Preismodell: Kostenfrei, Kostenfreie Probezeit, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne
Statistische Analysesoftware sind spezialisierte Computerprogramme, die Anwendern dabei helfen, Datenmengen zu sammeln, organisieren, auszuwerten und interpretieren. Dabei gibt es zwei Haupt-Techniken für die statistische Datenanalyse. Dies sind Deskriptive Statistik und Inferenzstatistik.
Preismodell: Kostenfrei, Kostenfreie Probezeit, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne
Preismodell: Kostenfrei, Open Source, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne
Preismodell: Kostenfrei, Kostenfreie Probezeit, Einmalige Lizenz
Verfügbarkeit: Webtechnologie
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne
Preismodell: Einmalige Lizenz
Verfügbarkeit: Webtechnologie
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne
Preismodell: Kostenfrei, Kostenfreie Probezeit, Einmalige Lizenz
Verfügbarkeit: Webtechnologie
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne
Deskriptive Statistik markiert Daten aus einer Datenmenge mit Indexen. Inferenzstatistik zieht Rückschlüsse aus Daten einer Stichprobe, aus denen auf eine Grundmenge geschlossen wird.
Für Unternehmen und Organisationen ist statistische Analyse essenziell. So können reale Informationen generiert werden, durch die Trends in Märkten erkannt werden können und die eigene Performance genau bewertet und mit Konkurrenten verglichen werden können.
Durch statistische Analysesoftware können solche komplexen Analysen automatisiert oder einfacher angewendet werden. Die Software übernimmt die komplexen Berechnungen und Visualisierungen, während der Anwender nur die notwendigen Eingaben machen muss. Dadurch können umfangreiche Big Data Datenmengen verwendet werden, sowie Ergebnisse schneller, gegebenenfalls sogar in Echtzeit geliefert werden.
Statistische Analysesoftware ermöglicht dem Anwender, komplexe Prozesse vereinfacht darzustellen und so wichtige Informationen zu gewinnen. Dies kann Anwendung für eine Vielzahl von Aufgaben für Anwender von Einzelpersonen bis zu Großunternehmen finden.
Im Folgenden stellen wir Ihnen die einzelnen vorgestellten Statistik Softwares etwas genauer und individueller vor.
Intellectus Statistics analysiert Daten und generiert automatisch Interpretationen der statistischen Ergebnisse für Studenten, Fakultäten und Forscher. Das erlaubt Studenten, Fakultäten und Forschern, statistische Analysen durchzuführen, ohne Expertise vorauszusetzen. Der Output ist in der Form von einfachen englischen Sätzen, die die Interpretation einfach machen. Durch Intellectus Statistics können Nutzer den Fokus auf ihre Forschungsfrage, anstatt auf das Werkzeug zur Beantwortung dieser setzen. Dafür beinhaltet die Software viele intuitive Features, wie interaktische Decision Trees, Anleitungen und Videos und kontextspezifische Hilfshinweise.
R Studio ist vor Allem ein Open-Source Business, das Software für Data Science und statistische Anwendungen zur Verfügung stellt. Darüber hinaus beinhaltet es kommerzielle Produkte, die Teams von R Nutzern helfen, zusammen effizient zu arbeiten, indem sie Ressourcen teilen und ihre Ergebnisse zu Entscheidungsträgern in ihrer Organisation präsentieren können. Dazu werden Produkte angeboten, die es jedermann erlauben, R und RStudio zu nutzen, ohne große Computing Ressourcen zu benötigen.
Mit dem QI Macros SPC Add-in for Excel können Diagramme und Grafiken, die für SPC benötigt werden, einfach und ohne statistische Schulung erstellt werden. Der Anwender markiert Daten mit der Maus, wählt das gewünschte Diagramm aus, und das QI Macros SPC Add-in erstellt eine Grafik und markiert sogar Punkte, die außerhalb der Kontrolle liegen. Die automatische Hilfe vom QI Macros SPC Add-in kann sogar automatisch das optimale Diagramm auswählen.
Easystat nutzt statistisches Expertenwissen und künstliche Intelligenz, um die beste statistische Methode auszuwählen. Anschließend werden alle Regressionsergebnisse in einfachem Englisch erklärt. Easystat erzeugt sogar einen automatisierten Bericht, in dem die Ergebnisse genauer erläutert werden. Dabei werden keine Programmierkenntnisse benötigt. Easystat nutzt automatisch den korrekten Visualisierungstyp um Tabellen zu visualisieren.
Durch AcaStat können Daten anhand von statistischen Prozessen ausgewertet werden. Dafür müssen die Daten nur in den Data Tab eingegeben werden, Dateien importiert und exportiert werden oder Daten direkt von einem Spreadsheet kopiert werden. AcaStat produziert Frequenzen, Tabellen, Kreuztabellen, Deskriptive Statistiken, Korrelationen, OLS, Regressionen, T-Tests und vieles mehr. AcaStat beinhaltet 31 verschiedene statistische Methoden und fünf Hilfsmodule.