Preismodell: Kostenfreie Probezeit, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie, Android, iOS
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne, StartUps, Agenturen
Bei Transaktions-E-Mails oder „transactional emails“ handelt es sich um automatisch versendete Nachrichten. Solche Nachrichten werden immer dann verschickt, wenn ein Kunde eine bestimmte Aktion ausgeführt hat oder ein bestimmter Geschäftsvorgang ausgelöst wurde. Das können dann zum Beispiel Bestell- und Lieferbestätigungen, Registrierungen, Passwort-Zurücksetzungen oder sonstige Kontobenachrichtigungen sein.
Preismodell: Kostenfreie Probezeit, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie, Android, iOS
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne, StartUps, Agenturen
Preismodell: Kostenfrei, Kostenfreie Probezeit, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne, Freiberufler, StartUps, Agenturen
Preismodell: Kostenfrei, Kostenfreie Probezeit, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie, Android, iOS
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne, Freiberufler, StartUps, Agenturen
Preismodell: Kostenfrei, Kostenfreie Probezeit, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie
Geeignet für: Kleine Unternehmen, StartUps, Agenturen
Preismodell: Kostenfrei, Kostenfreie Probezeit, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne
Preismodell: Kostenfrei, Open Source, Kostenfreie Probezeit, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne
Preismodell: Kostenfrei, Kostenfreie Probezeit, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie, Android, iOS
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne, Freiberufler, StartUps, Agenturen
Preismodell: Kostenfrei, Kostenfreie Probezeit, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne
Preismodell: Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne, Freiberufler, StartUps, Agenturen, Privatnutzer
Preismodell: Kostenfrei, Kostenfreie Probezeit, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne, StartUps, Agenturen
Transaktions-E-Mails werden in der Regel vom Empfänger erwartet und daher haben sie eine besonders hohe Relevanz. Sie sollten also zur richtigen Zeit an die richtige Person versendet werden, im Posteingang landen (und nicht etwa im Spam-Ordner), zuverlässig zugestellt und vor allem auch einwandfrei dargestellt werden. Damit all das gelingt, gibt es sogenannte Transaktions-E-Mail-Softwares.
Durch eine Transaktions-E-Mail-Software lassen sich transaktionale E-Mails einfach planen, senden und verfolgen. Die Software kann dabei helfen E-Mails zu erstellen und zu personalisieren, für ihre Zustellbarkeit zu sorgen (vor allem auch bei einem sehr hohen Sendevolumen) und die Nachrichten und die Empfängerreaktionen zu analysieren. Viele Transaktions-E-Mail-Softwares sind außerdem dazu in der Lage, andere Programme zu integrieren.
Bis zu einem bestimmten E-Mail Volumen werden viele dieser Softwares kostenlos angeboten. Für höhere Volumina und für erweiterte Funktionen bietet sich aber meistens eine kostenpflichtige Anwendung an. Die meisten Transaktions-E-Mail-Softwares können über ein Abonnement genutzt werden, dafür gibt es in der Regel auch eine kostenlose Testphase. Die Anwendungen werden größtenteils im Web unterstützt. Es gibt aber auch Software, die für IOS- und Androidgeräte verwendet werden kann. Die meisten Transaktions-E-Mail-Softwares sind für kleine, mittlere und große Unternehmen geeignet. Außerdem können viele von ihnen auch von Agenturen, Startups und Freelancern effektiv genutzt werden.
Je nach Anbieter haben die Softwares teilweise unterschiedliche Funktionen. Die wichtigsten Funktionen liegen im E-Mail Marketing, im Reporting und der Analyse, im Aufbau der Plattform und in möglichen Integrationen.
Zum E-Mail Marketing gehören Funktionen zum Erstellen, Personalisieren und Senden der E-Mails. Außerdem können beispielsweise die E-Mail-Listen verwaltet werden. Durch das Reporting und die Analysen kann die Performance der E-Mails untersucht werden und durch A/B-Tests die effektivste Darstellung ermittelt werden. Außerdem kann es wichtig sein, wie die Plattform der Software aufgebaut ist. Dabei kommt es zum Beispiel darauf an, ob nur ein Nutzer oder ein ganzes Team Zugriff auf die Software haben sollte. Und zuletzt ist auch die Integration eine wichtige Funktion im Zusammenhang mit Transaktions-E-Mail-Softwares. Durch spezielle Schnittstellen, sogenannte APIs, kann die Software mit anderen Programmen verknüpft werden. So lassen sich beispielsweise Daten von einem Programm zum anderen importieren und exportieren.
Die meisten Transaktions-E-Mails-Softwares sind optimal für Online-Shops und Online-Portale geeignet. Viele werden aber auch für Buchungssysteme, soziale Netzwerke, Foren, Communities und sogar auch für Dating Websites genutzt.
Transaktionale E-Mails unterscheiden sich in ihrer Art deutlich von Marketing-Emails. Trotzdem werden beide E-Mails an konkrete Empfänger versendet und beinhalten in der Regel auch dasselbe Corporate Design. Daher macht es in vielen Fällen Sinn beide E-Mail Arten über eine Software zu verwalten. So finden sich deshalb häufig Transaktions-E-Mail-Softwares zusammen mit E-Mail-Marketing-Softwares. Auf diese Weise lassen sich Marketing-E-Mails und transaktionale E-Mails ganz einfach über eine Plattform erstellen, versenden und analysieren.
Im Folgenden stellen wir Ihnen die einzelnen vorgestellten Transaktions-E-Mail Softwares etwas genauer und individueller vor.
Bei GetResponse handelt es sich um eine der führenden Softwares im Bereich E-Mail Marketing. Seit mehr als 20 Jahren vertrauen über 350.000 Unternehmen in GetResponse und sie wurden nicht enttäuscht. GetResponse bietet seinen Nutzern eine unübertroffene Zustellbarkeit der E-Mails zum perfekten Zeitpunkt und an die richtige Zielgruppe.
Die Plattform von GetResponse bietet die Verwaltung von transaktionalen E-Mails und zugleich auch Marketing-E-Mails an. Dazu gehören eine Vielzahl von Funktionen wie ein intuitives Dashboard, Automatisierungen, umfassende Berichte und Analysen und vor allem die schnelle und zuverlässige Zustellung der Nachrichten. Und das Beste daran: GetResponse bietet individuelle Lösungen zu individuellen Preisen an, je nach monatlichem Versandbedürfnis.
Sendinblue bietet seinen Nutzern die Chance, gute Beziehungen zu den Kunden aufzubauen und diese langfristig auch auszubauen. Dazu werden neben transaktionalen E-Mails auch Marketingautomatisierungen, E-Mail Kampagnen, SMS-Nachrichten, Chat, CRM, Facebook-Anzeigen und Retargerting-Anzeigen angeboten. Sendinblue ist also eine komplette Suite für alles. Dabei glänzt diese vor allem mit dem Erstellen eigener Designs und einer zuverlässigen Zustellbarkeit der Nachrichten.
Für transaktionale E-Mails bietet Sendinblue seinen Nutzern verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten an, aus denen dieser sich die passende auswählen kann. Außerdem lassen sich gewünschte Arten von Transaktions-E-Mails planen und mit professionellen Vorlagen oder individuell per „Drag and Drop“-Editor erstellen. Die E-Mails kommen sicher und zeitnah im Posteingang des Kunden an und die Zustellbarkeit kann in Echtzeit überwacht werden. Statistiken und Berichte helfen außerdem dabei, die Performance der transaktionalen E-Mails im Auge zu behalten.
Bei Zoho Campaigns handelt es sich um eine weltweit anerkannte E-Mail-Marketing-Software. Die Software ist für Unternehmen jeder Größe geeignet und beinhaltet von der Verwaltung der E-Mail Listen über die Automatisierung bis hin zur Analyse der Berichte alles was das Herz begehrt. Dabei ist die Software besonders benutzerfreundlich aufgebaut.
Mit Zoho Campaigns lassen sich responsive Designs erstellen, entweder aus Vorlagen oder mit dem „Drag and Drop“-Editor. E-Mail Prozesse können vollständig automatisiert werden. Durch die bereitgestellten Berichte lassen sich außerdem zukünftige E-Mails besser planen und versenden. Die Software von Zoho Campaigns lässt sich wunderbar mit E-Commerce Shops verknüpfen. Integrationen zur Erweiterung sind zudem sowohl mit internen als auch mit externen Plattformen möglich.
Bei Elastic E-Mail handelt es sich um eine der führenden E-Mail-Marketing-Softwares unter den kosteneffektiven E-Mail-Zustellungsprogrammen. Das ist dadurch möglich, dass die
Software auf der kostengünstigen E-Mail-API basiert. Mehr als 30.000 Unternehmen vertrauen dem kanadisch-polnischen Unternehmen bisher, und das hat seine Berechtigung. Denn Elastic Email überzeugt insbesondere durch seine ultraschnelle und globale Infrastruktur.
Elastic E-Mail bietet alle notwendigen Marketing-Tools, um sich mit den Kunden zu verbinden. Dabei ist die Benutzeroberfläche intuitiv gestaltet und auch der Editor lässt sich leicht bedienen. Falls doch mal Probleme auftreten, bietet diese Software eine weltweite 24-Stunden-Unterstützung an. Die Kosten der Software sind günstig und skalierbar. Auf diese Weise ist Elastic E-Mail von der Preisgestaltung her vor allem auf kleine Unternehmen optimal zugeschnitten.
Mailigen ist die Wahl für hoch personalisierte Transaktions-Emails. Die Software versendet die E-Mails basierend auf Benutzeraktionen, die entweder direkt auf der Website oder in mobilen Anwendungen ausgeführt werden. Auf diese Weise können Anmeldebestätigungen, Willkommensnachrichten, Kaufbelege, Sendungsverfolgungen, Zahlungsbestätigungen, Passwort-Erinnerungen, personalisierte Benachrichtigungen, (E-)Rechnungen und E-Mails zu abgebrochenen Warenkörben an die Kunden verschickt werden.
Die Vorteile von Mailigen: die Software ist einfach zu implementieren, zuverlässig und skalierbar. Die E-Mails lassen sich hervorragend personalisieren und die Software liefert umfangreiche Analysen und Berichte zu unterschiedlichen E-Mail Aktivitäten. Diese Daten werden von Mailigen in Echtzeit bereitgestellt. Außerdem gibt einen Rund-um-die-Uhr Service, bei dem 24/7 Unterstützung von einem Expertenteam angeboten wird.
Mit der Software von Mailjet lassen sich transaktionale E-Mails und Marketing-Emails leicht und vor allem erfolgreich erstellen versenden und verfolgen. Wie erfolgreich das mit Mailjet funktionieren kann, zeigen die vielen Nutzer: Die Software wird inzwischen von über 150.000 Unternehmen in 150 verschiedenen Ländern verwendet. Dabei ist sie speziell für die Arbeit in Teams entwickelt worden.
Die Highlights von Mailjet liegen vor allem im Erstellen und Senden der E-Mails. Mit einem „Drag and drop“-Editor können personalisierte Inhalte entlang der Customer Journey erstellt werden. Diese sind nicht nur personalisiert, sondern auch dynamisch und reaktionsschnell. Außerdem werden die E-Mails schnell und sicher versendet. Über eine skalierbare Automatisierung können sogar bis zu 15 Mio. E-Mails/Stunde versendet werden. Darüber hinaus werden umfangreiche Statistiken und auch ein E-Mail Tracking von der Software bereitgestellt, und auch eine Vielzahl von Integrationen stehen dem Nutzer zur Verfügung.
Auch SendPulse bietet eine effektive Software-Lösung zum Erstellen, Versenden und Verfolgen von transaktionalen E-Mails. Neben den klassischen Funktionen liegt bei dieser Software der Fokus vor allem auf dem Reporting und den Analysen. So stellt sie umfangreiche Berichte über die Wirksamkeit der versendeten E-Mails bereit. Dazu zählen beispielsweise Berichte zu Öffnungsraten, Klickraten, Posteingangsplatzierungen, Zustellraten, Fehlern und Spam-Beschwerden.
Die Tools der Software sind sehr benutzerfreundlich und leicht zu bedienen. Ein besonderes Highlight: es gibt eine Liste der abgemeldeten Kontakte. Diese Kontakte erhalten automatisch keine E-Mails mehr, selbst wenn sie noch auf der Mailingliste auftauchen. Außerdem sind verschiedene Integrationen externer Anwendungen wie E-Mail und Social Media möglich.
Mailgun ist eine skalierbare und zuverlässige Software für transaktionale E-Mails. Sie ist besonders gut geeignet für Entwickler und Teams. Die Software überzeugt mit einer Zustellbarkeit von 78% und zählt damit zu einem der zuverlässigsten und leistungsstärksten Anbietern der Branche. Durch die hohe Zustellbarkeit landen die verschickten E-Mails garantiert im Posteingang der Kunden und die Kundenbindung kann effektiv verbessert werden.
Die Integration von E-Mails in bereits bestehende Anwendungen ist mit Mailgun sehr einfach. Die Software deckt gängige Programmiersprachen wie Python, Ruby und Java ab, damit die Implementierung so einfach wie möglich gestaltet werden kann. Die Infrastruktur ist zudem skalierbar, so dass es keinen Unterschied macht ob lediglich 100 oder 10 Mio. E-Mails verschickt werden sollen. Außerdem bietet Mailgun verschiedene Analysen an und sorgt dafür, dass eingehende Nachrichten leichter zu lesen sind.
WebEngage ist eine Plattform für Kundendaten und Marketingautomatisierungen wie transaktionale E-Mails. Die Software wird bereits von tausenden Marken weltweit verwendet, um die
Kundenbindung und die Markentreue nachhaltig zu fördern. Dafür liegt der Schwerpunkt bei WebEngage darauf, maßgeschneiderte E-Mails im richtigen Moment an den richtigen Empfänger zu versenden. Maßgeschneidert bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Nachrichten hoch personalisiert und kontextbezogen erstellt werden.
Diese Software von WebEngage ist mit ihren Funktionen vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen geeignet. Aber auch im Consumer-Tech Bereich wird die Software oft und gerne verwendet. Bisher findet man sie in den unterschiedlichsten Branchen. Dazu zählen beispielsweise der E-Commerce, EdTech, Fintech, Foodtech, Medien und Publikationen, Gaming, BFSI und das Gesundheitswesen. Die Software von WebEngage hat sich damit als ein echter Allrounder bewährt.
Die Software von ExpressPigeon ist sowohl für Marketing E-Mails als auch für transaktionale E-Mails ausgelegt. Im Fokus steht auch hier wieder, die E-Mails zur richtigen Zeit an den richtigen Kunden zu versenden. Die Software eignet sich für Unternehmen jeder Größe und überzeugt vor allem durch die einfache Preisgestaltung, die leichte Integration, die umfangreichen Analysen und die dynamischen Inhalte, die mit ExpressPigeon erstellt werden können.
Egal wie die Preisgestaltung aussieht, dem Nutzer stehen alle Funktionen zur Verfügung. Zur einfachen Integration unterstützt die Software unterschiedliche Programmiersprachen wie Curl, Java, PHP, Ruby und Python. Außerdem gibt es ein Dashboard mit Metriken und ausführlichen Analysen zu Öffnungen der E-Mails, Klicks und anderen Ereignissen. Mit ExpressPigeon können außerdem dynamische Inhalte erstellt werden und aus Vorlagen ausgewählt werden. Diese Vorlagen sind in der Regel responsiv und dazu in der Lage, automatisch alle Statistiken zu verfolgen.