Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Motorsense Test 2023 • Die 6 besten Motorsensen im Vergleich

Bei vielen Sträuchern, Gras und hohem Unkraut im Garten lohnt sich die Anschaffung einer effizient arbeitenden Motorsense. Sie kommt überall dort zum Einsatz, wo ein Rasenmäher nicht arbeiten kann und der Einsatz einer manuellen Sense zu anstrengend wäre. Das 70-köpfige Redaktionsteam des namhaften, DE-weit beliebten und mehrfach ausgezeichneten Verbraucherportals ExpertenTesten hat sich im Netz intensiv nach Testergebnissen, Vergleichen und Kundenmeinungen umgesehen, diese gesammelt und analysiert. Seine Resultate hat es in einer umfassenden Vergleichstabelle der besten Motorsensen, die es gegenwärtig zu kaufen gibt, aufgelistet. Nutzen Sie die Tabelle, um bequem und ohne großen Zeitaufwand die richtige Motorsense für Ihr Grundstück zu entdecken.

Motorsense Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Maren Christiansen
Maren Christiansen

Maren Christiansen ist 37, Landschaftsarchitektin und wohnt in Halle.
Als vollberufstätige Mutter von zwei Kindern findet sie noch die Zeit, sich um ihren eigenen kleinen Garten zu kümmern und ihre Produkterfahrungen aus dem Bereich Garten und Haushalt mit interessierten Usern zu teilen.

Mehr zu Maren

Was ist eine Motorsense und wie funktioniert sie?

Was ist ein Motorsense Test und Vergleich?Eine Motorsense ist im Prinzip die sehr leistungsfähige Variante eines Rasentrimmers. Sie punktet überall dort, wo ein Rasenmäher an seine Grenzen stößt, zum Beispiel an Hanglagen oder beim Kürzen verholzter Sträucher. Die Testsieger unter den Motorsensen weisen eine beeindruckend hohe Leistung auf. Sie können diese Modelle mit einem Sägeblatt ausstatten und damit Gehölze kappen, deren Durchmesser bis zu sieben Zentimeter beträgt.

Eine Motorsense ist mit einem Schneidwerkzeug und einem stabilen und rutschfesten Griff ausgestattet. Sie halten die Sense am Griff und bewegen den Sensenkopf mit leichtem Schwung ĂĽber das zu kĂĽrzende Gras. Der Wellenantrieb versetzt das Schneidwerkzeug in eine schnelle Rotation.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Motorsensen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Anwendungsbereiche – Motorsensen im Einsatz

Motorsensen können Sie als äußerst effektives Gartenwerkzeug betrachten, mit dem Sie bequem die Kluft zwischen einer Handsense und dem Rasenmäher schließen.

Motorsensen werden sowohl im privaten als auch im professionellen Bereich eingesetzt und ĂĽberzeugen durch effizientes KĂĽrzen von Gras, Unkraut und sogar Strauchwerk.

Vor allem enge Durchgänge und abschüssige Bereiche lassen sich damit mühelos pflegen, wie Test-Berichte zeigen. Verwenden Sie einen Fadenkopf, können Sie mit der Motorsense das Gras an Terrassenkanten, Mauern und um Bäume herum kürzen. Sägeblätter kommen dort zum Einsatz, wo zum Beispiel Gehölz gekürzt werden muss.

Welche Arten gibt es?

Welche Arten von Motorsensen gibt es in einem Testvergleich?Grundsätzlich können Sie Motorsensen in zwei Kategorien einteilen: mit Benzinmotor und mit elektrischem Antrieb. Bedenken Sie beim Kauf einer elektrischen Motorsense, dass Sie in der Nähe einen Stromanschluss und gegebenenfalls ein Verlängerungskabel benötigen. Im Vergleich punkten elektrische Motorsensen mit relativ leisem Betrieb und geringen Anschaffungskosten.

Mit Benzin betriebene Motorsensen überzeugen im Test mit ihrer hohen Leistung. Sie sind äußerst flexibel einsetzbar, in der Regel aber etwas teurer als elektrisch betriebene Modelle. Die Lautstärke ist je nach Motorleistung recht hoch und erfordert oft einen Gehörschutz. Auch muss ein Verbrennungsmotor intensiver gewartet werden als ein Elektromotor.

Kurzinformation zu fĂĽhrenden 7 Herstellern/Marken

  • AL-KO
  • Einhell
  • Gardena
  • Husqvarna
  • Makita
  • MTD
  • Stihl
Der Konzern hat seinen Sitz in Kötz und ist mit mehr als 45 Standorten in vielen Ländern präsent. Neben der Herstellung von Gartengeräten ist AL-KO auch in den Segmenten Luftfahrt- und Fahrzeugtechnik tätig. Motorsensen von AL-KO sind in fast jedem unabhängigen Test vertreten und liefern im Vergleich beste Resultate.
Das Unternehmen hat seinen deutschen Sitz in Landau an der Isar und punktet in seinen zwei Haupt-Geschäftsfeldern: Garten und Freizeit sowie Werkzeuge. Gegründet wurde es 1964. Im Test sind regelmäßig Motorsensen von Einhell vertreten und überzeugen mit hervorragenden Ergebnissen.
Die Gardena GmbH zählt zu den Marktführern im Bereich Gartengeräte. Seit 2006 gehört Gardena zur schwedischen Unternehmensgruppe Husqvarna und bietet hochwertige Produkte rund um den Garten. Die Motorsensen von Gardena sind beliebt und rangieren im Vergleich stets auf den oberen Plätzen.
Das schwedische Unternehmen produziert unter anderem hochwertige Motorgeräte für die Land- und Forstwirtschaft. Die Motorsensen dieser Marke punkten im Test mit hoher Leistungsstärke zu moderaten Preisen. Den Vergleich mit dem Wettbewerb muss Husqvarna keinesfalls scheuen.
Die deutsche Makita ging aus der Dolmar GmbH hervor und gehört zur bekannten japanischen Marke Makita. Die Kunden sind regelmäßig von den hochwertigen Produkten überzeugt. Auch die Motorsense darf in keinem Test fehlen und punktet mit besten Ergebnissen.
Diese Marke hat ihre Heimat in Cleveland, Ohio. MTD zählt zu den weltweit größten Entwicklern, Herstellern und Vertreibern hochwertiger motorisierter Gartengeräte und fertigt Lizenz-Produkte unter anderem von Wolf-Garten und Massey Ferguson.
Eine Motorsense von Stihl darf in keinem Produkt-Vergleich bzw. im Test fehlen. Das Unternehmen ist nach wie vor familiengeführt und hat ihren Sitz im schwäbischen Waiblingen-Neustadt. Das breit gefächerte Sortiment umfasst hochwertige Motorgeräte für den Garten- und Landschaftsbau, für das Baugewerbe und die Forstwirtschaft.

So werden Motorsensen getestet

Nach diesen Testkriterien werden Motorsense bei uns verglichenSteht eine Motorsense im Test-Verfahren auf dem Prüfstand, nehmen die Tester zunächst eine Sichtprüfung vor. Beim Kauf in einem Online-Shop wird die Motorsense in der Regel zu Ihnen nach Hause geliefert. Bereits hier beginnt das Test-Verfahren: Ist die Motorsense sorgfältig verpackt? Ist der Lieferumfang vollständig? Ist die Verpackung ebenso frei von Mängeln wie die Motorsense selbst?

Im nächsten Schritt geht es um den Zusammenbau; denn eine Motorsense wird häufig teilmontiert geliefert. Die Tester prĂĽfen, wie leicht die restlichen Montageschritte zu bewältigen sind und wie sicher das Sägeblatt bzw. der Fadenkopf in der Motorsense verankert wird. Dann ist der erste Praxistest fällig. Welche „Materialien“ kann die Motorsense kĂĽrzen? Wie leichtläufig ist sie und wie einfach ist sie in der Handhabung? Halten Faden und Schneidblatt, was der Hersteller verspricht?

Im Test muss jede Motorsense anhand derselben Kriterien auf die Probe gestellt werden. Nur so ist ein fairer Vergleich möglich; und Sie als Kaufinteressent sehen alle relevanten Ergebnisse auf einem Blick.

Im Test wird die Motorsäge unter so genannten Laborbedingungen geprüft.

Daher empfehlen wir Ihnen, Kundenbewertungen beim Vergleich hinzuzuziehen. Warum? Wer die Motorsense bereits gekauft und zu Hause getestet hat, nennt gegebenenfalls auch Mängel und Schwachstellen. Kundenmeinungen sollten Sie beim Vergleich daher keinesfalls unterschätzen.

Mögliche Kriterien

Die Leistung

Leistung bei Motorsensen im Test und VergleichDie Leistung einer elektrischen Motorsense beträgt in der Regel etwa 1.000 Watt. Wählen Sie eine Benzin-betriebene Motorsense, haben Sie die Wahl zwischen 750 und 2.000 Watt; für den heimischen Garten reichen oft 1.400 Watt aus.

Die Schnittbreite

Sie gibt Aufschluss darüber, welche Fläche Sie in einem Durchgang bearbeiten können. Schmalere Geräte schaffen etwa 25 Zentimeter, andere erreichen im Test bis zu 42 Zentimeter.

Das Schnittsystem

Das Schnittsystem variiert im Test abhängig vom Modell. Der Fadenkopf mit halbautomatischer Fadenlieferung ist eine der häufigsten Varianten; es gibt aber auch Messersysteme. Viele Modelle im Vergleich bieten die Möglichkeit, das Schnittsystem nach Bedarf zu wechseln.

Das Gewicht

Eine schwere Motorsense mit Benzinmotor kann bis zu 9 Kilogramm wiegen. Hier ist ein Tragriemen die beste Lösung für längeres Arbeiten. Motorsensen mit Elektroantrieb sind deutlich leichter.

Die Lautstärke

Lautstärke bei Motorsensen im Test und VergleichEine Motorsense mit Benzinmotor kann einen enormen Lärmpegel erreichen. Für die Arbeit empfiehlt sich ein Gehörschutz, und auch die Ruhezeiten in der Nachbarschaft sind zu berücksichtigen. Im Vergleich dazu ist eine elektrische Motorsense wesentlich leiser.

Die Nutzerfreundlichkeit

Einfache Bedienung und müheloses Tragen während der Arbeit sind Hauptkriterien im Test. Schwere Modelle werden mit Gurten geliefert, die das Gewicht relativieren. Die Ergonomie des Griffs spielt ebenfalls eine große Rolle.

Das Zubehör

Dazu zählen zum Beispiel ein Ersatz-Fadenkopf, Messer, ein Tragriemen und eventuell eine Tasche. Manche Motorsense bringt sogar von Haus aus einen Gehörschutz mit.

Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf einer Motorsense achten!

Worauf muss ich beim Kauf eines Motorsensen Testsiegers achten?

Lieferung unvollständig

  • Die im Angebot genannten Zubehörteile fehlten bei der Lieferung und mussten vom Kunden nachgeordert werden. PrĂĽfen Sie nach Eingang Ihrer Motorsense sofort die Lieferung auf Vollständigkeit und reklamieren Sie gegebenenfalls.

Anleitung in fremder Sprache

  • Ein Käufer bemängelte eine polnisch-sprachige Betriebsanleitung, der einige kopierte Blätter auf deutsch beigefĂĽgt waren. Dies ist ein eklatanter Mangel, auch wenn die Motorsense nicht in Deutschland hergestellt wurde.

Handgriff nicht sauber fixiert

  • Ein anderer Kunde berichtete, dass die Schraube des Handgriffs sich durch die Vibration während der Arbeit löste und der Handgriff abfiel. Hier ist die Sicherheit der arbeitenden Person klar gefährdet.

Trageriemen ist mangelhaft

  • Ein Nutzer berichtete von ausgefransten Trageriemen, die nicht auf seine Größe eingestellt werden konnten. Ohne Tragriemen kann er die Motorsense nicht verwenden, da das Gewicht zu hoch ist. Er schickte die Motorsense an den Verkäufer zurĂĽck.

Benzinmotor startet nur mit hohem Kraftaufwand

  • Motorsensen mit Benzin besitzen einen Seilzug, mit dem der Motor gestartet wird. Bei einem Modell im Test war dieser Seilzug so schwergängig, dass eine Person mit eher wenig Körperkraft den Motor nicht starten konnte.

Schrauben sind minderwertig

  • Ein Kunde schickte die bereits verwendete Motorsense im Zuge einer Reklamation zurĂĽck. Die Verschraubungen am Gerät wirkten minderwertig, so dass er Sorge um seine Sicherheit hatte.

Trimmerfaden gerissen

  • Ein anderer Kunde bemängelte den minderwertigen Faden, der bereits nach kurzer Zeit riss und durch einen neuen Fadenkopf ersetzt werden musste. So werden die Kosten fĂĽr Ersatzteile kĂĽnstlich verstärkt.

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Motorsense am Besten?

Wo kaufe ich einen Motorsense Test- und Vergleichssieger am besten?Oft ist das Internet die beste Anlaufstelle, wenn Sie eine neue Motorsäge erwerben möchten. Sie haben Zugriff auf zahlreiche Test-Berichte und können die unterschiedlichen Modelle in Ruhe miteinander vergleichen. Darüber hinaus sind Sie unabhängig von Ladenöffnungszeiten und können rund um die Uhr im umfangreichen Angebot stöbern.

Beim Kauf in einem Online-Shop profitieren Sie von weiteren Vorteilen. Die Lieferzeiten sind heutzutage sehr kurz; oft ist Ihre neue Motorsense bereits am Tag nach der Bestellung bei Ihnen zu Hause. Und sollten Sie es sich anders überlegen, können Sie innerhalb von 14 Tagen vom Kaufvertrag zurücktreten, ohne dass Sie dafür Gründe angeben müssen.

Das sind die aktuellen Motorsense Bestseller bei Amazon

Bosch Freischneider AFS 23-37

Die Bestseller aus einem Motorsense Test und Vergleich

  • 950 Watt Motorleistung
  • Elektro-Antrieb
  • verstellbarer Gurt und Handgriff
  • umfangreiches Zubehör: Spule fĂĽr Schneidfaden, 3 Schneidfäden, 3-FlĂĽgel-Messer, Schutzhaube, Zusatzgriff
  • Gewicht: 5,3 kg
  • inklusive Ladegerät
  • Verkauf und Versand durch Amazon
  • kostenlose Lieferung

FUXTEC Profi Benzin-Motorsense FX-PS152

  • 2.200 Watt Motorleistung
  • 2-TaktBenzinmotor, luftgekĂĽhlt, Benzin-Gemisch 1:40
  • gepolsterter Tragegurt, werkzeuglose Griffverstellung
  • Gewicht: 12,7 kg
  • Fadenkopf mit Tippautomatik
  • stufenloser Geschwindigkeitsregler
  • werkzeugloser Wartungszugang zu Vergaser und Luftfilter
  • Verkauf und Versand durch FUXTEC

Motorsense Benzin BRAST BRB-FS-5203

  • Freischneider/Motorsense und Rasentrimmer in einem Gerät
  • 2.200 Watt Motorleistung
  • 2-Takt Benzinmotor, 2 Startsysteme
  • Gewicht: 5,9 kg
  • TĂśV-zertifiziert
  • werkzeugloser Schnellverschluss fĂĽr leichten Transport und einfache Aufbewahrung
  • Zubehör: 2-Schulter-Gurt, DoppelmaulschlĂĽssel, ZĂĽndkerzen- und SechskantschlĂĽssel, Kanister fĂĽr Benzin-Ă–l-Gemisch, Spezialbit fĂĽr elktrischen Start, Klingenschutz fĂĽr Freischneider
  • Verkauf und Versand durch Brast24

Einhell Benzin-Motorsense GC-BC 25 AS

Die aktuell besten Produkte aus einem Motorsense Test im Ăśberblick

  • 800 Watt Motorleistung
  • vibrationsarmer 2-Takt Benzinmotor, digitale ZĂĽndung
  • Gewicht: 6,7 kg
  • Aluminium-Zweihandgriff in Bikehandle-AusfĂĽhrung, universell einstellbar
  • Zubehör: 3-Zahn-Messer, Doppelfadenspule, Komfort-Tragegurt
  • Verkauf und Versand durch Amazon, kostenlose Lieferung

BRAST 2 in 1 Motorsense / Freischneider

  • 1.000 Watt Motorleistung
  • 4-Takt-Benzinmotor mit Ansaugpumpe fĂĽr einfaches Starten
  • Gewicht: 7,6 kg
  • keine Ă–lverbrennung, kein Mischen von Ă–l und Benzin notwendig
  • stufenloser Geschwindigkeitsregler
  • ergonomisch geformtes Griffsystem
  • Zubehör: 3-Zahn-Metallmesser, Doppelfadenkopf mit Tippautomatik, gepolsterter 2-Schulter-Gurt, Wartungswerkzeug
  • Verkauf und Versand durch Brast24

Stiftung Warentest Motorsense Test – die Ergebnisse

Die Ergebnisse von Stiftung Warentest zum Thema Motorsense im ÜberblickDas namhafte Prüfinstitut Stiftung Warentest hat bisher noch keinen Motorsense-Test durchgeführt. Umfragen und Analysen zeigen allerdings deutlich, dass diese Gartengeräte immer beliebter werden. Vor allem die mit Benzin betriebenen Modelle, die bisher fast nur von Profis im Garten- und Landschaftsbau verwendet wurden, finden immer mehr Abnehmer im privaten Bereich.

Wir gehen daher davon aus, dass die Stiftung Warentest in absehbarer Zeit umfangreiche Test-Reihen durchführen wird, um Sie als Verbraucher bei der Kaufentscheidung optimal zu unterstützen. Sobald uns Test-Berichte und die entsprechenden Ergebnisse vorliegen, werden wir sie an dieser Stelle zeitnah veröffentlichen.

Zahlen, Daten, Fakten rund um die motorisierten Gartenhelfer

Tipps und Tricks fĂĽr den Betrieb einer Motorsense

Auf diese Tipps müssen bei einem Motorsense+ Testsiegers Kauf achten?Auch die beste Motorsense kann ihre Stärken nur dann ausspielen, wenn sie korrekt angewendet wird. Achten Sie darauf, dass das Schneidewerkzeug auf die jeweiligenAnforderungen abgestimmt ist. Auch die Mähtechnik beeinflusst das Ergebnis beim Mähen. Beim Vergleich von klassischer Handsense und Motorsense zeigt sich schnell, dass die richtige Technik sich sehr ähnelt: Bewegen Sie die Motorsense im Halbkreis vor Ihrem Körper. Sie brauchen dabei nicht so große Schwenkbewegungen zu machen wie mit einer Handsense.

Jede Motorsense im Test weist im vorderen Bereich eine Schutzkappe für den Faden bzw. für das Messer auf. Diesen Aufsatz können Sie als Orientierungspunkt nutzen, wenn Sie sich mit der Sense einem Hindernis nähern, beispielsweise einer Terrassenkante oder einem Baum. Messer und Faden sollten diese Hindernisse keinesfalls berühren, um Schäden an der Motorsense tunlichst zu vermeiden.

Verzichten Sie keinesfalls auf Schutzkleidung

Damit Sie Verletzungen ausschließen können, sollten Sie während der Arbeit mit der Motorsense ein gewisses Minimum an Schutzkleidung tragen. Vor allem feste Schuhe sind nicht zu unterschätzen, denn herumfliegende Steinchen und andere Kleinteile können zu Verletzungen an den Füßen und Unterschenkeln führen.

Je nachdem, wo Sie arbeiten und was Sie mit der Motorsense schneiden möchten, ist es ratsam, robuste Handschuhe und eine Schutzbrille zu tragen.

Außerdem sind Benzin-betriebene Motorsensen extrem laut. Ein Gehörschutz ist daher unbedingt empfehlenswert.

Wichtige Sicherheitsvorkehrungen

Test-Ergebnisse zeigen, dass die meisten Hersteller ihren hochwertigen Motorsensen aussagekräftige Bedienungsanleitungen beifügen. Lesen Sie diese sorgfältig, denn darin verbergen sich grundsätzliche, wichtige Hinweise, die Ihnen die Arbeit deutlich erleichtern.

Achten Sie unter anderem darauf, dass sich während der Nutzung keine weiteren Personen in unmittelbarer Nähe aufhalten. Die Hersteller empfehlen einen gewissen Mindestabstand, der zwischen zehn und 15 Meter zur Sense beträgt. So können Sie Verletzungsgefahren deutlich reduzieren.

Die beste Motorsense fĂĽr jeden Zweck

Im Vergleich sehen Sie immer viele unterschiedliche Motorsensen. Manche werden mit Benzin betrieben, andere mit Strom. Einige wiegen weniger als fünf Kilogramm, andere sind deutlich schwerer. Und auch die Motorleistung variiert laut Test-Berichten signifikant. Sie ist in erster Linie, aber nicht nur von der Antriebstechnik abhängig. Mit Benzin betriebene Motorsensen bringen von Haus mehr Kraft mit und eignen sich für die unterschiedlichsten Anforderungen. Je anspruchsvoller die geplanten Einsatzbereiche, desto mehr Leistung sollte die Motorsense aufweisen.

Elektromodelle sind nicht so leistungsfähig wie ihre Benzin-betriebenen „Kollegen“, dafĂĽr sind sie leiser, handlicher und produzieren keine Abgase.

7 Tipps zur Pflege & Wartung

Tipp 1

Tipp 1

Reinigen Sie das Schneidwerk der Motorsense nach jedem Gebrauch. In der Regel reicht ein feuchtes Tuch dafĂĽr aus, Grasreste zu entfernen.

Tipp 2

Tipp 2

Sind die Schneidemesser nicht aus rostfreiem Stahl hergestellt, sollten Sie sie regelmäßig mit einem Rostschutzmittel behandeln.

Tipp 3

Tipp 3

Sorgen Sie fĂĽr eine „klimaneutrale“ Aufbewahrung der Sense: trocken und temperaturbeständig. So kommt es nicht zu Roststellen an Schrauben und Gewindeteilen.

Tipp 4

Tipp 4

Lassen Sie die Messer gelegentlich nachschärfen, vor allem dann, wenn Sie damit Sträucher und Gehölz kappen.

Tipp 5

Tipp 5

Verwenden Sie beim Benzin-betriebenen Gerät ausschließlich hochwertige Kraftstoffe. Achten Sie auf die Empfehlungen der Hersteller.

Tipp 6

Tipp 6

Ă–len Sie gelegentlich die Gleitstellen der Motorsense. Nehmen Sie die Bedienungsanleitung zu Hilfe – hier finden Sie alle Informationen zu diesem Wartungsprozess.

Tipp 7

Tipp 7

Reinigen Sie den Luftfilter in gewissen Abständen. Abhängig vom Material können Sie ein Spülmittel oder ein Druckluftspray dafür verwenden.

FAQ:

Wofür werden Motorsensen benötigt?

Gestellte Fragen zu Motorsensen im Test und VergleichDieses flexible Gartengerät erreicht annähernd alle Stellen, an die ein Rasenmäher nicht herankommt, zum Beispiel schmale Durchgänge und Winkel. Auch an Hanglagen spielen Motorsensen ihre Stärken klar aus.

Welche Motorleistung ist die richtige?

Das hängt unter anderem davon ab, wozu Sie das Gerät einsetzen möchten. Für grobe Arbeiten benötigen Sie eine Benzin-betriebene Sense mit wenigstens zwei PS. Für leichtere Arbeiten reichen oft preiswerte Elektro-Modelle mit bis zu 1.000 Watt.

Was ist der Unterschied zwischen Motorsense und Rasentrimmer?

Möchten Sie Ränder und problematische Stellen Ihres Rasens begradigen, ist ein Trimmer in der Regel die beste Wahl. Motorsensen bringen im Vergleich dazu wesentlich mehr Leistung und können viel mehr ausrichten.

Worauf muss ich beim Kauf einer Motorsense achten?

Achten Sie vor allem auf Qualität, Leistung und Komfort. Sieger im Test punkten bei allen drei Kriterien, daher lohnt sich für Sie stets ein sorgfältiger Vergleich und das Studium unterschiedlicher Test-Berichte und Kundenmeinungen.

Wie laut sind Motorsensen im Betrieb?

FAQ Motorsense im Test und VergleichDie Geräuschentwicklung hängt zunächst von der Antriebsart ab. Im Test zeigt sich immer wieder, dass Benzin-betriebene Motorsensen so laut sein können, dass Sie keinesfalls auf einen Gehörschutz verzichten sollten. Elektro-Motorsensen sind im Vergleich dazu deutlich leiser.

Was ist vor der ersten Inbetriebnahme zu beachten?

Prüfen Sie, ob alle Bauteile fest fixiert sind und ob die Schutzabdeckung über dem Schneidwerk richtig montiert ist. Tragen Sie feste Schuhe und lange Hosen sowie eine Schutzbrille, um sich während der Arbeit vor herumfliegenden Kleinteilen zu schützen.

Wann wurde die Motorsense erfunden?

Das erste Gerät, dass den heutigen Motorsensen zumindest ungefähr ähnelt, stammt aus dem Hause Stihl. Der FS 80 Freischneider wurde 1977 vorgestellt und war ein durchschlagender Erfolg.

Alternativen zur Motorsense

Wenn Sie nur einen kleinen Garten haben und mit der Sense hauptsächlich Gras schneiden möchten, kann ein Rasentrimmer möglicherweise eine Alternative darstellen. Auch wenn sich die Funktionsweisen ähneln, bringt ein Trimmer im Test deutlich weniger Leistung. Deutlich kräftiger arbeitet dagegen ein Freischneider. In der Regel wiegen diese mehr und werden mit Benzin betrieben.

Möchten Sie das lange Gras an der Terrasse oder ähnlichen Stellen kürzen, können Sie eine größere Rasenkantenschere nutzen.

Im kleinen Garten ist die Arbeit damit schnell erledigt, bei größeren Bereichen dauert es etwas länger, und es lohnt sich, über den Kauf einer guten Motorsense nachzudenken.

WeiterfĂĽhrende Links und Quellen

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.576 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...