Preismodell: Kostenfrei, Kostenfreie Probezeit, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Freiberufler, StartUps, Agenturen
Eine Online Community ist eine organisierte Gruppe von Menschen, die im Internet miteinander zu bestimmten Themen kommunizieren und in virtuellen Räumen interagieren können. Eine Plattform oder Software bietet für die Kommunikation grundlegende Werkzeuge bereit, um die Kommunikation und den Austausch zwischen den Nutzern zu ermöglichen. Um die Plattform nutzen zu können, müssen sich die Personen vorerst als Mitglieder registrieren.
Preismodell: Kostenfrei, Kostenfreie Probezeit, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Freiberufler, StartUps, Agenturen
Preismodell: Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne
Preismodell: Kostenfrei, Kostenfreie Probezeit, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne
Preismodell: Kostenfrei, Kostenfreie Probezeit, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne
Preismodell: Kostenfreie Probezeit, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne
Verfügbarkeit: Webtechnologie, Android, iOS
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne
Preismodell: Kostenfreie Probezeit, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand
Preismodell: Kostenfrei, Kostenfreie Probezeit, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie, Android, iOS
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne
Preismodell: Kostenfrei, Kostenfreie Probezeit, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie, Android
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne
Preismodell: Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie, Android, iOS
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne
Unter Community Management ist die zielgerichtete Organisation einer Online-Community zu verstehen, um als Unternehmen mit Kunden agieren zu können. Als Community Manager steht die direkte Kommunikation mit den Kunden und die Reaktion auf Fragen, Lob und Kritik.
Mit bestimmten Softwares ist das Online Community Management effizienter. In der Regel sind Online Community Management Softwares über ein Abonnement zu nutzen. Einige Softwares bieten auch kostenlose Tests an, um vorher die Kompatibilität mit dem eigenen Gerät zu testen. Wenige Softwares, wie PeerBoard, Higher Logic uns Tribe lassen sich in einer eingeschränkten Version kostenfrei nutzen.
Alle Online Community Softwares werden im Web unterstützt. Zu der Unterstützung von IOS-, und Androidgeräten wird oft keine Angabe gemacht. Teilweise ist IOS aber nicht kompatible mit den Softwares.
Die meisten Online Community Softwares sind geeignet für kleine bis mittlere Unternehmen, Startups und Agenturen. Für große Unternehmen gibt es jedoch auch eine große Auswahl. Hierbei sollte vor allem auf die Funktionen geachtet werden, die je nach Größe des Unternehmens benötigt werden. Wichtige Funktionen liegen in der Berechtigungsvergabe, wie etwa die Zugriffskontrollen und das Gruppenmanagement, den Foren, dem Mitgliedschafts-Management sowie weiteren Managenentfunkionen. Diese sind zum Beispiel das Content-Management, Veranstaltungsmanagement und Feedback-Management, welche bei sehr vielen Online Community Management Softwares zu finden sind. Wichtige weitere Software-Funktionen sind beispielsweise das Website- und Dokumentenmanagement sowie der Live-Chat.
Die meisten Softwares sind für Unternehmen und Vereine sowie Verbände geeignet, die viele Mitglieder oder Kunden haben. Die Softwares dienen der Interaktion zwischen den Mitgliedern und Kunden. Viele Softwares dienen auch für die Planung von Veranstaltungen, die mit den Lösungen einfacher organisiert und geführt werden können. Die meisten Online Community Management Softwares haben ähnliche Features und können daher gut miteinander verglichen werden. Es gibt aber auch einige Ausnahmen, die auf bestimmte Teilbereiche spezialisiert sind. Dazu gehört zum Beispiel die Software Influitive, bei denen Punkte an Mitglieder für Aufgaben vergeben werden, die dem Unternehmen einen Vorteil bringen.
Mit den Punkten können die Nutzer sich Vorteile und Vergünstigungen beim Unternehmen einholen. Auf diesen Softwares geht es hauptsächlich darum, die Kommunikation zwischen Nutzern aufrecht zu erhalten, damit Unternehmen Informationen zu ihren Zielgruppen erhalten und die eigenen Produkte verbessern können. Zu den Top Online Community Management Softwares zählen Ning, Plüschforen, Wild Apricot, Hoopla, Community Cloud, Khoros Community, vBulletin Cloud, Higher Logic, Vanilla Question Pro, Brilliant Directories und viele mehr.
Im Folgenden stellen wir Ihnen die einzelnen vorgestellten Online Community Management Softwares etwas genauer und individueller vor.
PeerBoard ist eine Community-Software ohne Programmieraufwand mit klarer erweiterbarer Infrastruktur. Die leistungsstarke Software kann dabei helfen, das Engagement und die Interaktionen in einer Community zu fördern. Die Lösung bietet kategorisierten Newsfeed, visuelle Anpassung, umfangreiche Nutzerprofile und mehrstufige Kommentare. Es können Open-Source-SDK für spezifische Anforderungen oder die WordPress-Integration für eine schnelle und nahtlose Installation verwendet werden.
Die Verwaltung von Benutzerlisten und die Erteilung bzw. Beschränkung von Zugriffen sind von einem einzigen Standort möglich. PeerBoard aktualisiert Forumsseiten in Echtzeit, damit Benutzer eine tiefere Diskussionsebene genießen können. PeerBoard ist eine perfekte Lösung für alle Arten von privaten und öffentlichen Gemeinschaften, kleine und mittelständische Unternehmen oder Einzelpersonen.
Die Software Higher Logic ist am besten geeignet für große und mittelständische Unternehmen und für Vereine zur Kommunikation zwischen Mitgliedern und mit Kunden. Die Online-Community-Plattform von Higher Logic gibt einem Unternehmen die Tools zur Hand, mit denen es sich mit der Kundschaft austauschen kann, um eine bessere Kundenbetreuung, natürliche Kundenvertretung und eine erhöhte Kundenbindung zu ermöglichen. Mit Higher Logic können Unternehmen den Kunden Tools zur Verfügung stellen, um gemeinsam mit ihnen Ideen zu entwickeln, zu teilen und zu treuen Kunden zu werden.
Mit integrierten E-Mail-Kampagnen bekommen Mitglieder durch eine personalisierte und gezielte Kommunikation das Gefühl, Aufmerksamkeit zu erhalten. Higher Logic wurde in den letzten 15 Jahren von mehr als 50 Millionen Menschen genutzt. Die Unterstützung der Plattform erfolgt von 350 Mitarbeitern aus verschiedenen Ländern.
Die in 2010 gegründete Online-Community-Plattform von inSided wurde speziell entwickelt, damit Kunden mühelos Antworten auf ihre Fragen finden können. So können die Kundenbetreuung skaliert, der Kundenerfolg gesteigert und der Kunden-Self-Service, die Kundenbindung, die Produktakzeptanz und die Interessenvertretung verbessert werden. Mit InSided können Untetrnehmen ihren Kunden helfen, dass sie anderen helfen. Indem das Unternehmen ihnen die Tools zur Verfügung stellt, mit denen sie sich effektiv selbst helfen und lernen können. Damit beschäftigt sich das Unternehmen mit den Kunden und es werden Produkterkenntnisse erlangt. Mit InSided können Unternehmen also zusammengefasst die Kundenbindung fördern, den Self-Service der Kunden erhöhen, Releases kommunizieren sowie die Kundenvertretung auf der Plattform steigern.
Tribe ist eine in 2018 gegründete, cloudbasierte Plattform, die die neue Generation von Online-Communitys unterstützt. Durch die Einbindung in Messenger und soziale Medien kann ein Unternehmen die Atmosphäre verbessern, indem es und seine Kunden Inhalte erstellen. Nutzer können Themen oder Personen in der Community folgen. Auf diese Weise füllt Tribe die Feeds und Benachrichtigungen der Nutzer basierend auf ihren Interessen.
Auf Tribe kann das Layout mit verschiedenen Optionen angepasst werden. Die Community-Nutzer können über Google Analytics verfolgt und das Verhalten analysiert werden. Es können auf der Plattform mehrere Räume erschaffen werden, um eine robuste Struktur unter den Communities zu schaffen und Inhalte zu kategorisieren. Die Plattform kann auch als App auf dem Smartphone verwendet werden, um eine breitere Masse abzudecken.
Centercode ist die führende Lösung zur Kundenvalidierung, mit der Kundenerkenntnisse gesammelt und priorisiert werden, damit Teams marktbeherrschende Produkte liefern können. Centercode wird von den weltweit leistungsstärksen Unternehmen, wie Amazon, Apple und Fitbit verwendet und ist vor allem für Unternehmen gedacht, die die Meinung des Kunden in jede Phase der Produktentwicklung einbringen möchten.
Unternehmen und wachstumsstarke Technologiefirmen nutzen die zentralisierten Community-, Projekt-, Feedback- und Berichterstattungsfunktionen der Plattform, um ihre Testbemühungen von Kunden zu skalieren und fundierte Produktentscheidungen zu treffen. Es gibt verschiedene Centercode-Lösungen für jede Phase eines Produktes. Dazu zählen die Produkteinführung, das Produktwachstum, Customer Zero, bei dem Mitarbeiter-Feedback gesammelt wird und die Lösung Wettbewerbsvorteil, um Kunden von Wettbewerbern zu gewinnen.
Die Software Socio ist für alle Organisationen und Unternehmen geeignet, die Veranstaltungen, Konferenzen und Messen durchführen. Besonders für interaktive, virtuelle Veranstaltungen eignet sich die Software. Mit Socio können einfach Event-Apps für Konferenzen, Messen und Events erstellt werden, die vom Unternehmen markenbezogen angepasst werden können. Die Nutzung der Anwendung ist für die Teilnehmer*innen ganz einfach.
Deine App ist ein One-Stop-Shop, derden Teilnehmer*innen dabei hilft, das Beste aus deiner Veranstaltung herauszuholen. Die Besucher*innen können ihre eigene Agenda auswählen und erstellen, um mühelos durch die Veranstaltung zu navigieren. Leistungsstarke Social-Networking-Tools verbessern das Engagement zwischen Teilnehmer*innen, Sponsor*innen und allen anderen Mitwirkenden. Socio bietet ein außergewöhnliches Eventerlebnis. Integrierte Live-Streaming- und native Interaktionsfunktionen wie Session-Chat, Polling und moderierte Fragen und Antworten bringen virtuelle und personeneigene Zielgruppen zu einem wirklich einheitlichen Erlebnis zusammen.
NING ist eine Plattform, mit der Unternehmen eine Online-Präsenz aufbauen können. Die Software hat bereits vielen Nutzern geholfen, ihre eigenen sozialen Netzwerke zu schaffen und so mit der Welt in Verbindung zu bleiben. Damit brauchen Unternehmen keine technischen oder gestalterischen Fähigkeiten, um ihre soziale Website zu bauen. Mit der Hilfe von NING können Unternehmen jedes Netzwerk effektiv fördern. Dabei werden alle Arten von Communities, wie politische, Musik-, Religions-, Kunst-Communities oder weitere Arten von Online-Communities. Sie können auch Ihren Blog, die Website und eine Durchführung von Fundraising monetarisieren. Mit dem fortschrittlichen Content-Management können Blogs und Artikel veröffentlicht, Diskussionen in Foren geführt, Umfragen erstellt, Events organisiert, Fotos, Videos und Audio-Inhalte geteilt und Mitgliedergruppen errichtet werden.
Wild Apricot ist eine webbasierte Software für kleine Verbände und gemeinnützige Non-Profit-Organisationen, um Mitgliedschaften, die Website, Veranstaltungen und andere Aktivitäten eines Vereins zu verwalten. Die Software ist leistungsstark, nutzerfreundlich und günstig. Wild Apricot hilft Unternehmen, weniger Zeit für administrative Aufgaben aufzuwenden. Darunter zählen z. B. die Verarbeitung von Zahlungen und die Aktualisierung von Excel-Dateien.
Damit haben Vereine und Unternehmen dann mehr Zeit für den Ausbau ihres Mitgliederstamms. Die Software wurde für Freiwilligenarbeit und Organisationen mit wenigen Mitarbeitern mit einem nutzerfreundlichen Back-End entwickelt, sodass kein technisches Verständnis vorhanden sein muss, um die Organisation voranzubringen. Darüber hinaus besteht Zugriff auf eine Gemeinschaft von Kolleg*innen und Expert*innen, die Wissen und Best Practices teilen.
Das Unternehmen unterstützt Online-Mitgliedergemeinschaften, die nach einer optimierten Lösung suchen, um ihre Website, Mitglieder, Zahlungen und mehr einfach zu verwalten. Brilliant Directories bietet seit 2008 eine kostengünstige All-in-one-Lösung zur Verwaltung von Mitgliedern, mit der alle Aspekte einer Mitgliedschaftswebsite oder -vereinigung zu optimieren sind. Es stellt eine komplette Lösung mit schneller Einrichtung und kostenlosem, uneingeschränktem Support durch echte Personen dar.
Die Software beinhaltet Website-Design, Online-Zahlungsabwicklung, Mitgliedschaften auf mehreren Ebenen, überfällige Überwachung und Premium-Inhalte nur für Premium-Mitglieder. Brilliant Directories dient somit als perfekter Ausgangspunkt für die Gestaltung einer Website. Mit einfachen Tools können Mitglieder ihre eigenen Konten verwalten und kontrollieren. Zudem enthält es die besten Zahlungsverarbeitungstools zum Verwalten von Abonnements, Rückerstattungen, Rechnungen und Prognosen
Zu der Kundschaft von Influitive zählen einige der am schnellsten wachsenden B2B-Unternehmen, einschließlich Cisco, Oracle, Box und HubSpot. Mit Influitive kann ein Unternehmen eine Community aufbauen und Interessenvertreter dazu einladen, Empfehlungen und Produktbewertungen abzugeben sowie Social-Media-Beiträge über das Unternehmen zu schreiben. Diese Aufgaben können an Gruppen oder Einzelpersonen gerichtet werden. Wenn die Personen diese Aufgaben erfüllen, können sie Punkte, Auszeichnungen und Levels erzielen. Mit diesen Punkten können sie dann Vergünstigungen und Privilegien einlösen. Alle abgeschlossenen Aktivitäten können eingegeben und in das CRM integriert werden, um die Interessenvertreter in jeden Schritt des Prozesses einzubinden, weil sie als empfehlende Personen dienen. Mit diesem Prozess kann eine starke Kundenbindung aufgebaut werden.