Wer ein Haus baut oder ein baufälliges Haus saniert, wird früher oder später in die Lage kommen, sich Gedanken über den Stromanschluss und das Verlegen der Stromkabel machen müssen.
Inidividuelle Angebote erhalten
Kostenübersicht im Detail für verschiedene Kabelarten
Neben den klassischen Stromkabeln, werden oft Netzwerk- und Antennenkabel verlegt, die einen ähnlichen Aufwand und Kostenfaktor haben. Dabei sind die Kosten noch leicht zu reduzieren, wenn der Auftraggeber einige Leistungen selber übernimmt und eine gute Vorarbeit für das Legen der Kabel leistet. Um gutes Anschauungsbeispiel zu geben listen wir die Kosten für das Verlegen von 25m LAN-Kabel und 10m Antennenkabel auf. Dies ist vergleichbar mit dem Verlegen von Stromkabeln mit Steckdosenanschluss und bietet eine gute Orientierung für die einzelnen Kostenfaktoren. Natürlich sind die Kosten noch sehr abhängig von dem gewünschten Modellen. Eine Luxusausführung mit Smart Home Anschluss ist natürlich deutlich Kostenintensiver als eine klassische Verlegung der Kabel.
Arbeitsaufwand sollte niemals unterschätzt werden
Der größte Kostenfaktor beim Verlegen von Stromkabeln und anderen elektrischen Leitungen, ist immer der Arbeitsaufwand, auch wenn mit guter Vorarbeit dieser etwas verringert werden kann, wird der Handwerker der größte Faktor bleiben. Reparatur, Sanierung und Neuverlegung erfordern Fachwissen und Kompetenz, die Handwerkerausbildung dauert im Durchritt drei Jahre und wer seinen Meistertitel macht, hängt nochmal einiges an Lehrzeit dran. Diese Errungenschaften sollten belohnt werden, indem das Handwerk geschätzt wird und nicht immer nur an jedem Ende nach Sparmöglichkeiten gesucht wird.
Inidividuelle Angebote erhalten
Die Materialkosten: Standardpreise für unser Rechenbeispiel
Bei den folgenden Materialien und den Preisangaben handelt es sich um Produkte von guter Qualität, jedoch nicht um Sonderausführungen oder Luxusmodelle. Wer ein sehr hochwertiges Produkt möchte mit speziellen Eigenschaften, wie der Kompatibilität mit Smart Home, muss mit deutlich höheren Preisen rechnen.
Ein gutes LAN-Kabel kosten in der Regel zwischen 0,40 und 0,50 Euro pro Meter und das normale Stromkabel liegt bei etwa 0,30 bis 0,70 Euro pro Meter. Das Antennenkabel, welches wir für die Beipsielrechnung brauchen ist im Durchschnitt teurer als normale Kabel, dies liegt an der besonderen Abschirmung des Antennenkabels. Der Preis liegt hier bei 1,10 bis circa 2,20 Euro pro Meter. Für eine bessere Optik und mehr Schutz für das Kabel, ist es sinnvoll eine Leerohren zu nutzen, um darin das Kabel zu verlegen. Ein Leerohren kostet im Durchschnitt zwischen 0,30 und 0,75 Euro pro Meter. Neben dem eigentlichen Kabel und dem Kabelschacht fehlen noch einige Kleinteile, wie beispielsweise Klammern und Kabelhalter, um einen sicheren Sitz des Kabels an der Wand und der Decke zu garantieren.
Hierfür kann der Kunde pro Meter Kabel nochmal mit 0,50 Euro an Kleinteilen rechnen und nochmal 0,50 Euro an Gips, um das Kabel, samt Leerrohren wieder unsichtbar verschwinden zu lassen.
Weitere Kosten für das Verlegen und Anschließen der Kabel
Verteilerdosen und Anschlussdosen werden abhängig vom Anschluss und ggf. dem Endgerät ausgewählt. Hier begehen Leihen beim Einbau. Anschluss und sogar schon bei der Auswahl der Anschlüsse viele Fehler, weshalb dies unbedingt von einem Elektriker übernommen werden sollte. Zu den Kosten für die einzelnen Teile: Eine Verteilerdose kostet zwischen 0,10 und 0,50 Euro pro Stück, die Anschlussdosen sind deutlich teurer und unterschieden sich je nachdem was Angeschlossen werden soll, normalerweise liegen die Preise hier zwischen 3 und 20 Euro. Wie viele Anschlussdosen und Verteilerdosen im System verwendet werden hängt von den Bedingungen im Haus und den Wünschen des Kunden ab.
Die Personalkosten für das Verlegen des Stroms
In der Regel wird für einen normalen Hausanschluss ein Elektriker und ein Stuckateur gebraucht. In manchen fällen, kann auf den Stuckateur verzichtet werden, da der Elektriker auch in diesem Bereich versiert ist. Für unser Beispiel gehen wir jedoch davon aus, dass beide Handwerker gebraucht werden. Der Stundenlohn eines Elektrikers kann sehr Variieren, aber im Durchschnitt liegt er bei 50 bis 100 Euro. Die große Diverenz liegt am Schwierigkeitsgrad der Aufgabe und der Qualifikation des Elektrikers.
Zeitaufwand für die Vorbereitenden Arbeiten und das Legen und Anschließen der Kabel
Je nachdem welche Vorarbeit der Kunde selbst leistet, kann sich die Arbeitszeit der Handwerker natürlich deutlich verkürzen. Für unser Beispiel gehen wir davon aus, dass noch keine Vorarbeit geleistet wurde. Um die Kabel in der Wand zu verlegen muss zunächst der Kabelschlitz vorbereitet werden. Dafür muss die Wand aufgestemmt werden Leerrohren und Kabel müssen verlegt werden und an den Anschlüssen und der Dose montiert und angeschlossen werden. Den Schlitz klopfen und das Stromkabel verlegen dauert pro Meter in etwa 15 Minuten, dies bedeutetet, pro Anschluss an eine Steckdose oder Verteilerdose kann mit circa 30 Euro Arbeitslohn, ohne die Materialien gerechnet werden.
Die Elektroinstallation sollte vom Elektriker durchgeführt werden, doch viele Arbeiten kann auch der Kunde im Vorfeld erledigen, um Geld zu sparen. Hierfür ist es ratsam mit dem Elektriker ein Vorgespräch vor Ort zu führen und die einzelnen Punkte der Reparatur oder Installation der Geräte und der Kabel durchsprechen. Dabei wird schnell klar werden, welche Aufgaben vom Kunden selbst übernommen werden können. Im Idealfall markiert der Elektriker den genauen Verlauf der Kabel und somit auch der Kabelschlitze an der Wand mit einem Bleistift. Mit etwas handwerklichem Geschick kann der Kunde so selbst die Schlitze für das Verlegen der Kabel mit einem Hammer und einem Meißel in die wand schlagen. An dieser Stelle kann der Elektriker auch direkt einen Kostenvoranschlag für die ganze Baustelle geben.
Einige Arbeiten können nur mit Rücksprache zum Handwerker selbstgemacht werden
Die Gesamtkosten
Wenn wir alle Faktoren aus unserem Rechen Beispiel zusammennehmen und auf die 25m LAN-Kabel mit den 10m Antennenkabel hochrechne haben wir eine Summe die einen guten Richtwert für das Verlegen von Stromkabeln darstellt. Dabei haben wir mit keiner Vorarbeit durch den Kunden gerechnet.
Preisliste: Kosten im Überblick
- 2 Anschlussdosen 6-40 Euro
- Kleinteile 17,50 Euro
- 25 m LAN-Kabel 10-12,50 Euro
- 10 m Antennenkabel 11-22 Euro
- 35 m Leerrohrverlegen (8 Stunden) 400-800 Euro
- 35 m Kabel einziehen (2 Stunden) 100-200 Euro
- 2 Dosen setzen mit den 2 Eingangsanschlüssen 100-120 Euro
- Stuckateur Gipsarbeiten (3 Stunden) 120-150 Euro
Gesamtkosten 764,50-1362 Euro