Produktvergleiche
in Kooperation mit ExpertenTesten.de

Die besten Abtropfschalen kaufen – der große Vergleich

Emilia Schneider
Emilia Schneider

Ich komme aus dem Voralpenland und verbringe am liebsten jede freie Sekunde gemeinsam mit meinen beiden Hunden an der frischen Luft. Zu meinem privaten 'Tierpark' zu Hause gehören auch Hasen, mehrere Aquarien, 4 Wellensittiche und eine Katze. Als testende Redakteurin fokussiere ich mich auf Outdoor- und Haustierprodukte.

Mehr zu Emilia

Gibt es unterschiedliche Ausführungen von Abtropfschalen?

Ja, denn die Abtropfschale kommt in unterschiedlichen Bereichen und Dimensionen zum Einsatz.

Für Geschirr

Abtropfschalen vergleichen und günstig kaufenDie klassische Abtropfschale ist auch als Geschirrhalter bekannt. Sie dient neben der Spüle als Aufbewahrung für frisch gespültes Geschirr, um dessen Trocknungsprozess zu beschleunigen. Auf diese Weise müssen Sie nach dem Spülen nicht abtrocknen, sondern warten einfach, bis die Luftzirkulation ihre Pflicht getan hat. Der Geschirrhalter in der Küche hat auch dann einen Sinn, wenn Sie eigentlich einen Geschirrspüler besitzen. Einige Geschirrteile oder Besteckteile dürfen nicht im Spüler gereinigt werden und benötigen eine Handreinigung.

Für die Kaffeemaschine

Die nächste Form der Abtropfschale ist als Abtropfwanne bekannt und befindet sich meist unter Kaffeemaschinen oder anderen elektrischen Geräten, die Flüssigkeit ausgeben. Unter anderem auch dem Hand-Desinfektionsmittel-Spender. Sie sorgen dafür, dass die lose Flüssigkeit nicht auf die Arbeitsfläche oder auf den Boden auftrifft und dort für Verunreinigungen sorgt. Bei einer Kaffeemaschine wird die Abtropfschale überwiegend an der Front eingeschoben. Bei einem Desinfektionsmittelspender befindet sie sich direkt am Gerät eingebaut.

In der Werkstatt

Die Abtropfwanne in der Werkstatt ist dafür vorgesehen, um Flüssigkeiten wie Öl oder Bremsflüssigkeit aufzufangen, wenn die Tanks entleert werden. Auf diese Weise gelangen die Rohstoffe nicht direkt auf den Boden und können entsprechend entsorgt werden. Die Abtropfwanne ist wesentlich größer als die Modelle für den Haushalt.

Woran Sie einen guten Abtropfschalen Test erkennen

Entscheidend für einen guten Abtropfschalen Test ist hier die genaue Betrachtung des Produktes. Nicht nur die Verarbeitung wird entscheidend sein für eine gute Auswahl, sondern auch Optionen wie Haltbarkeit oder Material.

Ein guter Test setzt sich genau und intensiv mit jedem Produkt auseinander, ohne lediglich die Herstellerinformationen widerzugeben.

Ein guter Test setzt seine Ergebnisse nicht nur in eine umfassende Bewertung, sondern bezieht auch den Preis in die Bewertung mit ein.

Welche Vorteile haben Abtropfschalen?

Die schönsten Abtropfschalen im besten VergleichAbtropfschale sind generell dafür da, überschüssige Feuchtigkeit aufzufangen und ein Auftreffen auf der eigentlichen Arbeitsplatte oder dem Untergrund zu vermeiden. Dadurch wird der Untergrund geschützt und vor Feuchtigkeit ferngehalten. Das verlängert nicht nur die Lebensweise der Unterfläche, sondern sorgt auch für eine hygienische Sauberkeit.

Stellen Sie sich einmal vorsichtig an Ihrer Kaffeemaschine und der überschüssige Kaffee würde einfach auf den Boden tropfen oder aber auf der Arbeitsfläche landen. Dadurch haben Sie schlussendlich weniger Putzaufwand durch mögliche entstehende Verfärbungen.

Vor allem in einer Werkstatt ist die Abtropfwanne essenziell. Öl, Benzin oder andere Flüssigkeiten sollten nicht auf den freien Boden gelangen, da diese nicht nur unangenehme Flecken hinterlassen, sondern auch in Bestandteilen ins Grundwasser eindringen könnten. Für die Aufrechterhaltung einer regelgerechten Entsorgung muss eine Abtropfwanne bei allen Tätigkeiten, die mit dem Wechsel oder dem Einfüllen von Flüssigkeiten in Zusammenhang stehen vorhanden sein.

Abtropfschalen sorgen für eine unterbewusste Ordnung.

Abtropfschalen kaufen – was muss beachtet werden?

Material

  • Günstige Abtropfschalen bestehen meist aus Kunststoff. Dadurch sind sie nicht nur leicht zu reinigen, sondern verfügen auch über eine glatte Oberfläche, die einfach abzuwischen ist. In der Regel befindet sich auf der Abtropfschale, sofern sie für Maschinen genutzt wird, ein Gitter aus Metall. Dieses ist separat zu entnehmen.
  • Abtropfschalen aus Metall wiederum sind nicht nur preisintensiver, sondern auch spezieller. Sie müssen hier unbedingt darauf achten, dass die Abtropfschale aus Metall mit einer Legierung überzogen ist, die Rost vermeidet. Gerade durch die Feuchtigkeit und die dauerhafte Aussetzung von Flüssigkeit könnten hier ohne Legierung schnell entsprechende Flecken entstehen.
  • Mitunter können Sie das Material der Abtropfschale nicht beeinflussen, da diese bereits am Gerät integriert ist.
  • Wenn Sie nach einem Geschirrhalter suchen, können Sie auch ein Modell aus Holz verwenden. Achten Sie dabei aber auf die entsprechende Lasur, damit die Feuchtigkeit das Holz nicht auf Dauer schädigt und Schimmelflecken entstehen.

Größe

Die Größe ist in den meisten Fällen nicht nur abhängig vom Verwendungszweck, sondern ist mit vielen Fällen auch direkt an die Maschine gebunden. Wesentlich freier sind Sie aber in der Auswahl, was Geschirrhalter anbetrifft oder auch eine Öl-Abtropfwanne, die Sie in der Werkstatt verwenden. Achten Sie vor allem beim Geschirrhalter immer darauf, dass sich dieser einfach neben der Spüle platzieren lässt, ohne an der Arbeitsplatte überzustehen. Dadurch erhalten Sie einen stabilen Halt auf dem Untergrund und können damit mehr Geschirr darin lagern.

Ausstattung

Gerade beim Abtropfen ist es wichtig, dass Sie mitunter auch ein Gitter besitzen. Dieses lässt sich in vielen Fällen in Bezug auf die Maschine zwar einzeln nachkaufen, sollte aber bei der Grundausstattung immer vorhanden sein, um Zusatzkosten zu vermeiden.

Wie pflege ich eine Abtropfschale?

Das regelmäßige Ausspülen einer Abtropfschale im Haushaltsbereich reicht vollkommen aus, um für die notwendige Hygiene zu sorgen. Allerdings sollten Sie beachten, dass nicht alle Modelle einfach im Spüler untergebracht werden können. Gerade bei minderwertigem Kunststoff wird die Wärme des Gerätes zu einer Verformung führen, die dann nicht mehr passend für das eigentliche Gerät ist.

Im Optimalfall verwenden Sie warmes Wasser und einen Waschlappen, um die Feuchtigkeit und Drecküberreste zu entfernen. Gerade bei der Kaffeemaschine ist es wichtig, dass die Abtropfschale täglich gereinigt wird. Der Kaffee, der sich in der Auffangschale fängt, könnte schnell als Angriffsbereich für Bakterien und andere Mikroorganismen dienen.

Ebenso verhält es sich mit einer Abtropfschale für Geschirr. Achten Sie darauf, dass der Halter sich immer von der eigentlichen Wanne entfernen lässt. Gerade durch Spülmittelreste, aber auch Essensreste, die eventuell darauf gelangt sind, muss eine empfindliche Hygiene durchgeführt werden, um keine Keimherde zu fördern.

Was die Pflege der Ölwanne in der Werkstatt betrifft, so muss jeder Mechaniker seine eigenen Vorstellungen haben, inwiefern eine Pflege und das Auswaschen der Schale erforderlich ist.

Die Abtropfschalen-FAQs

Kann ich pauschal eine Abtropfschale für die Kaffeemaschine kaufen?

Nein, denn die meisten Modelle arbeiten mit einem bestimmten Schienensystem, das das Einfügen einer bestimmt geformten Abtropfform erforderlich macht. Vergewissern Sie sich also beim Kauf Ihrer Abtropfschale, dass diese auch für Ihr Modell passend ist.

Sind Kunststoffabtropfschalen nachhaltig?

Ja und nein? Gerade in der Küche sind Teile aus Kunststoff besonders beliebt, da sie sich leicht pflegen lassen und nicht so schnell verschimmeln. Achten Sie also beim Kauf, wenn möglich, auf eine nachhaltige Produktion oder auch die Verwendung von recyceltem Kunststoff.

Alternativ können Sie auch Auffangschalen aus Holz benutzen. Allerdings ist es dabei wichtig, dass die entsprechende Lasur vorhanden sein muss. Wenn Sie also eine Abtropfschale online kaufen möchten, dann achten Sie darauf, dass entsprechende Hinweise vorhanden sind. Anderenfalls könnte ihr Kauf schnell zu einer schimmligen Enttäuschung werden.

Was darf eine Abtropfschale kosten?

In den meisten Fällen bewegt sich der Kaufpreis um wenige Euro. Allerdings gilt zu beachten, dass besonders die angepassten Schalen für bestimmte Geräte meist etwas preisintensiver sind. Dafür können sie aber ihre Aufgabe vollständig erfüllen.

Mitunter spielt auch das Material der Abtropfschale beim Kaufpreis eine Rolle. Kunststoffe sind in der Regel etwas billiger als Metall. Das bedeutet aber nicht, dass es gleichzeitig auch minderwertiger ist. Achten Sie immer auf einen Abtropfschalen Test, um die entsprechenden Details auf ihren Wahrheitsgehalt zu prüfen.

Wann muss ich die Abtropfschale erneuern?

  • Eine Erneuerung der Abtropfschale ist immer dann notwendig, wenn sich entweder erste Beschädigungen zeigen oder aber das Schienensystem der Kaffeemaschine die Abtropfschale nicht mehr aufnehmen kann. Das kann unter anderem passieren, wenn Sie Ihre Abtropfschale wider der Anweisung des Herstellers in den Geschirrspüler gegeben haben. Die große Hitze, die darin herrscht, führt vor allem bei Kunststoff zu einer potenziellen Verformung.
  • Geschirrhalter sind immer dann zu wechseln, wenn sich offensichtlich Risse oder Aufrauungen gebildet haben, deren Verschmutzung nicht mehr entfernt werden können.
  • Sollte bei einer Schale für die Kaffeemaschine lediglich das Gitter gelitten haben, dann sorgen Sie für einen Gitterersatz. In den meisten Fällen ist diese Anschaffung nicht nur kostengünstiger, sondern auch nachhaltiger.

Wer sind die bekanntesten Anbieter von Abtropfschalen?

  • Delonghi
  • Saeco
  • La Pavoni
  • Fackelmann
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1.761 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...