Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Die besten Glastische kaufen – der große Vergleich

Emilia Schneider
Emilia Schneider

Ich komme aus dem Voralpenland und verbringe am liebsten jede freie Sekunde gemeinsam mit meinen beiden Hunden an der frischen Luft. Zu meinem privaten 'Tierpark' zu Hause gehören auch Hasen, mehrere Aquarien, 4 Wellensittiche und eine Katze. Als testende Redakteurin fokussiere ich mich auf Outdoor- und Haustierprodukte.

Mehr zu Emilia

Das sollten Sie bei der Suche nach einem Glastisch wissen

Tische in jeglicher Form findet man so gut wie in jedem Haushalt. Egal, ob aus Holz, Massivholz oder eben Glas. Sie sind ein notwendiges Must-have und sehen richtig platziert und unter den richtigen Deckenspots auffallend gut aus und hübschen jeden Raum auf. Besonders ein Glastisch ist bei vielen Haushalten sehr beliebt, da er besonders edel wirkt und als ziemlich pflegeleicht gilt. Im heutigen Beitrag erfahren Sie alles, was Sie über einen Glastisch wissen müssen und auf was Sie beim Kauf achten sollten.

Welche Arten von einem Glastisch gibt es?

Die schönsten Glastische im besten VergleichWie es der Name bereits vermuten lässt, besteht ein Glastisch aus Glas. Also genauer gesagt, die Platte besteht aus Glas. Die Unterkonstruktion oder Füße können aus den verschiedensten Materialien wie zum Beispiel Holz oder Metall bestehen.

Die Platte des Glastisches wird aus Einscheibensicherheitsglas gefertigt, kurz ESG-Sicherheitsglas. ESG-Sicherheitsglas hat den Vorteil, dass es eine besonders schlag- sowie stoßfeste Oberfläche hat und vor allem sehr sicher ist. Mittlerweile werden die meisten Glastische mit einer kratzfesten Oberfläche beschichtet, damit sie möglichst lange gut aussehen und langlebig sind.

Da ein Glastisch in der heutigen Zeit wieder gefragt ist und immer mehr Personen einen in ihren Wohnräumen aufstellen, gibt es Glastische mittlerweile in den unterschiedlichsten Größen, Formen, Farben und Ausführungen. Je nachdem, in welchem Raum Sie gerne einen Glastisch haben möchten, können Sie sich für ein passendes Produkt entscheiden. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern und Ihnen einen kleinen Überblick zu geben, haben wir die verschiedensten Glastisch-Modelle zusammengefasst.

Ein Glastisch für das Esszimmer

Ein Glastisch für das Esszimmer bietet nicht nur für die Familie einen schönen Platz, um gemeinsam zu essen, sondern lässt sich auch wunderbar von jeglichen Schmutzrückständen befreien. Vor allem, wenn Kinder im Haus sind, ist das besonders praktisch. Während Esstische aus Holz oder Massivholz aufwendig gepflegt werden müssen, teilweise sogar mit einem speziellen Reiniger, kann man einen Glastisch einfach bequem mit Wasser und Spülmittel oder einem beliebigen Reiniger säubern. Wer den Glastisch gerne auf Hochglanz polieren möchte, verwendet etwas Glasreiniger, welchen man in jedem Super- oder Drogeriemarkt findet.

Ein Glastisch für das Wohnzimmer

Ein Glastisch eignet sich nicht nur ideal für das Esszimmer, sondern kann auch perfekt als Wohnzimmertisch genommen werden, um einfach mal kurz die Füße hochzulegen oder Snacks für einen spannenden Fernsehabend mit der Familie oder Freunden parat zu haben. Wohnzimmertische mit einer Glasplatte gibt es in den unterschiedlichsten Größen und Formen. Egal, ob eckig, oval oder rund. Einen Glastisch für das Wohnzimmer gibt für alle Vorlieben und Geschmäcker.

Ein Glastisch als Beistelltisch

Halten Sie nach einem eleganten Beistelltisch Ausschau? Kein Problem. Ein Beistelltisch in Glasoptik passt sich jedem Raum perfekt an und kann auch zum Beispiel als Nachtschrank verwendet werden. Aber auch um Blumen oder etwas Deko darauf zu platzieren, ist ein Glastisch als Beistelltisch ideal geeignet.

Woran erkennt man einen guten Glastisch Test?

Sie haben sich mehrere Glastische ins Auge gefasst und können sich nicht entscheiden, welches es schlussendlich werden soll? Kein Problem, online Tests schaffen hier oft Abhilfe. Gerade bei einem Glastisch sollte neben der Optik auch vermehrt auf die Sicherheit geachtet werden. Wenn ein Glastisch nämlich mal aus einem Grund kaputtgehen sollte, ist das Entsorgen der einzelnen Glassplitter nicht nur sehr aufwendig und problematisch, sondern viel mehr auch gefährlich, da Verletzungen die Folge sein könnten. Achten Sie bei dem Test vor allem darauf, dass nicht nur ein ausführlicher Bericht zu den einzelnen Glastischen vorhanden ist, sondern im Idealfall auch noch Bild- oder Videomaterial.

Bei Test, bei denen das nicht der Fall ist, handelt es sich im eigentlichen Sinne nur um Vergleiche und nicht um wirkliche Tests.

Hat ein Glastisch Vorteile?

Neben der Tatsache, dass ein Glastisch jeden Wohnraum optisch verschönert, bietet er natürlich auch Platz zum Essen oder um andere Dinge darauf abzulegen. Im Vergleich zu anderen Tischen ist ein Glastisch auch sehr pflegeleicht. Massivholztische zum Beispiel sollten regelmäßig abgeschliffen und geölt werden. Mit einem Glastisch erspart man sich diese doch eher zeitaufwendige Aufgabe. Grobe Verschmutzungen können einfach mit Wasser und einem beliebigen Reiniger weggemacht werden.

Bei kleinen Verunreinigungen reicht meisten schon etwas Glasreiniger aus, um den Glastisch wieder schön sauber zu bekommen.

Glastisch kaufen – worauf sollte man achten?

Glastische vergleichen und günstig kaufenBeim Kauf eines Glastisches gibt es nicht viel, worauf Sie achten müssen. Das Einzige, was Sie berücksichtigen sollten, ist die Größe des Glastisches und des Raums, in den er schlussendlich kommen soll. Ein großer Glastisch in einem kleinen Raum wirkt oft zu wuchtig und ist natürlich in weiterer Folge sehr spärlich, während ein kleiner Glastisch in einem großen Raum unterzugehen droht oder nicht genügend Platz bietet.

Bevor Sie sich also für einen Glastisch entscheiden, sollten Sie den Raum vorher gründlich vermessen. Mittels Klebeband kann Ihnen das Kennzeichnen des Bereichs, wo der Glastisch stehen sollt, einen hilfreichen Aufschluss darüber geben, wie groß der Glastisch sein darf.

Die Glastisch FAQs

Wo liegen bei einem Glastisch die Nachteile im Gegensatz zu anderen Tischen?

Im Vergleich zu anderen Tischen sieht man bei einem Glastisch kleine Verschmutzungen, Fingerabdrücke oder Wasserränder von einem Glas wesentlich schneller als auf Holz zum Beispiel. Außerdem ist ein Glastisch deutlich schwerer aufgrund der massiven Glasplatte.

Vor allem die Beförderung von einem Glastisch ist angesichts seines Gewichts nicht gerade einfach und benötigt bei einem Esszimmertisch aus Glas bestimmt zwei oder mehrere Personen, um die schwere Glasplatte sicher in die eigenen vier Wände zu transportieren.

Woran erkenne ich einen kaputten Glastisch?

Einen nicht mehr funktionstüchtigen Glastisch erkennen Sie an lockeren und wackeligen Füßen. Wenn die Glasplatte erste Sprünge aufweist, sollte der Glastisch entsorgt werden, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden.

Wie entsorge ich einen alten Glastisch?

Bevor Sie den Glastisch entsorgen, klären Sie vorerst ab, ob sich vielleicht irgendjemand im Freundes- oder Familienkreis darüber freuen würde. Vielleicht finden Sie auch im Keller einen geeigneten Platz dafür. Ist das nicht der Fall, sollten Sie die Glasplatte vorsichtig abnehmen und die Einzelteile auf den Wertstoffhof bringen.

Ist ein Glastisch besonders?

Ein schön dekorierter Glastisch ist nicht nur ein wahrer Blickfang in jedem Raum, sondern bietet vor allem auch einen gemütlichen Platz für die Familie oder um Kleinkram darauf abzulegen. Dank der Glasplatte passt sich ein Glastisch auch jedem Raum optimal an.

Wer sind die bekanntesten Glastisch Anbieter?

  • Dänisches Bettenlager
  • Fiam Italia
  • Draenert
  • Mömax
  • Ikea
  • Rolf Benz
  • Flamme Möbel
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1.453 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...