Produktvergleiche
in Kooperation mit ExpertenTesten.de

Die besten Stapelboxen kaufen – der große Vergleich

Emilia Schneider
Emilia Schneider

Ich komme aus dem Voralpenland und verbringe am liebsten jede freie Sekunde gemeinsam mit meinen beiden Hunden an der frischen Luft. Zu meinem privaten 'Tierpark' zu Hause gehören auch Hasen, mehrere Aquarien, 4 Wellensittiche und eine Katze. Als testende Redakteurin fokussiere ich mich auf Outdoor- und Haustierprodukte.

Mehr zu Emilia

Welche Ausführungen von Stapelboxen gibt es?

Die schönsten Stapelboxen im besten VergleichJa, wenngleich die Boxen nach demselben Prinzip aufgeschichtet werden, besitzen sie mitunter verschiedene Eigenschaften.

Der Klassiker

Die klassische Stapelbox zeichnet sich durch einen festen Verschluss, auf dem eine weitere Box aufgeschichtet werden kann. Kleine Vertiefungen am Boden sorgen dafür, dass die Boxen fest ineinander sitzen. Zusätzlich können die Deckel mit einer Art Klickverschluss festgehalten werden.

Da die Stapelboxen in unterschiedlichen Höhen, Breiten und Tiefen existieren, sind sie in allen Bereichen des Haushalts, wie zum Beispiel in Kellerregalen und neben Ihrem Staffelei für die Aufbewahrung Ihrer Stifte und Farben einsetzbar.

Für Lebensmittel

Stapelboxen für Lebensmittel sind meist als Wurstdosen bekannt. Sie zeichnen sich durch einen flachen Bau aus, der entweder mit einem flachen Deckel ausgestattet ist oder das Aufstapeln der nächsten Box-Etage erlaubt. Auf diese Weise ist es nicht nur möglich, unnötige Verpackungen innerhalb des Kühlschranks zu vermeiden, sondern auch für die Trennung von Wurst, Käse und anderen frischen Lebensmitteln zu sorgen.

Stapelbox mit Rollen

Gerade große Boxen, die sich stapeln lassen, besitzen mitunter auch ein gewisses Gewicht. Daher ist es wichtig, dass Rollen an der Unterseite den Transport erleichtern. In diesem Sonderfall sind die Deckel meistens mit Rillen ausgestattet, in denen sich die Rollen einfügen, ohne dabei die Boxen voneinander gleiten zu lassen. Stapeln ist also problemlos möglich.

Mit Führungsschiene

Die Alternative zu den Stapelboxen stellt der Boxenschrank dar. In diesem Fall sind die Stapelboxen in einer Art Plastik Gestell festgehalten und können wie eine Schublade ein- und ausgezogen werden.

Woran Sie einen guten Stapelbox Test erkennen

Am wichtigsten bei einer Stapelbox ist ihre Verarbeitung. Dieser bezieht sich nicht nur auf die Plastik der Box selber, sondern auch auf die Verschlussart des Deckels. Klickverschlüsse insbesondere für Lebensmittel sollten mit einer zusätzlichen Gummiebene ausgestattet sein, damit sie für die notwendige Frische innerhalb der Box sorgen.

Wer auf einen guten Test stößt, wird feststellen, dass diese nicht nur die Boxen mehrfach verschließen und unter Belastung setzen, sondern auch dafür sorgen, dass Flüssigkeit oder andere Dinge auf die Box hinablaufen. Auf diese Weise kann getestet werden, ob der Deckel wirklich dicht hält.

Weitere Eigenschaften sind ein Belastungstest, indem sich einer der Tester entweder auf die Stapelbox setzt oder die Box mit einem starken Gewicht auf der Oberseite ausstattet. Bricht der Deckel nicht und die Box behält ihre Stabilität, bedeutet dies, dass es sich um ein besseres Produkt handelt.

Tests sind immer dann hilfreich, wenn sie mit Bildern, Videos oder sehr genauen Berichten arbeiten.

Welche Vorteile haben Stapelboxen?

Stapelboxen vergleichen und günstig kaufenStapelboxen haben unterschiedliche Vorteile. Wie bereits angesprochen, ermöglichen sie eine bessere Übersicht und Ordnung vor allem im Kühlschrank, wenn sie für Lebensmittel verwendet werden. Auf diese Art ist es möglich, sämtliche Verpackungen zu entfernen und Wurst, Käse oder besondere Lebensmittel getrennt voneinander aufzubewahren, ohne dabei zu viel Platz in den einzelnen Ebenen zu verschwenden.

Wenn Sie Kinder haben, werden Sie das Problem kennen. Sie wachsen schneller aus ihren Kleidungsstücken heraus, als Sie sie nachkaufen können. Doch wo einlagern? Stapelboxen in einem großen Volumen sind hier die beste Lösung. Wenn Sie eine Stapelbox kaufen, achten Sie darauf, dass sie über die notwendige Breite und Höhe verfügt, damit Sie ausreichend viele Kleidungsstücke für unterschiedliche Jahreszeiten darin unterbringen können. Kleine Aufkleber erlauben es Ihnen, genau zu definieren, welche Kleidungsgrößen sich darin befinden.

Stapelboxen sind aber nicht einfach nur zum Lagern da, sondern sie schützen auch das Eingelagerte vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit.

Obwohl die meisten Stapelboxen aus Kunststoff bestehen, sind sie deswegen nicht nutzlos oder ökologisch bedenklich. Gerade bei einer häufigen Verwendung erweisen sie sich als wichtiger Helfer im Haushalt.

Stapelbox Kauf – was muss man beachten?

Material

  • Achten Sie vordergründig auf einen stabilen Kunststoff. Dazu kann es von Vorteil sein, wenn Sie beim Kauf einer Stapelbox die unterschiedlichen Varianten der gleichen Größe miteinander im Gewicht vergleichen. Die schwerere Box weist in der Regel auf einen stärkeren Kunststoff hin.
  • Gummiringe sollten immer dann vorhanden sein, wenn Sie sich für eine Stapelbox für Lebensmittel entscheiden, um für einen luftdichten Verschluss zu sorgen.
  • Am günstigsten sind Kunststoffverschlüsse an der Oberseite, die ähnlich eines Bügels eingesetzt werden. Achten Sie allerdings auch hier im Stapelbox Test darauf, dass der Verschluss und dessen Haltbarkeit getestet wurden.

Rollen

Gerade wenn Sie auf der Suche nach der passenden Stapelbox sind, kann es sinnvoll sein, sich für ein Modell mit Rollen zu entscheiden. Je mehr in der Stapelbox gelagert werden soll und je mehr Gewicht diese Ware aufweist, umso wichtiger ist es, dass Sie die Boxen nicht heben müssen. Zum einen würde es für Ihren Rücken eine Belastung bedeuten, auf der anderen Seite müssen Sie davon ausgehen, dass die Plastikkanten in Ihren Händen einschneiden.

Rollen an der Unterseite sind am besten aus Gummi gefertigt. Sie hinterlassen keine unschönen Spuren auf dem Boden und sind länger haltbar als einfache, dünne Plastikrollen, die unter einem gewissen Gewicht bersten könnten.

Wo kann ich Stapelboxen einsetzen?

Im Grunde ist die Verwendung sehr vielfältig. Große und starke Boxen kommen vor allem im Außenbereich wie der Garage, aber auch im Garten zum Einsatz. Da sich die Boxen durch eine hohe Wetterfestigkeit auszeichnen.

Günstige Stapelboxen hingegen sind eher für den Innenbereich vorgesehen. Sie erlauben das Einlagern von kleinen Bastelutensilien oder auch leichten Materialien. Wenn Sie Ihre Andenken und Bilder sicher aufbewahren möchten, ist die Stapelbox der beste Ort dafür. Die Boxen sind nicht nur einsehbar, sondern auch luftdicht abgeschlossen und vermeiden so, dass Feuchtigkeit oder andere Staubpartikel auf die Bilder einwirken.

Auch Kinder nutzen gern die Stapelboxen für ihr Spielzeug. Leicht einsehbar finden sie immer die gewünschte Puppe oder das geliebte Spielauto.

Die Stapelbox-FAQs

Ist eine Stapelbox für Kinder geeignet?

Kinder sollten erst mit Stapelboxen ab einem Alter von etwa 6 Jahren in Berührung kommen. Ab diesem Alter haben sie ein Gefühl dafür, wann eine Box kippen kann und vor allem entwickeln sie schon zuvor einen gewissen Sinn für Ordnung. In den meisten Fällen finden die Kinder die Stapelboxen sehr angenehm, da Spielzeug schnell aufgeräumt ist. Allerdings gilt zu bedenken, dass die meisten Kinder es nur von Vorteil finden, dass das Spielzeug kreuz und quer darin einen Platz findet. Die wirkliche Ordnung muss in anderen Bereichen erlernt werden.

Was tun, wenn der Deckel einer Stapelbox kaputt ist?

Es kann passieren, dass die Stapelbox bzw. deren Deckel einmal bricht. Das ist aber noch kein Grund, um die Box vollständig zu verwerfen. Wenn Sie eine Stapelbox kaufen, achten Sie bitte darauf, dass innerhalb des Ladens oder beim Anbieter auch einzelne Deckel vorhanden sind. Diese können Sie nach Bedarf nachkaufen.

Sollte ein Nachkauf nicht möglich sein, dann können Sie die Box nur als offene Box verwenden. Auch finden Katzen und Hunde darin ein alternatives Körbchen, sofern Sie die Innenseite mit einer Decke oder ein paar Kissen auskleiden. Es findet sich also immer ein gewisser neuer Verwendungszweck.

Gibt es eine Alternative zur Stapelbox?

Natürlich gibt es auch Stoffboxen, die gerade im Innenbereich als Dekoration verwendet werden können. Allerdings haben die Stoffboxen die Angewohnheit, sehr schnell Staub anzuziehen. Zudem sind auch die Deckel meist instabiler. Wenn Sie die Stapelbox also nicht als Hocker nutzen möchten oder als zusätzliches Sitzmöbel im Kinderzimmer, sind Sie mit einer stabilen Kunststoffbox immer besser bedient.

Wie entsorge ich die Stapelbox?

Ist die Box wirklich nicht mehr zu retten und Sie müssen eine neue Stapelbox online bestellen, dann ist es wichtig, dass Sie diese nicht einfach in der gelben Tonne oder dem gelben Sack entsorgen. Schaffen Sie die zerbrochene Kiste einfach auf den nächstgelegenen Wertstoffhof.

Welche sind die bekanntesten Anbieter von Stapelboxen?

  • Songmics
  • Nanu Nana
  • Relaxdays
  • IKEA
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1.827 Bewertungen. Durchschnitt: 4,71 von 5)
Loading...