurzer Zeit können Antworten lokalisiert und aktualisiert werden. Gleichzeitig ist über RocketDocs Plattform die Verwaltung von Benutzern, Rollen und Zugriffen gewährleistet, und über Benachrichtigungen und Alarme wird man zusätzlich informiert. Auch die Zusammenarbeit mit Teammitglieder an demselben Dokument ist möglich, und über eine detaillierte Analyse erhält man weitere Auskunft darüber, welche Inhalte am besten funktionieren.

PandaDoc

Das Ziel von PandaDocs ist es, Unternehmen dabei zu helfen, den Deal-Workflow, sowie die Geschwindigkeit zu verbessern und ein beeindruckendes Kauferlebnis zu bieten. Dabei handelt es sich um eine All-in-one Software für Dokumentautomatisierung, die bei der Erstellung, Genehmigung und eSignierung von Vorschlägen, Angeboten und Verträgen hilft, und allesamt diese Prozesse optimiert. Indem die bestehenden CRM- Zahlungs- und Datenspeicher-Apps in einen einzigen Workflow integriert werden, kann die Effizienz ingesamt gesteigert werden. Außerdem unterstützt PandaDocs mehrere Währungen und Sprachen, sodass auch Geschäfte auf internationaler Ebene ermöglicht werden. Des Weiteren ist auch die Arbeit über mobile Endgeräte gewährleistet und auch ohne Internetverbindung sind viele Prozesse möglich.

QuoteWerks

QuoteWerks zeichnet sich in erster Linie durch eine einfache Implementierung, erschwingliche Preise und einen zuverlässigen Support aus. Vor allem aber die 55+ Integrationen, einschließlich CRM/PSA, Buchführung, Verkäufer und Vertreiber, Versand, Leasing und Payment Gateway stechen heraus. Die Software hilft beim Erstellen von Verkaufsquoten und Angeboten, und bietet diesbezüglich ein Tool an, das speziell auf diese Prozess ausgelegt ist. Produktinformationen können direkt in QuoteWerks importiert werden oder aber die Plattform verlinkt auf externe Datenbankquellen. Zudem gibt es die Möglichkeit, Produkte über Bundles oder Kits zu gruppieren.  Über den QuoteWerks Configurator kann eine ausgewählte Liste an Produkten erstellt werden. Außerdem zeigt die Plattform Echtzeit-Preise und Lagerverfügbarkeit der Händler an, und über das QuoteWerks Product Content Subscription erhält man außerdem kundenfreundliche Produktbeschreibungen, -Bilder und Marketingbeschreibungen.

ConnectWise Sell

ConnectWise Sell ist eine cloudbasierte All-in-one Software für Anbieter von IT-Lösungen, die Quoten und Angebote an jedem Ort und zu jeder Zeit erstellt. Mit einer Automatisierung, die mit ConnectWise verbunden ist, können Umsätze gesteigert, professionelle Angebote innerhalb kürzester Zeit entworfen und Vertriebsprozesse aktualisiert werden. Außerdem gibt es die Möglichkeit, Angebote direkt über die Plattform hochzuladen, sodass Kunden ihre Bestellung gegebenenfalls anpassen und mit einer integrierten E-Signature abschließen können. Weitere Features sind Benachrichtigungen, Benutzer-, Rollen- und Zugangsverwaltung, sowie die Möglichkeit zur gemeinsamen Arbeit und einer Anpassungsoption bei der Erstellung von Dokumenten.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.182 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...