Die besten Jeans im Vergleich
Von der Arbeitshose zum Stilobjekt
Früher bekannt als die Arbeitshose schlechthin, die mit einer Färbung aus Indigo für eine Form der Belastbarkeit und Sicherheit stand, die keine andere Hose ermöglichen konnte, ist die Jeans heute aus keinem Kleiderschrank mehr wegzudenken. Wenn Sie eine passende Jeans finden möchten, dann sollten Sie nicht nur Ihre genaue Größe kennen, sondern auch wissen, was die unterschiedlichen Schnitte für Vor- und Nachteile mit sich bringen können.
Woran Sie einen guten Jeans Test erkennen
Eine richtig gute Jeans muss auch etwas kosten? Gut möglich, aber auf der Suche nach dem passenden Schnäppchen kann das perfekte Modell für Sie auch eine preisliche Überraschung sein. Durch die große Vielfalt dürfen Sie sich nur nicht täuschen lassen.
Darum bietet sich ein Test ebenso an, wie das Lesen eines Vergleichs. Beachten Sie, dass der Vergleich eine sehr neutrale Betrachtung der Thematik ist und sich nicht auf die eigentliche Anwendung konzentriert. Hingegen der Test mit dem Produkt selbst arbeitet und dieses in unterschiedlichen Situationen durch die Mangel genommen wurde.
Stiftung Warentest beschäftigt sich auch mit diesen Produkten, aber haben Sie immer ein Auge darauf, welche Kategorie getestet wurde, damit Sie im Nachgang keine böse Überraschung erleben.
Welche Arten von Jeans gibt es?
Hier ist meist der Schnitt interessant, der über den Sitz der Hose entscheidet.
Regular
Passt für:
- Arbeit
- Anlässe in Kombination mit auffälligen Oberteilen und hochwertigen Schuhen
- Freizeit
Bootcut
Das Aufleben der Schlaghose ist nicht nur ein Trend, sondern auch ein richtiger Hingucker, da sie ein gerades Bein schummeln können. Vorrangig Frauen tragen diesen Stil heute auf der Straße.
Passt für:
- Alle Anlässe in der richtigen Kombination mit anderen Kleidungsstücken
- Kleine Frauen, da die Figur damit optisch gestreckt wird
Boyfriend
Der klassische Männerschnitt der Hose mit einem lockeren Sitz um die Hüfte. Damit dieses Outfit dabei nicht zu einem Desaster wird, sollten Frauen als Oberteil eine figurbetonte Variante wählen.
Passt für:
- Aktivitäten in der Freizeit oder auch handwerkliche Tätigkeiten, die viel Bewegungsfreiheit erfordern.
High-Waist
Hier kommt es nicht nur auf den Beinschnitt an, sondern auch auf die Sitzhöhe der Hose, die bis über die Hüften reicht. Die bequeme Hose kann Polster verstecken, aber auch bei Frauen mit langen Beinen ein wahres Highlight werden.
Passt für:
- Alle Situationen in der richtigen Kombination mit Oberteil und Schuhen
Skinny
Enganliegend an der Haut überzeugt diese Hose mit einer hohen Figurbetontheit.
Passt für:
- Alle Alltagssituationen in Kombination mit einem weiten Oberteil
Jeans kaufen – was muss beachtet werden?
Material
Richtiger Jeansstoff ist sehr derb und erfordert ein bisschen Eintragszeit. Allerdings überzeugen die Hosen mit einer hohen Beständigkeit.
- Jeansstoff mit einem Stretchanteil ist für alle Anwender von Vorteil, die einige Zusatzkilos haben, um die Hose an den Körper anzupassen. Allerdings ist dabei die Stoffqualität etwas dünner.
- Synthetikfasern in hohem Anteil dienen vor allem Jeggings, die mit der eigentlichen Jeans nichts mehr zu tun haben. Der dünne Stoff schmiegt sich eng an den Körper und anstatt eines Bundes mit Knopf ist nur ein Dehnbund vorhanden. Auch wenn die Anschaffung günstig ist, kann es schnell zu Beschädigungen kommen.
Die eigene Figur
Je nach Schnitt der Hose sollten Sie Ihre Figur berücksichtigen, damit die Hose auch gut aussehen kann.
- Regular: für alle Körperformen vorteilhaft
- Bootcut: für alle mit kräftigen Beinen oder Oberschenkeln, um die Optik auszugleichen
- Boyfriend: schmeichelt der Figur und ist vornehmlich für kleine Frauen vorgesehen
- High-Waist: kombiniert mit High-Heels das perfekte It-Piece
- Skinny: für schmale und kleine Frauen, die ihre Vorzüge betonen möchten, für Männer eher modisch aber unpraktisch
Stil
Es gibt einige Unterschiede in den Stilen einer klassischen Jeans zu den modischen Alternativen, die heute gefragt sind. Die klassischen Jeans passen eher zu einem Hoodie und die modischen Jeans können mit einem Hemd getragen werden, als Alternative zu einem Anzug.
- Waschungen: Sie zeigen unterschiedliche Färbungen und Abstufungen auf der Hose, die für einen optischen Effekt der Streckung sorgen können.
- Schnitte: Was früher kaputt und zerfetzt war, ist heute modern. Besonders im Sommer sind diese Hosen durchaus beliebt.
- Stickereien: Kleine Embleme oder Muster auf den Beinen in Form von bunten Stickereien sorgen für einen optischen Hingucker und erlauben die Kombination mit einem einfarbigen Teil.
Länge
Passend zur Jahreszeit finden Sie Hosen in unterschiedlichen Längen. Die bekannte Zwischenlänge der ⅞-Hose ist aber auch im Winter in der Kombination mit Stiefeln oder Stiefeletten ein Hingucker.
Wie pflege ich meine Jeans?
- Jeans von guter Qualität sind recht anspruchslos. Sie halten die Waschmaschine problemlos aus, sollten aber nicht in den Trockner, damit die Fasern sich nicht verformen.
- Vermeiden Sie Weichspüler, da dies die Fasern aufplatzen lässt und die Hose aushärtet.
- Waschen Sie Jeans nie mit anderen Kleidungsstücken, um Beschädigungen auf anderen Stoffen zu vermeiden.
- Bügeln sollte im feuchten Zustand der Hose bei niedriger Temperatur erfolgen, da sonst der gleiche Effekt wie im Wäschetrockner entstehen kann.
Die Jeans-FAQs
Wo liegen die Schwachstellen einer Jeans?
Während die klassische derbe Jeans eigentlich ewig halten kann, besitzen aber die Mischungen mit Kunstfasern empfindliche Punkte. Billige Nähte oder auch die Verarbeitung zwischen den Oberschenkeln kann bei viel Reibung zu einer Lochbildung führen.
Gern verabschieden sich auch die Knöpfe, wenn zu viel Spannung auf ihnen liegt, aber diese lassen sich schnell ersetzen.
Wie sollte die Jeans sitzen?
Ein guter Sitz ist dann erreicht, wenn Sie die Hose ohne das Einziehen des Bauches anziehen können und keinen Gürtel benötigen. Kaufen Sie Jeans immer in der korrekten Konfektionsgröße.
Was verrät mit die Beinlänge?
Menschen mit kurzen Beinen sollten eine Kurzgröße kaufen, die diese ist meist auf den Etiketten der Hosen angegeben. Die Bestimmung der Größe erfolgt in Inch. Überwiegend finden Sie bei Jeans die Größenangaben 28/32 (natürlich auch andere Größen). Die erste Zahl steht dabei für die Bundweite in Inch, die zweite für die Beinlänge. Wenn Sie als Umrechnung zu Inch den Quotienten 2,54 wählen, dann erhalten Sie den Wert in Zentimetern. Damit sind Sie in der Lage durch das Abmessen der Beinlänge und der Bundweite zuverlässig Ihre Größe selbst zu errechnen.
Jeans auf einer Gala, geht das?
Klar, aber unter bestimmten Voraussetzungen. Am besten sind bei solch einem festlichen Anlass Modelle mit einer dunklen Farbgebung und einem engen Schnitt, da sie sich am einfachsten mit einem pompösen Oberteil und vor allem einem Paar High Heels kombinieren lassen. Glitzereffekte auf dem Stoff oder hochwertiger Schmuck sorgen für die notwendige Eleganz.
Wer sind die bekanntesten Jeans Hersteller?
Der Vater der Jeans, Levis, ist heute noch groß im Geschäft. Aber auch andere Marken, wie Wrangler oder Diesel und Esprit sind bei den meisten Kunden sehr beliebt.