Produktvergleiche
in Kooperation mit ExpertenTesten.de
Dielenboden abschleifen Kosten
Aktualisiert am:

Dielenboden abschleifen Kosten

Guter Preis für Dielenboden AbschleifenEin Parkett ist in der Regel sehr robust und lange haltbar. Er gibt jedem Wohnraum eine gemütliche und warme Note. Aus diesem Grund ist auch heute noch ein Dielenboden die beste Wahl. Durch jahrelange Erfahrung kann ExpertenTesten.de viele hilfreiche Tipps rund um das Abschleifen von Dielenböden bieten.

Ein Dielenboden wird auch bei bester Pflege nach einiger Zeit etwas unansehnlich. In diesem Fall hilft nur das Abschleifen des Bodens. Das Schleifen sollte immer von einem Fachmann übernommen werden. Die Kosten können je nach Region und Anbieter sehr unterschiedlich ausfallen.

Verlegen eines Dielenbodens

Für einen Bodenhandwerker ist das Verlegen eines Parkettbodens kein großes Problem. Zum Verlegen stehen die unterschiedlichsten Verfahren zur Verfügung.

Ein wichtiges Element ist ein hochwertiger und gerader Unterboden. Je nach Bedarf kann ein Dielenboden mit einer Verschraubung verlegt werden oder mit einer vollflächigen Verklebung. Beide Varianten lassen sich im Nachhinein abschleifen.

Viele Experten raten, einen Dielenboden immer zu verschrauben. Lediglich bei einigen Untergründen und beim Einbau einer Fußbodenheizung ist eine Verklebung häufig viel sinnvoller.

Wie viel kostet das Abschleifen eines Parkettbodens?

Guter Kostenvoranschlag für Dielenboden AbschleifenJe nach Anbieter und Art des Parketts kostet das Abschleifen eines Dielenbodens zwischen 15 und 20 Euro pro Quadratmeter. Für die Versiegelung berechnen viele Betriebe zusätzlich einen Aufschlag zwischen fünf bis zu zehn Euro. Wenn sie zusätzlich den Handwerker dazu beauftragen, auch die Fußleisten fachgerecht zu demontieren und neu anzubringen, fallen zusätzlich zwischen drei und vier Euro pro Meter Fußleiste an. Viele Holzdielen sind über Jahre haltbar. Sobald sich die ersten Gebrauchsspuren zeigen, sollte der Boden neu abgeschliffen und versiegelt werden.

Die Kosten für das Abschleifen eines Holzbodens liegen weit unter den Preisen, die für einen neuen Boden veranschlagt werden müssten. Dementsprechend sollte ein Boden immer regelmäßig gepflegt und bei Bedarf abgeschliffen werden. Somit können die Kosten für einen neuen Bodenbelag eingespart werden.

Heimwerker oder Fachbetrieb?

Bevor der Auftrag für das Abschleifen des Dielenbodens vergeben wird, muss sich der Haus- oder Wohnungsbesitzer entscheiden, ob ein Fachbetrieb beauftragt wird oder ob die Arbeiten in Heimarbeit selbst durchgeführt werden.

Wer Erfahrung mit dem Abschleifen eines Holzbodens hat, kann die Kosten eines Fachbetriebes einsparen. Hobbyhandwerker sollten diese Aufgabe aber besser einem Fachmann überlassen, da beim Abschleifen einige Fehler passieren können.

Für einen Heimwerker würden im Durchschnitt folgende Kosten anfallen:

  • Schleifmaschine mieten inklusive Schleifpapier: 240 bis 325 Euro
  • Öl: 50 Euro bis 200 Euro
  • Fahrtkosten: 80 Euro bis 160 Euro
  • Gesamtkosten: 370 Euro bis 685 Euro

Wird ein Fachmann beauftragt, muss mit folgenden Kosten gerechnet werden:

  • Öl: 50 bis 200 Euro
  • Demontage und Anbringen der Fußleisten (28 m): 85 bis 120 Euro
  • Abschleifen und Versiegeln des Bodens: 960 Euro bis 1440 Euro
  • Fahrtkosten: 100 Euro bis 200 Euro
  • Gesamtsumme: 1.100 bis 1840 Euro

Natürlich liegen die Kosten für die Beauftragung eines Fachbetriebes deutlich höher, als wenn das Abschleifen selbst vorgenommen wird. Dafür weiss der Fachmann aber auch genau, worauf er beim Bearbeiten des Holzbodens achten muss. Die oben genannten Kosten beziehen sich auf das Abschleifen eines Parkettbodens mit einer Größe von 8 x 6 m. Der Boden wird nicht nur abgeschliffen, sondern auch professionell versiegelt. Dadurch ist der Boden optimal vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit geschützt. Bei der Kostenrechnung ist davon ausgegangen worden, dass der Baumarkt und Fachbetrieb im Umkreis von 40 km liegen.

Alle Kosten im Detail

Vergleich: Dielenboden abschleifen KostenDie Kosten für das Abschleifen eines Dielenbodens hängen immer von der Größe des Raumes, die Beschaffenheit und dem beauftragten Fachbetrieb an. Der Stundenlohn eines Fachmanns fällt je nach Region sehr unterschiedlich aus. Mit einem einfachen Schliff des Bodens ist es in der Regel nicht getan. Häufig müssen zuerst einmal die Fußleisten entfernt und der Boden je nach Art und Beschaffenheit professionell geschliffen werden. Danach ist eine Versiegelung mit Wachs oder Öl notwendig. Bei diesem Material sind die Kosten überschaubar.

Wie bei den meisten arbeitsintensiven Vorgängen muss sich ein Hausbesitzer oder Heimwerker immer vorab die Frage stellen, ob er diese Arbeit wirklich allein übernommen werden kann. In den meisten Fällen ist die Beauftragung eines Fachmanns ratsam. Er hat das Know How und die Erfahrung, die bei der Pflege eines teuren Holzbodens notwendig ist.

Ohne Materialien geht es nicht

Der Fachmann wird alle benötigten Materialien mitbringen und entsprechend in Rechnung stellen. Hierbei handelt es sich in der Regel um eine Schleifmaschine, Schleifpapier, Öl oder Wachs. Das Öl und das Wachs eignen sich besonders gut, um die Oberfläche eines Holzbodens zu Versiegeln. Hierbei ist es wichtig, dass das entsprechende Material gleichmäßig auf dem Boden verteilt wird. Wenn eine Schleifmaschine ausgeliehen werden muss, kostet das pro Tag zwischen 80 und 100 Euro.

Bei einem großen Boden muss mit mindestens zwei Tagen gerechnet werden. Die Arbeit wird aber nur dann zeitnah geschafft, wenn sich der Heimwerker sehr zügig arbeitet.

Für das Abschleifen der Ecken wird ein Eckenschleifer benötigt. Er verursacht pro Tag Kosten zwischen 40 und 60 Euro am Tag. Auch wenn die Kosten dadurch um einiges teurer werden, sollte auf das Gerät nicht verzichtet werden. Mit einem klassischen Schleifgerät können die Ecken und Kanten nicht sauber abgeschliffen werden.

Mit welchen Kosten muss ein Heimwerker rechnen?

Wie bei vielen handwerklichen Arbeiten, werden die Preise auch beim Abschleifen eines Parketts immer pro Quadratmeter berechnet. Für das Abschleifen eines Dielenbodens sollten immer mit Kosten zwischen 15 und 20 Euro mindestens gerechnet werden. Zusätzlich fällt ein Aufschlag von 5 bis 10 Euro für die Versiegelung an. Viele Betriebe berechnen für die Anreise ihrer Mitarbeiter eine Fahrtkostenpauschale von 0,75 Euro pro Kilometer.

Ist die Anreise mit einem LKW notwendig, liegen die Preise dagegen um die 1,10 Euro pro Kilometer. Wenn kein Fachbetrieb in der Nähe gefunden wird, kann das dementsprechend sehr teuer werden. Ein direkter Vergleich der Betriebe ist auf jeden Fall sinnvoll, da einige Betriebe die Fahrzeiten zusätzlich beim Stundensatz aufschlagen. Dadurch wird ein vermeintlich günstiges Angebot im Nachhinein doch sehr teuer.

Worauf achtet ein Fachmann?

Günstiger Handwerker für Dielenboden AbschleifenEs gibt viele Gründe, warum ein Holzboden besser von einem Fachmann geschliffen wird. Die Arbeit mit dem Dielenboden sieht viel einfacher aus, als sie in Wirklichkeit ist. Ein Dielenboden ist sehr massiv. Aus diesem Grund lassen sich bei einem klassischen Holzboden auch gleich dickere Schichten abtragen. Das wäre bei einem edlen Parkettboden gar nicht möglich. Durch ein dickeres Abtragen des Bodenbelags können auch hartnäckige Kratzer, Flecken oder Brandlöcher beseitigen. Viele Hausbesitzer versuchen bei einem Brandfleck, die Oberfläche des Flecks anzuschleifen, um zu überprüfen, wie tief er ist. Dadurch versuchen sie herauszufinden, ob der Brandfleck leicht ausgeschliffen werden kann. Hierbei entsteht eine Vertiefung. Sie kann auch vom Fachmann nur noch sehr schwer beseitigt werden. Der Fehler kann durch ein falsches Schleifpapier oder zu viel Druck passieren. Viele Laien arbeiten beim Schleifen von Holz mit einem zu hohen Druck. Sie sind meistens im Zeitdruck oder versuchen, so viel Material wie möglich abzuschleifen.

Dieser Fehler wird einem Fachmann nicht passieren. Durch eine derart unsachgemäße Behandlung des Holzbodens kann es passieren, dass sich der Fehler nicht mehr beheben lässt und die kompletten Holzbohlen ausgetauscht werden müssen. Das kann sehr teuer werden. Bei einem Fleck oder Brandloch sollte daher immer direkt ein Fachmann beauftragt werden. Er weiß, was in diesem Fall zu tun ist.

Einen guten Fachmann in der Nähe finden

Viele Fachbetriebe bieten das Schleifen und Versiegeln relativ günstig an. Ein Hausbesitzer sollte nur immer dann sehr vorsichtig sein, wenn ein Betrieb mit seinen Preisen weit unter dem durchschnittlichen Preis liegt. Es lohnt sich immer, wenn vor der Auftragsvergabe nachgefragt wird, ob die Kosten als Pauschale oder einzeln abgerechnet werden.

Durch die Anzahl der Fahrten, wenn sich die Arbeit über mehrere Tage erstreckt, lässt sich mit vielen Betrieben verhandeln. Der Fachmann könnte beispielsweise nur eine Fahrt berechnen, obwohl der Mitarbeiter mehrere Fahrten hatte.

Dadurch kann die Rechnung um einige Euros gesenkt werden. Bei einigen Betrieben kann es passieren, dass plötzlich teure Zusatzleistungen berechnet werden oder der Mitarbeiter weist keine besondere Erfahrung auf. Bei diesen Betrieben handelt es sich häufig um Anbieter, die mit einem niedrigen Preis locken.

Besondere Konditionen aushandeln

Gutes Angebot für Dielenboden AbschleifenDaher ist es immer besser auf die Langjährigkeit und Erfahrung eines Betriebes zu achten. Auch Kundenrezessionen können bei der Wahl des Fachmanns eine große Rolle spielen. Ein guter Fachbetrieb ist bei einem regelmäßigen oder großen Auftrag bereit, auf die Kosten für die Abnahme der Fußleisten zu verzichten. Der Mitarbeiter wird kostenlos die Fußleisten nach dem Abschleifen auch wieder anbringen. Ansonsten könnten die Fußleisten auch vom Heimwerker selbst abgenommen und später wieder montiert werden. Bei dieser Arbeit kann auch ein Laie nicht viel falsch machen. Bei einer Eigenleistung kann die Rechnung des Fachmanns erheblich günstiger ausfallen. Mit ein wenig Übung oder Erfahrung könnte auch das Versiegeln selbst übernommen werden.

Das hat zur Folge, dass rund ein Drittel der Kosten eingespart werden können. Damit der Fachmann im Vorfeld ein gutes Angebot erstellen kann, ist es wichtig, dass ihm vorab die Größe des Raumes in Quadratmetern mitgeteilt wird. Auch eventuelle Schäden sollten vorab besprochen werden. Wer sich die Suche erleichtern möchte, kann eine offizielle Ausschreibung für die Arbeiten vornehmen. Auch hierbei ist auf die exakte Angabe der anfallenden Arbeiten und der gewünschte Termin aufgeführt werden.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.241 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...

Informationen zu Kosten und Preisen

Gasinstallateur
Gasleitung verlegen Kosten
Schiffstransportdienst
Schiffstransport Kosten
Saunabauer
Sauna bauen Kosten
Fahrzeugüberführer
Fahrzeugüberführung Kosten
Containerdienst
Sperrmüllcontainer Kosten
Klaviertransporteur
Klaviertransport Kosten
Pferdetransporteur
Pferdetransport Kosten