Günstiger Handytarif Test 2023 • Die besten Günstigen Handytarife im Vergleich
Die stetig wachsende Anzahl zumeist nützlicher Apps und Features macht das Smartphone zu einem unverzichtbaren Alltagsbegleiter. Günstige Handytarife, zugeschnitten auf die individuellen Bedürfnisse und Gewohnheiten der Nutzer, sind die Voraussetzung für eine vorteilhafte Nutzung der vielfältigen Angebote. Die Crew von ExpertenTesten hat diverse günstige Handytarife genauer unter die Lupe genommen und einem eingehenden Test unterzogen, damit Sie die für Sie beste Variante herausfinden können.
Was sind günstige Handytarife?
Ein Handytarif ist ein Vertrag zwischen einem Mobilfunkanbieter und dem Nutzer. In ihm werden die Infrastruktur des vom Anbieter genutzten Mobilfunknetzes spezifiziert sowie die Preise für die Nutzung einzelner Leistungen fixiert. Zu jedem Handytarif gehören eine detaillierte Leistungsbeschreibung sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des anbietenden Dienstleisters. Jeder dieser Verträge unterliegt einer präzise determinierten Laufzeit.
Der Handynutzer nimmt diese Leistungen mittels der SIM-Karte in Handy oder Smartphone in Anspruch. Vor Abschluss eines Mobilfunk-Vertrages ist es ratsam genau zu testen, welche Leistungen Sie im Detail beanspruchen werden. Nur durch einen solchen Test können Sie feststellen, welche unter den unzähligen Angeboten für Sie wirklich günstige Handytarife sind.
Welche Leistungen können günstige Handytarife beinhalten und welche verdienen besonderes Augenmerk?
Handynetze und deren Ausbaustufe
Von es um günstige Handynetze geht, ist das zur Nutzung angebotene Handynetz eines der vorrangigen Qualitätsmerkmale. In Deutschland stehen den Nutzern drei Mobilfunknetze zur Verfügung:
- D1-Netz der Deutschen Telekom
- D2-Netz von Vodafone
- O2-Netz der Telefónica, zusammengeschlossen mit dem Netz von E-Plus
Im Test und der vergleichenden Gegenüberstellung von Experten hat das Mobilfunknetz der Telekom hinsichtlich Netzabdeckung, Datentransfer und Sprachqualität die Nase vorn. Auch hinsichtlich der weiteren Platzierungen erzielten die Test-Experten Übereinstimmung: die Vergleichstabelle zeigt das D2-Netz vor dem von Telefónica.
Die in der Region zur Verfügung stehenden Ausbaustufen der Netze sind ein besonders wichtiges Merkmal der Surf-Geschwindigkeit im Internet. Folgende Ausbaustufen werden derzeit angeboten:
- LTE – Long Term Evolution – Mobilfunkstandard der dritten Generation = 3G oder UMTS, Übertragungen bis zu 42 Mbit/s
- LTE-Advanced – Mobilfunkstandard der vierten Generation = 4G, Downloads bis zu 1000 Mbit/s möglich, Durchschnitt derzeit 50 bis 100 Mbit/s
Ab 2020 soll eine weitere Ausbaustufe mit Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu10 GBit/s hinzukommen.
Günstige Handytarife – Weitere Leistungen für den individuellen Vergleich
- Kosten für Telefonate
- Kosten für SMS und MMS
- Grundgebühr
- Verfügbares Datenvolumen und dessen Kosten
- Flexibilität der Vertragslaufzeit, Kündbarkeit
- Abrechnungsmodalitäten.
Günstige Handytarife – Welche Arten gibt es?
Prepaid-Tarife
Prepaid-Tarife sind günstige Handytarife, deren Kosten vor Nutzung der SIM-Karte beglichen werden. Diese wird im Vorfeld mit einem Geldbetrag aufgeladen. Die Abrechnung erfolgt pro Gesprächsminute, Datenmenge und SMS. Die Prepaid-Variante enthält günstige Handytarife vor allem für nur gelegentlichen Handygebrauch und seltene Internetnutzung. Sie bietet den besten Empfang in den LTE-Netzen von Telekom und Vodafone.
Den in der Gegenüberstellung günstigsten Prepaid-Tarif, so der Test der Experten von finanztip.de, finden Sie bei Nutzung des Netzes von Telefónica. Hier seien jedoch Abstriche hinsichtlich des Netzempfanges zu machen.
Vorteile:
- beste Kostenkontrolle durch präzise Abrechnung
- jederzeit flexibel kündbar
- besonders günstige Handytarife für Kinder.
Nachteile:
- nicht in allen Ländern nutzbar
- intensive Internetnutzung im Vergleich zu anderen Tarifen kostspielig
- Karte muss stets ausreichend Guthaben aufweisen.
Günstige Handytarife als Paket im Test
Günstige Handytarife sind auch als Paket zu haben. Die Paket-Tarife beinhalten eine bestimmte Anzahl von Frei-Minuten und Frei-SMS sowie eine limitierte Daten-Flatrate. Ist das Datenvolumen verbraucht, erfolgt eine Drosselung, das heißt, die Geschwindigkeit der Datenübertragung wird spürbar reduziert.
Vorteile:
- gute Kostenkontrolle durch fixen Paketpreis
- Freiminuten für Telefonate und SMS
- kostengünstige Variante für Vielsurfer.
Nachteile:
- Drosselung der Transfer-Geschwindigkeit nach Verbrauch des Datenvolumens, lt. Produkt-Test auf Focus.de ist bei erfolgter Drosselung selbst ein Download nur noch bedingt möglich.
- Telefonate und SMS nach Verbrauch der lukrativen Freiminuten im Vergleich zu anderen Tarifen kostspielig
Günstige Handytarife mit Allnet-Flat
Eine Allnet-Flatrate gestattet Ihnen, gegen eine feste Grundgebühr unbegrenzt in alle Netzte, einschließlich Festnetz, zu telefonieren sowie SMS zu senden und beinhaltet ein hohes Datenvolumen. Die Allnet-Flat ist nach einer Erhebung der Experten von finanztip.de der beste Tarif für ‚Vieltelefonierer‘.
Vorteile:
- günstige Handytarife mit hohem Datenvolumen ohne Drosselung
- unbegrenztes Telefonieren und Versenden von SMS
- kalkulierbare Monatsrechnung durch Fixpreis.
Nachteile:
- ein Test der Stiftung Warentest verweist auf die, verglichen mit anderen Tarifen, hohe Grundgebühr
- Kostenfalle Datenautomatik: ist das im Tarif benannte Datenvolumen aufgebraucht, wird ein weiteres Daten-Paket kostenpflichtig nachgebucht; entsprechende Informationen erfolgen lt. Computerbild.de meist nur per SMS.
Günstige Handytarife mit Smartphone
Stiftung Warentest und die Experten aller genannten Portale verweisen in Auswertung ihrer jeweiligen Inspezierung in Kongruenz darauf hin, dass es nahezu in allen Fällen unvorteilhaft sei, ein neues Handy oder Smartphone mit einem Mobilfunkvertrag zu erwerben. Die monatlich für das Gerät erhobene Kostenpauschale übersteige, über die gesamte Vertragslaufzeit kalkuliert, die Kosten für ein Gerät ohne Vertrag.
Günstige Handytarife – Führende Anbieter im Vergleich
- klarmobil
- congstar
- WinSIM
- crash
- Otelo
- Blau
- Mobilcom-Debitel
Günstige Handytarife – von klarmobil
klarmobil, ein Mobilfunk-Discounter und hundertprozentige Tochter der Mobilcom-Debitel mit Sitz in Hamburg, bietet unter dem Brand freenetMobile einen besonders günstigen Prepaid-Tarif an, der im Test von check24.de eine auffallend gute Testnote erhält. Genutzt wird das D2-Netz von Vodafone. Der Tarif beinhaltet eine Triple-SIM Karte. Die Gebühren betragen acht Cent pro Gesprächsminute und SMS in alle deutschen Netze. Der Versand von MMS in deutsche Mobilfunk-Netze kostet jeweils 39 Cent.
Für das Surfen im Internet wird die UMTS-Netztechnik verwandt. Die Download-Geschwindigkeit erreicht 7,2 Megabit pro Sekunde, die Upload-Geschwindigkeit 3,0 Megabit pro Sekunde. Die Gebühren für den Datentransfer belaufen sich auf 19 Cent pro Megabyte bei einer Taktung von 100 Kilobyte. Der Tarif beinhaltet weder Drosselung noch Datenautomatik. Die Internetnutzung ist auch im Ausland möglich, jedoch können dabei bei außergewöhnlich hohem Datentransfer in einigen Ländern zusätzliche Gebühren erhoben werden.
Ein Mitnahme der bisherigen Rufnummer ist möglich. Die hierfür vom vorherigen Anbieter erhobenen Kosten werden von klarmobil in Form einer mit Verbindungsentgelten zu verrechnenden Gutschrift von 20 Euro erstattet. Das gilt auch für den für die Mitnahme der Rufnummer zusätzlich gewährten Bonus von 25 Euro.
Die Lieferung der SIM-Karten erfolgt versandkostenfrei, es wird lediglich eine Startgebühr von 4,99 Euro berechnet. Im Testdurch Kunden werden vor allem gute Netzabdeckung und guter Service gelobt.
Günstige Handytarife von congstar
Günstige Handytarife von congstar, einer Tochtergesellschaft der Telekom Deutschland, die derzeit auf einen Kundenstamm von mehr als 4,5 Millionen verweisen kann, erhalten im Test der Experten von check24.de ebenfalls Spitzenplätze. Der getestete Prepaid-Tarif von congstar ging mit seinem D1-Netz der Telekom in puncto Netzabdeckung aus der Studie von check.24 als Vergleichssieger hervor. Der Kunde erhält eine Triple-SIM Karte.
Die Gebühren betragen neun Cent pro Gesprächsminute und SMS in deutsche Netze, für das Versenden von MMS 39 Cent. Eine Datennutzung ist nur durch Hinzubuchen eines Daten-Paketes möglich. Hierfür stehen vier Optionen mit einem Datenvolumen von 500 bis 5.000 Megabyte zur Verfügung. Die Kosten hierfür erstrecken sich von 3,26 bis 16,29 Euro im Monat. Abgerechnet wird nach jeweils 28 Tagen. Nicht genutztes Datenvolumen ist nicht in den Folgemonat übertragbar. Ist das gebuchte Datenvolumen vor Ablauf des Abrechnungszeitraumes aufgebraucht, erfolgt eine Drosselung. Die Surfgeschwindigkeit im Inland beträgt bis zu 25 Megabit pro Sekunde im Download und 5 Megabit pro Sekunde im Upload (UMTS-Netztechnik).
Dem Kunden wird ein Bonus von 25 Euro für die Mitnahme der bisherigen Rufnummer gewährt. Zusätzlich gibt es ein Startguthaben von zehn Euro.
Besonderheit: Die SIM-Karte ist bei Lieferung (versandkostenfrei) auf automatische Aufladung eingestellt. Dies kann über den Menüpunkt ‚Einstellungen‘ jederzeit deaktiviert werden.
Günstige Handytarife von WinSIM im Vergleich
Eine Empfehlung der Experten von finanztip.de für Vieltelefonierer sind günstige Handytarife von WinSIM, einem Tochterunternehmen der Drillisch Online GmbH. Der LTE ALL-Tarif des Unternehmens hat die Eignungsprüfung dieses Portals mit guten Noten bestanden. Unter dem Namen LTE ALL werden gleich drei günstige Handytarife angeboten, die den Vergleichmit Mitbewerbern nicht scheuen müssen. Allen gemeinsam sind Flatrates für Telefonie und SMS-Versand in alle deutschen Fest- und Mobilfunknetze (ausgenommen Service- sowie Sonder-Rufnummern), die Nutzung des O2-Netzes von Telefónica, sowie ein Wechselbonus von zehn Euro bei Mitnahme der bisherigen Rufnummer. Die Unterschiede liegen im verfügbaren Datenvolumen für die Internetnutzung. Angeboten werden Varianten von drei, fünf und zwölf Gigabyte in LTE-Qualität mit einer Download-Geschwindigkeit von bis zu 50 Megabit pro Sekunde. Die Kosten für die Pakete belaufen sich auf 7,99, 12,99 und 22,99 Euro. Es liegt am Kunden, die für ihn beste und optimale Variante auszuwählen.
Voreingestellt ist eine Datenautomatik, die jederzeit vom Kunden deaktiviert werden kann.
Günstige Handytarife zum Schnäppchenpreis von crash
Der Mobilfunkanbieter crash, ein Tochterunternehmen der Mobilcom-Debitel GmbH, macht immer wieder durch günstige Handytarife von sich reden. Experten von check24.de honorieren die Allnet Flat 4 GB LTE von crash mit 8,4 von zehn möglichen Punkten und verliehen ihm als Testergebnis das Prädikat ‚Top Preis-Leistung‘. Zu den Tarif-Details gehören Telefon- und SMS-Flat in alle deutschen Netze, EU-Roaming, ein Bonus von 50 Euro für die Rufnummer-Mitnahme, ein 4 Gigabyte Datenvolumen mit einer Taktung von 10 Kilobyte (bis zu 21,6 Megabit pro Sekunde Download, 3,6 im Upload), nach dessen vorzeitigem Verbrauch eine Drosselung erfolgt. Eine LTE 50 Option ist gegen einen Aufpreis von fünf Euro zusätzlich buchbar. Genutzt wird das D2-Netz von Vodafone. Die Vertragslaufzeit beträgt 24 Monate, die Kündigungsfrist drei Monate. Im Testdurch Kunden werden vorrangig die LTE-Qualität sowie eine exzellente Netzabdeckung gelobt.
Günstige Handytarife von Otelo
Otelo, eine Marke der Vodafone GmbH, präsentiert seinen Kunden diverse günstige Handyverträge. Für ihre Qualität birgt die Nutzung des D2-Netzes von Vodafone, das bei Test und Vergleich von Stiftung Warentest sowie der Experten der genannten Webportale konsequent auf dem zweiten Platz landet. Im Kunden-Test erreichen günstige Handytarife der Marke stets aufs neue hohe Bewertungen. Die Allnet-Flat Classic des Anbieters erzielt im Test von check24.de das Prädikat ‚Top Leistung‘. Honoriert werden in dieser Untersuchung Kundenservice sowie Netzabdeckung, die keinen Test oder Vergleich mit Mitbewerbern fürchten müssen. Zu den Leistungsparametern für derart günstige Handytarife gehören eine Triple-SIM Karte, Telefon- und SMS-Flatrate in alle deutschen Netze, EU-Roaming sowie ein sieben Gigabyte LTE-Datenvolumen mit 100 Kilobyte Taktung, nach dessen vorzeitigem Verbrauch eine Drosselung von Down- und Upload-Geschwindigkeit erfolgt. Eine LTE 50 Option ist zum Preis von fünf Euro monatlich zusätzlich buchbar.
Günstige Handytarife von Blau im Test
Die Telefónica Deutschland AG bietet unter dem Markennamen ‚Blau‚, vormals im Eigentum der Blau Mobilfunk GmbH, günstige Handytarife an, die beste Kundenresonanz erfahren. Das genutzte Mobilfunknetz landet im Experten-Test von finanztip.de und im Vergleich von Stiftung Warentest nur auf dem dritten Platz, macht diesen Nachteil jedoch durch sehr kosten-günstige Handytarife wett. Das Angebot Allnet L + 1 GB punktet mit einer Allnet-Flat für Telefonie und SMS sowie einem Datenvolumen von vier Gigabyte bei LTE Transfer-Qualität, allerdings mit Drosselung sowie einem Wechselbonus von 25 Euro.
Günstige Handytarife von Mobilcom-Debitel
Der renommierte Anbieter Mobilcom-Debitel weckte durch günstige Handytarife die Aufmerksamkeit der Test-Experten des Portals computerbild.de. Der Anbieter präsentiert in seinem Tarif Green LTE 1 GB eine Telefon-Flatrate in alle deutschen Netze, ein Datenvolumen von einem Gigabyte sowie EU-Roaming zu einem monatlichen Preis von weniger als acht Euro. Genutzt wird das LTE D2-Netz von Vodafone. Die Vertragslaufzeit beträgt 24 Monate bei dreimonatiger Kündigungsfrist.
So werden günstige Handytarife verglichen
Netzabdeckung
Jedes Experiment von Experten beginnt mit einer Kontrolle der Netzabdeckung durch die drei Netzbetreiber Telekom, Vodafone und Telefónica. So hat Stiftung Warentest im Juni 2017 einen Test der Mobilfunk-Anbieter durchgeführt. Die Probe bezog sich ausschließlich auf zwei Faktoren. Problemlose Internet-Nutzung kam mit 60 Prozent, störungsfreie Telefonie mit 40 Prozent zum Tragen. Die Profis der Stiftung Warentest unternahmen Test-Fahrten auf deutschen Straßen in einer Gesamtlänge von 3.700 Kilometern. Während mehrstündiger Messfahrten wurden sowohl Haupt- als auch Nebenstraßen von Hamburg, Berlin und München durchfahren.
Günstige Handytarife mit attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis
Experten nehmen das Preis-Leistungs-Verhältnis von günstigen Handytarifen genau unter die Lupe. Dabei verdienen nicht nur die Gebühren und Taktungen für Telefonie, SMS-Versand und Internetnutzung die Aufmerksamkeit der Profis. Besondere Beachtung finden vor allem versteckte Kostenfallen, etwa die Datenautomatik und im Kleingedruckten verborgene Gebührenerhöhungen während der Vertragslaufzeit.
Der Test der Profis von finanztip.de macht zusätzlich auf die Gefahr von auf den ersten Blick lukrativen Boni wie Startguthaben, Wechselbonus und Aktionsrabatte aufmerksam. Sie lassen das Preis-Leistungs-Verhältnis oftmals nur für wenige Monate besonders ansprechend aussehen.
Günstige Handytarife, übersichtlich und klar dargeboten
Experten von Stiftung Warentest sowie diverser Webportale untersuchen Übersichtlichkeit und Verständlichkeit der Angebote für günstige Handytarife, die die Mobilfunk-Unternehmen ihren Kunden unterbreiten. Der Vergleich stellt deutlich heraus, dass eine Überfülle von Fakten, die den Kunden zum Teil nur marginal interessieren, dazu führen, dass die finanziellen monatlichen Belastungen leicht aus missverstanden oder aus den Augen verloren werden können.
Nutzung der gesamten Funktionspalette der angebotenen Mobilfunk-Netze
Günstige Handytarife bieten nach Ansicht von Test-Experten von stern.de zuweilen beste Mobilfunk-Netze an, ohne dem Kunden die Möglichkeit einzuräumen, diese in voller Funktionsbreite zu nutzen. Dies betreffe häufig die Telefonie über das Internet, Wifi Calling genannt, sowie die Multi-SIM-Funktion, die die Nutzung mehrerer SIM-Karten mit gleicher Rufnummer gestattet. Eine Funktion, die vor allem für Kunden, die neben dem Smartphone auch ein Tablet benutzen, von großem Interesse sind. Ein Mangel, der nach Ansicht der Profis von finanztip.de oftmals günstige Handyverträge von Discountern betreffe.
Günstige Handytarife – Sinnvolle Zusammenstellung von Paket-Angeboten
Die sinnvolle Zusammenstellung der Komponenten sogenannter ‚Paket-Angebote‘ werden von Experten des Portals focus.de einem eingehenden Vergleich unterzogen. Günstige Handytarife, die vorrangig auf Telefonie und eine nur gelegentliche Nutzung des Internets ausgelegt sind, seien mit einer LTE Advanced Qualität der Datenübertragung, die der potentielle Kunde eher selten nutzen wird, überfrachtet.
Unterschiede in Allnet-Flat-Tarifen
In Test und Vergleich von Allnet Flatrates, die günstige Handytarife immer häufiger anbieten, zeichnet sich auf den genannten Webportalen eine Ähnlichkeit der Expertenmeinungen ab. Sie plädieren dafür, diese Verträge offensichtlicher zu spezifizieren, da zwischen den Anbietern diesbezüglich mitunter gravierende Unterschiede bestehen. So sei das Versenden von SMS nicht in jedem Falle in der Flatrate inkludiert, MMS sogar nur in den seltensten Fällen.
Test-Gegenstand Tarif-Rechner
Die von diversen Anbietern und Portalen zur Verfügung gestellten Tarif-Rechner sind dazu gedacht, potentiellen Kunden zu erleichtern, wirklich günstige Handytarife, zugeschnitten auf die jeweiligen Nutzungserfordernisse und -Gewohnheiten, zu finden. Experten von finanztest.de unterziehen auch diese Tools einem sorgsamen Test. Sie verweisen darauf, dass es nicht ausreiche, dass ein Interessent bestimmte Parameter für gewünschte Datenvolumen, Transfergeschwindigkeiten sowie Freiminuten in den Tarif-Rechner eingibt.
Günstige Handytarife – Tipps und Kriterien für die Auswahl
Analyse der individuellen Nutzungs-Gewohnheiten
Bei der Suche nach einem kostengünstigen Mobilfunktarif ist ein genaues Ausloten Ihrer individuellen Ansprüche und Bedürfnisse von großer Wichtigkeit. Geht es Ihnen vorrangig um die Telefonie und eine nur gelegentliche Internetnutzung, wird ein sparsamer Prepaid-Tarif, der zudem die entstehenden Kosten präzise kalkulierbar macht, eine gute Wahl sein. LTE Qualität des angebotenen Netzes wird Sie dabei weniger interessieren.
Test der Netzabdeckung in der Region
Auch der beste günstige Handytarif wird schnell wertlos, wenn in Ihrem Heimatort und der angrenzenden Region die Netzabdeckung des gewünschten Mobilfunk-Netzes nur mangelhaft ist oder die benötigte Netzausbaustufe, 3G, LTE oder LTE Advanced nicht zur Verfügung steht. Deshalb ist es ratsam, die im Internet vielfach zur Verfügung stehenden Tools zur Ermittlung von Abdeckung und Netzausbaustufe an Ihrem Standort zu nutzen. Sie liefern Ihnen binnen weniger Minuten die benötigten Informationen.
Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist
Heute günstige Handytarife können schon sehr bald von noch günstigeren überholt werden. Die forcierte Dynamik des Marktes und zunehmende Konkurrenz unter den Anbietern von Mobilfunk-Tarifen machen es empfehlenswert, Vertragslaufzeit und Kündigungsfristen in die Abwägung und Ihren individuellen Test einzubeziehen. Günstige Handytarife mit kurzer Laufzeit gewähren Ihnen ein Maximum an Flexibilität.
Muss auch ein neues Handy her?
So verlockend und technisch reizvoll ein neues Smartphone auch sein mag, erworben mit einen Handyvertrag lässt es auch beste günstige Handytarife schnell kostspielig werden. Wie die Experten in den bereits erwähnten Internetportalen in Test und Vergleich dargestellt haben, ist der Erwerb neuer Smartphones in einschlägigen Online Shops entschieden preiswerter. Die monatlichen Beträge, die ein Handyvertrag zur Begleichung der Kosten für das Gerät erhebt können separat ausgewiesen oder Bestandteil einer Grundgebühr sein. Sie übersteigen in nahezu jedem Fall den Preis für ein Smartphone ohne Vertrag.
Günstige Handytarife und Roaming
Wenn Sie Ihr Handy auch im Ausland nutzen möchten, ist es ratsam, die oft als Fußnote deklarierten Anmerkungen zum Roaming in anderen Ländern zu beachten. Auch nach der kürzlichen Änderung der EU-Gesetzgebung können im Ausland bei einer Datennutzung größeren Umfanges zusätzliche Kosten entstehen.
Rufumleitungen können zusätzliche Kosten verursachen
Bei der Kalkulation der monatlichen Kosten für einen Mobilfunkvertrag können auch eventuell notwendige Rufumleitungen ins Gewicht fallen. Da ein Anrufer in der Regel nicht über die vorgenommene Rufumleitung informiert ist, fallen die durch die Weiterleitung auf einen anderen Anschluss entstehenden Gebühren grundsätzlich dem Empfänger des Anrufes zur Last.
Gebühren für im Ausland empfangene Anrufe
Eingehende Anrufe aus einem anderen EU-Land, Norwegen, Liechtenstein oder aus Island verursachen grundsätzlich keinerlei zusätzliche Kosten. Anders verhält es sich mit Anrufen, die nicht aus den genannten Staaten kommen. Relativ hohe Gebühren verursachen Anrufe aus den Bord-Netzen von Flugzeugen und Schiffen.
Günstige Handytarife im Test durch Kunden – Häufig genannte Nachteile
Netzstärke zu schwach
Im Vergleich von Kunden-Rezensionen für günstige Handytarife kristallisiert sich heraus, dass die Mehrzahl von Klagen eine zu schwache und mangelnde Netzversorgung betrifft. Dem Team von ExpertenTesten ist es leider nicht möglich, hierbei eine Probe aufs Example zu machen und die Stichhaltigkeit der Kritiken zu prüfen. Durch so manchen Test und Vergleich sowohl durch Stiftung Warentest als auch durch Profis prominenter Webportale gilt es jedoch als erwiesen, dass die Netzabdeckung außerhalb von Großstädten und Ballungsgebieten oftmals zu wünschen übrig lässt. Abhilfe schafft die Einführung der LTE Technologie oder weiterer Ausbaustufen.
Gesamtkosten für günstige Handytarife
Mangelnde Übersichtlichkeit und Verständlichkeit von Mobilfunkverträgen bezeugen Kritiken von Kunden, die höhere Gebühren als im Vertragsangebot dargestellt, reklamieren. Ein präziser Vergleich mit der dazugehörigen Offerte allerdings zeigt, dass die Wurzel des Übels an überfrachteten, zum Teil unübersichtlichen Darstellungen des entsprechenden Tarifes zu suchen ist.
Transfergeschwindigkeit geringer als versprochen
Im Test zahlreicher Mobilfunk-Kunden stellt sich heraus, dass die Transfergeschwindigkeit, die günstige Handytarife ebenso wie die Mehrzahl anderer Handyverträge in Aussicht stellen, in der Praxis weit niedriger anzusetzen ist. Betroffen sind die Netze von Telekom, Vodafone und Telefónica in allen derzeit verfügbaren Ausbaustufen.
Service und Support für günstige Handyverträge
Nach ihrem Test reklamieren Kunden wiederholt einen mangelhaften Kundendienst und fehlenden Support, vornehmlich wenn es um günstige Handyverträge von Discount-Anbietern geht. Mobilfunkvertrage prominenter Anbieter wie Magenta Telekom, Vodafone oder Telefónica hingegen werden nur ausnahmsweise mit diesem Mangel konfrontiert. Kundendienst und Support haben jedoch ihren Preis und schlagen sich in Grundgebühr und Nutzungskosten nieder.
Günstige Handytarife und Rufnummer-Import
Etliche Kunden beklagen die ihrer Ansicht nach lange Dauer die der Import ihrer bisherigen Rufnummer in den neuen Vertrag in Anspruch nimmt. Das Team von ExpertenTesten kann jedoch verständlicherweise nicht nachvollziehen, ob günstige Handyverträge und ‚Unlust‘ der vorherigen Vertragspartners die Ursache hierfür ist.
SIM-Karten für günstige Handytarife mitunter mit Fehlern behaftet
Einige Kunden beklagen fehlerhafte SIM-Karten, die die Empfänger zum Teil zerbrochen erreichten oder die beigefügte PIN-Nummer nicht akzeptierten. Ersatz wurde nach Aussagen der Betroffenen in der Regel schnell und ohne Probleme geleistet.
Günstige Handytarife – Vertragsbeginn mit Wunschdatum
Kunden beklagen verschiedentlich nach eigenem Test, dass der vom Anbieter versprochene ‚Vertragsbeginn mit Wunschdatum‘ nicht eingehalten worden ist.
Günstige Handytarife im Internet oder im Fachhandel?
Zwei Möglichkeiten stehen Ihnen offen, um an günstige Handytarife zu gelangen. Der Handyshop an der Ecke hält nicht nur eine breite Auswahl an Smartphones bereit, sondern dazu auch diverse günstige Handytarife, die keinen Test fürchten müssen. Ein Vorteil dieser Option ist die fachkündige, individuelle Beratung durch geschultes Fachpersonal, die letztendlich jedoch über Grundgebühren oder Tarife bezahlt werden muss.
Im Internet finden Sie unzählige günstige Handytarife, obendrein noch oftmals mit attraktiven Rabatt-Aktionen ausgestattet. Dabei müssen Sie sich nicht der Mühe unterziehen, jeden der Tarife selbst zu überprüfen. Webportale wie check24.de stellen praktische Tarifrechner zur Verfügung. Aufgebaut nach dem Prinzip von Fragebogen können Sie hier die Eckdaten Ihrer individuellen Handynutzung eingeben und erhalten in Sekunden eine Auswahl passender Tarife.
Günstige Handytarife – Wissenswertes und Ratgeber
Fast alle Anbieter präsentieren günstige Handytarife, zugeschnitten auf spezielle Nutzer-Gruppen. Spezielle Tarife für Kinder und Jugendliche werden besonders kostengünstig angeboten. Zudem lassen sich hierbei spezielle Rufnummern sowie Abo- und Premium-Dienste problemlos sperren. Sie sollten weiterhin darauf achten, die oftmals integrierte automatische Komfort-Aufladung zu deaktivieren.
Spezielle günstige Handytarife für Studenten sind praktischerweise mit einem besonders hohen Datenvolumen ausgestattet. Für ihre Nutzung ist meist eine Immatrikulationsbescheinigung erforderlich. Einige Anbieter versehen die Tarife zusätzlich mit einer Altersobergrenze.
In Test und Vergleich der Experten von computerbild.de erhalten Spezialtarife für Senioren gute Noten. Sie beinhalten in der Regel eine Allnet Flatrate für Telefonie und SMS, dafür nur ein geringes oder gar kein Daten-Volumen.
Günstige Handytarife für Geschäftsleute zeichnen sich aus durch eine Flatrate für Telefonie sowie überdurchschnittlich hohe Daten-Geschwindigkeit und -Volumen. Hinzu kommen spezielle Service-Nummern für schnellen Support sowie die Bereitstellung mehrerer SIM-Karten, teilweise mit verschiedenen Rufnummern. Zum Abschluss dieser Tarife werden als Nachweis Umsatzsteuernummer, Handelsregisterauszug oder Gewerbeschein benötigt.
Diese Experten haben günstige Handytarife getestet
Neben den mit Tarifrechnern ausgestatteten Webportalen wie check24.de und finanztip.de haben die Experten der Stiftung Warentest im Januar und Oktober 2018 günstige Handytarife einem eingehenderen Test unterzogen. Zum Vergleich standen 36 günstige Handytarife von 13 Anbietern. Der Test-Versuch konzentrierte sich auf Basis- und Volumen-Tarife sowie Flatrates, angeboten von Discountern wie Aldi Talk, Tchibo und Edeka Mobil sowie Lidl Connect.
Die Profis der Stiftung Warentest gelangten zu der Überzeugung, dass günstige Handytarife von Discount-Anbietern in den letzten Jahren erheblich an Qualität zugelegt haben. Dies betreffe die Verbindungsqualität ebenso wie die Gebühren für Telefonie, SMS und Internet-Datentransfer.
Stiftung Wartentest verweist in ihrem Expertentest nachdrücklich auf die Vorteile von Prepaid-Tarifen mit minutengenauer Abrechnung. Die Volumen-Tarife der genannten Discounter punkteten im Test mit mindestens 300 Gesprächsminuten und einem Daten-Volumen von komfortablen 500 Megabyte. Die getesteten Flatrates präsentierten sogar 1,5 Gigabyte Datenvolumen und beste LTE-Qualität. Allerdings seien, so die Experten der Stiftung Warentest, bei Discount-Anbietern Abstriche hinsichtlich Service und Kundendienst zu verzeichnen.
Als Resultat des Produkttestes von Stiftung Warentest ergab sich als weiterer Kritikpunkt die oft nur halbherzige Umsetzung der sogenannten Transparenzverordnung für Telekommunikationstarife. Für den Verbraucher maßgebliche Informationen wie Überprüfbarkeit der Geschwindigkeit des Datentransfers, Drosselung und Kündigungsfristen seien in vielen Fällen nur aus den Fußnoten der Verträge ersichtlich.
Kosten für günstige Handytarife
Die Kosten für günstige Handytarife sind in starkem Maße abhängig von den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen des Kunden. Belaufen sich nach Recherchen der Experten von finanztip.de und check24.de die monatlichen Gebühren für einen Smartphone-Vertrag mit Telefonie-Flatrate und einem Daten-Volumen von zwei Gigabyte im Durchschnitt auf unter zehn Euro, wird bei einem Volumen von 20 Gigabyte schnell ein dreifacher Betrag fällig.
Auch der Experten-Test der anderen genannten Webportale verdeutlicht: Dreh- und Angelpunkt hinsichtlich Kosten für günstige Handytarife sind die zum Tarif gehörigen Daten-Pakete und die angebotene Surf-Geschwindigkeit. Ein unbegrenztes Daten-Volumen mit bester G5-Qualität kann mit einem Betrag von mehr als einhundert Euro pro Monat zu Buche schlagen.
Diese Fakten verdeutlichen, wie wichtig es ist, die eigene Daten-Nutzung möglichst exakt zu analysieren, um aus der breiten Palette der Tarife die beste Variante herauszufinden. Experten von Stern.de haben in einem Test festgestellt, dass der derzeitige Volumen-Bedarf eines durchschnittlichen Smartphone-Nutzers hierzulande bei etwa 1,6 Gigabyte im Monat liegt.
Vor allem Apps, die permanent Zugriff auf das Internet nehmen, etwa das Abrufen von E-Mails, benötigen oftmals weit mehr Daten-Volumen als gedacht. Ein wahrer ‚Volumenfresser‘ ist WhatsApp. Hier lohnt es sich, den Datenverbrauch nur zuzulassen, wenn das Smartphone mit einem privaten WLAN-Netz verbunden werden kann. Die Kosten für Telefonie an sich spielen im Tarif-Dschungel nur eine marginale Rolle. Sie sind in einer Preisspanne zwischen sieben und acht Euro monatlich anzusetzen.
Wann ist ein Wechsel des Mobilfunk-Anbieters empfehlenswert?
Ein Wechsel des Mobilfunk-Anbieters ist immer dann ratsam, wenn sich Ihre Nutzungsgewohnheiten, etwa durch einen Wechsel der Arbeitsstätte, verändert haben, Sie situationsbedingt über einen längeren Zeitraum gesehen mehr oder weniger Daten-Volumen benötigen. Auch der Ausbau des Mobilfunknetzes und der damit zur Verfügung stehenden Netzqualität kann ein Grund für einen Wechsel des Anbieters sein.
Worauf sollten Sie beim Wechsel des Mobilfunkanbieters achten?
Günstige Handytarife, die einen Wechsel lohnen, sollten einen modernen Netzstandard (LTE, 4G) bieten. Die Möglichkeit zur Mitnahme Ihrer bisherigen Rufnummer erspart Ihnen viel Arbeit.
Zahlen, Fakten und Daten rund um günstige Handytarife
Derzeit gibt es in Deutschland mehr als 137 Millionen Mobilfunkverträge.
- Der durchschnittliche Erlös pro Mobilfunk-Kunden liegt in Deutschland bei 25 Euro im Monat, im Vergleich dazu werden in Österreich etwa 35 Euro monatlich erzielt.
- Während Postpaid-Verträge stetiges Wachstum verzeichnen, sinkt der Marktanteil an Prepaid-Tarif, bedingt durch die Verschärfung der Gesetzgebung zur Terror-Bekämpfung auffallend.
Günstige Handytarife – Häufig gestellte Fragen
Günstige Handyverträge mit oder ohne Smartphone?
Test und Vergleich der Experten diverser Webportale belegt: Tarife ohne Hardware-Komponente sind günstiger. Das passende Smartphone kann einzeln günstiger erworben werden.
Welches sind günstige Handytarife für Wenig-Nutzer?
Bei nur gelegentlichem Handy-Gebrauch empfiehlt sich ein Prepaid-Vertrag mit keinem oder nur wenig Datenvolumen.
Welches sind günstige Handytarife mit guter Netzqualität?
Alle Tarife, ganz gleich von welchem Anbieter, die die D-Netze von Telekom und Vodafone nutzen.
Gibt es günstige Handytarife mit viel Datenvolumen?
Nach einem Test von check24.de bietet unter anderem Mobilcom Debitel Tarife mit einem unbegrenzten Inland-Datenvolumen zu einem Preis von unter 50 Euro monatlich an.
Gibt es Handyverträge auch mit SCHUFA-Eintrag?
In diesen Fällen sind Prepaid-Tarife empfehlenswert.
Welches sind Tarife mit besonders kurzer Laufzeit?
Prepaid-Tarife haben keine Laufzeit und müssen nicht gekündigt werden.
Was kosten günstige Handyverträge ohne Datenvolumen?
Zwischen sieben und zehn Euro monatlich.
Links und Quellen
- Im Ausland günstig mit dem Handy telefonieren und surfen
- Handytarif Wissenswertes
- Liste der Mobilfunkdiscounter in Österreich
- Prepaid-Wiki News
- High: Das sind die aktuellen LTE-Tarife im Telekom-Netz
- Klarmobil mit LTE: Schnelles Surfen wird günstiger – aber nicht für alle
Weitere Kategorien im Elektronik-Bereich
Ähnliche Themen
- Allnet Flat Test
- Bluetooth Headset Test
- Chinahandy Test
- Datentarif Test
- Dect Telefon Test
- DSL Test
- Elektronischer Sprachübersetzer Test
- Externer Handyakku Test
- Freisprecheinrichtung Test
- Fritz Fon Test
- Galaxy Tab S3 Test
- Günstige Smartwatch Test
- Handy-Dockingstation Test
- Handy Flatrate Test
- Handy Test
- Handytarif Test
- Haustelefon Test
- Honor 6x Test
- iPad Pro Hülle Test
- iPhone 11 Test