Produktvergleiche
in Kooperation mit ExpertenTesten.de

Die besten Strickkleider im Vergleich

Laura Glaser
Laura Glaser

Mit meinem Mann betreibe ich einen kleinen Gasthof nahe Berlin. Als gelernte Köchin und Mutter eines Sohnes liegt mein Fokus auf dem Küchen- und Haushaltsbereich. Seitdem ich bei ExpertenTesten.de bin habe ich eine 3-stellige Anzahl an Haushaltsprodukten testen können und teile mit Ihnen gerne meine Expertise.

Mehr zu Laura

Altbacken oder ein richtiger Trend?

Strickkleid klingt im ersten Moment wie aus der Mottenkiste der Großmutter. Dabei verbergen sich hinter diesem Begriff viele Modelle, welche sich nicht nur junge Menschen wünschen, sondern die auch im Beruf eine gute Figur machen, ohne dabei aufreizend zu wirken. Das Strickkleid ist kein Fall für die Couch, sondern eine Sache für einen lang anhaltenden Modetrend mit vielen Stylingoptionen.

Woran Sie einen guten Strickkleid Test erkennen

Die schoensten Strickkleider im besten VergleichEntscheidend für ein gutes Strickkleid sind die Verarbeitung und die Natürlichkeit des Materials. Kleider, die zwar günstig sind, aber nur aus Kunstfasern bestehen, müssen Nachteile haben. Wenn Sie auf einen Test stoßen, der von vornherein keine Nachteile aufzeigt, dann ist es besser, wenn Sie sich nach einem neuen Anbieter umsehen, da Sie hier vom Abschreiben der Herstellerinformationen ausgehen müssen.

Gute Tester simulieren unterschiedliche Testsituationen und arbeiten mit Bildern oder Videos, die zeigen, was bei den Tests herausgekommen ist.

Gerade beim Online-Shoppen sind Tests essenziell für die richtige Kaufentscheidung.

Welche Arten von Strickkleidern gibt es?

Oversize

Ein Kleid, das wahrscheinlich früher dem Kartoffelsack recht nah gekommen wäre, aber heute wieder im Trend liegt. Anstatt des engen Anliegens am Körper fällt das Kleid locker herunter und bietet unzählige Möglichkeiten der Nutzung.

  • locker mit einem Gürtel an der Hüfte gerafft
  • einfach so getragen bei einer rundlichen Figur
  • als einheitlicher Look, während sich darunter noch weitere wärmende Lagen verstecken
Oversize ist ein Trend, der auch in anderen Kategorien seinen Platz gefunden hat, da nicht mehr alles nur auf der makellosen Figur liegt, sondern vor allem auf der guten Kombination der Kleidung mit Accessoires und Schuhen.

Feine Maschen

Feine Maschen ergeben zarte Muster, die vor allem für Frauen mit Kurven vorgesehen sind, die sich nicht verstecken möchten. Durch den klassischen A-Schnitt oder eine gerade Form klebt das Kleid nicht unmittelbar am Körper.

Aber auch wenn Sie auf der Suche nach einem Strickkleid für den Beruf sind, dann sind Sie mit dieser Maschenanlage genau richtig.

Grobe Maschen

Grobe Maschen erlauben die Verwendung einer dickeren Wolle und vor allem die Ausarbeitung von großen Mustern. Was viele als altbacken bezeichnen, ist genau die Form der Gemütlichkeit, die im Winter zuhause gewünscht ist. Hier gibt es keine Einschränkungen oder Stylevorgaben für Figuren oder Geschlechter. Schick ist, was gefällt und warm macht.

Lockere Strickkleider gibt es auch für den Sommer mit kurzen Ärmeln oder als besondere Ausführungen in der Brautmodenabteilung.

Strickkleid kaufen – was muss beachtet werden?

Material

  • Achten Sie auf hochwertige und reine Baumwolle mit einem geringen Kunstfaseranteil, dass die Beweglichkeit und Weichheit des Stoffes zwar vorhanden ist, aber die Atmungsaktivität erhalten bleibt.
  • Vermeiden Sie unbedingt Kunstfasern, da diese schnelles Schwitzen begünstigen und zudem dann unangenehme Gerüche entwickeln können.

Der Schnitt

Strickkleider vergleichen und guenstig kaufenEin gerader Schnitt nach unten kann allen Figuren schmeicheln. Allerdings sollten Sie hier bei der Wahl der Accessoires, wie Gürtel darauf achten, dass diese das Kleid nicht einquetschen.

Am beliebtesten, wie bei allen Kleidern, ist die A-Linie, da sie ausladende Hüften umspielt und allgemein zu einer guten Optik am Kleid führt.

Der X-Schnitt, sorgt für eine leichte Verengung in der Hüfte und zaubert so auch bei molligen Frauen ohne Hilfsmittel eine gute Figur.

Farbwahl

  • Zu Hause ist alles erlaubt, was gefällt. Besonders weiß, rot und grün stehen hier weit oben im Kurs.
  • Glitzergarne sind ein netter Hingucker auf der Party, passen aber nicht in das Büro.
  • Für die Arbeit sollten Sie auf gedeckte Farben, wie schwarz, dunkle Grautöne oder Blau zurückgreifen.

Länge

  • Die Mini-Ausführung ist für alle Frauen, die mit einer schmalen Figur überzeugen und die Länge der Beine betonen möchten. Aber auch mollige Frauen können diese Länge wählen, wenn Sie auf feine Maschen achten und eine dunkle Jeans darunter tragen, um eine optische Streckung zu erreichen.
  • Am beliebtesten ist die mittlere Länge, die sich einfach mit Stiefeln und einer Strumpfhose kombinieren lässt. Durch die herausschauenden Beine haben Sie viele Möglichkeiten des Stylings und können Ihren eigenen Look kreieren.
  • Lange Kleider sind eher für zu Hause vorgesehen, da sie bei allen Figuren einen sackartigen Charakter haben, der zwar Wohlbefinden ausdrückt, aber nicht für Veranstaltungen oder andere Erledigungen praktisch ist.

Ausschnitt

Für kalte Tage bietet sich der Rollkragen an. Aber auch der Rundhals macht eine gute Figur. Die meisten Kombinationsmöglichkeiten haben Sie mit einem V-Ausschnitt, der optisch streckt und zusätzlich noch für farbliche Tupfen sorgen kann, indem Sie ein Rundhalstop darunterziehen.

Wie pflege ich mein Strickkleid?

  • Gestrickte Kleidungsstücke sind immer in der Feinwäsche zu waschen. Die niedrige Schleuderzahl und die geringe Wassertemperatur schützen den Stoff.
  • Sollte das Waschetikett das Trocknen erlauben, dann achten Sie auf einen langsamen Vorgang bei möglichst niedrigen Temperaturen.
  • Vorsicht bei der Wäsche mit anderen Kleidungsstücken: Reißverschlüsse oder Applikationen können sich verhängen und Maschen aufziehen.
  • Hände weg vom Fusselrasierer: Er nimmt zwar die kleinen Klümpchen von der Oberseite des Pullovers, beschädigt aber auch das Gewebe.
  • Achten Sie beim Kontakt mit Tieren darauf, dass sich die Krallen nicht im Material verhängen und Fäden ziehen.
  • Gezogene Fäden nicht besinnungslos mit der Schere abschneiden, sondern im Nachgang prüfen, ob alle Maschen und Nähte noch verschlossen sind, sonst könnte ein Lochdesaster drohen.
Gezogene Fäden können gefährlicher sein als gedacht.

Die Strickkleid-FAQs

Welche Schuhe trage ich zum Strickkleid?

Absatzschuhe sind immer eine gute Variante, um den Körper zu strecken und damit für eine optische Ausrichtung der Figur zu sorgen. Boots oder Turnschuhe, aber auch Ballerinas würden die Figur nur unnötig stauchen.

Welche Accessoires passen zum Strickkleid?

Vermeiden Sie knallige Farben oder auffälligen Schmuck. Mit einer Einfachheit ist das Strickkleid ein Statement für sich selbst und sollte nur durch dezente Farben und Accessoires unterstrichen werden.

Gürtel zum Strickkleid?

Ja, aber richtig. Entweder greifen Sie auf ein Kleid zurück, dass bereits einen Bindegürtel besitzt oder Sie verwenden selbst einen Taillengürtel. Diesen aber nur locker um die Körpermittel legen und nicht festschnallen. Das lässt den Körper schnell aus den Formen brechen und sieht nicht mehr ansprechend aus.

Strickkleid Business-Look – wie geht das?

Neben den feinen Maschen können Sie die Kleider mit einer Strumpfhose und Stiefeln kombinieren. Dazu ein adretter Blazer in der passenden Farbe und schon sind Sie perfekt ausgestattet.

Wer sind die bekanntesten Strickkleid Hersteller?

Frauen mit Rundungen können bei Ulla Popken immer das passende Modell finden. Aber auch in den großen Ketten wie Peek und Cloppenburg oder Stradivarius werden Sie fündig. Mitunter sind hier auch richtige Schnäppchen bei guter Qualität dabei.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.091 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...