Samsung Galaxy S7 Test 2023 • Die besten Samsung Galaxys S7 im Vergleich
Laut Statistik sollen 81 Prozent der Deutschen im Jahr 2017 ein Smartphone besessen haben. Diese Zahl dürfte bis zum heutigen Tag noch enorm gestiegen sein - kaum jemanden gibt es, der auf den elektronischen Begleiter verzichten möchte. Apple und Samsung sind dabei die beliebtesten Hersteller. Das Expertentesten.de Team hat in einem unabhängigen Test das Samsung Galaxy S7 einem Vergleich unterzogen. Erfahren Sie, wie das Samsung Galaxy S7 im Test der Redakteure von Expertentesten.de abgeschnitten hat und ob ein Kauf für Sie empfehlenswert ist.
Was ist ein Samsung Galaxy S7?
Das Samsung Galaxy S7 ist ein Smartphone, das im Februar 2016 vorgestellt wurde und seit März 2016 offiziell in Deutschland erhältlich ist. In der heutigen schnelllebigen Zeit mag ein drei Jahre altes Smartphone als veraltet gelten.
Dennoch erfreut sich das Samsung Galaxy S7 nach wie vor einer großen Beliebtheit und gehört zu einem der meistverkauften Produkte des Herstellers, das noch heute im Handel erhältlich ist. Das Smartphone zeichnet sich im Test durch eine gute Kamera, ein handliches Design und eine Resistenz gegenüber Wasser und Staub aus.
Samsung nutzt für seine Smartphones eine spezielle Klassifizierung, so dass jeder schnell das für sich passende Gerät findet. Das „S“ steht dabei für „Super Smart„: Es handelt sich um High End Geräte, die gehobenen Ansprüchen gerecht werden. Das Samsung Galaxy S7 ist mit dem Android Betriebssystem ausgestattet.
Wie funktioniert ein Samsung Galaxy S7?
Im Vergleich mit anderen Smartphones hat sich das Samsung Galaxy S7 im Test als besonders bedienfreundlich gezeigt. Daher eignet es sich auch für Einsteiger perfekt. Wenn Sie bereits vorher ein Modell des Herstellers Samsung besessen haben, wird Ihnen die Bedienung keinerlei Schwierigkeiten bereiten. Das Smartphone ist sowohl mit einer Benachrichtigungsleiste als auch diversen Schnellzugriffen ausgestattet. Auch die Sprachsuchfunktion von Google ist selbstverständlich vorhanden. Die wichtigsten Bedientasten finden Sie im unteren Bereich. Mit der Home Taste in der Mitte gelangen Sie immer wieder zum Startbildschirm zurück.
Links daneben finden Sie eine Taste, die Ihnen eine Übersicht über alle aktiven Anwendungen gibt. Rechterhand finden Sie die Zurück-Taste, mit der Sie jeweils zur vorherigen Seite gelangen. Während sich die Ein-/Aus-Taste beim Samsung Galaxy S7 rechts am Gehäuse befindet, stellen Sie die Lautstärke Ihren Bedürfnissen entsprechend links ein. Kopfhöreranschluss, Mikrofon und Lautsprecher finden Sie im unteren Bereich des Smartphones. Gut gefällt, dass bereits einige praktische Apps vorinstalliert sind.
Die Microsoft Office-Suite mitsamt Word, PowerPoint, Excel, OneNote und dem Cloud-Speicher OneDrive eignet sich ideal dann, wenn Sie Ihr Smartphone auch beruflich nutzen möchten. Chrome, Google Drive und Youtube sind weitere Apps, die Sie auf dem Samsung Galaxy S7 finden, ebenso wie S-Health für alle Fitnessbegeisterten. Natürlich können Sie die Apps Ihren eigenen Interessengebieten entsprechend erweitern.
Anwendungsbereiche
Das Samsung Galaxy S7 ist allen Nutzern zu empfehlen, die ein High End Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen. Auch für den beruflichen Einsatz ist das Smartphone durchaus geeignet.
Wie vorweg bereits erwähnt, sind einige Datenverarbeitungsprogramme auf dem Smartphone zu finden. Mit Ihrem neuen Smartphone können Sie Freunde und Bekannte nicht nur anrufen, sondern auch via Whats app kontaktieren. Ein weiterer Vorteil Ihres Smartphones im Vergleich zu einem normalen Mobiltelefon ist, dass Sie von überall aus bequem im Internet surfen können.
So können Sie unterwegs Wetterdaten abrufen oder Stadtpläne ansehen. Das Samsung Galaxy S7 schafft es also wie jedes andere Smartphone auch, ein Navigationssystem zu ersetzen. Haben Sie Ihr Samsung Galaxy S7 im Auto dabei, können Sie auf den Einsatz eines Navigationsgerätes getrost verzichten. Wenn Sie WLAN zur Verfügung haben, kostet Sie die Internetnutzung nichts. Ansonsten fallen unter Umständen Gebühren an, sollten Sie keine Flat gebucht haben. Gleichzeitig ist Ihr Samsung Galaxy S7 aber auch adäquater Ersatz für einen Fotoapparat, denn eine Kamera mit einer Auflösung von zwölf Megapixeln ist im Smartphone integriert.
So werden Samsung Galaxy S7 getestet
Das Expertentesten Team zeichnet sich durch unabhängige Tests und Produktvergleiche aus. So wurde auch das Samsung Galaxy S7 in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft. Folgende Testkriterien spielten dabei im Wesentlichen eine Rolle:
- Bedienfreundlichkeit
- Ausstattungsmerkmale und Zusatzfunktionen
- Display
- Abmessungen und Gewicht
- Akkulaufzeit
- Akkuladedauer
- Optik
Den ersten und wichtigsten Punkt Bedienfreundlichkeit konnte das Galaxy S7 im Test der ExpertenTesten voll und ganz bestehen. Selbst wenn man noch nie zuvor ein Smartphone in der Hand gehalten hat, wird man sich schnell mit diesem zurechtfinden. Der Grund: Die Symbole auf dem Display sind selbsterklärend, eine Bedienungsanleitung ist eigentlich unnötig. Dennoch ist diese in umfamgreicher und bebildeter Form vorhanden und leicht verständlich.
Das Display hingegen ist das Herzstück Ihres Smartphones. Dieses sollte klar zu erkennen sein und alles möglichst klar darstellen. Aus diesem Grund spielt vor allem die Auflösung im Test eine entscheidende Rolle. Beim Samsung Galaxy S7 gibt es keinerlei Grund zur Beanstandung: Farben werden satt und kräftig dargestellt, die Kontraste sind scharf. Für den Komfort beim Umgang mit Ihrem Galaxy S7 spielt dies eine entscheidende Rolle.
Fest steht: Im Samsung Galaxy S7 sind einige Technologien verbaut, die es so vorher noch nie in einem Smartphone gab. Die integrierten leistungsstarken Prozessoren sorgen zudem dafür, dass auch anspruchsvolle Anwendungen problemlos laufen. Das AMOLED Display lässt ebenso keine Wünsche offen und punktet im Test mit satten Farben und scharfen Kontrasten. Neu ist die Funktion „Always on Display„: Dank dieser wird der Nutzer auch bei ausgeschaltetem Display über die Uhrzeit, den Akkustand und eingehende Anrufe und Nachrichten informiert.
Mögliche Test-Kriterien
Wie vorweg bereits erwähnt, sollten Sie sich nicht allein von der Optik leiten lassen. Vielmehr spielt eine wichtige Rolle, ob Sie mit dem Smartphone zurechtkommen. Sollten Sie schon einmal ein Smartphone aus dem Hause Samsung besessen haben, werden Sie damit keine Probleme haben.
Auch die anderen Ausstattungsmerkmale des Samsung Galaxy S7 können vor allem im Vergleich zum Vorgänger S6 überzeugen. Dies gilt in erster Linie für die Zertifizierung nach IP68: Sollten Sie das Gerät einmal versehentlich unter Wasser tauchen, ist dies kein Problem. Bis zu eine halbe Stunde lang kann das Gerät laut Angaben des Herstellers untertauchen.
Hier noch einmal die wichtigsten Ausstattungsmerkmale in der Zusammenfassung:
- Display 5,1 Zoll
- Auflösung 2.560 mal 1.440
- Speicherplatz 32 GB, erweiterbar
- Gewicht 152 Gramm
- 12-Megapixel Kamera
Die Kamera ist für viele Käufer ein wichtiges Kriterium. Den Vergleich mit anderen Smartphones dieser Preisklasse entscheidet das Galaxy S7 klar für sich. Die Aufnahmen sind im Test farbintensiv und kontrastreich.
Zudem hat der Nutzer die Auswahl aus zahlreichen Optionen. Hierzu zählen unter anderem die Möglichkeit, Verschlusszeit, Blendenöffnung und ISO-Wert einzustellen. Für Aufnahmen bei widrigen Lichtverhältnissen steht selbstverständlich ein integrierter Blitz zur Verfügung.
Videos konnte das Team von Expertentesten in UHD-Qualität aufnehmen; sogar Zeitraffer und Zeitlupe waren problemlos möglich. Im unabhängigen Test von ExpertenTesten konnte aber auch der Autofocus punkten.
Einen winzigen Kritikpunkt im Test gibt es lediglich für den winzigen Rotstich, den man bei genauerem Betrachten der Bilder erkennen kann. Auch auf Ihre Lieblingsmusik müssen Sie nicht verzichten, denn das Tool „Play Music“ von Android ist auf dem Smartphone bereits installiert. Der Sound ist einwandfrei. Insgesamt ist das S7 also ein Smartphone, das alle Multimedia Freunde überzeugen und begeistern wird.
Besonderes Augenmerk im Test fiel auf das Display. Dieses sollte angenehm für die Augen, möglichst blendfrei und kontrastreich sein. Samsung hat es geschafft, dass der Kontrast beim S7 doppelt so hoch wie beim S6 ist. Die Kontraste sind ausgesprochen stark, die Farben satt und kräftig.
Das Team von Expertentesten ist sich weiterhin einig: Gut gefallen jene Smartphones im Test, bei welchen man den internen Speicher mittels Speicherkarte erweitern kann. Auch Samsung hat dies erkannt und einen Kartenslot eingebaut. Mit diesem kann man den internen Speicher auf bis zu 64 GB erweitern und hat so genügend Speicher für seine Fotos. Auch Videos kann man dank dem recht ordentlichen Speicher für die Ewigkeit festhalten.
Ebenfalls gefällt das Galaxy S7 im Test gut, da es angenehm in der Hand liegt. Auf den ersten Blick sind von der Optik her keine wesentlichen Unterschiede zum Vorgänger S6 erkennbar. Wenn man das Modell dann aber in die Hand nimmt, merkt man deutlich die abgerundeten Kanten. Auch von der Größe des Displays hat sich im Vergleich zum Vorgänger nichts geändert: Beide sind mit 5,1 Zoll ausreichend groß. Vom Gewicht her aber gibt es merkliche Unterschiede. Das S7 ist immerhin 150 Gramm schwerer als das S6. Man kann also davon ausgehen, dass hochwertigere Materialien verbaut wurden.
Zu guter Letzt sehen Sie sich unbedingt auch die Serviceleistungen und Garantiebedingungen des jeweiligen Herstellers an. Samsung ist einer der beliebtesten und bekanntesten Anbieter von Smartphones in Deutschland. Dementsprechend kann auch der Kundenservice im Vergleich punkten. Ganz anders sieht es aus, wenn Sie sich für ein Smartphone eines unbekannten Herstellers entscheiden. Zum einen werden Ihnen im Ausland produzierte Modelle meist nur mit einer unzureichenden Bedienungsanleitung geliefert und auch einen Kundensupport suchen Sie hier vergebens.
Worauf muss ich beim Kauf eines Samsung Galaxy S7 sonst noch achten?
Neben vorgenannten Kriterien im Test gibt es noch einige wesentliche Dinge, auf welche Sie beim Kauf eines Smartphones achten sollten. Dazu zählt unter anderem der interne Arbeitsspeicher, denn dieser bestimmt, wie schnell das Gerät arbeitet. Beim Samsung Galaxy S7 ist dieser mit 4 GB großzügig bemessen.
In der Praxis bedeutet dies, dass Apps schnell starten und selbst grafikintensive Spiele sind kein Problem für das Samsung Galaxy S7. Ein weiteres Kriterium im Test sind Akkulaufzeit und Ladedauer. Samsung liefert Ihnen beim Samsung Galaxy S7 ein Turbonetzteil mit, so dass das Smartphone in einer halben Stunde etwa zur Hälfte voll geladen ist. Zu den Besonderheiten des Samsung Galaxy S7 zählt, dass ein kabelloses Laden möglich ist.
Nicht unerwähnt werden sollten die zahlreichen Gadgets und Zusatzfunktionen, die Samsung mit diesem Modell bietet. Eine Game Center App beispielsweise ermöglicht es, Bildschirmfotos von seinen Spielen zu erstellen und diese an Freunde zu schicken.
Vorstellung der führenden 7 Modelle
Samsung ist einer der Hersteller, der ein schier unerschöpfliches Produktsortiment zu bieten hat. Seit Erscheinen des ersten Smartphones im Jahr 2009 verging kaum ein Monat, in dem kein neues Smartphone auf den Markt gebracht wurde. Vom Einsteigerhandy bis hin zum High End Gerät ist im Produktportfolio des südkoreanischen Herstellers alles vertreten. Alle Modelle aufzuzählen würde daher den Rahmen sprengen.
Momentan die beliebteste, aber auch preisintensivste Serie sind die Galaxy S10 Smartphones. Das Samsung Galaxy S10+ ist definitiv ein Smartphone der Oberklasse. Dieses High End Gerät kann man für etwa 850 Euro beim Shoppingriesen Amazon erwerben. Wen dieser hohe Kaufpreis nicht abschreckt, der kann sich über ein brillantes OLED Display ebenso freuen wie über eine praxisgerechte Triple Kamera. Gorillaglas auf der Front und ein edler Metallrahmen als Einfassung sind die edlen Materialien, die das S10+ so besonders machen.
Auch im Bereich der Mittelklassehandys ist Samsung vertreten, wie die neuesten Modellvarianten A50, A70 und A80 beweisen. Das Galaxy A80 punktet im Test mit einem 6,7 Zoll großen Display und hat als absolutes Highlight eine ausfahrbare und rotierende Kamera. Dies hat sich im Test besonders für Selfies als sehr praktisch erwiesen, denn diese gelingen besser als mit jedem anderen Smartphone.
Die komplette Front wird dabei von der Anzeige bedeckt; Kameras oder Lautsprecher kann man auf der Vorderseite nicht entdecken. Das A80 ist das komfortabelste Modell dieser Serie und dementsprechend preisintensiv. Im Vergleich dazu punkten die beiden Modellvarianten A50 und A70 mit einem fairen Kaufpreis bei gleichzeitig hervorragender Ausstattung.
Suchen Sie ein Einsteigermodell, sind Sie mit dem Samsung Galaxy A40 gut beraten. Mit einem moderaten Anschaffungspreis von etwa 249 Euro ist dies preislich etwa mit dem nun schon drei Jahre alten S7 vergleichbar.
Das Galaxy Note 9 ist ein weiteres beliebtes Modell aus dem Hause Samsung. Die Besonderheit: Dieses Smartphone wird Ihnen samt innovativem Bedienstift geliefert. Mit 109 GB freiem internen Speicher übertrifft es das S7 um ein Vielfaches. Dieses Smartphone überzeugt im Test in erster Linie durch eine einwandfreie Verarbeitung und ein außergewöhnliches Design. Das Display mit selbstleuchtender OLED Technik kann beim Galaxy Note 9 vollends punkten. Noch besser gefiel dem Team von ExpertenTesten im Vergleich aber der unnachahmliche Klang: Stereo Lautsprecher und ein Surroundsound sind kaum zu toppen.
Nicht unerwähnt bleiben sollten die Samsung Smartphones der M Reihe. Das Galaxy M20 Smartphone etwa ist bei Amazon bereits für 229 Euro erhältlich und mit einem besonders leistungsstarken 5.000 mAh Akku ausgestattet. Der Hauptspeicher kann auf bis zu 512 GB mittels Speicherkarte erweitert werden. So passen nicht nur Fotos, sondern auch Filme bequem auf das Smartphone. Eine durchschnittliche Gesprächsdauer von 29 Stunden sowie eine Displaygröße von 6,3 Zoll sorgen ebenso dafür, dass das Galaxy M20 Smartphone aus dem Hause Samsung momentan der Bestseller Nummer Eins in der Rubrik „Handys und Smartphones“ bei Amazon ist.
Eine absolute Innovation im Bereich der Smartphones stellt das Galaxy Fold dar. Hierbei handelt es sich um das erste Smartphone überhaupt, das über ein faltbares Infinity Display verfügt. Ausgeklappt ist das Display 7,9 Zoll groß, was 18,81 Zentimetern entspricht.
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich mein Samsung Galaxy S7 am besten?
Das Samsung Flaggschiff aus dem Jahr 2016 ist noch heute im Handel erhältlich. Interessieren Sie sich für dieses Smartphone, sollten Sie vor dem Kauf einen Preis Vergleich starten, denn die Preise unterscheiden sich zuweilen drastisch. Grundsätzlich ist ein Kauf im Internet die bessere Wahl, zumal Sie das Smartphone dann schneller bekommen. Eine Lieferung binnen ein bis zwei Werktagen ist bei den meisten Anbietern kein Problem. Sowohl der Shoppingriese Amazon als auch weitere bekannte Onlineshops wie ebay, Rakuten, Real oder Saturn haben das Smartphone im Produktsortiment. Örtliche Elektrofachmärkte haben das Galaxy S7 in der Regel nicht vorrätig und müssen es erst bestellen.
Nach Ihrem Vergleich werden Sie zudem feststellen, dass Sie online von sehr viel günstigeren Preisen profitieren. Zudem ist das Shoppen im Internet natürlich unglaublich bequem: Sie stöbern bequem vom heimischen Sofa aus und sparen sich die Anfahrt und lange Parkplatzsuche beim nächsten Elektrofachmarkt. Zudem stehen Ihnen online zahlreiche Bezahlungsmöglichkeiten wie ein Kauf auf Rechnung, per Nachnahme, Kreditkarte oder Paypal, häufig sogar ein Ratenkauf zur Auswahl.
Die Nachteile im Test
Sicher kann ein drei Jahre altes Smartphone dem Vergleich mit aktuellen Modellen nicht standhalten. Die leider nur mäßige Akkulaufzeit wird vom ExpertenTesten Team ebenso kritisiert wie von vielen Amazonkunden. Sollte der Akku einmal einen Defekt aufweisen, können Sie eigentlich das komplette Smartphone entsorgen, denn dieser kann nicht ausgewechselt werden. Auch ist das Smartphone nur mit einer Speicherkapazität von 32 GB erhältlich, was einigen Nutzern im Vergleich definitiv zu wenig sein dürfte. Gut gefällt im Test daher, dass man die Speicherkapazität mittels sd-Karte erweitern kann.
Leider ist nur ein Steckplatz für eine zusätzliche Karte vorhanden. Möchten Sie das Smartphone bei Amazon bestellen, sollten Sie ein wenig Vorsicht walten lassen. Viele der bisherigen Käufer berichten, dass Sie ein Modell erhalten haben, das nicht für den europäischen beziehungsweise deutschen Markt geeignet ist. Auch vom Design her ist das Samsung Galaxy S7 und kann dem Vergleich mit den jüngeren Modellen nur schwer standhalten. Alles wirkt ein wenig altbacken, wenngleich die Verarbeitung hochwertig und einwandfrei ist.
Für viele User ist das Galaxy S7 eines der besten Smartphones im Test überhaupt. Dennoch kann Samsung nicht jeden überzeugen und findet nach wie vor Kritiker. Häufig wird ein Vergleich mit dem direkten Konkurrenten Apple iphone 7 angestrebt.
Zahlen, Daten Fakten
Die Geschichte des Samsung Galaxy S7
Die Erfolgsgeschichte der Samsung Smartphones begann im Jahr 2009, als das Galaxy GT-i7500 des südkoreanischen Konzerns auf den Markt gebracht wurde. Samsung war danach neben HTC der zweite Hersteller von Android Geräten auf dem Markt.
Dieses erste Smartphone von Samsung punktete mit einer 5-Megapixel Kamera und einem 8 GB großen internen Speicher. Heute vergeht kaum ein Monat, in dem Samsung nicht ein neues Smartphone auf den Markt bringt. Ziel des Unternehmens ist es dabei, den größten Konkurrenten Apple in punkto technischer Raffinessen auszuschalten.
Zu den wichtigsten Neuerungen, die Samsung in den letzten Jahren für sich beanspruchen konnte, zählen unter anderem eine praktische Schnellladefunktion, diverse Speichererweiterungen und der Einsatz von hochwertigem Gorillaglas. Dabei setzt Samsung ganz auf bezahlbare Preise; kein Wunder, dass sich das Unternehmen über einen immer größer werdenden Kundenkreis freuen kann. Die beliebte Samsung Galaxy Reihe besteht jedoch nicht nur aus Smartphones: Auch die Tablets und Wearables können im Test punkten.
Kurz zur Geschichte von Samsung: Wussten Sie, dass die Firma bereits im Jahr 1930 als ein Lebensmittelladen gegründet wurde? Erst Anfang der 1970er Jahre spezialisierte sich Samsung auf Technologien wie Unterhaltungselektronik. Das Samsung Galaxy S in seinen vielfältigen Varianten ist nach dem iphone das meistverkaufte Smartphone der Welt. Doch Samsung ruht sich auf diesem Erfolg nicht aus und ist für stetige Forschung und Entwicklung bekannt.
Zahlen, Daten, Fakten rund um das Samsung Galaxy S7
Wichtigste Zahl in Verbindung mit dem Samsung Galaxy S7 ist sicher der Kaufpreis. Dieser ist seit Erscheinen des Smartphones im Jahr 2016 deutlich gefallen: Lag der UVP im Erscheinungsjahr noch bei 699 Euro, kann man das Smartphone mittlerweile ab 230 Euro erwerben. Dies gilt aber nicht für alle Farbvarianten: Silber und Schwarz etwa sind wohl besonders beliebt und daher teurer.
Eine weitere interessante Zahl: Das Galaxy S7 ist mit einer 12-Megapixel Kamera ausgestattet. Sie werden sich vielleicht wundern, denn der Vorgänger S6 hatte bereits eine 16-MP Kamera verbaut. Allein die Anzahl der Pixel sagt jedoch nur wenig über die Qualität der Aufnahmen aus: Im Test konnten die Fotos durchweg überzeugen.
Sicher ebenfalls nicht ganz unwichtig sind die Abmessungen des Smartphones: Mit einer Höhe von 14,24 und einer Breite von 6,99 Zentimeter hält das Smartphone keine besonderen Überraschungen bereit. Vom Gewicht her allerdings ist es deutlich schwerer als der Vorgänger S6. Dies führt dazu, dass es im Vergleich sehr viel besser in der Hand liegt.
Samsung Galaxy S7 in wenigen Schritten richtig in Betrieb nehmen
Bevor Sie Ihr neues Samsung Galaxy S7 nutzen können, müssen Sie zunächst die im Lieferumfang beiliegende SIM Karte einlegen. In der Bedienungsanleitung ist praktisch idiotensicher beschrieben, wie dies zu bewerkstelligen ist. Zudem erhalten Sie entsprechendes Steckplatzwerkzeug, um die Steckplätze unfallfrei zu öffnen. Ist dies erledigt müssen Sie diverse Grundeinstellungen vornehmen, was sich im Test ebenfalls als problemlos erweist.
Der Galaxy Einrichtungsassistent, der auf dem Smartphone bereits vorinstalliert ist, hilft Ihnen dabei gut. Im Lieferumfang ist weiterhin ein USB-Adapter enthalten. Mit diesem Fotos, Videos oder Musik von einem USB-Stick oder einer Festplatte überspielen. Wichtig: Für die erste Einrichtung ist eine Internetverbindung nötig. Zu diesem Zweck benötigen Sie natürlich das Passwort Ihres WLAN-Netzes, wenn Sie sich über WLAN mit dem Internet verbinden möchten.
Nun haben Sie auch die Möglichkeit, sich ein eigenes Google Konto einzurichten. Diesen Schritt können Sie aber auch überspringen und später erledigen. Weiterhin haben Sie im Folgenden die Möglichkeit, eine Bildschirmsperre festzulegen, Daten von Ihrem alten Handy zu übertragen oder der Verwendung Ihres Standortes zuzustimmen. Alle diese Schritte können Sie aber auch zu einem späteren Zeitpunkt erledigen.
10 Tipps zur Pflege
Damit Sie möglichst lange Freude an Ihrem Galaxy S7 haben, sollten Sie sich zunächst eine hochwertige Schutzhülle besorgen. In dieser ist das Display am besten vor Kratzern geschützt. Auch Staub und Schmutz können ihm so nichts anhaben. Glaubt man den Angaben des Herstellers, ist das Smartphone nicht nur vor Wasser, sondern auch vor Staub geschützt. Dennoch ist eine qualitative Hülle unbedingt zu empfehlen.
Natürlich bleibt es nicht aus, dass das Display Fingerabdrücke oder andere Schmutzflecke bekommt. Es versteht sich von selbst, dass Sie diesen nie mit aggressiven Reinigungsmitteln wie Scheuermilch zu Leibe rücken sollten. Ein wenig mit Wasser benetztes Tuch tut es in der Regel auch. Besonders gut ist auch ein Microfasertuch geeignet.
Zur Pflege Ihres Samsung Galaxy S7 zählt auch der richtige Umgang mit dem Akku. Wie lange der Akku hält, hängt nicht nur von den laufenden Apps und der Nutzungsdauer ab. Sie können selbst einiges tun, um die Lebensdauer Ihres Akku zu optimieren. Dies bedeutet nicht nur richtiges Laden, sondern fängt bei den Geräteeinstellungen an. Je niedriger die Helligkeit Ihres Displays eingestellt ist, desto länger wird Ihr Akku halten. Auch können Sie diverse Energiesparmodi aktivieren, um die Laufzeit des Akku zu verlängern.
Nützliches Zubehör
Für das Galaxy S7 ist eine breit gefächerte Palette an nützlichen Zubehörteilen erhältlich. Damit Sie lange Freude an Ihrem Smartphone haben und dies bestmöglich geschützt ist, sollten Sie sich als erstes eine passende Hülle zulegen.
Diese sind im Handel in diversen modischen Farben und aus vielen Materialien erhältlich. Im Vergleich haben sich Modelle aus Leder bewährt, da diese besonders langlebig sind. Auch eine KFZ-Halterung ist im original Zubehör des Herstellers enthalten. Vergeblich sucht man hier allerdings externe Akkus; diese können Sie sich aber über Drittanbieter besorgen.
Ein nützliches Schnellladegerät für die Reise ist beispielsweise vom Hersteller Anker erhältlich. Möchten Sie über Ihr Samsung Smartphone Musik hören, haben sich die Bluetooth Lautsprecher von Anker im Vergleich bewährt. Diese sind bereits ab 70 Euro erhältlich und bieten eine Laufzeit von bis zu acht Stunden. Suchen Sie ein Headset für das Auto, sollten Sie sich beim Hersteller Plantronics umsehen. Dieser punktet im Test mit einer soliden Qualität zum fairen Preis; das Headset erhalten Sie schon ab 20 Euro. Möchten Sie den internen Speicher mit Hilfe einer Speicherkarte erweitern, sollten die Modelle von Sandisk Ihre erste Wahl sein.
Im weitesten Sinne zum Zubehör für Ihr Samsung Galaxy S7 zählen eine Smartphoneversicherung und eine Garantieverlängerung. Beide sind nicht nötig, zumal der Anbieter sich diese meist teuer bezahlen lässt. Eine Garantieerweiterung können Sie für drei, vier oder gar fünf Jahre abschließen. Da die heutige Zeit aber so schnelllebig ist, ist dies kaum ratsam. Auch eine Versicherung für das Smartphone hat sich im Test meist als überteuert erwiesen.
Sollte Ihr Galaxy S7 einen Schaden haben, sind die benötigten Ersatzteile häufig sogar günstiger als die Versicherung selbst. Ähnlich sieht es aus, wenn Ihnen das S7 gestohlen wird.
Stiftung Warentest Samsung Galaxy S7 Test – die Ergebnisse
Bereits kurz nach Erscheinen des Samsung Galaxy S7 hat die Stiftung Warentest das Smartphone einem ausführlichen Test unterzogen. Das Ergebnis im Vergleich fiel für den Hersteller Samsung durchaus positiv aus, denn das Galaxy S7 wurde mit weitem Abstand Testsieger.
Wichtigstes Kriterium im Test war die Handhabung des Modells; diese wurde mit 20 Prozent gewichtet. Auch Kamera, das Telefon an sich sowie Internet und Akku spielten im Test eine wesentliche Rolle; alle diese Punkte machten 15 Prozent des Gesamtergebnisses im Vergleich aus. Zu guter Letzt haben sich die unabhängigen Tester angeschaut, wie Ortung und Navigation funktionieren.
Immerhin ist das Samsung Galaxy S7 mit GPS ausgestattet, so dass man es problemlos zur Navigation verwenden kann. Den kompletten Test können Sie sich auf test.de kostenpflichtig herunterladen. Betrachtet man das Gesamtergebnis im Test, hat es das Samsung Galaxy S7 auf Platz Eins geschafft und ist das Top Smartphone des Jahres 2016. In den Testkriterien „Internet und Telefonie“ sowie „Stabilität“ erreichte das Smartphone die besten Ergebnisse; insgesamt brachte es das Modell im Test auf eine Note von 1,9. Akku und Kamera hingegen wurden mit einer Note 2 bewertet, was ebenfalls noch durchaus gut ist.
Während der direkte Vorgänger des Samsung Galaxy S7 von der Stiftung Warentest eher kritisch beäugt wurde, sind sich die Experten nunmehr einig: Das Samsung Galaxy S7 ist ein Top Smartphone, das in Leistung und Ausstattung überzeugen kann. Größtes Problem beim Vorgänger S6 war, dass kein Slot für Speicherkarten vorhanden war.
Dieses Problem besteht beim Galaxy S7 nicht: Bis zu 200 GB können Sie per microSD Karte nachrüsten. Weiterhin ist das einstige Flaggschiff von Samsung gemäß IP68 Richtlinien ausgestattet. Dies bedeutet, dass es komplett wasserdicht ist; ein zusätzlicher Schutz gegen Staub und anderen Umwelteinflüssen ist ebenso vorhanden. Sowohl Haptik als auch Optik können im Test ebenso überzeugen. Zu dieser trägt vor allem die leicht abgerundete Rückseite des Gerätes bei. Einen minimalen Kritikpunkt im Test muss das Gerät aber dennoch einstecken: Der Home Button lässt sich vergleichsweise schwer drücken, wie viele Nutzer bestätigen.
Dicke Pluspunkte hingegen gab es für die verbaute Kamera: Obwohl diese im Vergleich zum Galaxy S6 statt bisher 16 nunmehr nur 12 Megapixel aufweist, sind die Aufnahmen deutlich besser. Dies gilt vor allem dann, wenn die Lichtverhältnisse schwach sind. Samsung nutzt die sogenannte Dual-Pixel-Technologie, die auch von Canon verbaut wird. Selbst Slowmotion Aufnahmen gelingen mit 240 Bildern pro Sekunde perfekt. Was nicht ganz so überzeugen kann, ist die Laufleistung des Akku: Im Test hält dieser genau 8,5 Stunden durch. Verbesserungspotential sehen die unabhängigen Tester von Stiftung Warentest ebenfalls in der Klangqualität.
Eindrücke aus unserem Samsung Galaxys S7 - Test
EasyAcc Hülle für Samsung Galaxy S20 Plus im Test – maßgearbeitet Samsung Galaxy S20 Plus
EasyAcc Hülle für Samsung Galaxy S20 Plus im Test – nutzen Sie alle Funktionen Ihres Telefons, mit voller Kompatibilität
EasyAcc Hülle für Samsung Galaxy S20 Plus im Test – verbessertes PU-Leder präsentiert ein High-Ending-Gefühl, und wird nicht leicht verschleißen im Laufe der Zeit
EasyAcc Hülle für Samsung Galaxy S20 Plus im Test – magnetische Frontklappe
EasyAcc Hülle für Samsung Galaxy S20 Plus im Test – der innere TPU-Case passt bequem zu Ihrem Handy und ermöglicht eine einfache Installation
EasyAcc Hülle für Samsung Galaxy S20 Plus im Test – die Hülle bietet einfachen Zugriff auf alle Funktionen, einschließlich aller Tasten, Anschlüsse und Bedienelemente
EasyAcc Hülle für Samsung Galaxy S20 Plus im Test – es ist viel schlanker als herkömmliche Cases und bietet genauso viel Schutz
EasyAcc Hülle für Samsung Galaxy S20 Plus im Test – flexibles TPU Material und Maßarbeit machen das Case wirklich einfach zu installieren und zu entfernen
EasyAcc Hülle für Samsung Galaxy S20 Plus im Test – klappbare Abdeckung kann auch ein Kickstand sein, wenn Sie eine Freisprechfunktion für Unterhaltungen benötigen
EasyAcc Hülle für Samsung Galaxy S20 Plus im Test – während das PU-Leder hilft, täglichem Verschleiß zu widerstehen
FAQ
Was ist der Unterschied zwischen dem Galaxy S7 und dem Galaxy S7 Edge?
Wesentlicher Unterschied beider Smartphonemodelle ist die größere Bildschirmdiagonale beim Galaxy S7 Edge. Die Auflösung hingegen ist mit 2.560 mal 1.440 Pixeln bei beiden Modellen gleich.
Was kostet das Samsung Galaxy S7?
Beim günstigsten Anbieter im Internet ist das beliebte Smartphone momentan bereits für 230,99 Euro erhältlich. Dabei handelt es sich um die Variante in Gold; für das Smartphone in Silber muss man etwas tiefer in die Tasche greifen.
Welches Betriebssystem ist im Galaxy S7 verbaut?
Samsung arbeitet mit dem beliebten Betriebssystem Android. Das erste Handy mit diesem Betriebssystem stammt aus dem Hause HTC und kam im Jahr 2008 auf den Markt.
Wie lang ist die Ladezeit?
Der komplette Akku ist nach 90 Minuten aufgeladen. Es gibt aber auch eine praktische Schnellladefunktion: Nutzt man diese, hat das Gerät bereits nach 30 Minuten einen Ladestand von 60 Prozent erreicht.
Welche Farben sind erhältlich?
Das beliebte Smartphone ist in Schwarz, Weiß und Gold, nur selten auch in Silber verfügbar.
Was für eine Kamera ist im Samsung Galaxy S7 verbaut?
Im Vergleich zum Vorgänger S7, in dem eine 16-Megapixel Kamera verbaut war, ist das S7 mit einer 12-Megapixel Kamera ausgestattet. Dennoch sind die Bilder im Test deutlich schärfer und eindrucksvoller als beim Vorgängermodell.
Alternativen zum Samsung Galaxy S7
An Alternativen zum Galaxy S7 mangelt es nicht, denn im Handel ist eine schier unerschöpfliche Vielfalt an Smartphones erhältlich. Eine willkommene Alternative ist sicher der direkte Vorgänger Samsung Galaxy S6, denn dieses Smartphone ist bereits recht preisgünstig erhältlich. Abstriche müssen Sie allerdings wegen des fehlenden Kartenslots machen; auch eine IP-Zertifizierung ist nicht vorhanden.
Sozusagen der „große Bruder“ des Galaxy S7 ist das Samsung Galaxy S7 Edge. In punkto Ausstattung sind beide Modelle identisch. Sie unterscheiden sich aber in ihrer Bildschirmdiagonale; das „Edge“ ist um einiges größer. Auch die Akkukapazität ist bei diesem Modell geringfügig besser.
Hochwertige Materialien und smarte Technik zeichnen alle Modelle der beliebten Galaxy Reihe von Samsung aus. Aus diesem Grund sind alle Geräte durchaus zu empfehlen und können den unabhängigen Test bestehen. Neueste auf dem Markt erhältliche Modelle sind die S10 Geräte, die ab 749 Euro erhältlich sind. Eine intelligente Kamera mit smartem Fotoassistenten zeichnet diese beliebten Smartphones ebenso aus wie hochwertiges Infinity-O Display. In diesen Modellen wird das Beste aus zehn Jahren Galaxy Erfahrung in einem Gerät vereint. Alle Modelle der S10 Serie wurden von der Stiftung Warentest mit den Bestnoten 1,6, 1,7 und 1,8 ausgezeichnet.
Vielleicht sind Sie vom Hersteller Samsung aber auch gar nicht begeistert und suchen eine Alternative einer anderen Marke? Neben dem Apple iphone sind die Huawei Smartphones nicht ohne Grund sehr beliebt. Das P-Smart 2019 Smartphone ist bereits ab 189 Euro erhältlich und damit sogar preisgünstiger als das Samsung Galaxy S7. Im unabhängigen Test von ExpertenTesten konnte dieses Modell mit einer 13-Megapixel Frontkamera ebenso punkten wie mit einem leistungsstarken Akku.
Eine weitere Alternative für Sie, wenn Ihnen das Display nicht groß genug sein kann, sind Tablets mit Telefoniefunktion. Diese beeindrucken im Test mit einer sehr großen Bildschirmdiagonale zwischen 7 und 13 Zoll, sind für unterwegs aber nur bedingt geeignet. Selbstverständlich können Sie auf den Tablets aber auch Ihre Lieblingsapps installieren.
Weiterführende Links und Quellen
https://www.androidpit.de/forum/695871/samsung-galaxy-s7-haeufig-gestellte-fragen-und-antworten-sowie-andere-informationen
https://www.samsung.com/de/entdecken/mehr-wissen/erste-schritte-auf-dem-galaxy-s7-und-galaxy-s7-edge/
https://www.sparhandy.de/samsung/info/samsung-galaxy-generationen/
https://www.android-hilfe.de/forum/samsung-galaxy-s7-g930f.2636/
https://www.usp-forum.de/forums/samsung-galaxy-s7-edge-forum.789/
FAQ
Wie bewertet die Stiftung Warentest das Samsung Galaxy S7?
Die Stiftung Warentest testet regelmäßig die neusten Smartphone-Modelle, wobei ihre Testergebnisse mit der allgemeinen Meinung übereinstimmen: Die besten Telefone sind iPhone und Samsung Galaxy. Samsung Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge wurden 2016 getestet. Galaxy S7 erhielt die Note "gut" (1,9) und überzeugte in allen Testkriterien. S7 Edge verpatzte sich die gute Note durch den Stabilitäts-Test. Da es hierin nur eine 4,5 (ausreichend) erhielt, sank die Gesamtnote auf "befriedigend" (2,9).
Kann man beim Galaxy S7 den Akku wechseln?
Das Gehäuse des Samsung Galaxy S7 lässt sich nicht selbständig öffnen und man kann nicht (wie früher) selbst den Akku tauschen. Hierfür muss man das Handy in eine Fachwerkstatt bringen. Der Austausch eines neuen Akkus kostet nach Angaben einer Samsung zertifizierten Fachwerkstatt knapp 60 Euro.
Welches Samsung Galaxy ist das Beste?
Sehr einfach gesagt: Das neuste Samsung Galaxy ist das beste. Bei zahlreichen Tests konnte das aktuelle Modell Galaxy Note 10 überzeugen und ist besser als seine Vorgänger. Wir gehen davon aus, dass dies bei Galaxy Note 20 ebenfalls der Fall sein wird. Wer allerdings nicht so viel Geld für ein neues Samsung Smartphone ausgeben möchte, wird feststellen, dass auch die älteren Modelle, wie Samsungs S7 immer noch sehr beliebt sind.
Ist Samsung Galaxy S7 LTE fähig?
Ja. Alle Samsung Galaxy Modelle ab S4 sind LTE fähig. Auszug aus dem Produktdatenblatt: "LTE (450,00 MBit/s)".
Weitere Kategorien im Elektronik-Bereich
Ähnliche Themen
- Allnet Flat Test
- Bluetooth Headset Test
- Chinahandy Test
- Datentarif Test
- Dect Telefon Test
- DSL Test
- Elektronischer Sprachübersetzer Test
- Externer Handyakku Test
- Freisprecheinrichtung Test
- Fritz Fon Test
- Galaxy Tab S3 Test
- Günstiger Handytarif Test
- Günstige Smartwatch Test
- Handy-Dockingstation Test
- Handy Flatrate Test
- Handy Test
- Handytarif Test
- Haustelefon Test
- Honor 6x Test
- iPad Pro Hülle Test