Beistelltisch mit Schublade Test 2023 • Die besten Beistelltische mit Schubladen im Vergleich

Weinglas, Smartphone, Buch – eine Ablagefläche in der Nähe von Sofa oder Bett ist ideal und schwer zu ersetzen. Perfekt ist ein Beistelltisch mit Schublade, in der man Kleinteile übersichtlich unterbringt. Wir haben die besten Beistelltische im Vergleich getestet.

Emilia Schneider
Emilia Schneider

Ich komme aus dem Voralpenland und verbringe am liebsten jede freie Sekunde gemeinsam mit meinen beiden Hunden an der frischen Luft. Zu meinem privaten 'Tierpark' zu Hause gehören auch Hasen, mehrere Aquarien, 4 Wellensittiche und eine Katze. Als testende Redakteurin fokussiere ich mich auf Outdoor- und Haustierprodukte.

Mehr zu Emilia

Der beste Beistelltisch mit Schublade im Vergleich: Schön und funktional

Der beste Beistelltisch mit Schublade im VergleichEin Beistelltisch mit Schublade ist sowas wie ein Diener in der Wohnung. Dank ihm haben Sie immer alles gleich zur Hand und da, wo Sie es brauchen. Die kleinen Abstellflächen mit Beinen passen beinahe überall hin: Ins Wohnzimmer, ins Schlafzimmer, ins Büro – Küche, Bad und Flur. Überall dienen Sie als praktische Ablagefläche und machen dabei noch eine gute Figur – die besten Beistelltische im Test waren die reinste Augenweide. Mit ihnen können Sie gekonnt Akzente setzen und ihren Wohnstil und Ihren Einrichtungsgeschmack unterstreichen.

Dank der geräumigen Schubladen der Beistelltische im Vergleich, bringen Sie Kleinteile wie Schlüssel, Smartphone-Ladekabel und was im Schlafzimmer nicht gleich ins Auge fallen soll, unauffällig unter. Auch als Platz für eine Leselampe, Nachttischlampe oder eine dekorative Grünpflanze ist ein Beistelltisch ideal. Im Test war der beste Beistelltisch mit Schublade so gestaltet, dass er wenig Platz einnahm und dabei mit seiner Schublade Extra-Stauraum bot. Besonders im Winter ist ein Beistelltisch im Flur nur schwer zu ersetzen.

Nach der Arbeit oder dem Einkauf kommen Sie schwer bepackt nach Haus – wohin jetzt mit Handschuhen, Schal und Schlüssel? Auf den Beistelltisch mit Schublade im Flur.

Im Wohnzimmer können Sie Ihren Beistelltisch gleich in Griffweite rücken und haben dann beim Tatort am Sonntag Ihren Drink und kleine Snacks stets griffbereit und müssen das Sofa nicht verlassen.

Hierauf bei Beistelltisch mit Schublade achten

Worauf achten beim Kauf eines Beistelltisches mit SchubladeWer sich über einen Beistelltisch mit Schublade informieren will, schaut in unseren Testvergleich hinein. Hier erfahren Sie die wichtigsten Kriterien, die vor einem Kauf zu beachten sind. Was, wenn Sie einen schönen Beistelltisch mit Schublade ergattern und er erfüllt nicht seinen Zweck oder passt nicht zur restlichen Wohnungseinrichtung? Oder der Tisch ist von so schlechter Qualität, dass Sie Angst haben ein gefülltes Glas auf ihm abzustellen? Zuerst: Welchen Zweck soll der Beistelltisch mit Schublade erfüllen?

Brauchen Sie ein Allroundtischchen, das überall nützlich ist? Oder möchten Sie mit ihm auch mal Essen oder Geschirr von der Küche an den Esstisch rollen? Ein Beistelltisch für das Abstellen von Blumen oder Pflanzen, den Balkon oder die Terrasse sollte eine wasserfeste Oberfläche aufweisen, sonst geht beim Gießen schnell was daneben und Sie ruinieren die Edelholzoberfläche mit hässlichen aber dauerhaften Wasserflecken. Allroundtischchen sind vielfältig einsetzbar, besonders, wenn Sie ein modernes Design auswählen.

Dann passt der Beistelltisch zu jedem Look: Zum Skandinavienstil, zur rustikalen oder maritimen Wohnungseinrichtung. Auf ihm stellen Sie Kaffeetassen, Pflanzen oder ihre Lieblingsfotos ab. Soll ihr Beistelltisch ganze Bücherstapel oder größere Pflanzen mit Übertopf tragen, muss er ausreichend stabil gearbeitet und solide sein. Dies fiel im Test negativ auf und brachte Minuspunkte: Die Schublade läuft nicht auf Schienen und lässt sich nur schwer heraus- und wieder hineinschieben.

Diese Fragen tauchen bei einem Beistelltisch mit Schublade häufig auf

Welche Hersteller und Marken bieten den besten Beistelltisch mit Schublade im Vergleich?

Eine modernen oder rustikalen Beistelltisch mit Schublade gibt es von vielen Herstellern und Marken: Von Rivet, Pro Line, Home Affaire, Möbel Akut oder Ikea.

Was kostet ein Beistelltisch mit Schublade im Test?

Beistelltisch mit Schublade - Hersteller im VergleichEinen günstigen Beistelltisch mit Schublade gibt es schon ab 30 Euro. Für ein Designmodell zahlen Sie mehr und nach oben gibt es keine Grenze. Die meisten Beistelltische im Test kosten zwischen 35 Euro und 265 Euro. Was ein Beistelltisch kostet, hängt auch vom Material und der Größe ab. Wählen Sie einen Beistelltisch aus einem edlen Echtholz aus, so kann das mehrere Hundert Euro kosten. Natürlich gibt es auch bei Holz günstigere Varianten. Am günstigsten sind Beistelltische aus Metall oder Plastik. Im mittleren Bereich liegen solche aus Glas.

Aus welche Material sind die?

Einen Beistelltisch mit Schublade gibt es aus Glas, Plastik, Metall oder Holz oder einer Mischung aus verschiedenen Materialien. Das Material wirkt sich entscheidend auf den Einsatzzweck aus. So sind viele Beistelltische aus Holz nicht dauerhaft fĂĽr eine Nutzung auf dem Balkon oder der Terrasse geeignet und mĂĽssen im Winter trocken verstaut werden.

Wo kann ich einen Beistelltisch mit Schublade kaufen?

Beim Kauf eines Beistelltisch mit Schublade aus dem Vergleich haben Sie die Wahl: Online, auf dem Trödelmarkt oder im Geschäft. Ein Onlinekauf hat viele Vorteile, so können Sie sich zu Hause in Ruhe die verschiedenen Modelle vergleichen und informieren sich auch gleich in einem Test.

Wie pflege ich einen Beistelltisch mit Schublade?

Die meisten Beistelltisch mit Schublade im Test sind sehr pflegeleicht, einige benötigen eine Spezialpflege, am besten die Hinweise der Hersteller beachten. In der Regel reicht ein trockenes oder feuchtes Stofftuch.

Links und Quellen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.537 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...