Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Die besten Beistelltische kaufen – der große Vergleich

Emilia Schneider
Emilia Schneider

Ich komme aus dem Voralpenland und verbringe am liebsten jede freie Sekunde gemeinsam mit meinen beiden Hunden an der frischen Luft. Zu meinem privaten 'Tierpark' zu Hause gehören auch Hasen, mehrere Aquarien, 4 Wellensittiche und eine Katze. Als testende Redakteurin fokussiere ich mich auf Outdoor- und Haustierprodukte.

Mehr zu Emilia

Gibt es unterschiedliche Ausführungen von Beistelltischen?

Für Ablagen

Beistelltische vergleichen und günstig kaufenDer klassische Beistelltisch steht als gesonderte Ablage. Ausgestattet mit einem kleinen Regal, an der Unterseite oder auch einer Schublade kann er nicht nur die Lampe für den Nachttisch beherbergen, sondern auch als Ablageplatz für Zeitschriften oder andere Dinge dienen. Markant für den eigentlichen Beistelltisch ist der geringe Platz. Er dient also nicht als Essplatz oder Arbeitsplatz, sondern ist lediglich eine kleine Hilfe zur Ablage.

Als Blumenbank

Je nach Tiefe und Höhe des Beistelltisches werden sie gern als Blumenbank genutzt. Gerade bei mittelgroßen oder kleinen Zimmerpflanzen, die in Pose gehoben werden sollen, bietet der Beistelltisch eine passende Höhe an. Auch kleine Vasen können darauf positioniert werden. In diesem Fall sorgt der Anwender dafür, dass die Pflanze gegebenenfalls ausreichend Lichteinfall erhält, da sie näher am Fenster steht oder aber einen besonderen Platz bekommt, um keine Beschädigungen zu erhalten.

Woran Sie einen guten Beistelltisch Test erkennen

Da die Beistelltische sehr klein sind, sollten sie besonders stabil sein. Das kann aber nur in einem Test überprüft werden. Vor allem bei den modernen Ausführungen, die oft nur mit Metallgestellen arbeiten, ist die Stabilität nicht direkt ersichtlich.

Umso besser, dass sich Tests damit auseinandergesetzt haben, damit es bei Ihnen nicht zu einem Fehlkauf kommt. Wenn Sie einen Beistelltisch online bestellen möchten, ist es wichtig, dass Sie immer einen Test zurate ziehen. Er vermittelt Ihnen einen Eindruck über das Produkt, wie es sich nach dem Auspacken oder auch aufbauen verhält. Ergibt Ihnen Informationen über die Stabilität der Schublade? Das Funktionieren der unterschiedlichen Einheiten und vor allem dem eigentlichen Platz, der hier geboten wird.

Arbeitet der Test mit unterschiedlichen Bildern, können Sie noch besser nachvollziehen, wie sich der eigentliche Tisch verhält. Fernab von den Angaben des Herstellers.

Welche Vorteile haben Beistelltische?

Die Sonderform des Beistelltisches ist der Nachtschrank. Er wird seitlich neben dem Kopfende eines jeden Bettplatzes positioniert und dient als Stellplatz für die Nachttischlampe oder auch ein gutes Buch. Der Beistelltisch selbst zeichnet sich lediglich durch seine Option als Tisch, mit Tischplatte und gegebenenfalls einer Schublade aus. Damit bietet er nicht genug Stauraum für andere private Dinge.

Die Beistelltische sind meist so klein, dass sie kaum Platz in einem Raum wegnehmen. Sie lassen sich problemlos in einen toten Winkel stellen und ermöglichen die optimale Raumnutzung.

Beistelltische gibt es in vielen unterschiedlichen Materialien und Designs.

Beistelltisch kaufen – was muss beachtet werden?

Material

  • Die schönsten Beistelltische im besten VergleichDer klassische Beistelltisch besteht aus Holz. Dabei sollte das Holz immer in einer massiven Form vorhanden sein und nicht aus gepressten Platten bestehen. Damit erhalten Sie ein stabiles Möbelstück. Je höher der Tisch, umso mehr sollten auch Beine vorhanden sein, die für die notwendige Stabilität sorgen.
  • Beistelltische aus Kunststoff sind eine sehr günstige Variante, werden aber vorrangig nur in Kinderzimmern oder im Außenbereich verwendet. Ihr wohnlicher Charakter im Innenbereich ist meist nicht ausreichend für einen Kauf.
  • Moderne Modelle arbeiten vornehmlich mit Metall. Nicht nur die Tischplatte aus Glas oder Epoxidharz ist hier in einem Metallgestell eingefasst, sondern auch die Beine selbst bestehen aus gebogenen Metallstäben. Dabei sollten Sie immer darauf achten, dass die Metalle mit einer guten Legierung überzogen sind, um das Entstehen von Rost zu vermeiden.

Größe

Die Größe des Beistelltisches richtet sich nach Ihren eigenen Ansprüchen. Sie sollten beim Kauf aber immer bedenken, dass der Beistelltisch selbst nicht nur eine Grundfläche besitzt, sondern auch eine gewisse Höhe. Messen Sie also die entsprechenden Werte vor dem Kauf aus, um den für Sie besten Beistelltisch zu entdecken.

Ausstattung

Die meisten Beistelltische sind heute mit einer kleinen Schublade ausgestattet, in der Sie private Dinge verstauen können. Gerade wenn es sich um ein Modell aus Metall handelt oder aus Holz mit dünnen Beinen, dann kann an der Unterseite ein kleiner Regalboden zur Stabilität eingefügt sein. Dieser dient aber meist konstruktiven Zwecken und sollte nicht als Stauraum verwendet werden.

Wie pflege ich einen Beistelltisch?

Die Pflege richtet sich immer nach dem Material. Bei Holz mit einer bestimmten Lasur sollten Sie nicht nur darauf achten, die Oberfläche regelmäßig abzustauben, sondern nach Bedarf auch mit einer Politur zu behandeln, um den gewünschten Glanz zu erhalten.

Je nach Tischoberfläche reicht es auch aus, mit einem feuchten Lappen regelmäßig darüber zu wischen. Sofern Sie auf dem Tisch Blumen oder Blumentöpfe unterbringen, sollte regelmäßig die Kontrolle erfolgen, ob diese keine Feuchtigkeit verlieren.

Unentdeckte Feuchtigkeit kann nicht nur den Verfall des Tisches beschleunigen, sondern auch zu unangenehmen Flecken auf der Tischplatte führen.

Filzgleiter an der Unterseite vermeiden Schäden auf dem Boden.

Die Beistelltisch-FAQs

Wie viel Gewicht kann ein Beistelltisch tragen?

Da es sich hierbei nicht um ein Schwerlastregal handelt, das mehrere hundert Kilo tragen kann, sollten Sie die Belastung auf die Tischplatte gering halten. Allerdings sind die meisten Modelle so ausgerüstet, dass Sie problemlos einen Blumentopf oder aber eine Lampe darauf unterbringen können.

Wo stelle ich den Beistelltisch auf?

  • Optimalerweise platzieren Sie den Beistelltisch, so dass dieser für Sie aus einer sitzenden Position jederzeit erreichbar ist. Gerade neben der Couch oder neben dem Bett macht der Beistelltisch eine gute Figur.
  • Sorgen Sie immer dafür, dass der Beistelltisch nie in den direkten Lauf wegen der Wohnung steht, um eine Sturzgefahr zu vermeiden. Gerade wenn sich gewisse Gewichte auf dem Tisch befinden, wie unter anderem einem Blumentopf mit entsprechender Füllung, dann sorgen Sie dafür, dass der Tisch gerade und fest an einer Wand Besitzer von Haustieren werden es danken. Denn nicht nur die Katze, sondern auch ein Hund können mit ihrem Körpergewicht den Tisch leicht zum Kippen bringen.
  • Runde oder quadratische Beistelltische sind unter anderem auch von Vorteil, wenn eine tote Zimmerecke ausgefüllt werden soll. Den quadratischen Tisch stellen Sie am besten nicht in Parallelität zur Wand, sondern entgegengesetzt, damit dieser die Ecke vollkommen ausfüllt.

Was darf ein Beistelltisch kosten?

Hier weichen die Preise stark voneinander ab, da es nicht nur um das Material, sondern auch um die Herstellungsform geht. Besonders Beistelltische, die aus Handarbeit gefertigt oder aber ein Unikat darstellen, sind wesentlich teurer. Allerdings können Sie im mittleren zweistelligen Bereich bereits einen passenden kleinen Tisch für Ihre Bedürfnisse finden.

Brauche ich Werkzeug zum Aufbau eines Beistelltisches?

Wenn Sie Ihren Beistelltisch online bestellen, müssen Sie damit rechnen, dass Sie das Möbelstück im Nachgang auch allein aufbauen müssen. Dafür benötigen Sie lediglich einen Schraubenzieher oder einen Inbusschlüssel, um die entsprechenden Schrauben miteinander zu verbinden.

Hier kann es einen Vorteil haben, den Tisch direkt im Laden zu kaufen. Gerade kleine Möbel befinden sich bereits im aufgebauten Zustand und lassen sich problemlos im Auto oder einem anderen Fahrzeug unterbringen.

Wer sind die bekanntesten Anbieter von Beistelltischen?

  • Famosa
  • BUK
  • IKEA
  • Vasagle
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1.409 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...