Produktvergleiche
in Kooperation mit ExpertenTesten.de

Die besten Boots im Vergleich

Laura Glaser
Laura Glaser

Mit meinem Mann betreibe ich einen kleinen Gasthof nahe Berlin. Als gelernte Köchin und Mutter eines Sohnes liegt mein Fokus auf dem Küchen- und Haushaltsbereich. Seitdem ich bei ExpertenTesten.de bin habe ich eine 3-stellige Anzahl an Haushaltsprodukten testen können und teile mit Ihnen gerne meine Expertise.

Mehr zu Laura

Im Winter richtig besohlt

Wie die Reifen für das Auto, so benötigen auch Sie im Winter das passende Schuhwerk, damit Sie auf dem Eis nicht ausrutschen. Während viele Stiefel heutzutage Modeaccessoire sind, die auch im Sommer eine gute, wenn auch etwas warme Figur machen, sind Boots genau das richtige Werkzeug bei Kälte und Schnee.

Woran Sie einen guten Boots Test erkennen

Boots vergleichen und guenstig kaufenSchuhe sind Beschützer der Füße und sollten bequem sitzen. Umso wichtiger ist die Verarbeitung, die aus den Angaben des Herstellers nicht zu entnehmen ist. Auch Leder kann hart und starr sein, was das Laufen zu einer Herausforderung macht.

Daher gibt Ihnen ein Boots Test einen guten Überblick über folgende Themen:

  • Tragekomfort
  • Einlegesohlen
  • Tatsächliche Passform
  • Isolation
  • Verschluss
  • Rutschfeste Sohle

Im Winter sind Sie ohne die richtige Schuh-Ausstattung aufgeschmissen, weshalb es wichtig ist, auf einen zuverlässigen Test zurückgreifen zu können. Gute Anbieter vergleichen unterschiedliche Modelle und bleiben innovativ, um ideale Voraussetzungen zu schaffen.

Wenn Test-Noten vergeben werden, muss auch ersichtlich sein, auf welchen Fakten diese basieren.

Was machen ideale Boots aus?

Staatliches Aussehen

Die besten Boots vergleichen und kaufenIm Volksmund gern mit dem Begriff Treter versehen, haben Boots meistens eine eher derbe Form, die den Knöchel umschließt. Auf diese Weise sorgen sie für einen festen Halt auch bei schwierigen Wegbedingungen.

Isolation

Eine gute Fütterung im Inneren sorgt für den richtigen Kick an Wärme und verhindert kalte Füße. Am besten besteht diese aus Fell, aber auch Plüsch oder anderen Kunstfasern können hier zum Einsatz kommen.

Gummisohle

Eine dicke Gummisohle mit einem tiefen Profil sorgt für eine optimale Haftung auf eisigem Untergrund und auch für die richtige Fortbewegung auf verschneiten Wegen. Aufgrund der Nutzbarkeit wird auch bei Damenmodellen auf Absätze verzichtet.

Wasserfest

Wenn der Schnee auf dem Schuh schmilzt, sollte kein Tropfen Wasser in das Innere eindringen. Darum sind dabei Materialien, wie Leder mit einer guten Imprägnierung unabdingbar.

Sonderform bilden die Ugly Boots, die zwar ein Modetrend waren, aber nicht für ein sicheres Schuhwerk gesorgt haben.

Boots kaufen – was muss beachtet werden?

Material

Leder oder Kunstleder (was in der Anschaffung günstiger ist) sind ein guter Anfang. Achten Sie aber darauf, dass ausdrücklich auf die passende Imprägnierung hingewiesen wird. Synthetik als reiner Kunststoff bietet die Trockenheit, die Sie sich wünschen, aber oftmals lässt der Tragekomfort bei langen Wegen zu wünschen übrig.

Schnürsenkel

Alternativ sind auch Klettverschlüsse erhältlich, aber Schnürsenkel sorgen für einen besseren Halt. Sie sollten durch Ösen oder andere Öffnungen individuell in der Länge einstellbar sein, um Sturzgefahren auszuschließen.

Boots für Kinder dürfen auch gern zusätzlich einen Gummizug an der Oberseite besitzen. Wenn die Kleinen im Schnee toben, kann ansonsten die Feuchtigkeit über den kurzen Schaft von oben eintreten.

Größe

Hier können Sie einfach Ihre Schuhgröße auswählen. Achten Sie bitte bei englischen Größen darauf, dass auch Halbgrößen berücksichtigt werden.

Die Sohle

Gummi mit einem Profil von mindestens 3 Millimetern Tiefe sorgt für einen langen und beständigen Halt im Schnee. Wichtig ist die Form der Sohle, die ein natürliches Abrollen des Fußes ermöglichen muss. Ansonsten ist ein natürlicher und sicherer Gang nicht umsetzbar.

Futter

Achten Sie auf natürliches Futter oder allenfalls einen Fellmix. Rein synthetische Futter haben die Angewohnheit, dass der Fuß schneller schwitzt und kann schnell für einen unangenehmen Geruch sorgen. Zudem ist das Kunstfutter schneller platt getreten.

Wie pflege ich meine Boots?

Leder benötigt Zeit in der Pflege und auch einen zusätzliches Spray, um die Schuhe nach der Reinigung wieder zu imprägnieren. Vermeiden Sie auf jeden Fall das Spülen mit Wasser, damit keine Feuchtigkeit in das Innere eindringt. Besser ist,  den Schuh zu bürsten und mit Lederpflege einzureiben.

Synthetik kann problemlos unter dem Wasser abgespült werden. Das hat bei Kindern Vorteile, die oftmals Schlamm, Matsch und anderen Dreckquellen nicht so ernst nehmen.

Schon beim Kauf ist die zusätzliche Anschaffung einer Einlegesohle von Vorteil, da diese Schweiß besser absorbieren und einen optimalen Tragekomfort anbieten. Nach einer gewissen Zeit sollten diese ausgewechselt werden, da sie sonst ihre Funktion nicht mehr erfüllen kann.

Vor allem Salz auf den winterlichen Straßen kann Leder empfindlichen Schaden zufügen.

Die Boots-FAQs

Sind Boots für Frauen anders aufgebaut?

Meistens nicht. Sie wirken eher wie ein derber Schuh. Allerdings überzeugen Frauenmodelle durch mehr Gestaltungsfreiheit in Muster oder mit kleinen Anhängseln und Verzierungen. Diese entscheiden jedoch nicht über die Qualität des Schuhs.

Wie muss ein Boot sitzen?

Selbst mit dicken Strümpfen im Schuh darf der Schuh nicht drücken oder reiben. Bevor Sie sich mit dem neuen Schuhwerk auf lange Wege machen, hilft es, wenn Sie diese mit Socken einlaufen, damit bereits eine Dehnung des Materials stattfindet. Das beste Paar Boots verleiht Ihren Füßen den richtigen Schutz, ohne dabei das Gangbild zu verändern.

Lederboots für Kinder?

Leder ist eher nicht für die Kleinen geeignet, da sie oft sehr unaufmerksam in allen Dreckpfützen unterwegs sind, die sich ihnen in den Weg stellen. Zum einen ist das für den Schuh nicht förderlich und zum anderen sind die Designmöglichkeiten stark begrenzt. Gerade Synthetikschuhe überzeugen mit einer großen Farbenvielfalt mit Aufdrucken beliebter Kinderfiguren.

Wie lagere ich Boots?

Nach einem langen Winter sollten Sie Ihren Schuhen eine gute Pflege und vor allem das richtige Austrocknen zukommen lassen, damit im Schuhschrank das Innenfutter nicht schimmelt. Gerade Lederschuhe sind sehr dankbar für eine gute Pflege.

Welche Schäden kann Straßensalz auf Lederschuhen anrichten?

Im Winter und bei Schneefall kommt auf den Straßen Salz in rauen Massen zum Einsatz. Der Schnee schmilzt, das Eis auch, aber die Feuchtigkeit mit dem Salz gelangt mit jedem Schritt auf und in den Schuh. Die Folge: das Material büßt an Stabilität ein und auch die Farbe des Schuhs kann sich verändern. Weiße Ränder sind keine Seltenheit.

Wer sind die bekanntesten Boots Hersteller?

  • UGG
  • Playshoes
  • Superfit
  • Sorel
  • Meindl

Hier haben Sie eine Auswahl einiger Bootshersteller aufgeführt, die alle Altersgruppen abdecken. Auf der Suche nach einem passenden Geschäft sollten Sie immer einen Blick auf bekannte Sportgeschäfte werfen, da Boots auch für den Outdooreinsatz praktisch sind.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.042 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...