Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Outdoor Handy Test 2023 • Die 7 besten Outdoor Handys im Vergleich

Sie sind in der Natur zu Hause, setzen sich gerne extremen Bedingungen aus oder wagen sich des Öfteren mal an Extremsportarten? Dann bietet sich ein Outdoor Handy als passender Begleiter für Ihre Abenteuer an. Mit einem Outdoor Handy können Sie Touren planen, besondere Momente festhalten und sogar andere elektronische Geräte mit Stom versorgen. Ein Outdoor Handy ist ein robuster Alleskönner im Hosentaschenformat. In unserem Artikel haben wir für Sie verschiedene Modelle verglichen und stehen Frage und Antwort zum Thema Outdoor Handy. Des Weiteren zeigen wir Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten sollten und für welche Aktivitäten sich ein Outdoor Handy eignet.

Outdoor Handy Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Damian Kruse
Damian Kruse

Mit 31 noch immer nichts von meiner Begeisterung für Elektronikgeräte verloren, beschäftige ich mich sowohl privat als auch beruflich mit Themen aus dem Elektronik- und IT-Bereich. Selbst hatte ich beispielsweise schon über 50 Navigationsgeräte in Händen und habe weit über 100 Smartphones getestet.

Mehr zu Damian

Was ist ein Outdoor Handy ?

Was ist ein Outdoor Handy TestOutdoor Handys kommen dort zum Einsatz, wo herkömmliche, empfindliche Smartphones den Dienst versagen. Sie sind robuster gebaut und verfügen zudem über zahlreiche Zusatzfunktionen, die Ihnen bei einem Wandertrip oder einem Camping Ausflug in einer abgelegenen Gegend hilfreich sein können. Auch in handwerklichen Berufen können sich die stabilen Smartphones beweisen.

Die robusten Handys sind gegen extreme Hitze und Kälte, gegen Dreck und feinen Staub und gegen Stürze geschützt und eignen sich somit als perfekter Begleiter bei Abenteuern in der Wildnis oder Arbeiten in anspruchsvollen Umgebungen.

Durch ihre stabile Bauweise unterscheiden sich Outdoor Handys optisch etwas von herkömmlichen Smartphones: das Gehäuse ist meist mit Gummi oder Kunststoff verstärkt und mit maschinell wirkenden Designelementen versehen und somit etwas klobiger und schwerer als normale Smartphones.

AGM H5 Pro Outdoor Handy im Test - NFC, WLAN, Bluetooth V 5.0
AGM H5 Pro Outdoor Handy im Test – NFC, WLAN, Bluetooth V 5.0

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Outdoor Handys

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Outdoor Handys gibt es?

Es gibt zwei Arten von Outdoor Handys: Ein Outdoor Smartphone oder ein robustes Outdoor Handy mit Tasten.

Deutlich stärker, oder eigentlich fast ausschließlich vertreten auf dem Markt sind allerdings Outdoor Smartphones, welche auch mit mehr Zusatzfunktionen ausgestattet sind, als ein Outdoor Handy mit Tasten.

AGM H5 Pro Outdoor Handy im Test - multifunktionales Kamerasystem: 20M Frontkamera + 48M Rückkamera + 2M Makrokamera + 20M Nachtsichtkamera
AGM H5 Pro Outdoor Handy im Test – multifunktionales Kamerasystem: 20M Frontkamera + 48M Rückkamera + 2M Makrokamera + 20M Nachtsichtkamera

 

Outdoor Smartphone

Ein Outdoor Smartphone unterscheidet sich äußerlich lediglich durch sein etwas robusteres Gehäuse von herkömmlichen Smartphones. Des Weiteren ist ein größerer Akku verbaut.

Ansonsten bringt ein Outdoor Smartphone vieles mit, was wir von normalen Smartphones kennen: Ein großes Touchdisplay, eine oder mehrere Kameras und viele hilfreiche Anwendungen und Features. Die speziellen Funktionen, die ein Outdoor Smartphone gegenüber einem normalen Smartphone hat, werden weiter unten in diesem Artikel ausführlich erläutert.

AGM H5 Pro Outdoor Handy im Test - Android 12 Betriebssystem
AGM H5 Pro Outdoor Handy im Test – Android 12 Betriebssystem

Outdoor Handy mit Tasten

Ein Outdoor Handy mit Tasten ist ein sehr robustes Tastentelefon mit einem klobigen Gehäuse. Es ist wie auch Outdoor Smartphones Wassergeschützt und Staubgeschützt und hat einen äußerst langlebigen Akku (bis zu vier Wochen im Standby).

Zusatzfunktionen in Form von Apps hat ein Tastenhandy nicht. Auch eine Internetverbindung kann nicht, oder nur sehr langsam hergestellt werden.

Eindrücke aus unserem Outdoor Handys - Test

Kaufkriterien im Outdoor Handy Test 2021

Der folgende Abschnitt beschäftigt sich mit wichtigen Kaufkriterien für Outdoor Handys.

Anhand dieser Kriterien können Sie Ihre Favoriten evaluieren und vergleichen.

AGM H5 Pro Outdoor Handy im Test - mit 7000 mAh-Akku
AGM H5 Pro Outdoor Handy im Test – mit 7000 mAh-Akku

Akku

Outdoor Handys sollten auch einige Tage ohne Steckdose auskommen. Dementsprechend sind in Outdoor Handys grundsätzlich sehr große, langlebige Akkus verbaut.

Je nach Einsatzgebiet sollten Sie also beim Kauf auf die Leistung des Akkus schauen. Dabei ist jedoch zu bedenken, dass ein größerer Akku auch eine merkliche Erhöhung des Gewichts Ihres Outdoor Smartphones mit sich bringt.

AGM H5 Pro Outdoor Handy im Test - IP68 wasserdicht
AGM H5 Pro Outdoor Handy im Test – IP68 wasserdicht

IP Zertifizierungen

Outdoor Handys sind besonders gut an extremen Bedingungen angepasst. Sie trotzen Stürzen, Staub, Wind und Wetter. Dies liegt an der besonderen Bauweise des Gehäuses des Outdoor Handys. Die Robustheit Ihres Outdoor Handys wird durch sogenannte Schutzklassen oder IP Zertifizierungen definiert.

Auf folgende Zertifizierungen sollten Sie beim Kauf deines Outdoor Handys achten:

  • IP67: Staub- und wasserdichtes Gehäuse. Wasserschutz hilft nur gegen kurzes Untertauchen. Vorsicht bei Salzwasser!
  • IP68: Staub- und wasserdichtes Gehäuse. Wasserschutz hilft auch bei dauerhaftem Wasserdruck (i.d.R. 20 bis 30 min bei einer durchschnittlichen Wassertiefe von 1,50 Metern).
  • IP69K: Staubdicht, Resistent gegen extreme Temperaturen und Schutz gegen Eindringen von Wasser sogar bei Dampfstrahl- und Hochdruckreinigung.
  • MIL-STD-810G: Militärstandard, umfasst eine ganze Reihe von Tests. Hier ist jedoch vorsicht geboten: Der Hersteller kann sich aussuchen, welche der 23 Prüfverfahren durchgeführt werden. Die Aussagekraft dieser Zertifizierung ist also nicht sehr hoch, da es kein standardisiertes Testverfahren gibt.

Die meisten Outdoor Handys erfüllen nicht nur eine dieser Zertifizierungen, sondern mehrere oder gar alle.

AGM H5 Pro Outdoor Handy im Test - Touch ID, NFC
AGM H5 Pro Outdoor Handy im Test – Touch ID, NFC

Zusatzfunktionen

Viele Outdoor Handys, besonders Outdoor Smartphones, bringen zahlreichen Zusatzfunktionen mit. Je nachdem wie und wo Sie Ihr Smartphone einsetzen wollen, sollten Sie beim Kauf auf nützliche Applikationen achten.

Unabhängig von Einsatzbereich und -ort sind Features wie eine Gesichtserkennung oder ein Fingerabdruckscanner zum schnellen Entsperren des Telefons nützlich.

AGM H5 Pro Outdoor Handy im Test - 109 dB/3,5 W wasserdichter Lautsprecher
AGM H5 Pro Outdoor Handy im Test – 109 dB/3,5 W wasserdichter Lautsprecher

Alternativen zu Outdoor Handys

Alternativen im Outdoor Handy TestSollten Sie nur ab und zu einen Ausflug ins Grüne unternehmen, ist die Anschaffung eines Outdoor Handys nicht unbedingt nötig.

 

Mit Hilfe kleiner Anpassungen können Sie auch Ihr herkömmliches Smartphone Outdoorfähig machen.

Anfangen sollten Sie mit einem guten Displayschutz. Hier bietet sich eine Schutzfolie aus Panzerglas an, die ganz einfach selbst angebracht werden kann.

So ist das Display Ihres Smartphones vor Stürzen geschützt. Um auch den Rest des Smartphones zu schützen, lohnt sich die Investivtion in eine stabile, wasser- und staubschützende Smartphone Hülle.

Zu guter Letzt gibt es auch für herkömmliche Smartphones zahlreiche Apps, die zum Beispiel die Planung von Wandertouren erleichtern. Auch handwerkliche Applikationen, wie eine Wasserwaage oder ein Höhenmaß stehen zum Download zur Verfügung.

AGM H5 Pro Outdoor Handy im Test - hohe Auflösung (1600x720)
AGM H5 Pro Outdoor Handy im Test – hohe Auflösung (1600×720)

Weiterführende Links und Quellen

https://www.gigaset.com/de_de/gigaset-gx290/?gclid=Cj0KCQiAlsv_BRDtARIsAHMGVSbKKYdzHJSxverxkcVXInoB7NB5ZiuCTMgygBktscg-zVM_CS7KrCwaAhaXEALw_wcB

https://oukitel.com/?utm_source=may&utm_medium=googleads&gclid=Cj0KCQiAlsv_BRDtARIsAHMGVSaD5bTHk0sH-Z9On_7sA0jceAmNQTp6sHzy7lGm3TRB5jdSost5YLQaAmi7EALw_wcB

https://www.outdoor-magazin.com/wanderausruestung/test-outdoor-smartphones/

https://www.stern.de/vergleich/outdoor-smartphone/

AGM H5 Pro Outdoor Handy im Test - mit G85-CPU
AGM H5 Pro Outdoor Handy im Test – mit G85-CPU

FAQ

Welche Zusatzfunktionen hat ein Outdoor Handy?

Ein Outdoor Handy, besonders ein Outdoor Smartphone, wartet mit zahlreichen Zusatzfunktionen auf, die auf einer Wandertour oder bei Bauarbeiten nützliche sein können. Schon beim Display beginnt die Besonderheit der Outdoor Handys: Diese sind auch mit nassen Fingern oder Handschuhen zu bedienen und können auch bei sehr heller Sonneneinstrahlung abgelesen werden. Auch eine überdurchschnittlich starke Taschenlampe gehört zur Standardausstattung eines Outdoor Handys, so ist auch an abgelegenen Orten immer eine Lichtquelle vorhanden. Eine weitere Standardausstattung sind außergewöhnlich genaue Navigationssysteme. Durch die Verwendung mehrerer Navigationssatelliten können Sie Ihre Position selbst in abgelegensten Gebieten genau bestimmen. So verirren Sie sich auch abseits der Wege nicht. Weiter Zusatzfunktionen, die viele Outdoor Handys mitbringen sind: 1. Ein Kompass: Auch abseits der Wege stets die richtige Richtung einschlagen! 2. Eine Wärmebildkamera: Besonders praktisch für Handwerker. 3. Eine Multitoolbox: Wasserwaage, Winkelmesser und Höhenmaß in einem. 4. Reverse Wireless Charging: Das Outdoor Smartphone wird zur Powerbank für andere elektrische Geräte! Des Weiteren haben viele Outdoor Smartphones inzwischen auch Funktionen, die wir von herkömmlichen Smartphones bereits kennen, wie eine Gesichtserkennung oder einen Fingerabdrucksensor. Auch die Kameras von Outdoor Handys können mit denen normaler Smartphones mithalten.

Welches ist das beste Outdoor Handy?

Welches das beste Outdoor Handy ist, kommt ganz auf Ihre Vorlieben und auf das Einsatzgebiet des Handys an. Wollen Sie es hauptsächlich im Alltag verwenden, so brauchen Sie neben einem stabilen Gehäuse keine weiteren Zusatzfeatures. Soll das Outdoor Handy auf der Baustelle zum Einsatz kommen, sollten Sie auf die entsprechenden Zertifizierungen, sowie auf nützliche Funktionen wie z.B. eine Wärmekamera achten. Welches Outdoor Handy für sie das Beste ist, kommt auf Einsatzgebiet und Vorlieben an! Sind Sie viel im Freien unterwegs und unternehmen Sie ab und zu auch längere Touren in abgeschiedenen Gebieten, so sollten das Outdoor Handy Ihrer Wahl einen großen, außdauernden Akku haben. Des Weiteren ist es nützlich, wenn Ihr Outdoor Handy als Powerbank für andere elektronische Geräte nutzen lässt. Unverzichtbar ist in einem solchen Fall auch ein zuverlässiges und genaues Navigationssystem.

Welche Hersteller von Outdoor Handys gibt es?

Nach klassischen Smartphone Herstellern wie Samsung oder Apple sucht man bei Outdoor Handys vergeblich. Zwar versuchen sich auch die bekannten Hersteller auf dem Outdoor Handy Markt, dominiert wird dieser jedoch von anderen Marken. Bekannte Hersteller von Outdoor Smartphones sind: 1. Caterpillar, oder auch CAT genannt 2. Blackview 3. Doogee 4. Cubot 5. Land Rover 6. ZTE 7. Oukitel Die genannten Hersteller konzentrieren sich in ihrer Expertise auf robuste Geräte für den täglichen Einsatz.

Für wen eignet sich ein Outdoor Handy?

Ein Outdoor Handy eignet sich grundsätzlich für alle, denen ein herkömmliches Smartphone zu zerbrechlich ist. Dies kann also auch schon im Alltag der Fall sein, wenn Sie zu denjenigen Personen gehören, denen das Smartphone des Öfteren mal aus der Hand fällt. Auch Familien mit kleinen Kindern können von robusten Outdoor Handys profitieren - so ist das Smartphone vor Kinderhänden geschützt. Grundsätzlich eignet sich ein Outdoor Handy für alle, denen ein normales Smartphone zu fragil ist! Besonders geeignet sind Outdoor Handys jedoch für Personen, die sich viel im Freien oder in extremen Geländen aufhalten und ein Gerät brauchen, dass extremen Strapazen standhält. Für (Berufs-)Abenteurer (Sturzgefahr und Wetterextreme), Bauarbeiter (Staub und Dreck) oder Extremsportler macht die Anschaffung eines Outdoor Handys durchaus Sinn.

Für welche Aktivitäten eignet sich ein Outdoor Handy?

Ein Outdoor Handy eignet sich für fast alle Outdoor Aktivitäten. Ob beim Wandern, Rafting, Klettern, bei Wüstenexpeditionen, Canyoning oder einfach Bauarbeiten - ein Outdoor Handy überzeugt bei solchen Aktivitäten nicht nur durch seine Robustheit, sondern auch durch die nützlichen Zusatzfunktionen. Jedoch ist natürlich auch ein stabil gebautes Outdoor Handy nicht unzerstörbar. Um lange an Ihrem Smartphone Freude zu haben, sollten Sie sich an die Empfehlungen der IP Zertifizierungen halten und das Handy nicht unnötigen Härtetests aussetzen. Möchten Sie das Outdoor Handy beispielsweise zur Unterwasserfotografie im Meer nutzen, wäre ein zusätzliches wasserdichtes Gehäuse ratsam.

Worauf wird bei Test und Vergleich besonderer Wert gelegt?

Da ein Outdoor Handy vor allem robust sein sollte, wird bei Test und Vergleich besonderes Augenmerk darauf gelegt, ob die Outdoor Handys ihren IP Zertifizierungen entsprechen. Des Weiteren fließt in die Beurteilug mit ein: 1. Die Langlebigkeit des Akkus 2. Schnelligkeit des Prozessors 3. Kamera 4. Zusatzfunktionen Ein gutes Outdoor Handy bietet ein stimmiges Gesamtbild aus allen genannten Komponenten und sollte den angegebenen Zertifizierungen entsprechen.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.661 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...