Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Die besten Kaffeetassen kaufen – der große Vergleich

Emilia Schneider
Emilia Schneider

Ich komme aus dem Voralpenland und verbringe am liebsten jede freie Sekunde gemeinsam mit meinen beiden Hunden an der frischen Luft. Zu meinem privaten 'Tierpark' zu Hause gehören auch Hasen, mehrere Aquarien, 4 Wellensittiche und eine Katze. Als testende Redakteurin fokussiere ich mich auf Outdoor- und Haustierprodukte.

Mehr zu Emilia

Gibt es unterschiedliche Ausführungen von Kaffeetassen?

Ja, denn die Kaffeetasse unterscheidet sich nicht nur in ihrem Material, sondern auch in ihrer Verwendungsart.

Der Klassiker

Die klassische Kaffeetasse ist in den meisten Formen Teil eines Service und wird mit einer Untertasse kombiniert. Auf diese Weise genießen Kaffeetrinker das heiße Getränk am Morgen oder aber zur Kaffeerunde.

Der Becher

Die schönsten Kaffeetassen im besten VergleichAm beliebtesten und am zweckmäßigsten sind die Kaffeebecher. Im Gegensatz zu der geringen Füllmenge einer klassischen Kaffeetasse können sie bis zu 250 Milliliter Flüssigkeit fassen. Zudem befindet sich an der Seite ein stärkerer Griff und auch das Design ist etwas individueller. Wenn Sie möchten, können Sie hier auch auf personalisierte Kaffeetassen zurückgreifen, auf denen sich das Bild Ihrer Liebsten befindet. Oder ein anderer Spruch, den Sie mögen.

Die großen Kaffeebecher werden unter anderem auch gerne als Scherzartikel verwendet, da sie sich nach Bedarf sogar in Silhouetten oder andere Formen bringen lassen.

Die Mobile

Die mobile Kaffeetasse ist eher ein Thermobecher mit Deckel. Sie besteht in der Regel aus Metall oder einem Kunststoff und wird zur mehrfachen Verwendung vorgesehen. Auf diese Weise ist die Anwendung der mobilen Kaffeetasse wesentlich nachhaltiger als die Verschwendung von To-Go Bechern aus dem Kaffee.

Woran Sie einen guten Kaffeetassen Test erkennen

Gute Kaffeetassen sollten nicht nur ausreichend Flüssigkeit aufnehmen, sondern auch stabil sein. Gerade durch die regelmäßige Pflege und Reinigung kann das Material schnell kleine Risse erhalten oder darunter leiden. In diesem Fall können Sie vorab einen Test konsultieren, der Ihnen genau aufzeigt, ob Ihre ausgewählte Kaffeetasse genau die Richtige für Sie ist.

Dabei wird nicht nur beachtet, wie sich die Tasse beim Spülen verhält, sondern auch, wie schnell sie Verfärbungen annimmt oder wie schnell sich die Oberfläche durch das regelmäßige Reinigen aufraut. Dies gibt Ihnen einen guten Einblick dahin gehend, ob Sie diese Tasse dauerhaft nutzen können.

Besonders was die Nachhaltigkeit angeht, können Sie sich an gewissen Testberichten der Stiftung Warentest oder anderen Institutionen orientieren.

Welche Vorteile haben Kaffeetassen?

  • Kaffeetassen sind nicht nur dazu da, dem Kaffee ein passendes Gefäß zu bieten, sondern sie können auch ein Stilobjekt sein. Durch besondere Aufdrucke, Schriftzüge oder Sprüche lässt sich damit eine Aussage transportieren.
  • Gerade bei besonderen Anlässen ist es wichtig, dass die Kaffeetasse in einem Service eingepasst ist. Zudem sind die Kaffeetassen so hitzebeständig, dass sie auch frisch gebrühten Kaffee beinhalten können. Eine Grundlage, die ein einfaches Glas nicht erfüllen könnte. Hierzu wären spezielle Kaffeegläser notwendig, die aus einem dickwandigen Glas bestehen.
  • Kaffeetassen können nicht nur für Kaffee verwendet werden, sondern auch für heiße Getränke wie Tee oder Kakao.
Im Prinzip hat heutzutage jeder Haushalt eine Kaffeetasse.

Kaffeetasse kaufen – was muss beachtet werden?

Material

  • Soll es sich um eine edle Ausführung handeln, dann sind Sie mit Porzellan gut bedient. Achten Sie aber beim Kauf der Kaffeetasse darauf, dass Porzellan etwas dünner ist, damit auch zerbrechlicher. Für den alltäglichen Gebrauch sind Porzellantassen keine gute Idee.
  • Keramik hingegen ist besonders hitzebeständig und wird in den meisten Fällen für Kaffeebecher verwendet. Die Henkel lassen sich mit Keramik stabiler ausformen und auch die Wanddicke ist wesentlich stärker.
  • Für die mobilen Versionen der Kaffeetasse entscheiden Sie sich vordergründig für einen nachhaltigen Kunststoff oder für Metall. Durch den Deckel auf der Oberseite können Sie jederzeit dafür sorgen, dass der Kaffee nicht unbeabsichtigt ausläuft, sondern auch die Temperatur besser isoliert wird, da nach oben keine Wärme abgegeben werden kann.

Größe

Eine klassische Porzellan-Kaffeetasse fast 125 Milliliter. Kaffeebecher hingegen können bis zu einem viertel Liter aufnehmen. Sonderformen stellen hier Thermobecher dar, die mitunter auch 300 oder 350 Milliliter Fassungsvermögen haben. Das macht sie besonders einsatzfähig, da sie nicht nur für Kaffee oder andere Reise Getränke zum Einsatz kommen, sondern auch mal eine Suppe für unterwegs beherbergen können.

Ausstattung

Selbstredend sollte jede Kaffeetasse mit einem Henkel ausgestattet sein. Auf diese Weise sind Sie als Anwender nicht gezwungen, den heißen Tassen Korpus zu berühren. Achten Sie darauf, dass der Henkel ausreichend Luft bietet, um bequem ein oder mehrere Finger hindurchzuführen. Wer sich für ein Kaffee-Ensemble entscheidet, achtet vornehmlich darauf, dass nicht nur die Kaffeetasse selbst, sondern auch Kuchenteller und Untertassen in einem Set untergebracht sind.

Wie pflege ich die Kaffeetasse?

Kaffeetassen vergleichen und günstig kaufenAm wichtigsten bei der Pflege der Kaffeetasse ist die regelmäßige Reinigung. Dazu gehört nicht nur das Ausspülen mit heißem Wasser, sondern auch das regelmäßige Entfernen des überschüssigen Kaffees. Je länger der Kaffee in einer Tasse verbleibt, umso wahrscheinlicher entstehen bräunliche Verfärbungen. Diese lassen sich auch mit Essig oder Zitrone nur schwer entfernen.

Achten Sie bereits beim Kauf der Kaffeetasse darauf, dass sie nach Bedarf auch im Geschirrspüler gereinigt werden kann. Empfehlenswert ist dies allerdings nur für Kaffeebecher mit großem Volumen und nicht für einfache Kaffeetassen aus Porzellan. Unter dem Druck des Wassers könnte das Porzellan nicht nur Risse bekommen, sondern auch feine Bemalungen oder Goldaufdrucke sind dabei vom Ablösen gefährdet.

Auch einige Kaffeebecher dürfen nicht im Spüler gereinigt werden. Hierbei handelt es sich um Kaffeetassen mit einer Temperaturfunktion, die im kalten Zustand mit einer anderen Farbe oder ohne Motiv ausgestattet sind. Sobald Sie als Anwender aber Kaffee in die Tasse füllen, ergibt sich durch die Wärme ein neues Bild. Diese besondere Beschichtung könnte im Spüler leicht gelöst werden und die Funktion der Tasse als solche wäre nicht mehr vollständig.

Kaffeetassen sollten nach jeder Reinigung gut getrocknet werden.

Die Kaffeetassen-FAQs

Kann ich Verfärbungen aus der Kaffeetasse entfernen?

Mit der Zeit lagern sich einige Verfärbungen im Inneren der Kaffeetasse ab. Durch die vorsichtige Anwendung von Backpulver mit Essig können Sie versuchen, diese Verfärbungen zu mildern oder gar zu entfernen.

Je älter die Verfärbung aber sind und wie häufig die Reinigung im heißen Geschirrspüler erfolgt, umso schwieriger wird es, die alten Kaffeereste zu entfernen. Einige Verfärbungen lassen sich schon im Vorhinein vermeiden. Auch in Bezug auf die Reinigung ist es wichtig, lediglich einen Lappen zu verwenden und keine Flaschenbürste oder Topfkratzer. Diese verursachen in der Innenseite der Tasse kleine Unebenheiten, die noch mehr für Ablagerungen prädestiniert sind.

Wie lasse ich meine Kaffeetasse personalisieren?

Wenn Sie auf der Suche nach einer personalisierten Kaffeetasse sind, werden Sie online schnell fündig. Die meisten Fotoanbieter, ermöglichen Ihnen auch, eine Kaffeetasse bedrucken zu lassen. Sie haben dabei nicht nur die Auswahl von bestimmten Schriftzügen, die sich personalisieren lassen, sondern auch aus einer Wahl von Bildern aus Vorlagen oder eigenen Bildern, die Sie einfach vor der Bestellung hochladen.

Bedenken Sie aber beim Online-Kauf dieser Kaffeetasse, dass die Anpassung des Bildes erfolgen muss. Entnehmen Sie den Anweisungen des Herstellers, welches Format und welche Auflösung ein Bild haben sollte, um im Nachhinein auch hochwertig auszusehen.

Was darf eine Kaffeetasse kosten?

Eine einzelne Kaffeetasse kostet meist wenige Euro. Sie stellt damit eine günstige Anschaffung dar. Wenn Sie sich aber für ein komplettes Ensemble entscheiden, ist es wichtig, dass Sie nicht nur auf die Verarbeitung der Tassen achten, sondern auch auf die Qualität von Tellern und Untertassen. In diesem Zusammenhang ist meist ein mittlerer Kaufpreis besser als ein günstiges Kaffeetassen-Modell.

Am teuersten zeigen sich Thermobecher. Gerade durch die Fertigung aus einem nachhaltigen Kunststoff oder aus Metall, mit Silikondeckeln oder anderen Verschlussmöglichkeiten besitzen sie viel mehr Funktionen als die herkömmliche Kaffeetasse. Das spiegelt sich schlussendlich auch im Preis wider. Bei Metalltassen ist es wichtig, dass Sie auf die entsprechende Versiegelung achten. Ohne diese würde die Tasse selbst unter der Feuchtigkeit des Kaffees schnell rosten und die Nutzung wäre damit beendet.

Wo lagere ich meine Kaffeetassen?

Bei hochwertigen Kaffeetassen in einem Ensemble ist es wichtig, dass Sie einen Platz wählen, der nicht täglich durch anderes Geschirr beeinflusst wird. Auf diese Weise erhalten Sie die Stabilität. Alle anderen Kaffeetassen für den Alltag lassen sich einfach in einem Schrank unterbringen oder an Haken aufhängen.

Gerade beim Aufstellen im Schrank sollten Sie darauf achten, dass die Tasse immer mit dem Boden nach unten fest aufstehen kann. Kaffeebecher sind nicht einfach ineinander zu stapeln, da sie eine zylindrische Form besitzen. Einfache Kaffeetassen aus dem Service hingegen sind eher konisch geformt und daher stapelbar.

Wer sind die bekanntesten Anbieter von Kaffeetassen?

  • elasto
  • Steiber
  • Meißener Porzellan
  • Kössinger
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1.468 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...