Heizöl Test 2023 • Die besten Heizöle im Vergleich
Im Heizöl Test erfahren Sie, zu welchen Konditionen Sie den Brennstoff kaufen können. Sie haben die Möglichkeit, einen Vergleich der Kosten vorzunehmen und sich für den Anbieter zu entscheiden, der Ihnen beste Konditionen anbietet.
Was ist ein Heizöl Test und wie funktioniert er?
Im Heizöl Test können Sie sich über die aktuellen Konditionen auf dem Markt informieren. Nehmen Sie einen Vergleich der Preise und der Lieferkosten vor. Die Preise für das Heizöl schwanken im Verlauf des Jahres ständig. Sie können sich binnen eines Tages ändern, denn sie sind vom internationalen Rohstoffmarkt abhängig. Wenn die Preise für Benzin und Diesel steigen, ist in der Regel auch der Preis für das Heizöl im Anstieg begriffen. Wenn Sie Heizöl benötigen, ist es empfehlenswert, dass Sie sich regelmäßig über die Konditionen informieren.
Hier hilft Ihnen der Heizöl Test, denn Sie sehen auf einen Blick, wie die Preise am Markt aktuell gestaltet sind. Die Funktionsweise des Heizöl Tests ist sehr einfach. Im Test werden die Konditionen relevanter Anbieter auf dem Markt angefragt und übersichtlich dargestellt. Da die Anbieter daran interessiert sind, ihre Konditionen für den Verkauf von Heizöl bekannt zu machen und so Kunden zu gewinnen, ist der Heizöl Test stets aktuell. Sie haben den Vorteil, dass Sie einen einfachen Vergleich der Konditionen durchführen können. So ist es für Sie leicht, einen günstigen Anbieter zu finden und somit Geld zu sparen.
Wie arbeiten die Anbieter von Heizöl?
Die Anbieter von Heizöl unterliegen den Regeln der Marktwirtschaft und müssen somit gewinnorientiert arbeiten. Die Kalkulation der Preise erfolgt individuell und orientiert sich am Ölpreis. Dieser wird wiederum von vielen politischen und wirtschaftlichen Strömungen beeinflusst. Aus diesem Grund sind die Preise für Heizöl selten konstant. Sogar Schwankungen an einem einzigen Tag können vorkommen.
Der Markt ist groß, denn es gibt viele Anbieter von Heizöl. Dies zwingt die Dienstleister dazu, die Preise knallhart zu kalkulieren. Davon profitieren Sie als Verbraucher. Ist ein Anbieter für Heizöl zu teuer, schauen sich die Kunden nach günstigeren Preisen bei der Konkurrenz um. Hier spielt der Heizöl Vergleich eine sehr große Rolle, der durch das Internet nicht nur einfach, sondern auch sehr transparent möglich ist.
Für Sie ist der belebte Markt und die Konkurrenz zwischen den Anbietern von Vorteil. Dennoch gibt es Zeiten, in denen das Heizöl sehr teuer ist. Achten Sie deshalb auf den richtigen Zeitpunkt für den Kauf. Wenn Ihre Tanks ausreichend groß sind und Sie aufpassen, dass Sie den Inhalt nicht vollständig entleeren, können Sie stets flexibel auf den Markt reagieren und sich für das beste Angebot entscheiden.
Welche Arten von Heizölverträgen gibt es?
Für die Lieferung von Heizöl wird ein Vertrag zwischen dem Lieferanten und dem Kunden geschlossen. Dabei handelt es sich oftmals um einen Vertrag für eine einmalige Lieferung. Viele private Kunden, die ihre Heizung mit Heizöl betreiben, entscheiden sich bei jeder Lieferung für einen anderen Anbieter. Wenn sie Heizöl nachkaufen müssen, beobachten sie den Markt und wählen den Anbieter, der am günstigsten ist.
Alternativ haben Sie die Möglichkeit, mit einem Anbieter einen Vertrag über mehrere Lieferzyklen zu schließen. Hier gibt es keine gesetzlichen Vorschriften, sondern es handelt sich um eine individuelle Vereinbarung zwischen Ihnen und dem Lieferanten. Sie entscheiden, ob Sie einen Vertrag über eine einmalige oder eine mehrfache Lieferung abschließen möchten. Ausschlaggebend sollten die Konditionen sein. Nur bei sehr günstigen Konditionen ist es empfehlenswert, einen Vertrag über mehrere Lieferzyklen abzuschließen.
Vertrag mit mehreren Vertragspartnern
Haben Sie einen Nachbarn, Freunde oder Verwandte, die in Ihrer Nähe wohnen und ihre Heizung ebenfalls mit Heizöl betreiben, können Sie einen gemeinsamen Vertrag über die Lieferung von Heizöl schließen.
Darüber hinaus fallen die Lieferkosten nur einmal an. Diese können Sie sich teilen und so das Heizöl noch günstiger beziehen.
Welche Leistungen kann ein Heizöl beinhalten und welche sind besonders wichtig?
In dem Vertrag über die Lieferung von Heizöl sollten das Lieferdatum und die Liefermenge genau bestimmt werden. Darüber hinaus werden die Preise pro Liter, die Lieferkosten und die Mehrwertsteuer genau aufgeführt. Der Lieferant verpflichtet sich, das Heizöl nicht nur an den Kunden auszuliefern, sondern es in die bereitstehenden Tank einzufüllen. Diese Dienstleistung ist im Preis enthalten. Oftmals wird sie separat aufgeführt. Einige Lieferanten inkludieren die Kosten für die Überführung des Heizöls in die Tanks des Kunden in den Preis. Achten Sie darauf, dass alle Kosten für das Heizöl, für die Lieferung und für die Befüllung der Tank aufgeführt sind.
Sollte dies nicht der Fall sein, fragen Sie gezielt nach. Im Nachhinein ist es schwierig, eine mündliche Vereinbarung, etwa dass die Befüllung der Tanks in den Kosten enthalten ist, zu beweisen. Grundsätzlich bieten die meisten Lieferanten ein Rundumpaket, das die Kosten für das Heizöl, den Transport und die Überführung in die Tanks enthält. Es gibt aber auch Ausnahmen. Somit sollten Sie sich die Konditionen und die Beschreibung der Dienstleistungen genau anschauen, bevor Sie den Vertrag unterschreiben.
Welche Leistungen enthält ein Heizöl in der Regel nicht?
Im Vertrag für die Lieferung des Heizöls ist die Vorbereitung und die Bereitstellung der Tanks nicht enthalten. Sie müssen als Kunde dafür sorgen, dass das gesamte bestellte Heizöl in Ihren Tanks untergebracht werden kann und dass die Tanks nach der Ankunft des Dienstleistungsunternehmens für die Befüllung bereit sind. Das Unternehmen wird die Tanks weder installieren noch wird es überflüssiges Heizöl zurücknehmen, das nicht in die Tanks hineinpasst. Sollte dies der Fall sein, müssen Sie auch dann die vollen Kosten tragen, wenn Sie nicht das gesamte bestellte Heizöl unterbringen können.
Heizöl – die Kosten
Die Preise für den Bezug von Heizöl werden für 100 Liter angegeben und immer zum aktuellen Tageskurs berechnet. Dabei können die Unternehmen eine Mindestabnahmemenge fordern, die in der Regel bei 3.000 Litern liegt. Wenn Sie weniger Heizöl ordern, wird es teurer. Aus diesem Grund sollten Sie bereits bei der Planung Ihrer Heizung eine ausreichende Größe der Tanks berücksichtigen. Wenn Sie diese beispielsweise auf 5.000 Liter dimensionieren, können sie eine Nachbestellung zu günstigen Preisen auch dann vornehmen, wenn Ihr Tank noch nicht vollständig geleert ist. Die höhere Investition in größere Tanks macht sich über die Jahre bezahlt, da Sie Heizöl flexibel und zu günstigen Konditionen nachkaufen können.
Zusammensetzung der Kosten für Heizöl
Knapp 70 Prozent der Kosten für das Heizöl entfallen auf das Produkt. Die verbleibenden 30 Prozent umfassen die Mehrwertsteuer mit 19 Prozent, die Mineralölsteuer mit neun Prozent und einen Deckungsbetrag von acht Prozent.
Die Erreichbarkeit Ihrer Tanks bestimmt die Kosten mit
Die Kosten für das Heizöl werden nicht nur durch die Preise am Markt bestimmt. Auch die Erreichbarkeit Ihrer Tanks fließen in den Preis für den Bezug von 100 Litern Heizöl mit ein. Hier spielt es eine Rolle, wie lang die Schläuche sein dürfen, um Ihre Tanks erreichen zu können.
Müssen lange Schläuche verlegt oder zwei kleinere Fahrzeuge geschickt werden, erhöht dies die Kosten ebenfalls. Um hohe Heizkosten zu vermeiden, ist es empfehlenswert, wenn Sie während der Planungsphase Ihrer Heizung nicht nur auf ausreichend dimensionierte Tanks, sondern auch auf eine sehr gute Erreichbarkeit achten. Ist diese sichergestellt, profitieren Sie dauerhaft von günstigeren Konditionen, als wenn Ihre Tanks von einem Tankwagen nur umständlich nachgefüllt werden können.
Zusätzliche Kosten für eine sofortige Lieferung
Die durchschnittliche Lieferzeit nach der Bestellung nimmt bei den meisten Anbietern etwa 20 bis 30 Tage in Anspruch. Wenn Sie das Heizöl kurzfristig benötigen, können Sie eine sofortige Lieferung anfragen. In diesem Fall zahlen Sie aber höhere Kosten, als im Vergleich angegeben. Hier ist es wichtig, dass Sie Ihren Verbrauch und den Füllstand Ihrer Tanks stets im Auge behalten. Dann haben Sie die Möglichkeit, die Bestellung rechtzeitig auszulösen und im Test einen Anbieter zu finden, der günstig ist und auch in bezog auf seine Dienstleistung überzeugt.
So werden Heizöl Anbieter verglichen
Der Vergleich der Anbieter für Heizöl erfolgt in erster Linie nach dem Preis, der für den Bezug von 100 Litern Heizöl verlangt wird. Im Test werden aber nich andere Kriterien berücksichtigt. Zu diesen gehören:
Preis
Der Preis für den Bezug für 100 Liter Heizöl stellt die Grundlage für den Vergleich. In diesen Preis sind die Steuern und der Deckungsbetrag bereits eingearbeitet.
Kosten für die Lieferung
Die Kosten für die Lieferung sind in der Regel nicht im Preis enthalten. Sie werden extra berechnet und orientieren sich an den gefahrenen Kilometern. Sie müssen die Gesamtkosten für die Hin- und Rückfahrt zahlen. Um diese Kosten zu reduzieren, können Sie mit Personen aus Ihrer Nachbarschaft eine gemeinsame Lieferung vereinbaren.
Kosten für die Befüllung der Tanks
Wenn die Befüllung Ihrer Tanks ohne Aufwand mit einem kurzen Schlauch realisiert werden kann, fallen in der Regel keine zusätzlichen Kosten an. Anders sieht es aus, wenn der Anbieter einen längeren Schlauch verlegen muss oder einen anderen Aufwand hat. Dann fallen Zusatzkosten an, die im Vergleich nicht berücksichtigt werden.
Schnelle Lieferung
Im Test wird geprüft, ob der Lieferant die Kosten für eine schnelle Lieferung an den Kunden weitergibt.
Benötigen Sie die Lieferung in einem kürzeren Zeitraum, werden Extrakosten fällig, die Sie zu den Gebühren, die Sie im Test ermittelt haben, hinzurechnen müssen.
Persönliche Beratung
Eine persönliche Beratung sollte zumindest am Telefon während der üblichen Geschäftszeiten gewährleistet sein. Hier wird im Test geprüft, ob die Geschäftszeiten kundenfreundlich sind und ob am Telefon lange Wartezeiten entstehen. Unterhält der Lieferant ein Büro und einen persönlichen Ansprechpartner vor Ort, wird dies im Test besonders positiv gewertet.
Lieferzeiten
Kurze Lieferzeiten sind für den Kunden von Vorteil. Beste Bewertungen können Lieferanten im Test bekommen, wenn sie eine Lieferzeit von weniger als 20 Tagen ohne Aufpreis garantieren.
Nutzung eines Anhängers
Wenn Sie einen Vergleich der Preise vornehmen möchten, werden Sie oftmals gefragt, ob es möglich ist, mit LKW vorzufahren, der einen Anhänger mit sich führt.
Gleiches gilt für die Lieferung mit großen mehrachsigen LKW, den sogenannten 40-Tonnern. Wenn der Rand Ihres Grundstücks mit einem solchen LKW befahrbar ist und auch das Mitführen eines Anhängers kein Problem darstellt, profitieren Sie von den günstigen Preisen, die Sie im Test ermittelt haben.
Preisschwankungen
Obwohl die Preise in den verschiedenen Regionen Deutschlands stark variieren, gibt es Lieferanten, die sich um eine gewisse Preisstabilität bemühen. Dies wird im Test überprüft. Die beste Bewertung kann an Lieferanten vergeben werden, die ihre Preise nicht mehrmals täglich ändern, sondern ihren Kunden eine gewisse Konstanz in Bezug auf die Preisgestaltung anbieten.
Wann zahlt sich der Abschluss einer Vertrages über die Lieferung von Heizöl aus?
Im Idealfall geben Sie eine Bestellung über die Lieferung von Heizöl immer dann auf, wenn die Konditionen günstig sind. Dies erfordert jedoch einen gewissen Aufwand, denn Sie müssen sich im Test ständig über die Konditionen informieren. Da das Internet den Vergleich einfach macht und Ihren per Mausklick den Lieferanten nennt, der in Ihrer Region beste Konditionen anbietet, gestaltet sich die Überwachung der Preise moderat.
Darüber hinaus ist es jedoch notwendig, den Verbrauch im Auge zu behalten. Sie können von günstigen Preisen aus dem Test nicht profitieren, wenn Ihre Tanks voll sind oder wenn Sie erst so wenig Öl verbraucht haben, dass Sie die Mindestliefermenge nicht erreichen. Im Test fordern die meisten Anbieter eine Mindestliefermenge von 3000 Litern.
Grundsätzlich haben Sie die Möglichkeit, eine geringere Lieferung zu ordern. In diesem Fall ist der Vergleich der Konditionen aber besonders wichtig, denn Sie zahlen für die Mindermengenabnahme einen höheren Preis als im Test angegeben. Berechnen Sie den neuen Preis und entscheiden Sie, ob sich die günstigen Konditionen wirklich lohnen oder ob Sie doch abwarten, bis sich Ihre Tanks etwas geleert haben.
Heizöl in der warmen Jahreszeit bestellen
Generell ist es eine sehr gute Empfehlung, wenn Sie Ihre Tanks im Frühling oder im Sommer mit Öl befüllen lassen. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie nur Ihre Heizung mit Öl betreiben und für die Bereitung von Warmwasser Strom verwenden. In diesem Fall bleibt Ihre Ölheizung den ganzen Sommer ausgeschaltet.
Da bei hoher Nachfrage die Preise nach oben schnellen, bezahlen Sie im Test oftmals mehr, wenn Sie Ihre Tanks im Herbst oder im Winter mit Öl befüllen lassen. Darüber hinaus sind die Lieferzeiten in der warmen Jahreszeit etwas kürzer, da weniger Kunden Öl kaufen. Somit sind die Lieferanten nicht so ausgelastet und bieten angenehm kurze Lieferzeiten an.
Worauf muss ich beim Abschluss des Liefervertrages für Heizöl achten?
Achten Sie darauf, dass alle Kosten, die im Zusammenhang mit der Heizöllieferung stehen, detailliert aufgelistet sind. Hier sollten Sie nicht nur über den Heizölpreis informiert werden, sondern auch über die Kosten für die Lieferung und die Übertragung des Heizöls in Ihre Tanks. Darüber hinaus sollten eventuell anfallende Zuschläge und Servicegebühren ebenfalls enthalten sein.
Um eine teure Folgerechnung zu vermeiden, suchen Sie im Test gezielt nach einem Anbieter, der die Kosten bereits im Kostenvoranschlag detailliert auflistet und Ihnen ein Gesamtpaket mit allen notwendigen Services anbietet. So vermeiden Sie teure Nachzahlungen, von denen Sie im Vorfeld noch nichts geahnt haben.
Vorstellung der führenden 8 Heizöl Anbieter
Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl an Anbietern für Heizöl, die im Test berücksichtigt werden. Einige dieser Anbieter arbeiten bundesweit, andere regional. Wenn Sie sich den Heizöl anschauen, um einen Vergleich der Preise vorzunehmen, sollten Sie darauf achten, dass kein Anbieter bevorzugt wird. Der beste Vergleich ermöglicht es Ihnen, die Preise unabhängig von den Interessen eines einzelnen Anbieters einander gegenüberzustellen und sich für ein Angebot zu entscheiden, das in seinem Gesamtpaket günstig ist. nachfolgend erfahren Sie, welche Anbieter Heizöl zu günstigen Konditionen anbieten und auch in Bezug auf ihre Dienstleistung im Test überzeugen konnten. Da es sich bei den Anbietern von Heizöl in der Regel um regionale Dienstleister handelt, müssen Sie vor dem Vergleich Ihre Postleitzahl eingeben. Nachfolgend erfahren Sie, welche Dienstleister im Raum Berlin die besten Konditionen bieten:
- Energie Service
- Bären Wärme
- Beyer
- BMG Energie
- Oil Group Breddin
- HB Mineralöle
- Neumann & Sohn GmbH
- Team Energie Berlin
Online oder offline: wo schließe ich den Vertrag für meine Heizöllieferung am besten ab?
Da es sich bei den Lieferanten für Heizöl in der Regel um regionale Anbieter handelt, haben Sie die Möglichkeit, sich vor Ort beraten zu lassen und einen Vertrag nach individueller Absprache abzuschließen. Wenn Sie sich vor Ort in das Büro oder die Geschäftsstelle des Lieferanten begeben und sich nach den Kosten erkundigen, werden Sie mitunter feststellen, dass die Konditionen nicht so günstig sind wie im Internet angegeben. Im Test haben Sie den Lieferanten ausgewählt, weil er das beste Angebot hatte, und vor Ort sollen Sie nun pro 100 Liter Heizöl einen höheren Preis zahlen.
Dies ist nicht etwa unseriös, sondern der Lieferant definiert seine Preise individuell. Wenn Sie eine Beratung vor Ort wünschen, zahlen Sie für den Aufwand mit einem höheren Preis. Auch Händler, die Waren in ihrem Onlineshop und in einer Filiale anbieten, kalkulieren verschieden Preise. Wenn Sie eine Ware online bestellen, können Sie in der Regel günstigere Konditionen in Anspruch nehmen, als wenn Sie vor Ort kaufen. Hier verlangen kleinere Händler nicht selten sogar die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers.
Online Heizöl bestellen und von den günstigen Konditionen profitieren
Im direkten Vergleich wird immer wieder dargelegt, dass die Konditionen für Heizöl online mitunter deutlich günstiger sind, als wenn Sie den Lieferanten persönlich zu den Geschäftszeiten aufsuchen oder eine telefonische Bestellung aufgeben. Zwar können Sie in einem direkten Kontakt auf die günstigeren Konditionen im Onlineangebot hinweisen.
Diese Nachfragen umgehen Sie, wenn Sie im Test einen Lieferanten suchen, der ein günstiges Angebot bereithält. Ordern Sie das Öl für Ihre Heizung direkt online. Die spart nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Das Ausfüllen der Order ist einfach und schnell erledigt. Sie brauchen nur Ihre persönlichen Daten und Ihren Bedarf einzugeben. Wenn Sie Nachfragen haben, können Sie den Lieferanten anrufen. In diesem Fall bleibt Ihnen der günstige Preis enthalten, da Sie ja online bestellt haben.
Wissenswertes & Ratgeber
Erfahren Sie in unserem Ratgeber interessante Details zur Geschichte des Heizöls. Außerdem bekommen Sie Tipps, wie Sie den Lieferanten gezielt auswählen und was Sie tun können, um auch bei der Folgelieferung von günstigen Konditionen zu profitieren. Obwohl es sich beim Vertrag für die Lieferung von Heizöl nicht um einen langfristigen Dienstleistungsvertrag handelt, wie Sie ihn beispielsweise für den Bezug von Strom oder Erdgas abschließen, können Sie dennoch auch mehrere Jahre von den Leistungen eines guten Lieferanten profitieren.
Da auch die Lieferanten auf feste Kunden angewiesen sind, ist es möglich, einen mehrjährigen Vertrag zu schließen und dafür günstige Konditionen zu vereinbaren. Es ist eine Verhandlungssache zwischen Ihnen und dem Lieferanten, wie Sie die persönlichen Absprachen im Rahmen des Vertrages gestalten.
Die Geschichte des Heizöls
In der Nachkriegszeit wurden Häuser und Wohnungen in Deutschland mit Kohle beheizt. In der BRD gab es bis weit in die 1970er Jahre hinein noch Häuser und Mietwohnungen, die nicht saniert waren und mit der umständlichen Kohlenheizung befeuert wurden. In dem Gebiet der ehemaligen DDR gab es im Jahr der Wende, 1989, sogar noch einen sehr großen Anteil an Kohleheizungen. Das Beheizen eines Hauses oder eine Wohnung mit Kohle stellt nicht nur einen großen Aufwand dar, der mit viel Schmutz verbunden ist.
Auch die Belastung für die Umwelt ist sehr hoch. Dies gilt nicht nur für die klassische Ofenheizung, bei der in jedem Raum ein Kachelofen steht, der separat beheizt werden musste. Auch die Kohle-Zentralheizung konnte nur mit einem erhöhten Aufwand betrieben werden, denn der zentrale Kessel musste mitunter mehrmals täglich mit neuen Kohlen bestückt werden, um das Haus warmzuhalten.
Von der Kohle-Zentralheizung zur Ölheizung
Viele Hausbesitzer, die einst eine Kohle-Zentralheizung betrieben haben, sind auf eine Ölheizung umgestiegen. Der Umstieg konnte relativ einfach realisiert werden. Das gesamte wasserführende Heizungssystem wurde beibehalten. Im Keller oder in einem Nebengebäude wurde der Kohleofen gegen den Ölbrenner ausgetauscht. Der Raum, der bislang für die Lagerung der Kohlen benutzt wurde, diente der Aufbewahrung der Tanks.
Somit finden sich Ölheizungen heute überwiegend in Einfamilienhäusern. Auch auf dem Land ist die Ölheizung weit verbreitet, denn dort gibt es keinen Zugang zum Erdgas. Da Flüssiggas im Vergleich zur Ölheizung in Bezug auf die Kosten sehr viel teurer ist, gilt die Ölheizung als beste Alternative sowohl zur Kohle als auch zum Flüssiggas. Im Test zeigt sich, dass Öl auch im Vergleich zum Erdgas als günstige Heizungsart gilt. Der Nachteil liegt jedoch in dem höheren Platzbedarf. In kleineren Häusern ohne Keller und Nebengelass und in Eigentumswohnungen ist die Installation einer Ölheizung oftmals nicht möglich.
Zahlen, Daten, Fakten rund um die Heizöl Test
In den letzten Jahren haben sich weniger Hausbesitzer für die Installation einer Ölheizung entschieden. Neue Heizungssysteme, die mit einer Wärmepumpe arbeiten und in Kombination mit einer Solaranlage eine Selbstversorgung ermöglichen, liegen ihm Trend und gelten im Test als besonders umweltfreundlich, weil keine fossilen Brennstoffe benötigt werden.
Es ist zu erwarten, dass die Anzahl der Ölheizungen zumindest in neuen Einfamilienhäusern weiter abnehmen wird. Dies könnte sich auch auf dem Ölpreis auswirken.
Höheres Preisniveau für den Ölpreis bei geringerer Nachfrage
Im Test gibt es einen engen Zusammenhang zwischen Angebot und Nachfrage. Darüber hinaus bestimmen politische und wirtschaftliche Faktoren die Entwicklung des Ölpreises mit. Kam es in der Vergangenheit beispielsweise zu einer Ölkrise, schnellte der Preis nach oben.
Im Test ergibt sich dann ein höheres Preisniveau, das auch durch einen niedrigen Ölpreis vermutlich nicht mehr abgefedert werden kann. Wenn Sie eine ältere Ölheizung in Betrieb haben und über eine Modernisierung nachdenken, sollten Sie eine elektrisch betriebene Wärmepumpe in die engere Wahl nehmen. Auch diese lässt sich in der Regel mit dem bereits vorhandenen wasserführenden Heizungssystem verbinden.
Heizöl in drei Schritten richtig bestellen
Die Bestellung von Heizöl gestaltet sich im Test sehr einfach. befolgen Sie die drei Schritte, wenn Sie Ihre Tanks füllen lassen möchten und von den günstigen Konditionen aus dem Vergleich profitieren möchten.
Schritt 1
Schritt 1
Informieren Sie sich im Heizöl Test über die aktuellen Preise und führen Sie einen Vergleich der Dienstleistungen durch, die von dem Lieferanten angeboten werden. Wählren Sie dann einen Lieferanten aus, der Sie im Test überzeugen konnte.
Schritt 2
Schritt 2
Stellen Sie eine Lieferanfrage bei dem Lieferanten, der im Test die beste Leistung erbringen konnte. Erkundigen Sie sich nach den Lieferfristen und nach Sonderkonditionen.
Schritt 3
Schritt 3
Haben Sie im Test einen Lieferanten gefunden, unterschreiben Sie den Vertrag. Zum genannten Termin wird das Heizöl geliefert.
Fünf Tipps für langfristige Heizöllieferungen
Sind Sie mit einem Lieferanten zufrieden, können Sie eine zweite Lieferanfrage stellen. Nun ist bei der Öllieferung für private Haushalte so, dass eine Lieferung oftmals nur einmal im Jahr oder einmal in zwei Jahren fällig wird. Waren Sie mit dem Anbieter zufrieden, können Sie eventuell einen langfristigen Vertrag aushandeln. Im Test erfahren Sie, ob ein Lieferant derartige Verträge anbietet. Befolgen Sie diese fünf Schritte, um eine langfristige Lieferanfrage zu stellen:
Tipp 1
Tipp 1
Fragen Sie den Lieferanten, der Sie im Test überzeugen konnte, nach einem längerfristigen Liefervertrag.
Tipp 2
Tipp 2
Beobachten Sie vor Abschluss eines solchen Vertrages die Preise und unterziehen Sie diese einem Vergleich.
Tipp 3
Tipp 3
Achten Sie bei Vertragsschluss auf eine Preisgarantie.
Tipp 4
Tipp 4
Sichern Sie sich die Möglichkeit der Kündigung.
Tipp 5
Tipp 5
Achten Sie auf versteckte Zusatzkosten.
Heizöl im Test der Stiftung Warentest – die Ergebnisse
Die Stiftung Warentest bietet für Kunden Tests an, die vom Hersteller unabhängig durchgeführt werden und einen transparenten Marktüberblick bieten. Ein solcher Test wird von dem Unternehmen finanziert. Sowohl Produkte als auch Dienstleistungen werden in den Test einbezogen. Um den gewünschten transparenten Marktüberblick zu bekommen, darf das Unternehmen keine Unterstützung vom Hersteller annehmen. Da die Finanzierung von einem solchen Test teuer ist, stellt die Stiftung Warentest die Ergebnisse nicht kostenlos zur Einsicht zur Verfügung.
Sie können sich die Ergebnisse als PDF von der Homepage des Anbieters herunterladen. Alternativ kaufen Sie die Zeitschrift Finanztest, in der regelmäßig die neuesten Ergebnisse aus jedem Test aufgeführt sind. Das Unternehmen ist bereits seit den 1960er Jahren aktiv und bietet die Möglichkeit, wesentliche Produkte und Dienstleistungen, die im täglichen Leben benötigt werden, einem Vergleich zuzuführen. Auch der Bezug von Heizöl wurde von der Stiftung Warentest geprüft.
Heizöl Test von der Stiftung Warentest – nutzen Sie Vergleichsportale
In der Zeitschrift Finanztest und auf der Homepage der Stiftung Warentest erschien im Dezember 2015 ein Test, der sich mit dem Bezug von Heizöl beschäftigte. Hier ging das Institut der Frage nach, wie Kunden, die eine Ölheizung betreiben, trotz stetig steigender Preise günstig durch den Winter kommen. Ein Vergleich verschiedener Anbieter zeigt, dass die Preise oftmals nur um einige Cents schwanken.
Die Stiftung Warentest rät in diesem Zusammenhang, vor dem Kauf von Heizöl einen Test zu begutachten oder Vergleichsportale zu nutzen. So können Sie schnell, und einfach das beste Angebot finden und das Heizöl bei diesem Lieferanten bestellen.
FAQ
Kann ich mir den Lieferanten für das Heizungsöl bei jeder Lieferung neu aussuchen?
Ja, das ist möglich. Voraussetzung ist jedoch, dass Sie mit einem Lieferanten keinen Vertrag über einen Bezugszeitraum von mehreren Jahren gestellt haben.
Wie erfahre ich, welche Lieferanten in meiner Region Heizöl anbieten?
Geben Sie im Test Ihre Postleitzahl ein. Es werden alle Anbieter aufgelistet, die Ihre Adresse anfahren. Aus diesen Angeboten suchen Sie das beste aus und stellen eine unverbindliche Lieferanfrage.
Muss ich die gesamte Menge an bestelltem Heizöl abnehmen, wenn meine Tanks voll sind?
Ja. Es obliegt Ihnen, den Bedarf exakt zu berechnen. Sollten Sie zu viel Öl bestellt haben, nimmt der Lieferant es wieder mit. Mitunter ist er kulant. Er hat aber das Recht, Ihnen die gesamte bestellte Menge zu berechnen.
Was passiert, wenn der Lieferant mit seinem Fahrzeug meine Tanks nicht erreichen kann?
In diesem Fall entsteht ein Mehraufwand, für den Sie die Kosten tragen müssen.
Kann ich sofort Heizöl ordern, wenn meine Tanks leer sind?
Das ist möglich. Eine sofortige Lieferung wird in der Regel jedoch nur gegen einen Aufpreis durchgeführt.
Kann ich den Vertrag für die Lieferung stornieren, wenn ich zwischenzeitlich ein besseres Angebot gefunden habe?
Hier müssen Sie in den Lieferbedingungen nachschauen. Sie finden Angaben darüber, in welchem Zeitraum eine Stornierung möglich ist.
Wie oft muss ich Heizöl bestellen?
Dafür gibt es keine Vorgaben. Sie ordern neues Öl, wenn Ihre Tanks leer sind. Dabei ist es wichtig, dass Sie auf eine rechtzeitige Bestellung achten. Wenn kein Öl vorhanden ist, können Sie Ihre Wohnung oder Ihr Haus nicht mehr beheizen.
Links
- https://www.sbz-monteur.de/allgemein/schwefelarmes-heizoel-laesst-schornsteinfeger-nur-alle-zwei-jahre-ran
- https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2633/umfrage/entwicklung-des-verbraucherpreises-fuer-leichtes-heizoel-seit-1960/
- https://www.wertpapier-forum.de/topic/44073-heiz%C3%B6l-hedgen/
- https://www.123recht.de/forum/mietrecht/NK-Berechnung-Heizoel-__f549044.html
- https://www.motor-talk.de/forum/kann-man-noch-heizoel-tanken-t982906.html
Weitere Kategorien im Heimwerken-Bereich
Ähnliche Themen
- Aluminiumfenster Test
- Balkonkraftwerk Test
- Fenster Test
- Fertighaus Test
- Garage Test
- Gasheizung Test
- Haustür Test
- Hauswasserautomat Test
- Holzfenster Test
- Klimaanlage ohne Abluftschlauch Test
- Küchenarmatur Test
- Kunststofffenster Test
- Luftwärmepumpe Test
- Mobile Klimaanlage ohne Abluftschlauch Test
- Plattformlift Test
- Rolladenmotor Test
- Rollladen Test
- Schallschutzfenster Test