Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Kopfkissen Test 2023 • Die 14 besten Kopfkissen im Vergleich

Gut zu schlafen, um am nächsten Tag erholt und fit aufzuwachen, ist ein wichtiges Kriterium, damit Alltag und Arbeitsanforderungen gemeistert werden können. Dafür sorgt unter anderem die Wahl des richtigen Kopfkissens. Um dabei behilflich zu sein, haben sich die Redakteure des mehrfach ausgezeichneten, renommierten Verbraucherportals ExpertenTesten ausgiebig mit den unterschiedlichen Kopfkissen auseinandergesetzt und dazu im Netz zahlreiche Produktanalysen, Tests und Kundenrezensionen studiert und ausgewertet. Heraus kam eine umfangreiche Vergleichstabelle der besten Kopfkissen, die es momentan zu kaufen gibt. Nutzen auch Sie die Tabelle, um schnell und problemlos das für Sie richtige Kopfkissen zu entdecken und einen Fehlkauf zu vermeiden.

Kopfkissen Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Emilia Schneider
Emilia Schneider

Ich komme aus dem Voralpenland und verbringe am liebsten jede freie Sekunde gemeinsam mit meinen beiden Hunden an der frischen Luft. Zu meinem privaten 'Tierpark' zu Hause gehören auch Hasen, mehrere Aquarien, 4 Wellensittiche und eine Katze. Als testende Redakteurin fokussiere ich mich auf Outdoor- und Haustierprodukte.

Mehr zu Emilia

Was ist ein Kopfkissen und wie funktionieren sie?

Was ist ein Kopfkissen Test und Vergleich?Ein Kopfkissen sollte nicht in deinem Bett fehlen. Dein Kopf sollte bei einem Test weich gelagert und der Nackenbereich unterstützt werden. Kopfkissen stehen dir in den unterschiedlichsten Größen und Materialien zur Verfügung. Aus hygienischen Gründen solltest du sie immer mit einem passenden Bezug versehen.

Dieser Bezug kann bei Bedarf gewaschen werden, sodass Schweiß, Staub oder Bakterien entfernt werden. Besonders nach einer Erkältungen oder Viruserkrankung ist es im Vergleich besonders wichtig, dass du deinen Bezug nach der Genesung gewaschen reinigst.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Kopfkissen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Anwendungsbereiche von Kopfkissen

Die verschiedenen Anwendungsbereiche aus einem Kopfkissen bei ExpertenTestenKopfkissen werden vor allem für einen gesunden Schlaf benötigt. Und Heizkissen zur Reduktion von Rücken- oder Bauchschmerzen. Mehr dazu hier erfahren. Durch ein Kissen wird der Zwischenraum zwischen Kopf und Nacken ausgefüllt. Auch die Wirbelsäule wird beim Test durch ein passendes Kissen optimal geschützt. Kopfkissen Arten können im Vergleich zu Bettdecken sehr vielseitig sein. Bei einem Vergleich bzw. Test werden einige Modelle als Testsieger gekürt. Derartige Kissen sind laut Test meistens für die unterschiedlichsten Schlafpositionen geeignet.

Besonders beliebt sind Daunenkissen, da sie besonders leicht sind und ein angenehmes Schlafgefühl verursachen. Hierbei handelt es sich nicht um eine reine Daunenfüllung, sondern um eine Mischung aus Daunen und Federn.

Welche Arten von Kopfkissen gibt es?

Welche Arten von Kopfkissen gibt es in einem Test?Wenn du auf der Suche nach einem geeigneten Kopfkissen bist, solltest du daher einen Test nutzen, um ein Modell für deine Schlafgewohnheit zu finden. Schläfst du gerne auf dem Rücken? Dann solltest du dir zum Test ein speziell dafür ausgelegtes Kissen auswählen. Somit vermeidest du im Vergleich zu einem herkömmlichen Kissen Verspannungen und Nackenschmerzen.

Solltest du lieber auf der Seite schlafen, ist ein hartes Kissen wesentlich besser geeignet. Als Bauchschläfer solltest du dich für ein ganz flaches Kissen nutzen. Viele Bauchschläfer nutzen im Vergleich zu Seitenschläfern gar kein Kissen.

Tempurkissen

Temperaturkissen sind laut Test noch nicht sehr lange auf dem Markt. Sie bieten bei einem Test gleich zwei wichtige Produkteigenschaften. Auf der einen Seite bieten sie die Vorteile eines Viskosekissens. Auf der anderen Seite sorgen sie bei einem Praxistest wie bei einem Federkissen für ein leichtes Schlafgefühl.

Wenn du auf der Suche nach einem Kopfkissen bist, dass beim Schlafen etwas nachgibt, ist ein Tempurkissen optimal geeignet. Du kannst in diese Art des Kissens bei einem Produkttest genauso weich liegen, wie bei einem Federkissen. Nach dem Aufstehen kehrt das Kissen bei einem Test ganz einfach wieder in die ursprüngliche Form zurück.

Tempurkissen bieten im Vergleich zu anderen Kissen zusätzlich den Vorteil, dass sie deinen Nackenbereich gut unterstützen. Sie passen sich laut Test allen Schlafpositionen an.
Nachtwaechter Komfort-Seitenschläfer-Kissen BOB im Test - speziell entwickelte ergonomisch optimierte, orthopädische Nieren-Form
Nachtwaechter Komfort-Seitenschläfer-Kissen BOB im Test – speziell entwickelte ergonomisch optimierte, orthopädische Nieren-Form

Seitenschläferkissen

Seitenschläferkissen sind wie der Name bereits verrät besonders für Bauch- und Seitenschläfer konzipiert. Durch ihre besondere Füllung und Maße können sie dich laut Test beim Schlafen unterstützen. Als Seitenschläfer benötigst du im Vergleich ein Kissen, welches über eine längere Form verfügt. Beim Schlafen kannst es ganz einfach zum Test in deinen Arm nehmen und fest umschlingen.

Wärmekopfkissen

Ein Wärmekopfkissen ist laut Test immer gut geeignet, wenn du bereits unter Nackenschmerzen leidest. Es kann dir eine Linderung verschaffen, ohne dass du Medikamente nehmen muss. Für eine Eignungsprüfung solltest du das Kissen für einen kurzen Moment in die Mikrowelle legen, damit es die Hitze aufnehmen kann.

Anschließend kannst du es zum Test auf die schmerzende Stelle legen. Auch wenn du unter Einschlafproblemen leidest, ist es im Vergleich zu Medikamenten die gesündere Lösung. Durch ihre besondere Struktur können Kissen nicht so schnell wegrutschen, wie es bei einem Versuch mit einem Körnerkissen der Fall ist.

Nackenstützkissen

Nackenstützkissen sind für dich genau passend, wenn du unter Schmerzen oder Verspannungen leidest. Die Kissen sind laut Test ergonomisch geformt und passen sich perfekt deinem Schulter- und Nackenbereich an. Dadurch wird dir ein gesunder Schlafkomfort gewährleistet.

Dinkel- und Kräuterkissen

Hast du häufig Probleme beim Einschlafen? Dann solltest du nicht gleich zu Schlaftabletten greifen. Im Vergleich zu Medikamenten bieten Dinkel- und Kräuterkissen laut Test den Vorteil, dass sie keine Nebenwirkungen hervorrufen oder abhängig machen.

Die Kissen fühlen sich im Vergleich zu einem herkömmlichen Kissen sehr weich an und entfalten beim Test einen sehr angenehmen Duft. Durch eine spezielle Kräutermischung wird laut Test dafür gesorgt, dass ruhiger und gelassener einschlafen kannst.

Standard-Kopfkissen

Ein Standardkissen ist laut Test in jedem Haushalt vorhanden. Eine Untersuchung zeigt, dass die meisten Kissen eine Größe von 40 x 80 cm aufweisen. Die Kissen sind mit den verschiedensten Füllungen versehen. In der Regel werden zum Schlafen Daunen- oder Mikrofaserkissen verwendet.

Nachtwaechter Komfort-Seitenschläfer-Kissen BOB im Test - developed in Germany, Made in Germany
Nachtwaechter Komfort-Seitenschläfer-Kissen BOB im Test – developed in Germany, Made in Germany

Kurzinformationen zu führenden 7 Herstellern

Beste Hersteller aus einem Kopfkissen Test von ExpertenTestenBei den Herstellern von Kopfkissen findest du nicht nur namhafte, sondern auch einige weniger bekannte Unternehmen.

Das muss aber nicht unbedingt etwas mit der Qualität des Kissens zu tun haben. Die 7 bekanntesten Hersteller von Kopfkissen sind

  • Sanapur
  • Beco
  • Tempur
  • Frankenstolz
  • Theraline
  • Billerbeck
  • Paradies
Das Unternehmen Sanapur hat seinen Sitz in Freudenberg. Im Vergleich zu vielen anderen Herstellern bietet das Unternehmen unter anderem hochwertige Kissen, Matratzen, Unterfederungen an, die auch von Physiotherapeuten empfohlen werden. Über bestimmte Matratzen erfahren Sie hier mehr.
Der Hersteller Beco hat seit über 60 Jahren Erfahrung auf dem Gebiet der Matratzen, Federholzrahmen, Betten und Bettwaren. Dementsprechend kannst du laut Test auf die Angebote des Herstellers vertrauen.
Der Hersteller Tempur bietet hochwertige ergonomische und klassische Schlafkissen an. Das spezielle Material Tempur wurde von der NASA entwickelt. Es ist dafür bekannt, dass es auch einem enormen Druck Stand hält.
Wenn verschiedene Kissen bei einem Test miteinander verglichen werden, fällt auch häufig der Hersteller Frankenstolz. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Mainaschaff und bietet eine große Auswahl an Bettwaren.
Das Unternehmen Theraline hat sich im Vergleich zu anderen Herstellern auf Stillkissen und Schwangerschaftskissen spezialisiert. Diese Kissen können auch als Kopfkissen verwendet werden.
Das Unternehmen Billerbeck wurde 1921 gegründet. Es hat in Deutschland seine Standorte Ungarn, Deutschland und in Österreich.
Der Hersteller Paradies existiert seit 1854 und bietet im Vergleich ständig neue und innovative Kopfkissen her.

 

So werden Kopfkissen getestet

Nach diesen Testkriterien werden Kopfkissen bei ExpertenTesten verglichenEin Test über Kopfkissen hat gezeigt, dass Kopfkissen einen großen Einfluss auf die Qualität deines Schlafes haben. Laut einer Studie unterschätzen viele Menschen die Wichtigkeit eines gesunden Schlafes. Nicht jedes Kissen, dass bei einem Test etwas genauer unter die Lupe genommen wurde, entlastet deine Halswirbelsäule.

Die besten Kissen verhindern, dass dein Kopf beim Schlafen zu tief einsinkt oder abknickt. Kopfkissen, die bei einem Testlauf verwendet wurden, wurden also speziell darauf getestet, ob sie deinen Kopf und Nacken optimal schützen und nicht überdehnen.
Bei einem Test werden folgende Kriterien getestet:

Nachtwaechter Komfort-Seitenschläfer-Kissen BOB im Test - absolut geruchsfrei
Nachtwaechter Komfort-Seitenschläfer-Kissen BOB im Test – absolut geruchsfrei

Die Eigenschaft

Kissen müssen bei einem Test ein angenehmes Liegegefühl bieten. Der Kopf muss hierbei optimal gestützt werden. Je nach Schlafposition und eigenem Geschmack sollte ein Kissen den gewünschten Härtegrad aufweisen. Nach dem Aufstehen sollte das Kissen direkt wieder in die ursprüngliche Position zurückkehren.

Das Schlafklima

Das beste Kissen eines Tests sollte atmungsaktiv sein. Die Feuchtigkeit, die beim Schlafen durch das Schwitzen entsteht muss bei einem Test gut weitergeleitet werden. Ein gutes Kopfkissen sollte bei einem Test die Wärme speichern und Temperaturschwankungen ausgleichen.

Der Komfort

Bei vielen Menschen mit Nackenschmerzen gibt es laut Test die Übereinstimmung, dass sie das falsche Kissen nutzen. Durch einen Test kann festgestellt werden, welches Nackenkissen den Halswirbelbereich am besten unterstützt. Mehr dazu hier. Ein gutes Stillkissen sollte bei einem Test dagegen den Körper in der Seitenlage optimal stützen.

Nachtwaechter Komfort-Seitenschläfer-Kissen BOB im Test - individuell anpassbar durch Füllmaterial
Nachtwaechter Komfort-Seitenschläfer-Kissen BOB im Test – individuell anpassbar durch Füllmaterial

Häufige Mängel und Schwachstellen

Nachteile aus einem Kopfkissen Test bei ExpertenTestenEin Test zeigt, dass alle Kopfkissen Arten auch einige Nachteile mit sich bringen. Ein Nackenstützkissen kann zwar variabel in der Höhe ausgewählt werden, dafür ist es nicht zum Erwärmen geeignet. Tempurkissen dagegen sind laut Test druckelastisch, formbar und formbeständig. Sie sind im Vergleich zu anderen Kopfkissen aber wesentlich teurer.

Der Seitenschläferkissen sind flexibel und können auch zum Stillen genutzt werden. Bei einer falschen Anwendung kann es passieren, dass Nackenschmerzen auftreten. Dinkel- und Kräuterkissen bieten einen optimalen Halt für die Wirbelsäule und können als Kälte- oder Wärmekissen verwendet werden. Auch diese Kissen haben laut Test einige Nachteile. Sie sind in der Regel nur in kleinen Formaten erhältlich.

Ein weiterer Nachteil laut Test ist, dass die Kissen aufgrund ihrer Füllung nicht gewaschen werden können. Im Vergleich zu einem Standard-Kopfkissen ist es daher etwas unhygienisch. Auch Wärmekissen haben den Nachteil, dass du sie auch nur in kleinen Abmaßen kaufen kannst. Sie sind ebenfalls nicht waschbar. Standardkopfkissen schneiden bei einem Test sehr gut ab, wenn sie über eine gute Füllung verfügen.

Sie sind flexibel und können gewaschen werden. Dafür sind sie im Vergleich zu anderen Kissenarten laut Test nicht formbeständig oder druckelastisch.

Die 5 häufigsten Mängel, die in Kundenrezensionen zu finden sind:

  • nicht waschbar
  • nicht druckbeständig
  • zu klein
  • verursacht Nackenschmerzen
  • kann nicht erwärmt werden
Nachtwaechter Komfort-Seitenschläfer-Kissen BOB im Test - kann für besseren Schlaf, d.h. längere Tiefschlafphasen sorgen
Nachtwaechter Komfort-Seitenschläfer-Kissen BOB im Test – kann für besseren Schlaf, d.h. längere Tiefschlafphasen sorgen

Internet vs. Fachhandel

In Bettengeschäften, Baumärkten oder großen Discountern gibt es häufig Kopfkissen zu kaufen, die bei einem Test keine gute Qualität aufweisen. Im Vergleich zu einem Online Shop ist die Auswahl in der Regel auch viel kleiner. Wenn du ein hochwertiges Kissen suchst, solltest du daher in Online Shops stöbern.

Durch eine Vergleichstabelle kannst du die unterschiedlichen Kopfkissen genau miteinander vergleichen. Bei einem Vergleich solltest du vor allem auf die Qualität, das Material und den Preis achten. Oftmals findest du bei einer Gegenüberstellung auch die Modelle, die du auch im Bettengeschäft für einen höheren Preis kaufen könntest.

Das bedeutet, dass du bei einem Online Kauf einen wesentlich besseren Überblick über die verschiedenen Modelle hast. Gleichzeitig steht im Vergleich zu einem Fachgeschäft kein Verkäufer in der Nähe, der dir versucht, das teuerste Kopfkissen aufzuschwatzen.

Vor einem Kauf kannst du auch die Kundenrezensionen dafür nutzen, um dir die Abwägung beim Kauf des richtigen Kissens leichter zu machen. Eine Kundenrezension ist oftmals eine gute Erhebung, um ein Kopfkissen zu finden, dass den eigenen Bedürfnissen gerecht wird. Ein Online Shop bietet den Vorteil, dass im Vergleich zu einem Direktkauf mehrere Zahlungsmöglichkeiten angeboten werden. Bei einem Kauf vor Ort müssen die Waren bar oder per Kreditkarte gezahlt werden.

Online Shops bieten den Vorteil, dass du die Kissen per Sofortüberweisung, Kreditkarte, Vorkasse, Nachnahme oder auf Rechnung kaufen kannst.
Nachtwaechter Komfort-Seitenschläfer-Kissen BOB im Test - Material Füllung: 100% Visco-Flocke
Nachtwaechter Komfort-Seitenschläfer-Kissen BOB im Test – Material Füllung: 100% Visco-Flocke

Wissenswertes & Ratgeber

Stiftung Warentest Kopfkissen Test – die Ergebnisse

Alles wissenswerte aus einem Kopfkissen TestDurch die Stiftung Warentest wurden 20 Nackenkissen miteinander verglichen. Unter anderem wurde bei diesem Test das Schlafklima und die Abstützeigenschaft getestet.

Bei einer Probe darf die Halswirbelsäule nicht abgeknickt werden. Ansonsten sind Schmerzen im Nackenbereich vorprogrammiert. Aus diesem Grund ist die Abstützeigenschaft bei einer Inspizierung eine große Rolle. Bei der Auswertung des Tests handelt es sich um ein hochwertiges Nackenkissen. Das Kissen ist eine gute Wahl, wenn du gerne auf der Seite liegst oder deine Schlafposition sehr häufig wechselst.

Der Testsieger des Tests ist das Climatic Nackenkissen, da es eine gute Qualität aufweist und je nach Bedarf individuell in der Höhe eingestellt werden kann. Bei der Analyse wird besonders auf die Wärmeentwicklung des Kissens geachtet. Das beste Kissen des Test punktete unter anderem dadurch, dass die Feuchtigkeit perfekt abtransportiert werden kann.

Ebenso ist eine eventuelle Schadstoffbelastung des Kopfkissens bei einem Vergleich ein wichtiges Kriterium. Viele Kissen, die durch Stiftung Warentest getestet wurden, haben in den Bereichen Haltbarkeit, Schlafklima und Bezug sehr gut abgeschnitten. Einige Kissen, die aus Viskoseschaum hergestellt wurden, sind im Vergleich zu Daunenkissen wesentlich weicher. Kissen, die bei der Stiftung Warentest als Testsieger gekürt wurden, sind auch für Allergiker gut geeignet.

Nachtwaechter Komfort-Seitenschläfer-Kissen BOB im Test - in 2 Härte-Varianten erhältlich: normal und soft für noch mehr Komfort
Nachtwaechter Komfort-Seitenschläfer-Kissen BOB im Test – in 2 Härte-Varianten erhältlich: normal und soft für noch mehr Komfort

Die Entwicklung der Kopfkissen im Laufe der Zeit

Natürlich hatten Menschen auch früher einen Schlafplatz. Bis heute ist ungeklärt, ob die frühesten Menschen auch mit einem Kissen und einer Bettdecke geschlafen haben. Bereits in der ägyptischen Hochkultur wurde Betten mit Kopfstützen ausgestattet, die aber noch keine große Ähnlichkeit mit unseren heuten Decke und Kissen haben. Die Kissen boten nicht den Komfort, der in der heutigen Zeit geboten wird. Vielmehr wurden anfangs Rundbögen verwendet, um den Kopf zu lagern. Erst Jahre später wurden Leinen, Leder, Tierfelle oder Pflanzen für Kopfkissen genutzt.

Weiche Kissen und Bettgestelle mit Matratzen sind seit dem 13. Jahrhundert weit verbreitet. Die Kissen waren bereits damals mit Daunen und Federn gefüllt. Heute gibt es Kissen in den unterschiedlichsten Variationen. Sie sind wesentlich ergonomischer geformt und atmungsaktiv. Aufgrund der großen Auswahl an Kissen ist für Seiten-, Rücken- oder Bauchschläfer genau das richtige Kopfkissen vorhanden. Die meisten Kissen beinhalten Gel, Daunen oder Federn. Je nach Füllung sind die Kissen dementsprechend weich oder hart. Die Geschichte der Kunstfasern ist noch lange nicht abgeschlossen.

In der heutigen Zeit sind Kissen aus Polyester, Latex, Kaltschaum, Gel, Schurwolle, Kamelhaare, Federn und Daunen oder Dinkel noch lange nicht abgeschlossen. Ein besonderer Wert wird heute auf die ergonomische Lage des Kopfes gelegt.

Zahlen, Daten und Fakten rund um Kopfkissen

Alle Zahlen und Daten aus einem Kopfkissen TestEin Test zeigt, dass die meisten Kopfkissen ein Maß von 40 x 80 cm haben. Lediglich Still- oder Seitenschläferkissen sind wesentlich schmaler und länger. Das Gewicht der meisten Kissen ist im Vergleich zwischen 0,8 kg und 1,2 kg. Hierbei kommt es vor allem auf die Art der Füllung und das Volumen an.

Das Bezugsmaterial besteht meistens aus 100% Baumwolle oder 100% Polyester. Der Bezug kann somit bei 60° C in der Waschmaschine gereinigt werden. Das Material behält auch nach der Trocknung seine Form. Besonders positiv ist, dass die Kissen und Bezüge in der Regel über Jahre verwendet werden können.

Nur durch ein richtiges Kissen ist ein entspannter und erholsamer Schlaf möglich. Im Durchschnitt wird zwischen 7 und 8 Stunden geschlafen. Das kann aber je nach Lebenswandel stark variieren. Pro Stunde Schlaf werden circa 70 Kalorien verbrannt. Ein Test hat gezeigt, dass man sich bis zu 80 mal in der Nacht dreht und wendet. Ein ausreichender Schlaf hilft bei der Kontrolle, das eigene Körpergewicht zu halten. Bei einem Schlafmangel können nur die Gene über die Entwicklung des Gewichtes entscheiden. Durch einen gesunden Schlaf wird außerdem das Erlernte des Tages im Gehirn abgespeichert und somit behalten.

Nachtwaechter Komfort-Seitenschläfer-Kissen BOB im Test - Bezug waschbar bis 60°
Nachtwaechter Komfort-Seitenschläfer-Kissen BOB im Test – Bezug waschbar bis 60°

8 Tipps für die Pflege von Kopfkissen

Die besten Tipps für Kopkissen Aus hygienischen Gründen sollten nicht nur deine Bettbezüge regelmäßig gewaschen werden, sondern auch die Kissen. Speichel, Schweiß, tote Hautzellen und Talg sammeln sich über Jahre in den Kissen. Diese körperlichen Rückstände bieten Parasiten und Bakterien eine optimale Lebensbedingung.

Ein regelmäßiges Waschen der Kissenbezüge und des Kopfkissens ist aus diesem Grund sehr wichtig. Hierbei muss das Kissen nicht unbedingt in die teure Reinigung gegeben werden. Viele Kissen sind für das Waschen in der Waschmaschine gut geeignet. Welche Temperaturen dein Kopfkissen verträgt, kannst du den Pflege- und Reinigungshinweisen des Etiketts entnehmen, welches seitlich an das Kopfkissen eingenäht ist.

Hier findest du auch Hinweise darüber, ob du dein Kissen waschen, trocknen, bügeln oder bleichen darfst. Ist ein Symbol durch ein Kreuz durchgestrichen, wird von der Pflege abgeraten.

Folgende Tipps sollten bei der Reinigung von Kissen beachtet werden:

Tipp 1

Tipp 1

Mikrofaserkissen bei 60° in der Maschine reinigen

Tipp 2

Tipp 2

Nur ein Kissen pro Waschgang

Tipp 3

Tipp 3

Polyester Kissen per Hand waschen

Tipp 4

Tipp 4

Tempurkissen ebenfalls nur per Hand waschen (ohne Einweichen und Auswringen)

Tipp 5

Tipp 5

Daunenkissen spätestens alle 2 Jahre waschen

Tipp 6

Tipp 6

Daunenkissen im Wäschetrockner trocknen

Tipp 7

Tipp 7

Kissen in der Maschine nicht zu stark zusammenpressen

Tipp 8

Tipp 8

Große Kissen in die Reinigung geben

Eindrücke aus unserem Kopfkissen - Test

FAQ:

Woran erkennst du ein gutes Kopfkissen?

Die besten Ratgeber aus einem Kopfkissen TestEin gutes Kopfkissen sollte den Nackenbereich und die Wirbelsäule beim Schlafen optimal schützen. Du solltest es immer passend zu deiner beliebtesten Schlafposition auswählen. Ein Kopfkissen sollte waschbar sein, sodass du es immer hygienisch frisch halten kannst.

Ab wann sind Kopfkissen für Kinder geeignet?

Im ersten Lebensjahr benötigt ein Baby kein Kissen. Nach dem ersten Jahr solltest du ein flaches kleines Kissen wählen, welches du jederzeit in der Waschmaschine reinigen kannst. Bei Babys kommt es bekanntlich häufiger vor, dass sie etwas Milch ausspucken.

Wann solltest du ein Kopfkissen wechseln?

Nach einiger Zeit kann es vorkommen, dass dein Kopfkissen nicht mehr so stabil ist, wie am Anfang. Die Füllung scheint merklich weniger geworden zu sein und dein Nacken wird nicht mehr ausreichend gestützt. In diesem Fall wird es Zeit, dir ein neues Kopfkissen zuzulegen.

Wie viel Daunen sollte ein Kopfkissen haben?

Durch das Verhältnis zwischen Federn und Daunen kannst du bestimmen, wie weich dein Kissen sein soll. Ein weiches Kissen hat einen Daunenanteil von 90% und einen Federanteil von 10%. Bei einem harten Kissen ist das Verhältnis 20 (Daunen) zu 80 (Federn).

Wo solltest du dein Kopfkissen kaufen?

Wenn du dein Kopfkissen über einen Online Shop kaufst, hast du eine größere Auswahl im Vergleich zu einem Fachmarkt vor Ort. Über viele Vergleichsplattformen hast du die Möglichkeit, den Vergleichssieger auszuwählen. Somit kannst du sicher sein, dass dein ausgewähltes Kopfkissen bei einer direkten Nebeneinanderstellung die beste Testnote erhalten hat.

Nachtwaechter Komfort-Seitenschläfer-Kissen BOB im Test - optimale Druckentlastung durch Einstellmöglichkeit
Nachtwaechter Komfort-Seitenschläfer-Kissen BOB im Test – optimale Druckentlastung durch Einstellmöglichkeit

Was ist das perfekte Kopfkissen für Seitenschläfer?

Im Vergleich zu klassischen Kopfkissen sind Seitenschläferkissen in der Regel viel stabiler und länger. Die meisten Modelle haben eine Länge von 1,5 m. Somit sind sie im Vergleich zu anderen Kopfkissen auch problemlos für zwei Personen geeignet.

Welches ist das beste Kopfkissen bei Rückenschmerzen?

Das beste Kopfkissen, welches du dir gegen Rückenschmerzen kaufen kannst, ist ein Nackenkissen. Das Kissen bietet den Vorteil, dass es den Hohlraum zwischen Körper und Kopf ausfüllt.

Alternative zu Kopfkissen

Die besten Alternativen zu einem Kopfkissen im Test und VergleichDie beste Alternative zu einem Kopfkissen ist ein 7-förmiges Kissen für Seitenschläfer. Diese Kissen sind im Vergleich zu einem normalen Kopfkissen wesentlich länger. Viele Modelle können bei einem Experiment auch von zwei Personen gleichzeitig verwendet werden.

Beim Kauf eines Seitenschläferkissens sollte immer auf eine gute Qualität Wert legen. Eine andere Alternative bietet ein Nackenkissen, welches mit einem druckausgleichenden Gelschaum gefüllt ist. Durch ein derartiges Kissen können bei einem Test Nackenschmerzen vermieden werden. Das spezielle Kissen ist auch für Bauch- und Flachschläfer sehr gut geeignet. Viele Schwangere verwenden beim Schlafen ein Stillkissen.

Diese Kissen sind nicht nur beim Stillen gut geeignet, sondern sie können zum Test auch als Kopfkissen verwendet werden. Ein Stillkissen gibt bereits auf leichten Druck nach und passt sich somit ideal der Körperform an.

Weiterführende Links und Quellen:

FAQ

Wie urteilen Stiftung Warentest und Ökotest über Kopfkissen?

Die Stiftung Warentest hat bisher keinen Kopfkissen Test durchgeführt, wohl aber das Magazin Ökotest. Ökotest teste 2018 Kopfkissen. Von 20 Kissen aus Wolle, Latex und Synthetik konnte das Testmagazin fast alle Produkte empfehlen. Kritisiert wurde allerdings, dass in fast allen Kissen ein zu hoher Wert an Antimon gefunden wurde. Ebenfalls verwenden viele Hersteller optische Aufheller. Diese sind zwar kein Schadstoff, belasten aber die Umwelt und sind absolut unnötig, da das strahlend weiße Kissen ohnehin im Bezug verschwindet.

Welches Kopfkissen eignet sich für Kinder?

Babys und Kleinkinder sollten gar kein Kissen bekommen. Studien zum plötzlichen Kindstod stufen dicke Decken und Kopfkissen als einen Risikofaktor ein. Es gibt unterschiedliche Angaben darüber, ab wann Sie Ihrem Kind ein ganz flaches Kissen geben können. Ein richtig kuscheliges Kopfkissen ist erst ab 3 Jahren geeignet. Achten Sie hierbei auf schadstofffreie Kissen, welche beispielsweise nach Öko Tex 100 zertifiziert sind. Das Magazin Ökotest empfiehlt für Kinder Kissen mit Latex- oder Wollfüllung.

Welche Füllung eignet sich für wen?

Hausstauballergiker und Menschen, die viel Schwitzen, sollten komplett waschbare Synthetik-Kissen wählen. Mögen Sie es kuschelig warm, sind Federn und Daunen ideal. Ein gutes Kissen entlastet Ihre Halswirbelsäule. Wichtig ist, dass der Kopf weder nach unten noch nach oben abknickt.

Welches ist das beliebteste Kopfkissen auf Amazon?

Auf Amazon.de ist das Kopfkissen Mediflow 5001 am beliebtesten. Es wurde bereits über 3.500 Mal bewertet und hat im Durchschnitt 4,3 Sterne. Das Wasserkopfkissen kommt aus den USA und wirbt damit, ein orthopädisches Nackenstützkissen zu sein. Den Härtegrad kann man selbst bestimmen, je nachdem, wie viel Wasser man einfüllt. Ebenfalls sehr populär ist das MaxxGoods Aleo Vera Kissen. Über 2.500 Käufer bewerteten es mit durchschnittlich 4,4 Sternen.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.521 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...