Miele Waschmaschine Test 2023 • Die 5 besten Miele Waschmaschinen im Vergleich
Miele ist ein weltweit führender Anbieter für viele verschiedene Premium-Hausgeräte, unter anderem auch für Waschmaschinen und Wäschetrockner. Diese können auch für den gewerblichen Einsatz (Miele Professional Waschmaschinen) erworben werden. Waschmaschinen erleichtern Ihnen den Alltag und schaffen eine bessere Lebensqualität. Wir haben uns Miele Waschmaschinen im Test und Vergleich näher angesehen und möchten Ihnen verschiedene Geräte aus diesem Segment vorstellen. Erfahren Sie mehr zu den Ergebnissen unserer Recherchen.
Miele Waschmaschine Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist das besondere an Miele Waschmaschinen?
Miele versucht die Energieverbräuche der Waschmaschinen immer weiter zu senken. Miele Waschmaschinen sind ökologisch und verwenden gerade so viel Strom und Wasser wie notwendig.
Alle Miele Waschmaschinen erreichen die Energieeffizienzklasse A+++ oder unterschreiten diese Grenzwerte bis zu 40 Prozent, ohne dass für Sie als Kunde höhere Preise entstehen.
Eine weitere Besonderheit an Miele Waschmaschinen ist die wabenförmige Oberflächenstruktur der patentierten Miele Schontrommel. Zwischen der Schontrommelwand und Ihrer Wäsche bildet sich ein feiner Wasserfilm, sodass Ihre Wäsche ganz sanft und schonend gewaschen wird.
Die Durchtrittsöffnungen sind so konstruiert, dass an Ihrer Kleidung keine Noppen und Fadenzieher entstehen. Auch Fremdkörper (wie etwa Büroklammern oder BH-Bügel) können in Miele Waschmaschinen nicht mehr in die Laugenpumpe geraten.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Miele Waschmaschinen
Welche Arten von Miele Waschmaschinen gibt es?
Hier möchten wir Ihnen verschiedene Arten von Miele Waschmaschinen vorstellen:
Miele Waschmaschinen mit Watercontrol-System (WCS)
Das Watercontrol-System kontrolliert den Wassereinlauf über einen Wasserstandsensor. Sollte der normale Wasserstand nicht in standardmäßiger Zeit erreicht werden, stoppt der Wasserzulauf.
Tritt im Geräteinneren Wasser aus, so wird das Zulaufventil geschlossen und das Wasser abgepumpt.
Miele Waschmaschinen inklusive Trockner
Im Miele Waschtrockner können Sie ganz normal Wäsche waschen, aber auch trocknen. Sie können nur einen Teil der Wäsche trocknen, die Sie gewaschen haben, da zum Trocknen mehr Platz benötigt wird als zum Waschen.
Wenn Sie oft große Mengen waschen und trocknen müssen, sollten Sie über eine Waschmaschine und einen separaten Trockner nachdenken.
Wäschetrockner von Miele können 5 Kilogramm waschen und trocknen und sind als kompaktes Gerät für kleine Wohnungen oder Alleinwohnende ideal. Wird nur gewaschen, ist eine Wäscheladung von etwa 8 Kilogramm möglich. Steht genügend Platz zur Verfügung und wohnen Sie zu zweit, ist die XL-Variante für Sie geeignet.
Miele Waschmaschinen mit Eco-Motor
Miele Waschmaschinen sind generell sehr leistungsstarke Motoren, der ProfiEco Motor ist jedoch besonders sparsam und leise. Der Motor wird elektronisch gesteuert und benötigt daher keine Kohlebürsten und ist verschleißfrei. Ihre Wäsche wird von der langlebigen Miele Waschmaschine effizient und komfortabel gewaschen.
Kaufkriterien im Miele Waschmaschinen Test 2021
Bei einer Miele Waschmaschine gibt es viel zu beachten, Sie haben die Qual der Wahl und sollten sich nicht überstürzt eine Waschmaschine zulegen. Zu berücksichtigen sind unter anderem folgende Aspekte:
Maße
Frontlader sind Waschmaschinen, deren Tür sich an der Vorderseite befindet und sind mit einem Fassungsvermögen von 3 bis 12 Kilogramm erhältlich. Die Gerätegrößen sind oft wie folgt: 85 cm Höhe und 60 cm Breite. Die Tiefe der Miele Waschmaschinen variiert je nach Trommelgröße zwischen 55 und 62 cm.
Toplader bezeichnen Waschmaschinen, die von oben befüllt werden. Mittlerweile sind diese nicht mehr so weit verbreitet, haben aber den Vorteil, dass sie konstruktionsbedingt nicht auslaufen können und besonders schmal gebaut sind: 90 (Höhe) x 40 (Breite) x 60 cm (Tiefe).
Strom- und Wasserverbrauch
Mehr als drei Viertel des Stroms benötigen die Waschmaschinen für das Erhitzen des Waschwassers. Waschmaschinen müssen mindestens die Energieeffizienzklasse A+ erfüllen, um im Handel angeboten zu werden.
Miele Waschmaschinen erfüllen die Kriterien von A+++ und sind teilweise sogar 40 % effizienter als diese Energieeffizienzklasse.
Der tatsächliche Stromverbrauch (kWh) einer Waschmaschine hängt von mehreren Faktoren ab, wie etwa die Bauart (Frontlader oder Toplader), das Trommel-Fassungsvermögen und das Baujahr.
Ebenso bedeutend sind die Temperatureinstellungen, die Schleudergeschwindigkeit und die Dauer des Waschprogramms. Der Stromverbrauch der energieeffizientesten Miele-Waschmaschine beträgt 0,10 Kilowattstunden pro Kilogramm Wäsche.
Auch bei Waschmaschinen mit einer sehr guten Energieeffizienzklasse sollten Sie darauf achten, wie viel Wasser diese verbrauchen, da aufgrund eines erhöhten Wasserverbrauchs die Energieersparnis zunichtegemacht werden könnte.
Der Wasserverbrauch von modernen Waschmaschinen liegt bei circa 50 Litern pro Waschgang, also 6,25 Liter pro Kilogramm Wäsche, der Wasserverbrauch der effizientesten Miele Waschmaschine beträgt 6,1 Liter pro Kilogramm Wäsche. Der Wasserverbrauch ist immer auch abhängig von dem Waschprogramm.
Zusatzfunktionen
Miele Waschmaschinen besitzen über viele verschiedene Zusatzfunktionen, über die Sie sich vor dem Kauf informieren sollten, sodass Sie die passendste Waschmaschine für sich auswählen können.
- Dampffunktion / Steam Care: Am Ende des Waschprogramms findet ein Glättungsvorgang statt. Mit dieser Option können Sie den Bügelaufwand auf 50 Prozent reduzieren.
- Waschassistent: Sie geben einfach Textilart und -farbe, sowie das gewünschte Schleuderergebnis ein und der interaktive Miele-Assistent schlägt Ihnen das beste Wasch- oder Trockenprogramm für die jeweilige Situation vor.
- Fleckenoption: Mit der Fleckenoption können bis zu 23 Fleckenarten gezielt entfernt werden. Pro Waschgang können Sie bis zu 3 Fleckenarten gleichzeitig behandeln. Der Fleckenratgeber im Display gibt Ihnen Hinweise zur effizienten Entfernung der jeweiligen Flecken.
- Trommelbeleuchtung: Viele Miele Waschmaschinen besitzen eine LED-Trommelbeleuchtung. Die LED-Lämpchen leuchten die Miele Schontrommel gut aus und ermöglichen es Ihnen, schnell zu überblicken, ob sich noch ein Kleidungsstück in der Waschmaschine befindet.
- Startvorwahl und Restzeitanzeige: Mit der Startvorwahl können Sie bestimmen, wann die nächste Wäsche beginnen soll. Das ist gerade dann vorteilhaft, wenn Sie den Nachtstromtarif nutzen möchten oder das Programm zu einem bestimmten Zeitpunkt frisch beendet werden soll. Sie können den Waschstart der Miele Waschmaschine bis zu einem Tag im Voraus programmieren und über das Display sehen, wann die Wäsche fertig sein wird.
Nicht jede Miele Waschmaschine verfügt über alle hier aufgelisteten Zusatzfunktionen. Achten Sie daher auf die Herstellerangaben.
Alternativen zu Miele Waschmaschinen
Mittlerweile sind Waschmaschinen nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Waschmaschinen gibt es von vielen verschiedenen Herstellern, wie etwa dem hier beschriebenen Hersteller Miele, aber auch Siemens, Samsung, Bosch, AEG und einige weitere bieten Waschmaschinen an.
Zu Waschmaschinen gibt es zwar Alternativen, jedoch sind diese meist nicht so effizient. Möchten Sie sich nicht eine eigene Waschmaschine kaufen, können Sie einen Waschsalon besuchen, um Ihre Wäsche zu waschen.
Neben den klassischen Waschmaschinen gibt es noch die alternativen, ökologischen Waschmaschine mit Fußantrieb, die ohne Strom angetrieben wird und etwa sieben Kleidungsstücke in fünf Minuten reinigt. Eine weitere Möglichkeit, Ihre Wäsche zu waschen, sind Ultraschall-Waschmaschinen oder die traditionelle Handwäsche.
Weiterführende Links und Quellen
https://www.talu.de/symbole-an-waschmaschine/
https://www.miele.de/haushalt/garantie-und-servicepakete-279.htm
https://www.deutschlandfunk.de/tolle-idee-was-wurde-daraus.676.de.html?dram:article_id=23543
FAQ
Welche Waschmaschine ist für mich geeignet?
Bei hohem Wäscheaufkommen ist eine XL-Waschmaschine die beste Wahl. Solche Modelle können bis zu 9 Kilogramm Wäsche pro Durchgang waschen. Die große Mehrheit an Waschmaschinen mit hohem Fassungsvermögen sind als Frontlader konzipiert. Die gängigen Toplader-Modelle fassen nicht mehr als 7 Kilogramm, Frontlader mit einem Fassungsvermögen von 9 Kilogramm sind nur vereinzelt zu finden. Eine Miele Waschmaschine mit gerader Blende lässt sich einfach in Ihre Küche integrieren, indem diese unter die Arbeitsplatte (mindestens 85 cm Höhe) geschoben wird. Möchten Sie Ihre Waschmaschine frei in der Wohnung oder im Keller aufstellen, empfehlen wir Ihnen eine Miele Waschmaschine mit schräger Blende, da durch die leichte Neigung der Blende das Display bequemer ablesbar ist.
Wie dosiere ich das Waschmittel oder den Weichspüler bei einer Miele Waschmaschine?
Bei Miele Waschmaschinen mit TwinDos Dosierung werden zwei Tanks mit Waschmittelpackungen für Bunt- und Weißwäsche befüllt. Die Waschmaschine dosiert automatisch die Waschmittelmenge für die jeweilige Waschladung nach Ihren Vorgaben. Die Dosierung können Sie im Menü der Waschmaschine einstellen und ändern. Miele Caps sind kleine Portionskapseln, die in das Weichspülerfach eingesetzt werden. Mit diesen erzielen Sie auch bei speziellen Anwendungen wie Wolle oder Outdoor-Bekleidung optimale Waschergebnisse ohne großen Aufwand. Die Miele Waschmaschine dosiert automatisch den Inhalt der Caps zum besten Zeitpunkt im Waschprozess.
Was ist die durchschnittliche Waschdauer von Miele Waschmaschinen?
PowerWash bietet eine Reinigungsleistung auf höchstem Niveau und das mithilfe des QuickPowerWash-Programms sogar in unter einer Stunde (49 Minuten). Miele Waschmaschinen waschen oft bis zu 40 % sparsamer als die höchste Energieeffizienzklasse A+++ und das bei angenehmen Laufzeiten: kein Programm benötigt mehr als 3 Stunden.
Welche Services bietet Miele für Waschmaschinen an?
Alle Miele Waschmaschinen schließen eine Herstellergarantie von zwei Jahren ein. Während dieser Zeit werden im Garantiefall sämtliche Material- und Herstellfehler kostenfrei für Sie repariert. Mit der Miele Garantieverlängerung können Sie innerhalb der zweijährigen Garantie diese für Ihre Miele Waschmaschine auf fünf oder zehn Jahre verlängern. Ein Wartungsservice von Miele ist die professionelle Pflege und Funktionsprüfung Ihrer Miele Geräte: Ihre Miele Waschmaschine wird je nach Wunsch einmalig oder regelmäßig professionell geprüft und mit Reinigungs- und Pflegeprodukten gründlich tiefengesäubert, dabei werden auch unzugängliche Stellen im Geräteinneren gereinigt. Außerdem wird eine umfassende Funktionsprüfung Ihrer Waschmaschine inklusive Dichtigkeitsprüfung durchgeführt und mit einem speziellen Diagnose-System auf den neuesten Stand gebracht. Auch die elektrische Sicherheit wird überprüft. Zusätzlich bietet Miele eine individuelle Produktberatung an. Diese umfasst zwei Stunden, innerhalb derer individuell auf Ihre Wünsche eingegangen wird. Beispielweise erklären Miele-Mitarbeiter Ihnen verschiedene Funktionen, sodass Sie beim Waschen die besten Ergebnisse erzielen und geben Ihnen Tipps zur Reinigung und Pflege Ihrer Miele Geräte.
Welche Programme können Miele Waschmaschinen haben?
Hier möchten wir Ihnen einen Überblick über verschiedene Miele Waschprogramme geben: 1. Baumwolle: Dieses Programm ist für Textilien aus Baumwolle, Leinen oder Mischgewebe geeignet (T-Shirts, Unterwäsche, Tischwäsche) und wäscht bei maximal 90 Grad. 2. Pflegeleicht: Hier werden synthetische Fasern, Mischgewebe oder auf pflegeleicht ausgerüstete Baumwolle gewaschen bei bis zu 60 Grad gewaschen. Bei knitterempfindlichen Textilien können Sie die Endschleuderdrehzahl reduzieren, um ein besseres Ergebnis zu erzielen. 3. Synthetic: Synthetic ist für empfindliche Textilien aus synthetischen Fasern, Mischgewebe und Kunstseide geeignet, sowie für Gardinen, die laut Hersteller maschinenwaschbar sind. Es werden Temperaturen bis zu 60 Grad erreicht. 4. Wolle: Dieses Programm ist für Artikel aus Textilien wie Wolle und Wollgemische geeignet und wäscht maximal zwei Kilogramm bei bis zu 40 Grad. 5. Seide: Artikel aus Seide und alle handwaschbaren Textilien, die keine Wolle beinhalten werden bei niedrigen Temperaturen (30 Grad bis "kalt") gewaschen. Feinstrumpfhosen und BHs sollten Sie in einem Wäschesack waschen, um Beschädigungen im Stoff zu vermeiden. 6. Express 20: Die Textilart entspricht dem Programm für Baumwolle. Dieses Programm ist jedoch wesentlich schneller durchlaufen. Wenn Sie einzelne Textilien ausspülen wollen, führen Sie dieses Programm mit der Temperatureinstellung "kalt" durch. Ansonsten sind Temperaturen bis 40 Grad möglich. 7. Automatic plus: Hier können Sie einen Beladungsmix mit Textilien für die Programme Baumwolle und Pflegeleicht waschen. Temperaturen reichen von "kalt" bis 40 Grad. 8. Oberhemden: Dieses Programm ist optimal für die Wäsche von Hemden und Blusen bei Temperaturen von bis zu 60 Grad. Besitzen Sie Blusen oder Hemden aus Seide ist das Programm Seide das passendere. 9. Jeans: Hier werden Jeansstoffe bei bis zu 60 Grad gewaschen. Für eine schonendere Wäsche sollten Sie den Jeansstoff mit der Innenseite nach außen waschen, da Jeans-Bekleidung oft bei den ersten Wäschen an Farbe verliert. Auch sollten Sie aus diesem Grund helle und dunkle Sachen getrennt waschen, um eine Abfärbung auf andere Kleidungsstücke zu vermeiden. 10. Outdoor: Das Outdoor-Waschprogramm (maximal 40 Grad) können Sie für Jacken und Hosen aus Mikrofasern wie Gore-Tex® oder WINDSTOPPER® verwenden. Hier sollten Sie für ein optimales Waschergebnis keinen Weichspüler verwenden und bei Jacken die Reißverschlüsse schließen. 11. Dunkle Wäsche: Dieses Programm erreicht bis zu 40 Grad und ist für schwarze und dunkle Kleidungsstücke aus Baumwolle oder Mischgewebe geeignet. Diese sollten Sie für eine schonende Waschpflege mit der Innenseite nach außen waschen. 12. Schleudern: Das Schleudern dient dazu, die vom Waschen noch nassen Kleidungsstücke von möglichst viel Wasser zu befreien, sodass diese danach nur noch feucht ist. Dies passiert vor allem zum Ende des Waschvorgangs, ist aber auch während der eigentlichen Wäsche sinnvoll. So können vor dem Spülen in klarem Wasser die Seifenwasserreste aus der Wäsche herausbefördert werden. Achten Sie darauf, dass möglicherweise nicht jede Miele Waschmaschine über jedes der hier genannten Waschprogramme verfügt. Um sich darüber zu informieren, können Sie die Herstellerangaben für die jeweilige Miele Waschmaschine nutzen.
Weitere Kategorien im Haushalt-Bereich
Ähnliche Themen
- Akku Handstaubsauger Test
- Akku Handstaubsauger Test
- Akku-Multisauger Test
- Akku Nass Trockensauger Test
- Akkustaubsauger Test
- Allergiker Staubsauger Test
- Aschesauger Test
- Badewannenlift Test
- Badheizer Test
- Beutelloser Staubsauger Test
- Bierzapfanlage Test
- Bodenstaubsauger Test
- Bosch Akku Staubsauger Test
- Bügeleisen Test
- Coverlock Test
- Dampfbügeleisen Test
- Dampfbügelstation Test
- Dampfbürste Test
- Dampfglätter Test
- Dampfreiniger Test