Wireless Headset Test 2023 • Die 7 besten Wireless Headsets im Vergleich
Wireless Headsets sind die Alternative zu kabelgebundenen Headsets und bringen viele Vorteile mit sich. Die grosse Flexibilität, die damit verbundene Beweglichkeit überzeugen auch den härtesten Kritiker. Der Standard für Wireless Headsets ist mittlerweile sehr gut und die Preise erschwinglich. Wenn Sie also immer noch am Kabel hängen, und einfach nicht davon wegkommen, solltest Sie dem Wireless Headset vielleicht eine Chance geben. Der folgende Vergleich bringt Ihnen das Thema Wireless Headset näher und geht darauf ein, wann es sich lohnt ein Wireless Headset zu nutzen.
Wireless Headset Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Wireless Headset und wie funktioniert es?
Ein Wireless Headset ist ein Kopfhörer mit integriertem Mikrofon. Kabellose Headsets benötigen ein Empfänger, der als USB-Stick oder Dongle daherkommt und mit dem Gerät verbunden werden muss, das mit dem Headset kommunizieren soll. Mit einem Wireless Headset bleiben Sie flexibel und profitieren von einer grossen Reichweite und sehr guter Sprachqualität.
Die Headsets werden per Akku oder Batterie betrieben und verbinden sich über Funk mit einer Basisstation oder direkt mit Deinem Telefon. Der Standard bei der drahtlosen Verbindung mit Ihrem Smartphone nennt man Bluetooth.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Wireless Headsets
Welche Arten von Wireless Headsets gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Headsets bezüglich ihrer Aufmachung, also der Art wie sie getragen werden.
- InEar-Headsets
- OnEar-Headsets
- OverEar-Headsets
InEar-Headsets sind meist Knöpfe, die in der Ohrmuschel platziert werden. OnEar-Headsets liegen mit einem Polster auf dem Ohr auf und OverEar-Headsets umschliessen das Ohr vollumfänglich und dichten ab. Unterteilt werden diese in die zwei folgenden Anwendungsbereiche:
Office-Headsets
Office-Headsets ermöglichen die freie Bewegung im Raum und das während Sie telefonieren. Mit einer aktiven Geräuschunterdrückung die, meist am Bügel selbst, an und ausgeschaltet werden kann führen Sie qualitative Gespräche auf höchster Ebene, ohne dass Ihr Gesprächspartner durch Ihr Umfeld und die ganzen Einflüsse gestört wird.
Gaming-Headsets
Gaming-Headsets sind das „To-Go”, wenn es um Onlinespiele und die Interaktion mit Freunden oder anderen Spielern geht. Sie bieten durch ihre meist sehr hohe Klangqualität ein Next-Level-Spielerlebnis und bieten Ihnen die Möglichkeit sich in Echtzeit mit Ihren Freunden abzusprechen und das Spielgeschehen zu kommentieren.
Dabei schaffen die etwas hochwertigeren Geräte ein harmonisches Balancing zwischen Stimme und Spielgeschehen und helfen Ihnen sich auf das Wichtige zu fokussieren.
Kaufkriterien im Wireless Headset Test 2021
Wireless Headsets stossen die kabelgebundenen Headsets durch ihre Vorteile immer mehr vom Thron und bieten eine Alternative, die Eindruck macht. Beim Kauf Ihres Headsets sollten Sie allerdings einige Merkmale beachten, die Ihnen die Freude am neuen Wireless Headset gehörig verderben können. Untenstehend finden Sie die wichtigsten Kriterien, die unsere Redaktion für zusammengetragen hat.
Klangqualität & Latenz
Wenn Sie es lieben, vollumfänglich in das Geschehen Ihres Spiels einzutauchen, ist eine gute Klangqualität unverzichtbar. Der Begriff Surround Sound kommt immer mit einer Zahl daher z. Bsp. 5.1 oder 7.1. Die Zahl beschreibt wie detailliert das Klangerlebnis vom Benutzer empfunden wird: je höher die Zahl, desto detaillierter das Klangerlebnis.
Der Begriff Latenz beschreibt dabei eine Verzögerung von Input und Output. Je niedriger die Latenz bei einem Headset ist, desto schneller wird das Eingabesignal am anderen Ende wieder ausgegeben. Eine hohe Latenz bedeutet in diesem Zusammenhang eine längere Verzögerung und wird als negativ empfunden.
Design, Passform und Beweglichkeit
Wer sein Headset über längere Zeiträume trägt, kennt das Problem. Mit der Zeit schmerzen die Ohren oder der Kopf und das Tragen eines Headsets wird zur Qual. Bei Brillenträgern tritt dieses Problem vermehrt auf, da das Headset die Bügel der Brille an den Kopf drückt. Ein gutes Headset muss strapazierfähig sein und trotzdem in Form bleiben. Auch die Sendereichweite spielt eine grosse Rolle, wenn Sie das Headset für Arbeitszwecke nutzen möchten. Haben Sie die Möglichkeit ein Headset vor Ort zu tragen, solltest Sie dies unbedingt tun.
Anschlussart und Kompatibilität
Der einfachste Weg ist es Ihr Headset über Bluetooth direkt an Ihr Endgerät zu koppeln. Behalten Sie dabei aber stets im Kopf, dass nicht alle Geräte über einen eingebauten Empfänger verfügen. Manche Geräte beinhalten deshalb einen kleinen, externen Empfänger, der im dafür vorgesehenen Gerät über USB eingesteckt werden muss, damit das Headset mit dem Gerät überhaupt kommunizieren kann. Nicht jedes Headset ist von Grund auf mit jedem Gerät kompatibel. Achten Sie beim Kauf stets darauf, für welche Plattformen ein Headset ausgelegt ist.
Features
Vor allem die etwas hochwertigeren Headsets kommen mit Features, die es wert sind wahrgenommen zu werden. Das Noise Cancelling z. Bsp. unterdrückt Hintergrundgeräusche und hilft den Fokus auf das Wichtige aufrechtzuerhalten. Das Gleiche gibt es für das Mikrofon, um ungewollte Geräusche in Ihrer Umgebung herauszufiltern, damit sie für Ihren Gesprächspartner nicht hörbar sind.
Das Voice-Balancing schafft auf automatischer Basis ein Gleichgewicht zwischen Ingame-Sounds und dem Voice-Chat. Wie Sie also sehen gibt es etliche Features, die von Headset zu Headset unterschiedlich sein können, die aber grossen Nutzen mit sich bringen.
Alternativen zu Wireless Headsets
Da das Wireless Headset eine Alternative zum kabelgebundenen Headset bietet, ist diese Frage nur schwer zu beantworten. Die Wireless Headsets kommen mit kleinen, feinen Unterschieden daher und bieten jedem Nutzer das passende Gerät.
Wir können allerdings aus Erfahrung sagen, dass es sich beim Kauf eines Wireless Headsets letztendlich auch um das Ausprobieren und Erfahrung sammeln dreht. Gute technische Voraussetzungen sind schön und gut, eine gute Passform, Komfort und ein schönes Design obendrauf sind aber nicht zu verachten.
Weiterführende Links und Quellen
- https://www.stern.de/vergleich/wireless-gaming-headset/Stern.de
- https://www.preisvergleich.ch/tag/wireless-headset-837257.htmlPreisvergleich.ch
- https://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/5172F1444951.html?q=wireless+headsets&qd=wireless+headsetsidealo.de
- https://www.computerbase.de/forum/threads/jedes-hoeherpreisige-gaming-headset-rauscht.1872127/computerbase.de
- https://blog.teufel.de/mythos-oder-wahrheit-teil-2-sind-bluetooth-kopfhorer-schadlich/#:~:text=Fazit%3A%20Strahlung%20von%20Bluetooth%2DKopfh%C3%B6rern,dass%20sie%20vollkommen%20unbedenklich%20ist.teufel.de
FAQ
Was ist Bluetooth-Kopplung und wie gross ist die Reichweite?
Durch die Registrierung der Informationen von zwei verschiedenen Geräten können diese eine Verbindung herstellen. Um eine Verbindung herzustellen, müssen Sie die Geräte zuerst koppeln. Das Koppeln ist zwingend nötig, um die Kopplungs-Informationen der beiden Geräte zu registrieren. Jedes Gerät speichert die erforderlichen Daten nach einmaliger Kopplung, sodass bei nächsten Malen eine schnelle Verbindung hergestellt werden kann. Die Reichweite hängt von der Bluetooth-Version und vom Headset selbst ab. Die gängigste Version ist die Version 4.0, welche eine maximale Reichweite von 10 bis 20 Meter erreicht.
Kabel gegen Wireless Headset. Wer gewinnt?
Legen Sie Ihren Schwerpunkt auf die Klangqualität und wollen das möglichst Beste herausholen ist ein kabelgebundenes Headset immer der Weg, den Sie gehen sollten. Wenn Sie sich aber über das Kabel nerven, das Ihnen im Weg ist und Sie sich eingeschränkt fühlen in Ihrer Bewegungsfreiheit ist ein Bluetooth-Headset genau das Richtige für Sie. Es ist nicht möglich einen klar hervorgehenden Sieger zu nennen, wenn es darum geht einen Gewinner zu küren. Generell darf nicht vergessen werden, dass viele Headsets beide Optionen vereinen. Können Sie sich also nicht für eine der beiden Varianten entscheiden, entscheiden Sie sich für einen Kompromiss. Mit einem Hybrid löst sich auch die Frage der Kompatibilität in Luft auf. Klären Sie zuerst ab, was für sie am wichtigsten bei Ihrem Headset ist und legen Sie ihren Fokus auf diese Eigenschaft/en.
Ist Headset XY kompatibel mit Gerät XY?
Bei der Wahl Ihres Headsets sollten Sie immer vor Augen haben, dass nicht jedes Gerät von Grund auf miteinander kompatibel ist. Dabei sind gewisse Headsets auf spezielle Anwendungsbereiche, Betriebssysteme oder Plattformen ausgelegt und funktionieren nur unter gegebenen Umständen. Gestalten Sie Ihre Suchanfrage so spezifisch wie möglich und achten Sie beim Kauf bezüglich Kompatibilität auf die Angaben des Herstellers. Somit sind Sie auf der sicheren Seite und sollten bei Erhalt der Ware keine Probleme haben sie zu koppeln und zu verbinden.
Was ist eigentlich „Active Noise Cancelling”?
Bei der aktiven Geräuschunterdrückung, auf englisch „active noise cancelling” oder abgekürzt anc wird ein geräuschunterdrückendes System verwendet um Hintergrundgeräusche zu reduzieren. Über ein eingebautes Mikrofon werden Umgebungsgeräusche gemessen und unterdrückt.
Mein Headset rauscht. Was soll ich tun?
Das Grundrauschen kann seine Ursache an mehreren Orten haben. Dabei wird zwischen dem „weissen” Rauschen (auch White Noise genannt) und dem „rosa” Rauschen unterschieden. Der Unterschied zwischen den beiden liegt darin, das beim „rosa” Rauschen mehrere Störgeräusche auftreten, wobei beim „weissen” Rauschen ein gleichbleibendes, konstantes Rauschen wahrgenommen werden kann. Kontrollieren Sie Ihre Anschlüsse und achten Sie darauf, dass die hinteren Eingänge an ihrem Gerät verwendet werden. Die vorderen Anschlüsse führen einmal quer durch das Gerät und können dadurch von Störfaktoren betroffen werden. Eine weitere Möglichkeit ist es, dass Ihr Mikrofon Umgebungsgeräusche aufnimmt, während es aktiv ist und sie nicht reden, und diese ein leichtes Rauschen verursachen.
Ist die Benutzung eines Wireless Headsets schädlich?
Wir alle sind tagtäglich fast ständig von elektrischer Strahlung umgeben. Man bezeichnet diese Strahlung auch als Elektrosmog. Und auch Bluetooth ist ein Teil davon. Die Strahlung, die von herkömmlichen Bluetooth-Geräten ausgeht, ist aber sehr gering. Die Strahlung von Smartphones oder beispielsweise eines Routers ist höher.
Wie reinige ich mein Headset?
Die Ohrpolster nutzen mit der Zeit ab und treten bei der Benutzung in Kontakt mit Schweiss, Hautfetten und schmutzigen Haaren. Um das Headset zu reinigen ist es das Beste die Ohrpolster abzunehmen und sie mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Auch eine Zahnbürste kann Abhilfe schaffen, wenn enge Zwischenräume geputzt werden müssen. Bevor Sie aber die Ohrpolster wieder befestigen müssen sie vollständig getrocknet sein, um mögliche Schäden an der Elektronik zu vermeiden.
Gibt es ein spezielles Headset für Brillenträger?
Ein speziell für Brillenträger gemachtes Headset existiert nicht. Am besten eignen sich allerdings halboffene Muschelkopfhörer oder In-Ears. Die Kombination aus Offenheit und einer guten Polsterung bietet auch Brillenträger Komfort über mehrere Stunden hinweg.
Weitere Kategorien im Elektronik-Bereich
Ähnliche Themen
- 5.1 Soundsystem Test
- Android Radio Test
- Audio Interface Test
- Audio-Kassette Test
- Auto Lautsprecher Test
- Autoradio Bluetooth Test
- Autoradio Test
- Baustellenradio Test
- Bluetooth Konferenzlautsprecher Test
- Bluetooth Kopfhörer Test
- Bluetooth Lautsprecher Test
- Boombox Test
- Bose Kopfhörer Test
- Bose Soundbar Test
- Cajon Test
- CD Player Test
- Center Lautsprecher Test
- DAB Autoradio Test
- DAB Radio Test
- Deckenlautsprecher Test