Preismodell: Kostenfrei, Kostenfreie Probezeit, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie, Android, iOS
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne, Freiberufler, StartUps, Agenturen
Predictive Analytics Software sind Tools, welche mithilfe von Data Mining, Statistik, Modeling, Machine Learning und Künstlicher Intelligenz, aus historischen und Echtzeit Daten, Voraussagen über die Zukunft machen können. Dabei wird aber in der Regel keine echte Zukunftsvorhersage getroffen, sondern lediglich eine Wahrscheinlichkeitsverteilung von den möglichen Ausgängen einer Situation.
Preismodell: Kostenfrei, Kostenfreie Probezeit, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie, Android, iOS
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne, Freiberufler, StartUps, Agenturen
Preismodell: Kostenfrei, Open Source, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne, Freiberufler, StartUps, Agenturen, Privatnutzer
Preismodell: Kostenfreie Probezeit, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie, Android, iOS
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne, StartUps, Agenturen
Preismodell: Kostenfrei, Open Source, Kostenfreie Probezeit, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne, Freiberufler, StartUps, Agenturen, Privatnutzer
Preismodell: Kostenfreie Probezeit, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie, Android, iOS
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, StartUps, Agenturen
Preismodell: Kostenfreie Probezeit, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie, Android, iOS
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne, Freiberufler, StartUps, Agenturen, Privatnutzer
Preismodell: Kostenfreie Probezeit, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie
Geeignet für: Mittelstand, Konzerne, StartUps, Agenturen
Preismodell: Kostenfreie Probezeit, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne, StartUps, Agenturen
Predictive Analytics Softwares können für viele verschiedene Sachen angewendet werden wie z.B. im Social Media Marketing um den besten Content und die beste Zeit diesen zu posten, zu finden. Auch im Finanzwesen kann diese Software eingesetzt werden um Kreditwürdigkeit vorauszusagen oder Betrug frühzeitig zu erkennen. Selbst im Gesundheitswesen kann die Software eingesetzt werden um frühzeitig Krankheiten und deren Symptome zu erkennen. Besonders in der Produktion und im Verkauf findet Predictive Analytics Software viel Anwendung, um erhöhte Nachfrage frühzeitig zu erkennen, Personallücken zu finden und zur besseren Planung der Logistik. Außerdem werden im Handel mithilfe der Software Kundenprofile erstellt um herauszufinden wie wahrscheinlich bestimmte Personen einen Kauf tätigen, was die Hauptkundengruppe ist und zu berechnen wie gut Marketing Kampagnen funktionieren können.
Meistens sind Predictive Analytics Tools in Buisiness Intelligence Software enthalten bzw. ein Teil davon. Die anderen BI Tools helfen dabei die Daten zu verarbeiten, zu verstehen und zu veranschaulichen. Aber auch Echtzeit Anfragen sind möglich um z.B. festzustellen ob grade ein Server besonders ausgelastet ist aufgrund von Außeneinflüssen oder vll. ein Botnetz den Server attackiert. Auch gezielte Warnungen, sobald ein Parameter erreicht ist sind oft möglich.
Die BI-/Predicitive Analytics Software ist so gut wie immer über ein Abonnementsystem erhältlich, mit Free-Trials zum ausprobieren der Software im eigenen Unternehmen. Es gibt auch Freeware, allerdings ist diese oft im Funktionsumfang eingeschränkt oder es sind erweiterte Informatikkentnisse erforderlich um diese Tools erfolgreich zu Nutzen.
Die Software ist zumeist auf so gut wie allen Plattformen nutzbar und kann durch die häufig gegebene API Implementation, mithilfe selbstgeschriebener Software, für alle Plattformen nutzbar gemacht werden.
Es gibt auch für jede Unternehmensgröße und Datenmenge passende Predictive Analytics Software. Auch für Unternehmen ohne große IT oder Server gibt es passende Angebote.
Die meisten Anbieter von Predictive Analytics Software bieten eine Wissensdatenbank mit Webinaren zum Training an, aber es sind auch oft persönliche Schulungen möglich.
Im Folgenden stellen wir Ihnen die einzelnen vorgestellten Predictive Analytics Softwares etwas genauer und individueller vor.
TIBCO Spotfire ist eine Analysesoftware, die es Anwendern ermöglicht, ihre historischen und Echtzeitdaten ohne umfassende IT-Kenntnisse zu analysieren und zu visualisieren. Mithilfe des Spotfire Mods-Frameworks können Anwender die Software leicht an ihre Bedürfnisse und Anwendungen anpassen. Mit TIBCO Spotfire können Sie alles von einfachen Dashboards und Visualisierungen bis hin zu komplexen prädiktiven Analysen in einer in R und Python geschriebenen Umgebung durchführen. Durch bereitgestellte Online-Webinare, Videos und Wiki-Artikel können die Benutzer ständig lernen und ihre Nutzung der Software verbessern. TIBCO Spotfire eignet sich daher auch für unerfahrene Anwender, ist aber dennoch in der Lage, die Anforderungen von Experten zu erfüllen. Die Software kann daher auch in Unternehmen jeder Größe eingesetzt werden.
RapidMiner ist eine Analyseplattform, die Datenmodellierung und maschinelles Lernen nutzt, um prädiktive Analysen zu erstellen. Dank der Drag-and-Drop-Schnittstelle kann RapidMiner auch von Benutzern ohne Programmierkenntnisse effektiv genutzt werden. Neben einer Bibliothek von über 1500 Algorithmen gibt es auch Vorlagen für die Überwachung von z.B. Kundenfahrten oder anstehenden Wartungsarbeiten. Auch die Datenvisualisierung ist einfach zu gestalten und aussagekräftig. Programmierkenntnisse braucht man nur bei der Anpassung von Parametern, die aufgrund der umfangreichen Dokumentation der Prozesse noch relativ einfach ist. Sollte jemand dennoch Schwierigkeiten mit RapidMiner haben, gibt es unzählige Tutorials und Blogs auf der offiziellen Website.
SAP Analytics Cloud ist ein BI- und Datenvisualisierungswerkzeug, das mithilfe von KI bei der Geschäftsplanung und -prognose hilft. Für die Nutzung des Tools sind keine Programmierkenntnisse erforderlich. SAP Analytics Cloud kann mithilfe von NLP sehr weitreichende Einblicke in die Zielgruppe, ihre Interessen und ihre Bedürfnisse liefern. Dies ermöglicht es Unternehmen, sehr gezielte und personalisierte Erfahrungen für ihre Kunden zu schaffen. Dank der einfachen Bedienung und zahlreicher Lernressourcen ist SAP Analytics Cloud auch für unerfahrene Anwender und Unternehmen jeder Größe geeignet.
Qlik Sense ist eine sehr umfassende Business-Intelligence-Software, die es Unternehmen aller Größenordnungen ermöglicht, Daten auf besonders einfache und intuitive Weise zu analysieren. Durch die KI-Implementierung schlägt das Tool dem Nutzer verschiedene Ideen zur Prozessverbesserung vor und kann auch erweiterte Echtzeit- und prädiktive Analysen erstellen. Durch Drag & Drop ist es möglich, Daten einfach zu visualisieren und eigene analytische Apps zu erstellen. Dank einer Reihe offener APIs ist es möglich, schnell und einfach eigene Anwendungen mit prädiktiven Berechnungen aus Data-Science-Tools von Drittanbietern zu erstellen. Qlik Sense bietet auch umfangreiches Material zum Lernen und Trainieren der Nutzung der Software.
Tableau ist eines der beliebtesten und am weitesten verbreiteten BI-Tools auf dem Markt. Es bietet eine breite Palette von Funktionen, ist aber dennoch sehr einfach zu bedienen. Die Datenvisualisierung ist ebenso wie die Ad-hoc-Funktionen und Predictive-Analytics-Tools sehr umfassend und aussagekräftig. Tableau ist auch in der Lage, Daten aus verschiedenen Quellen in einem Dashboard zusammenzuführen, was eine sehr nützliche Funktion ist. Es ist auch eines der am einfachsten zu erlernenden BI-Tools, trotz des großen Funktionsumfangs.
BOARD ist eine bekannte BI-Software, die es einfach macht, Daten in verwertbare Informationen umzuwandeln, ohne die Hilfe der IT. BOARD bietet eine breite Palette von Funktionen, um schnell und einfach eine analytische Anwendung per Drag & Drop zu schreiben, mit einer Vielzahl von visuellen Möglichkeiten. Die Datenaufbereitung erfolgt größtenteils in Eigenregie, wodurch die Software auch ohne Programmier- oder Informatikkenntnisse besonders einfach zu bedienen ist. Für die Schulung bietet BOARD eine breite Palette von Materialien und sogar persönliches Training an. Außerdem ist das Tool auf allen Plattformen nutzbar.
Alteryx ist ein BI-Tool, das speziell für Nicht-Programmierer entwickelt wurde. Es verfügt über ein einzigartiges System, bei dem der Benutzer „Blöcke“ zusammenfügen kann, um seinen eigenen Analyseprozess zu erstellen und zu automatisieren. Dies erfordert keine Kenntnisse der Codierung und ist sehr intuitiv und einfach. So lassen sich in kürzester Zeit prädiktive und statistische Modelle erstellen, ohne an Tiefe oder Effizienz zu verlieren. Alteryx kann auch unstrukturierte Daten problemlos verarbeiten und ist in der Lage, Sentimentanalysen auf Rohdaten durchzuführen. Das Tool ist besonders für große Unternehmen und Teamarbeit geeignet.
DataRobot ist ein Tool für Datenwissenschaftler, mit dem sie schnell und effektiv Modelle für maschinelles Lernen erstellen und KI-Anwendungen für prädiktive Analysen entwickeln können. Zu diesem Zweck steht eine große Bibliothek mit Open-Source-Algorithmen zur Verfügung. Darüber hinaus verfügt das Tool über eine Funktion zur Erstellung von einzeiligem API-Code per Mausklick, was bei der Implementierung von Modellen eine enorme Zeitersparnis bedeuten kann. DataRobot ist ein besonders nützliches Tool für Marketingzwecke und eignet sich für jede Unternehmensgröße. Es bietet auch eine große Anzahl von Lernressourcen, die Ihnen helfen, die Software effektiv zu nutzen.