Eine neue Duschkabine kann dem Badezimmer eine luxuriöse Atmosphäre verleihen. Wer sich für eine neue Dusche entscheiden möchte, sollte sich zunächst einmal über die Kosten informieren. Während man ein einfaches Modell oft schon für rund 500 Euro erhalten kann, kosten Luxus Ausführungen bis zu 5.000 Euro.
Welche Typen von Duschkabinen gibt es?
Wenn eine neue Duschkabine eingebaut werden soll, gilt es zunächst einmal zu bestimmen, welche Art von Dusche man sich wünscht. Am preiswertesten gestaltet sich eine einfache Dusche, die aus einer Duschtasse mit Rand besteht. Eine solche Duschtasse kann quadratisch, rechteckig oder rund sein. Es sind auch Duschtassen erhältlich, die eine dreieckige Form aufweisen und sich zur platzsparenden Installation in einer Ecke des Bades eignen. Als Spritzschutz wird in der Regel ein Duschvorhang benutzt. Die meisten dieser Duschen weisen eine Größe zwischen 70 x 70 Zentimetern und 120 x 120 Zentimetern auf. Die Installation einer solchen Dusche weist inklusive des Arbeitslohns Kosten zwischen 500 und 1.000 Euro auf.
Ein stufenloses Bad mit der Walk-in Dusche
Das ist eine erwähnenswerte Maßnahme, wenn man die Dusche im eigenen Heim erneuern möchte, da man das Badezimmer so schon für mögliche Behinderungen im Alter vorbereiten kann. Ein weiterer Vorteil einer begehbaren Duschkabine besteht darin, dass man sie großzügig gestalten kann, wenn der vorhandene Platz im Badezimmer das erlaubt. Eine solche Duschkabine kann durchaus Maße von 1,50 Meter x 1,50 Meter haben und Platz für komfortables Duschen bieten. Der Boden besteht häufig aus Fliesen. Dies Kosten für eine solche Duschkabine beginnen in der Regel um die 1.000 Euro, wenn man die Fliesen nicht erneuern muss. Je nach Ausstattung und Anbieter kann der Preis bis auf 5.000 Euro ansteigen.
Eine begehbare Duschkabine kann besonders mit einer Duschtrennwand und einer Duschtür aus Glas hochwertig und modern wirken. Spezielle Effekte bei der Beleuchtung können dabei helfen, eine solche Duschkabine auf besondere Weise in Szene zu setzen.
Die offene Dusche
Eine weitere Möglichkeit zur Erneuerung der Dusche, die optisch ein Highlight für das Bad darstellt, ist eine offene Dusche. Eine solche Dusche kommt ohne Duschtür oder Spitzschutz aus. Eine offene Dusche sollte stets vom Fachmann konstruiert werden, sodass Spritzwasser beim Duschen nicht nach außen dringt. Daher sollte eine solche Duschkabine auch möglichst groß bemessen sein und ein Mindestmaß von 1,20 Meter x 1,20 Meter betragen. Zu bevorzugen ist jedoch eine Größe von 1,40 Meter x 1,40 Meter. Die offene Dusche eignet sich ausgezeichnet, um gleichzeitig als Walk-in Dusche gestaltet zu werden. Man muss mit einem Preis zwischen 750 und 3.500 Euro für eine solche Erneuerung rechnen.
Dampfdusche für Wellness beim Duschen
Es ist heute beliebt, das Badezimmer in eine Wellness Oase in den eigenen vier Wänden zu verwandeln. Eine Dampfdusche bietet dazu eine erstklassige Möglichkeit und lässt sich wie eine ganz normale Dusche benutzen. Doch können auf Wunsch verschiedene Wellness Funktionen zugefügt werden. In der Dusche gibt es verschiedene Duschköpfe, die in unterschiedlichen Positionen angebracht sind. Für die Technik gibt es einen Kasten und ein Bedienpanel, über das die einzelnen Funktionen und Temperatureinstellungen gewählt werden können. Viele Personen benutzen die Dampfdusche für Massage und Wellness und profitieren dabei außerdem von der Tatsache, dass auch das Immunsystem gestärkt werden kann, sodass man weniger unter Erkältungskrankheiten leidet. Man kann sich für eine Dampfdusche für eine oder zwei Personen entscheiden. Entsprechend fällt auch der Preis aus, der zwischen 1.500 und 5.000 Euro liegt.
Duschtempel für optimalen Luxus im Badezimmer
Ein Duschtempel ist eine luxuriöse Duschkabine, die Spa Charakter in das eigene Badezimmer bringt. Eine solche Dusche bietet in der Regel unterschiedliche Duschoptionen sowie eine komfortable Ausstattung, in der man sich wohlfühlen kann. Zu den Möglichkeiten, die man bei einer solchen Duschkabine ausschöpfen kann, gehören beispielsweise eine Regendusche und unterschiedliche Möglichkeiten zur Wassermassage.
Der Duschtempel kann auch mit einer Dampfdusche verbunden werden. Wichtig ist es, dass ausreichend Platz vorhanden ist, damit auch Sitzgelegenheiten eingelassen werden können, die zu einem perfekten Komfort im Wohlfühl-Ambiente beitragen. Eine Lichtdusche oder die Möglichkeit zur Aroma-Therapie können ebenfalls enthalten sein. Für eine derartige Erneuerung der Duschkabine sollte man mit Kosten zwischen 3.000 und 5.000 Euro rechnen.
Kosten für Dusch Armaturen
Will man die Duscharmatur erneuern, so lohnt es sich, einen Einhebelmischer zu wählen. Eine solche Armatur mischt warmes und kaltes Wasser mit nur einem Hebel, sodass sich die gewünschte Wassertemperatur leicht einstellen lässt. Man kann auch zusätzlich noch ein Thermostat einbauen, mit dem die Wassertemperatur ganz genau reguliert werden kann. Beim Kauf der Armatur sollte man auch überlegen, ob das Modell auch mit einem Umsteller ausgestattet sein sollte, der es erlaubt, den Wasserfluss auf die Handbrause umzustellen.
Für eine Einhebel Armatur muss man mit Preisen ab 20 Euro rechnen, während ein Thermostat noch einmal etwa 50 Euro kostet. Eine Armatur, an der eine Brause mit einem Schlauch angeschlossen werden kann, weist einen Preis ab 50 Euro auf. Ein Komplett-Paket mit Armatur, Kopf- und Handbrause kann man ab etwa 150 Euro erhalten.
Dazu kommen dann noch die Kosten für die Installation der Armatur. Kann bei der Erneuerung ein Anschluss über Eckventile vorgenommen werden, so fällt ein geringerer Arbeitsaufwand an und ein solcher Anschluss ist daher kostengünstiger, als ein Anschluss direkt an die Wasserleitung. Eine Unterputz Installation ist in der Regel ein wenig teurer, da der Handwerker auch noch die Verkleidung an der Wand bearbeiten muss. Dafür sieht ein Unterputz Anschluss besonders elegant aus. Installateure berechnen Stundenlohnpreise zwischen 35 und 75 Euro. Beim Anbieter Vergleich empfiehlt es sich, darauf zu achten, dass man einen Handwerker aus der Nähe wählt, um hohe Anfahrtskosten zu vermeiden. Diese können zwischen 10 und 100 Euro betragen.
Welche Duschtüren und Wände für die Erneuerung der Dusche wählen?
Wenn man sich zur Erneuerung der Duschkabine entscheidet, so wird meistens eine moderne Duschkabine mit Wänden aus Sicherheitsglas gewählt. Eine solche Duschkabine ist eine langfristige Investition und wertet das Bad außerdem optisch auf. Je nach den räumlichen Gegebenheiten können die Duschkabinen aus Glas für Eckduschen oder auch für frei an der Wand stehenden Duschen verwendet werden.
Es ist auch möglich, die Dusche in einer halb-runden oder fünfeckigen Form zu gestalten. Grundsätzlich gilt, dass eine Kabine für eine einfache Einstieg-Eckdusche die Kosten im unteren Preisbereich liegen. Je mehr Glas verwendet wird, desto höher wird auch der Preis für die Duschkabine. Es gibt viele attraktive Gestaltungselemente, wie beispielsweise Schwingtüren. Doch erhöhen solche Elemente auch den Preis der Duschkabine.
Arbeitsschritte bei der Erneuerung der Duschkabine
Zur Erneuerung einer Duschkabine sind einige Arbeitsschritte nötig, die vom Handwerker ausgeführt werden:
- Schritt 1
- Schritt 2
- Schritt 3
- Schritt 4
- Schritt 5
Ein Anbietervergleich lohnt sich
Um bei der Erneuerung der Duschkabine eine gute Arbeit zu erhalten, ist es ratsam, einen erfahrenen Handwerker damit zu beauftragen, die Duschkabine zu erneuern. Die Kosten für die Renovierung hängen nicht nur von den ausgewählten Materialien ab, sondern können auch von Anbieter zu Anbieter variieren. Auf ExpertenTesten.de kann man die besten Anbieter in der Nähe des eigenen Wohnorts vergleichen und auf diese Weise den besten Anbieter für die eigenen Ansprüche finden. Daher lohnt es sich, den Vergleich vorzunehmen, bevor man die Erneuerung der Duschkabine in Auftrag gibt.