Stabstaubsauger Test 2023 • Die 11 besten Stabstaubsauger im Vergleich
Ein Staubsauger gehört heute zur Grundausstattung in jedem Haushalt. In diesem Test und Vergleich geht es allerdings um die immer beliebteren Stabstaubsauger, welche umgangssprachlich auch gerne als Stielstaubsauger bezeichnet werden. Eine Auswahl an erfahrenen und objektiven Fachleuten haben sich die verschiedenen Modelle der bekannten Markenhersteller angesehen und einer ausführlichen Gegenüberstellung unterzogen. Nachfolgend findet ihr eine Testtabelle mit den Produkten, welche im Test und Vergleich besonders gut abschneiden konnten.
Stabstaubsauger Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Stabstaubsauger?
Ein Stabstaubsauger ist ein Staubsauger welcher eigentlich mit einem Akku betrieben wird. Diese Variante bietet natürlich einige Vorteile. In den letzten Jahren wurden die Akkus stetig weiterentwickelt und somit kann mit den heutigen Modellen eine gute Laufleistung und Haltbarkeit garantiert werden.
Die leistungsstarken Stabstaubsauger aus dem Test und Vergleich konnten eine sehr gute Arbeit und Performance an den Tag legen. Wenn ihr euch für einen solchen Staubsauger interessiert, werdet ihr alle notwendigen Informationen die für den Kauf notwendig sind aus diesem Test und Vergleich erhalten.
Der Stabstaubsauger wird heute nicht nur als Zweitsauger genutzt, denn wie angesprochen, ist die Leistung der aktuellen Modelle sehr gut. Der Staubsauger mit Akku benötigt für die Inbetriebnahme also keinen Strom. Somit seid ihr bei der Nutzung sehr flexibel.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Stabstaubsauger
Wie funktioniert ein Stabstaubsauger?
Dieser Vergleich und Test der Stabstaubsauger hat sich natürlich auch mit der Funktionsweise beschäftigt. Ihr möchtet wissen wie ein solcher Staubsauger funktioniert? Dann wird der nächste Punkt Klarheit verschaffen.
Bei genauerem Betrachten stellten die Experten im Test und Vergleich 2023 fest, dass es in Bezug auf die Funktionsweise keine bedeutenden Unterschiede zwischen einem Stabstaubsauger mit Akku und einem herkömmlichen Staubsauger gibt. Ausgestattet mit einem Motor im Innenbereich wird für die Erzeugung von einem Unterdruck gesorgt, sodass ein Luftstrom entsteht.
Folgende Dinge sind für die Inbetriebnahme von einem Stabstaubsauger notwendig:
- Â Motor
- Auffangsystem
- Filter
Zudem gibt es auch bei den Auffangsystemen einige Unterschiede. Ihr könnt zwischen folgenden Ausführungen wählen:
- Beutelstaubsauger
- beutelloser Staubsauger
Die Stabstaubsauger sind beutellose Geräte, welche somit in der Handhabung und Bedienung überaus flexibel sind. Ihr müsst euch somit nicht über den notwendigen Nachschub der Beutel kümmern. Sobald der Auffangbehälter voll ist, muss dieser einfach ausgeleert werden.
Die Funktionsweise ist also sehr simpel und die Inbetriebnahme sollte keine Probleme darstellen. Im Test und Vergleich haben sich die Experten sehr ausführlich mit der Funktionsweise beschäftigt und die zuvor genannten Ergebnisse für euch herausgefunden.
Natürlich sollte auch der Anwendungsbereich der Stabstaubsauger kurz behandelt werden. Vor einigen Jahren waren die Geräte mit Akkubetrieb noch nicht so leistungsstark wie die heutigen Ausführungen. Diese Geräte dienten dann somit nur für die Beseitigung von oberflächlichem Schmutz und es handelte sich um Zweitstaubsauger.
Für diese Anwendungsbereiche empfiehlt sich ein Stabstaubsauger:
- Entfernung von Verschmutzungen auf Teppichen
- Entfernung von Verschmutzungen auf Parkettboden
- Entfernung von Verschmutzungen auf Fliesen
Welche Arten von einem Stabstaubsauger gibt es?
Bei den Staubsaugern gibt es bekanntlich einige verschieden Modelle und Arten. Die Unterschiede liegen bei folgenden Merkmalen:
- Design
- Leistung
- Fassungsvolumen Auffangbehälter
- Individuelle Einstellmöglichkeiten
- Akkuladezeit
Bezüglich des Designs lassen sich die Markenhersteller immer wieder etwas Neues einfallen. Die Geräte werden handlicher und ergonomischer. Somit sind auch längere Saugvorgänge mit einem Stabstaubsauger kein Problem mehr.
Bei der Leistung ergaben sich im Test und Vergleich erhebliche Unterschiede. Ihr solltet beim Kauf verstärkt auf diesen Punkt achten.
Das Fassungsvolumen darf ebenfalls nicht unterschätzt werden. Die Kapazität beträgt bei den modernen Geräten etwa 1 Liter.
Einstellmöglichkeiten sind in der Praxis wichtig und sinnvoll. Besonders wenn es um die Saugleistung geht. Der Stabstaubsauger sollte verschiedene Saugleistungsstufen bieten.
Wichtig im Test und Vergleich war auch die Ladezeit des Akkus. Die meisten Geräte sind innerhalb von einer Stunde einsatzbereit und vollständig geladen.
So wurden die Stabstaubsauger getestet
In diesem Vergleich und objektiven Test 2023 mussten die Stabstaubsauger viele Testpunkte und Testkriterien erfüllen um es auf die Liste der Testsieger zu schaffen.
Für die Experten spielten unterschiedliche Dinge eine bedeutende Rolle und vor dem Test und Vergleich wurde versucht, die wichtigsten herauszufiltern. Ihr könnt natürlich aber sicher gehen, dass neben den nachfolgenden Punkten noch eine Vielzahl mehr von Testkriterien berücksichtigt wurden.
- Der Lieferumgang der Stabstaubsauger im Test
- Die Bedienbarkeit der Stabstaubsauger im Vergleich
- Das Design der Stabstaubsauger im Test
- Die Leistung der Sauger im Vergleich
- Der Auffangbehälter im Test
- Die Akkulaufzeit im Vergleich
- Die Einstellmöglichkeiten
- Zubehör
Der Lieferumfang
Für diesen Test und Vergleich wurden die Geräte allesamt online über diverse Anbieter bestellt. Der erste Eindruck bei einem Gerät ist in vielen Fällen entscheidet und deshalb haben die objektiven Experten auf die Verpackung und den Lieferumfang geachtet. Wichtig ist natürlich, dass alle benötigten Teile beinhaltet sind und eine gut verständliche Bedienungsanleitung beiliegt.
Die Bedienbarkeit von einem Stabstaubsauger im Test
Damit der Staubsauger gute Arbeit verrichten kann, muss dieser natürlich auch einfach zu bedienen sein. Im Vergleich wurden die Stabstaubsauger deshalb genau getestet.
Die Hersteller achten mittlerweile auf ein geringes Eigengewicht und eine ergonomische Griffform. Diese Umstände sorgen für eine gute und sichere Handhabung.
Das Design und die Leistung im aktuellen Vergleich und Test
Geschmäcker sind bekanntlich verschieden und deshalb bieten die Hersteller die Modelle in vielen unterschiedlichen Ausführungen an. Die Leistung wurde im Test und Vergleich ebenfalls genau überprüft. Die meisten Geräte lieferten im Test eine gute und zufriedenstellende SauglBeistung.
Das Fassungsvolumen vom Auffangbehälter im Test und Vergleich 2023
Im Vergleich der unabhängigen Experten wurde auch der Auffangbehälter begutachtet. Bei vielen Geräten liegt das Fassungsvermögen bei knapp 1 Liter. Dieses Volumen ist ausreichend, damit die Räumlichkeiten mehrfach gesaugt werden können.
Die Laufzeit des Akkus im Test von einem Stabstaubsauger
Wichtig ist, dass der Akku bei einem Stabstaubsauger über einen gewissen Zeitraum hält. Die Geräte im Vergleich erreichten alle locker eine Laufzeit von mindestens 30 Minuten. Die Zeit für die Aufladung betrug je nach Modell durchschnittlich 45 bis 60 Minuten. Diese Werte konnten im Test der Stabstaubsauger selbst die kritischen Experten überzeugen.
Einstellungen und notwendiges Zubehör von einem Stabstaubsauger im Vergleich
Damit ihr flexibel bei der Verwendung bleibt, sind individuelle Einstellmöglichkeiten sehr nützlich. Besonders bei den Leistungsstufen ist dieses Features enorm wichtig. Für einen Stabstaubsauger ist im Lieferumfang in den meisten Fällen sehr viel nützliches Zubehör zu finden.
Worauf muss ihr beim Kauf von einem Stabstaubsauger achten?
Ihr möchtet euch einen Stabstaubsauger zulegen? Bevor ihr euch in den Handel begebt oder im Internet umseht, solltet ihr einige wichtige Punkte abklären. Die Modelle sind sehr unterschiedlich und deshalb solltet ihr beim Kauf auf gewisse Punkte achten. Die nachfolgende Auflistung sollte helfen, dass ihr euch am Ende für den passenden Stabstaubsauger entscheidet.
- Akkuleistung
- Â Saugkraft
-  Fassungsvolumen des Behälters
- Preis- und Leistungsverhältnis
Wie in den Testpunkten der Experten, spielen auch diese Punkte eine wichtige Rolle. Die Akkuleistung und auch die Saugkraft sorgen für zufriedene Endverbraucher. Die Hersteller sind bemüht, diese beiden Eigenschaften laufend weiterzuentwickeln. Dennoch solltet ihr die Akkuleistung und auch die Saugkraft stets im Auge behalten. Wenn ihr auf längere Sicht gesehen mit dem Stabstaubsauger zufrieden sein wollt, achtet auf das Fassungsvolumen vom Auffangbehälter.
Vorstellung der führenden 10 Herstellern/Marken
Die Auswahl an Stabstaubsaugern ist mittlerweile sehr umfangreich. Für jeden Geldbeutel gibt es im Handel oder auch in den Online Shops viele Auswahlmöglichkeiten. Im Test und Vergleich stellte sich heraus, dass die Geräte der bekannten Hersteller in Sachen Leistung und Qualität einfach nicht zu schlagen sind.
Deshalb solltet ihr euch ebenfalls für einen dieser Stabstabsauger entscheiden. In der nachfolgenden kurzen Auflistung findet ihr alle bekannten Markenhersteller der Stabstaubsauger. Die Geräte wurden natürlich auch im Test und Vergleich verwendet.
- Dyson
- Bosch
- Miele
- Philips
- AEG
- Dirt Devil
- Grundig
- Bomann
- Cleanfix
- Bestron
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen Stabstaubsauger am besten?
Wer einen Stabstaubsauger kaufen möchte, findet einen solchen im Handel vor Ort und natürlich auch in den Online Shops. Aus mehreren Gründen empfehlen die Experten den Einkauf in einem Online Shop. Ihr genießt online eine immens große Auswahl und ihr bekommt den Staubsauger in den meisten Fällen auch deutlich günstiger als im Handel vor Ort.
Zudem müsst ihr auch nicht auf die Öffnungszeiten achten. Wann immer ihr Lust und Laune habt, könnt ihr online eine Bestellung aufgeben. Die Lieferung erfolgt direkt zu euch nach Hause und somit müsst ihr euch über den Transport ebenfalls keine Gedanken machen.
Diese Vor-und Nachteile schildern Kundenrezensionen
Bei einem Stabstaubsauer gibt es bekanntlich nicht nur positive Eigenschaften. Im Internet finden sich immer wieder viele negative Bewertungen. Damit ihr keinen Fehlkauf tätigt, haben sich die Experten in diesem Vergleich diese Bewertungen einmal genauer angesehen. Die folgenden Punkte wurden von Endverbrauchern sehr oft in die Kritik genommen.
- keine gute Saugleistung
- Akkulaufzeit zu kurz
- Handling sehr mühsam
- Ladedauer zu lange
- kein Zubehör vorhanden
- Auffangbehälter nicht groß genug
- schlechte Verarbeitung
- keine Bedienungsanleitung im Lieferumfang
- zu teuer in der Anschaffung
- Stiel deutlich zu kurz
Bezüglich der Akkulaufzeit und der Ladedauer gibt es von Hersteller zu Hersteller natürlich Unterschiede. Diese wurden auch im Test und Vergleich 2023 festgestellt. Ihr solltet darauf achten, dass die Angaben der Hersteller diesbezüglich in nur sehr wenigen Fällen stimmen.
Natürlich möchten die Markenhersteller mit tollen und erstklassigen Produkten werben und auf Kundenfang gehen. Die Ergebnisse aus diesem Vergleich lügen allerdings nicht und auf die Angaben könnt ihr euch verlassen.
Der Auffangbehälter bei einem Stabstaubsauger ist natürlich kleiner als bei einem herkömmlichen Staubsauger. Dessen solltet ihr euch auf alle Fälle bewusst sein. Dennoch solltet ihr darauf achten, dass der Auffangbehälter ein Volumen von mindestens 1 Liter bietet. Mit dieser Größe sollte es ausreichen, dass ihr mehrmals die Wohnräume saugen könnt.
Eindrücke aus unserem Stabstaubsauger - Test
REDKEY F10 Akku Staubsauger im Test – Reinigungszeit von bis zu 60 Minuten
REDKEY F10 Akku Staubsauger im Test – 24 Monate Garantie
REDKEY F10 Akku Staubsauger im Test – Liferumfang: REDKEY F10 Staubsauger, Akku, Elektrobürste, Fugenaufsatz, Bürstenaufsatz, Teleskoprohr, Wandhalterung mit Befestigungsmaterial, Ladegerät HEPA Filter, Bedienungsanleitung
REDKEY F10 Akku Staubsauger im Test – eine starke Saugkraft von bis zu 23.000Pa
REDKEY F10 Akku Staubsauger im Test – LED Elektrobürste 30W, Fugenaufsatz, Bürstenaufsatz, faltbares Aluminiumrohr
REDKEY F10 Akku Staubsauger im Test – mit intelligenter Stauberkennung
REDKEY F10 Akku Staubsauger im Test – ausgestattet mit einem herausnehmbaren und austauschbaren 2500MAh Akku mit hoher Kapazität
REDKEY F10 Akku Staubsauger im Test – HEPA-Filter ist austauschbar und sorgt für saubere Luft
REDKEY F10 Akku Staubsauger im Test – verfügt über einen weiteren HEPA-Filter am Luftauslass des Motors zur zusätzlichen Filterung
REDKEY F10 Akku Staubsauger im Test – One-Touch-Staubentfernung
REDKEY F10 Akku Staubsauger im Test – hochwertiger waschbarer Metallfilter im Staubbehälter
REDKEY F10 Akku Staubsauger im Test – ein faltbares Aluminiumrohr
REDKEY F10 Akku Staubsauger im Test – mit 5 Gänge-Einstellungen
REDKEY F10 Akku Staubsauger im Test – kann an der Wandhalterung aufgeladen werden; Ladezeit: 5 Stunden
REDKEY F10 Akku Staubsauger im Test – die Bodenbürste mit LED-Beleuchtung sorgt für Beleuchtung bei der Reinigung
Wissenswertes und Ratgeber über den Stabstaubsauger
Wie Auswertungen und Studien belegt haben, ist in fast jeden zweiten Haushalt ein Staubsauger zu finden. Die Zahl der Akku-Geräte hinkt da noch etwas hinterher. Der erste Staubsauger wurde vor über 100 Jahren entwickelt. Es handelte sich damals noch um sehr große und teure Geräte.
Für den Gebrauch im privaten Bereich war damals noch nicht zu denken. Es dauerte bis nach den zweiten Weltkrieg, bis die Geräte von den Herstellern kleiner wurden. Auch die Leistung wurde natürlich in den letzten Jahren deutlich verbessert.
Die Geräte mit Akku gibt es noch nicht so lange, denn hier fehlte es vor einigen Jahrzehnten noch an den notwendigen Technologien. Fest steht jedoch, dass viele Endverbraucher heute ganz gezielt und bewusst zu den Stabstaubsaugern greifen.
Stiftung Warentest Stabstaubsauger Test – die Ergebnisse
Ihr kennt garantiert das Verbraucherportal Stiftung Warentest. Dieses Portal testet jährlich viele verschiedene Produkte für euch. Darunter waren kürzlich auch die Staubsauger in den verschiedensten Ausführungen. Den Test und die Ergebnisse könnt ihr direkt online nachlesen. Die Ergebnisse der Gegenüberstellung sind allerdings nicht weiter überraschend, denn sie decken sich mit den Ergebnissen von diesem Test und Vergleich.
Stiftung Warentest prüfte ebenfalls alle bekannten Geräte oder genauer gesagt die Staubsauger der bekannten Hersteller auf diesem Gebiet. Die Testrunde überlegte sich zu Beginn ebenfalls einige Testkriterien, welche die Geräte erfüllen mussten. Auch im Test und Vergleich von Stiftung Warentest überzeugten die Staubsauger von Dyson, Miele, Dirt Devil, Bomann oder Philips. Es steht somit eindeutig fest, dass die Markenprodukte in den Gegenüberstellungen für das Jahr 2023 einfach unschlagbar sind.
Fragen zum Thema Stabstaubsauger
Was ist ein Stabstaubsauger?
Dahinter verbirgt sich ein herkömmlicher Staubsauger. Der einzige Unterschied liegt darin, dass diese mit einem Akku betrieben werden.
Was kostet ein solcher Staubsauger?
Ihr müsst mit Kosten von etwa Euro 100,00 rechnen. Natürlich gibt es keine preisliche Grenze. Im Test und Vergleich schafften jedoch diese Geräte gute Ergebnisse zu erreichen.
Welche Marken gibt es?
Die bekanntesten Hersteller sind Dyson, Miele, Philips oder Grundig. Zudem lohnt sich ein Blick auf die Produkte von Dirt Devil. Es gibt für jeden Geldbeutel einen passenden Staubsauger.
Welche Leistung bieten diese Geräte?
Eine Leistung von 200 Watt sollte auf alle Fälle gegeben sein. Die Leistung sorgt natürlich für die Saugleistung. Schaut euch die Bewertungen aus der Bestenliste einfach an.
Wie lange hält der Akku?
Wie lange dauert es den Akku aufzuladen?
Auch hier gibt es einige Unterschiede. Zumeist benötigt der Staubsauger etwa 1 bis 2 Stunden um sich vollständig aufzuladen. Die Angaben der Hersteller konnten im Vergleich in vielen Fällen bestätigt werden.
Welches Fassungsvolumen beim Auffangbehälter ist gut?
Ein guter Auffangbehälter bietet ein Fassungsvolumen von 1 Liter. Alles was sich darunter befindet, ist nach Einschätzung der Experten nicht sehr empfehlenswert.
Wo soll der Staubsauger gekauft werden?
Wenn ihr auf einen günstigen Preis Wert legt, empfiehlt sich der Kauf über das Internet. Mit einem Preisvergleich könnt ihr aber sicher sein, einen guten Staubsauger zu erwerben.
Worauf solltet ihr achten?
Welches Zubehör ist im Lieferumfang?
Im Lieferumfang befindet sich alles was für die Inbetriebnahme benötigt wird. Eine Bedienungsanleitung liegt immer bei und diese solltet ihr auch ausführlich durchlesen. Hier findet ihr einige Tipps und Ratschläge für einen fachgerechten Umgang.
Weiterführende Links und Quellen
https://shop.dyson.at/staubsauger
https://www.miele.at/haushalt/staubsauger-1776.htm
https://www.philips.at/c-m-ho/staubsauger
https://www.dirtdevil.de/staubsauger-ohne-beutel
https://www.grundig.com/de-at/haushalt/saugen/alle