Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Ceranfeld Test 2023 • Die 8 besten Ceranfelder im Vergleich

Effizient und schneller warme Speisen zubereiten können Sie inzwischen nachweislich mit einem Ceranfeld. Dieses Kochfeld aus Glaskeramik erhitzt mittels Infrarot Pfannen und Töpfe um einiges schneller als Kochfelder aus anderen Materialien. Damit beschäftigte sich auch das auf 7 Jahre Erfahrung zurückblickende Redaktionsteam des zertifizierten, neutralen und im ganzen DACH-Raum geschätzten Verbraucherportals ExpertenTesten. Es suchte und sammelte im Worldwide Web externe Tests, Produktvergleiche und Kundenrezensionen, um sie auszuwerten. Im Anschluss erstellte es eine umfassende Vergleichstabelle der besten Ceranfelder, die es momentan zu kaufen gibt. Nutzen Sie die Tabelle, um bequem und ohne lästigen Fehlkauf das richtige Ceranfeld für Ihren Herd zu finden.

Ceranfeld Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Emilia Schneider
Emilia Schneider

Ich komme aus dem Voralpenland und verbringe am liebsten jede freie Sekunde gemeinsam mit meinen beiden Hunden an der frischen Luft. Zu meinem privaten 'Tierpark' zu Hause gehören auch Hasen, mehrere Aquarien, 4 Wellensittiche und eine Katze. Als testende Redakteurin fokussiere ich mich auf Outdoor- und Haustierprodukte.

Mehr zu Emilia

Was ist ein Ceranfeld?

Ein Ceranfeld aus einer Vergleichstabelle wird umgangssprachlich als Glaskeramikkochfeld bezeichnet.

Bei dem Namen „Ceran“ handelt es sich eigentlich um eine Marke der Firma Schott, die in den 1970er Jahren als Hersteller von Glaskeramikprodukten fungierte.
Ansonsten ist ein Ceranfeld aus einer Gegenüberstellung die beste Lösung, um zu Kochen. Dank Infrarotstrahlung überträgt das Feld in einem Praxistest die Hitze auf Töpfe oder Pfannen.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Ceranfelder

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert ein Ceranfeld?

Wie funktioniert ein Ceranfeld im Test und VergleichDie Funktionsweise hinter einem Cerankochfeld aus einem Vergleich ist sehr simpel. Das Kochfeld wird über eine spezielle Heizspirale betrieben, die bis zu 700 Grad heiß werden kann. Dank der Glaskeramik werden die infraroten Wärmestrahlen hindurchgelassen und treffen nun auf Töpfe, Pfannen oder Bräter. Der Testlauf zeigt, dass sich jene jetzt erhitzen. Eine Studie hat aber auch bewiesen, dass Ceranfelder die Herdplatte rund 20 bis 30 Prozent schneller erhitzen als andere Arten im Test.

Anwendungsbereiche

Die Anwendungsbereiche des Ceranfelds aus einem Test sind zwar beschränkt, dennoch zeigt eine Nebeneinanderstellung, was Du damit alles machen kannst. Ein Vergleichssieger kann fest in Deine Küche integriert werden und hier als ständiger Begleiter beim Kochen dienen. Es gibt aber auch mobile Kochfelder im Produkttest, die Du beispielsweise beim Camping, im Fahrzeug oder Wohnmobil nutzen kannst.

Welche Arten von Ceranfeldern gibt es?

Nicht autarkes Ceranfeld

Schließt Du das Kochfeld im Vergleich über den Backofen an und bedienst es auch darüber, spricht man vom nicht autarken Kochfeld.
Du kaufst das Ceranfeld aus einem Test quasi gemeinsam mit dem Backofen. Der Einbau erfolgt anschließend oberhalb des Backofens. Der Vorteil ist, dass Du ein Kombigerät erhältst, wodurch Du nach einer Inspizierung weniger bezahlen musst. Im Vergleich gibt es auch Nachteile, wie beispielsweise, dass Du beide Komponenten austauschen musst, wenn sich Defekte zeigen. Außerdem passt diese Art nicht in jede Küche.

Vorteile:

  • Backofen und Ceranfeld in einem
  • Beste Möglichkeit zum Geldsparen
  • Im Vergleich recht praktisch

Nachteile:

  • Liegen Defekte vor, müssen meist beide Geräte ausgetauscht werden
  • Passt nicht in jede Küche

Autarkes Ceranfeld

Autarkes Ceranfeld im Test und VergleichEine andere Art im Test ist ein autarkes Kochfeld. Bei einer Gegenüberstellung bemerkst Du zahlreiche Ähnlichkeiten, doch anders als die erste Art arbeitet das autarke Ceranfeld unabhängig von einem Backofen. Es kann separat an den Herd oder ein 240 Volt Stromnetz angeschlossen werden. Je nachdem, ob Du das Feld über einen Backofen installierst oder nicht. Die Bedienung des autarken Ceranfelds aus einem Test erfolgt über die Felder. Nachteilig ist, dass Du Backofen und Cerankochfeld separat kaufen musst, was mehr Geld kostet.

Vorteile:

  • Defekte leichter korrigierbar
  • Mehr Auswahl
  • Passt in jede Küche

Nachteile:

  • Hohe Kosten

Mögliche Test-Kriterien

Kochzonen

Mögliche Kriterien Ceranfeld im Test und VergleichWie viele Kochzonen Du benötigst, hängt von Deiner Abwägung ab. In der Regel gibt es zwei bis vier Zonen.

Einbaubreite

Die Einbaubreite ist im Test essenziell, denn nur so gehst Du sicher, dass Dein Feld auch in Deine Küche passt.

Höhe

Die Höhe ist in der Regel nicht vom Cerankochfeld aus einem Vergleich abhängig, sondern von den Schränken. Lediglich, wenn Du Dich für ein nicht autarkes Kochfeld entscheidest, musst Du auch darauf achten.

Leistungsstufen

Wie viel Leistung bietet das Ceranfeld im Vergleich?

Je mehr Stufen vorhanden sind, desto genauer kannst Du die Temperatur steuern.

Bedienung

Die Untersuchung zeigt, dass es verschiedene Arten von Steuerungen gibt. Entweder über den Backofen, direkt am Feld per Touch oder mit diversen Knöpfen.Die Energieeffizienzklasse Ceranfeld im Test und Vergleich

Energieeffizienzklasse

Der Stromverbrauch ist im Ceranfeld Test nicht zu vernachlässigen. Achte schon beim Kauf auf die Energieeffizienzklasse, wobei Du nichts unter A wählen solltest.

Extras

Ob Du verschiedene Extras benötigst, zeigt der Versuch. Beispiele für Extras sind Kindersicherungen, Topferkennung oder ReStart-Funktion.

Design

Auch das Design ist nicht aus den Augen zu lassen, wobei es beim Test eher eine kleine Rolle spielen sollte.

Preis

Die Ceranfelder mit Backofen sind meist teurer, doch dafür erhältst Du zwei Geräte. Ansonsten solltest Du ein einzelnes Kochfeld testen, denn jenes gilt als günstiger.

Vorstellung der führenden Herstellern/Marken

  • Siemens
  • Bosch
  • Neff
  • Bauknecht
  • Miele
  • Amica
  • Sangean 
  • Arebos
  • Viesta
Siemens wurde bereits 1847 gegründet und bietet eine Erhebung der Vorteile. Die Ceranfelder der Marke punkten durch gute Testergebnisse sowie viele unterschiedliche Funktionen.
Die Marke Bosch begeistert seit 1886 und liefert viele unterschiedliche Angebote. Eine Probe zeigt, dass Du eine lange Lebensdauer erhältst. Zugleich liefert Bosch immer wieder neue Innovationen.
Neff ist ein wenig kleiner, aber nicht weniger hochwertig. Der Hersteller hat sich bei der Eignungsprüfung vor allem auf Einbau-Haushaltsgeräte spezialisiert.
Auch Bauknecht kann im Experiment durch eine gute Testnote überzeugen. Schon seit 1919 bietet der Hersteller viele verschiedene Haushaltsgeräte an, die eine Übereinstimmung mit Deinen Wünschen bieten. 
Bereits im Jahr 1900 entwickelte Miele gemeinsam mit Experten die Grundlage der heutigen Waschmaschine. Aber auch Ceranfelder sind nicht weit, wobei sich ein Vergleich lohnt.
Mit mehr als 70 Jahren Erfahrung überzeugt Amica im Test. Die Analyse offenbart, dass Du hervorragende Kochfelder erhältst, die auch noch relativ günstig sind.
AEG zeigt eine Kongruenz zu den anderen Angeboten im Test, aber ein Experiment beweist, dass sich die Kontrolle der Produkte lohnt. Meist zeigt sich AEG recht schlicht, wobei die Ceranfelder mit diversen Funktionen ausgestattet sind.
Verglichen mit den anderen Angeboten ist Arebos weniger bekannt, bietet aber dennoch moderne Kochfelder, wie die Auswertung beweist. Gerade die Vier-Zonen-Kochfelder mit Sensor-Touch-Display begeistern.
Auch Viesta sollte getestet werden. Der Hersteller arbeitet mit PREMIUM-Glaskeramik und einer feinen Skalierung der Temperatur. Auch Kindersicherung, Überhitzungsschutz sowie Autoabschaltung fehlen nicht.

 

10 häufige Nachteile anhand der Kundenrezensionen auf Amazon

  • Kindersicherung: Es fehlt eine Kindersicherung.Nachteile von Ceranfeld im Testvergleich
  • Erhitzung: Das Kochfeld benötigt im Vergleich lange zum Erhitzen.
  • Design: Das Design fällt altbacken oder unpraktisch aus.
  • Preis: Die Preise solltest Du vergleichen, denn oft sind sie sehr hoch.
  • Größe: Die Größe ist nicht ausreichend für mehrere Töpfe oder Pfannen.
  • Kundenservice: Der Kundenservice entspricht nicht modernen Standards.
  • Handhabung: Die Handhabung ist umständlich oder sogar gefährlich.
  • Anschluss: Im Vergleich fällt der Anschluss kompliziert aus.
  • Kratzer: Schnell zeigen sich Kratzer.
  • Heizleistung: Das Kochfeld wird nicht sehr heiß.

Stiftung Warentest Ceranfeld Test – die Ergebnisse

Stiftung Warentest hat verschiedene Ceranfeld-Einbauherde miteinander verglichen. Schnell kam heraus, dass die Marktführer Siemens und Bosch weiterhin die Nase vorne haben. Aber auch günstigere Anbieter konnten überzeugen.

Weiterführende Links und Quellen

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.501 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...