Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de
Embedded Business Intelligence Software Test 2023 • Die besten Embedded Business Intelligence Softwares im Vergleich

Embedded Business Intelligence Software Test 2023 • Die besten Embedded Business Intelligence Softwares im Vergleich

Embedded Business Intelligence, oder kurz Embedded BI, steht für eingebettete Business Intelligenz. Eine Embedded BI Software integriert Self Service Business Intelligence Tools in regelmäßige Geschäftsanwendungen. Mit Self Service Business Intelligence (SSBI) werden Daten analysiert und visualisiert, sodass jedes Teammitglied Zugriff auf dieselben Daten hat.

Damian Kruse
Damian Kruse

Mit 31 noch immer nichts von meiner Begeisterung für Elektronikgeräte verloren, beschäftige ich mich sowohl privat als auch beruflich mit Themen aus dem Elektronik- und IT-Bereich. Selbst hatte ich beispielsweise schon über 50 Navigationsgeräte in Händen und habe weit über 100 Smartphones getestet.

Mehr zu Damian

Was versteht man unter einer Embedded Business Intelligence Software?

Neben einer Vielzahl an weiteren Features ist es mit einer Embedded BI-Software möglich, interaktives Reporting und Echtzeitanalysen durchzuführen. Somit wird die Benutzung um einiges vereinfacht und schneller. Außerdem können mit einer Embedded BI Software einzelne Dashboards erstellt werden, um bestimmte Daten zu veranschaulichen. Zudem ermöglicht diese Art von Software auch zeitgleich unterschiedliche Grafiken, Berichte und Diagramme auszuarbeiten. Dadurch können die wichtigsten Daten sofort und unkompliziert kontrolliert werden.

Embedded BI ist eine Erweiterung der ursprünglichen Reporting-Software. Denn nun können auch Daten aus verschiedenen Datenquellen zusammengestellt werden, um ein neues besseres Ergebnis zu erreichen. Denn herkömmliche Reporting-Softwares haben immer nur einen sehr begrenzten Datensatz, mit dem gearbeitet werden kann. Mit den Ergebnissen einer Embedded BI Software kann auch die Grundlage vieler Entscheidungen gebildet werden. Denn nun ist es möglich verschiedene Dashboards für unterschiedliche Themen mit vielen differenten Datenquellen zu erstellen. Außerdem können Embedded BI Softwares teilweise den Workflow automatisieren, indem bestimmte Schritte durch bestimmte Parameter automatisiert werden. Diese Parameter kann jedes Unternehmen auch für sich festlegen, sodass es am besten zur jeweiligen Unternehmensdynamik passt. Diese Automatisierungsschritte sind sehr fortschrittlich und zeitsparend, sodass die Mitarbeiter um einiges effektiver und produktiver arbeiten können.

Zu den Hauptattributen von Embedded Business Intelligence Softwares gehört die Informationsverarbeitung bzw. Informationsweitergabe. Um die gesammelten Daten besser zu verarbeiten, werden häufig Berichtschnittstellen, Score Cards und bestimmte Schritte zur Beantwortung sowie Dashboards, Graphiken und Diagramme verwendet. Ein weiteres wesentliches Attribut der BI Technologie sind die Self Services. Dazu gehören bestimmte errechnete Felder, das Suchfeld und zusätzlich die Filterung von Datenspalten. Aber auch die Aufrechterhaltung des Workflows und die Datenermittlung sind elementare Bestandteile der Self Services. Die Analyseverfahren gehören ebenfalls zu den Hauptattributen der Embedded Business Intelligence Softwares. Hierbei werden die Daten visualisiert und mit Big Data Service können große Datenmengen automatisch verwaltet werden. Außerdem gehören dazu auch prädiktive Analysen, mit denen man Prognosen aufstellen kann und somit frühgenug auf Veränderungen reagieren kann. Zu den Visualisierungsformen der Berichte gehört die Datenmodellierung, aber auch die Datenumwandlung. Zudem werden dafür auch häufig APIs integriert. API steht für Application Programming Interface und ist ein bedeutender Knotenpunkt zwischen Unternehmen, Kunden, Mitarbeiter und Auftragnehmer. APIs vereinfachen um ein Vielfaches den Datentransfer zwischen unterschiedlichen Systemen.

Es gibt einige Embedded BI Softwares, die für kleine, mittelgroße und große Unternehmen geeignet sind. Zudem gibt es aber auch viele Softwares für StartUps und Agenturen und einige für Freelancer und private Nutzer. Fast alle bekannten Embedded Business Intelligence Softwares sind im Web erhältlich. Über Android und iOS können allerdings auch viele dieser Softwares heruntergeladen werden. Außerdem bieten fast alle Embedded BI Softwares eine kostenlose Probezeit an, sodass die Unternehmen eine Zeit lang das Tool testen können, um herauszufinden, ob es zu den Mitarbeitern und der Unternehmensdynamik passt. Anschließend kann ein Abonnement abgeschlossen werden.

Die ausgewählten Softwares im Detail

Im Folgenden stellen wir Ihnen die einzelnen vorgestellten Embedded Business Intelligence Softwares etwas genauer und individueller vor.

Sisense

Sisense hat weltweit bereits über 2.000 überzeugte Kunden für sich gewonnen. Diese Sofware vereinfacht die Datenanalyse um ein Vielfaches und ermöglicht das Automatisieren von mehrstufigen Aktionen. Somit können Arbeitsabläufe effizienter und produktiver gestaltet werden. Mit Sisense ist es möglich, Daten aus der Cloud und lokal zu entsperren. Das führt dazu, dass jeder Mitarbeiter Zugriff auf die Daten hat und diese bearbeiten kann. Somit hat jedes Teammitglied die gleiche Datengrundlage. Zudem können KI-gestützte Analysen in Prozesse, Produkte, Workflows und Anwendungen integriert werden.

Sisense hilft dabei agiler zu werden, indem die bisherige Arbeitsweise effizienter gestaltet wird. Außerdem ermöglicht diese Software die eigenen Geschäfte zu erweitern und die Kunden zufrieden zu stellen. Sisense ist besonders geeignet für kleine, mittelgroße und große Unternehmen und kann vor einem Abonnement kostenlos getestet werden.

Looker

Looker hat bereits das Vertrauen von 2.000 Kunden gewonnen und die Weiterempfehlungsrate liegt bei 100 %. Diese Plattform bietet eine moderne BI und Analytik, auf Daten basierende Workflows sowie benutzerdefinierte Anwendungen und integrierte Einblicke für alle Mitarbeiter. Somit wird die Arbeitsweise des Teams effizienter und die Berichterstattung besser. Zudem kann einiges an Zeit eingespart werden, da jeder über dieselben Daten verfügt, die jederzeit für jeden Nutzer aktualisiert werden können.

Mit Looker können noch mehr Kunden ins Boot geholt werden, da diese Software sehr viele Daten bietet, die an Kunden weitergegeben werden können. Hinzuzufügen ist, dass die Dashboards von Looker übersichtlich, dynamisch und interaktiv sind. Somit behält man stets einen Überblick, kann aber auch flexibel auf bestimmte Situationen reagieren und einzelne Dashboards für bestimmte Gruppen hinzufügen. Diese Software eignet sich besonders gut für kleine, mittelgroße und große Unternehmen sowie für StartUps und kann kostenlos getestet werden.

Qlik View

Qlik hat bereits über 50.000 überzeugte Kunden und ist im Magic Quadrant for Analytics and Business Intelligence Platforms 2021 von Gartner als Führer eingeordnet worden. Mit Daten aus der Qlik View Cloud oder anderen Clouds kann ein schneller Mehrwert geschaffen werden. Denn Qlik View verfügt über multi-cloudbasierten End-to-End-Lösungen, um Daten zu integrieren und Analysen durchzuführen. So werden Rohdaten in evidente Ergebnisse umgewandelt und Zwischenräume zwischen Erkenntnissen, Maßnahmen und Daten ausgefüllt. Die auf einer Plattform gesammelten Daten können jeder Zeit von jedem Mitarbeiter abgerufen und aktualisiert werden, was die Arbeitsweise verbessert. Diese Software ist für kleine, mittelgroße und große Unternehmen geeignet und kann kostenlos getestet werden.

MicroStrategy

MicroStrategy verfolgt das Ziel: überall Intelligenz. Diese Software generiert durch die Analyseplattform zuverlässige Antworten und positive Effekte. MicroStrategy hilft dabei, übersichtliche dynamische Dashboards zu kreieren. Das Tool ermöglicht eine Verbindung mit mehr als 200 Datenquellen, was zu unglaublich leistungsstarken Untersuchungen führt. Zudem können die erstellten Datensammlungen an Kunden weitergegeben werden. Somit können neue Kunden angelockt werden, die das eigene Geschäft vergrößern.

Außerdem können mit MicroStrategy Ein-Klick-Aktionen und Null-Klick-Antworten in Websites, Geräte und Anwendungen integriert werden. Diese Software eignet sich besonders gut für kleine, mittelgroße und große Unternehmen und kann eine Zeit lang kostenlos getestet werden, um herauszufinden, ob es alle Kriterien erfüllt und zum Unternehmen passt.

Logi Analytics

Logi Analytics ist eine einzigartige Analyseplattform, die sich nur auf die Integration von Datenuntersuchungen in Unternehmens- und kommerzielle Anwendungen fokussiert. Diese Software wird bereits von über 2.200 Teams genutzt. Somit können sie Benutzer einbinden und Softwareprodukte differenzieren. Logi Analytics konzentrieren sich auf die wesentlichen Dinge und verfolgen das Ziel einer stetigen Verbesserung ihres Unternehmens und das ihrer Kunden. Durch Low-Code- und Low-Cost-Entwicklungstools können integrierte Analysen schnell und unkompliziert erstellt werden. Logi Analytics ist besonders gut geeignet für kleine, mittelgroße und große Unternehmen sowie StartUps und kann eine Probezeit lang kostenlos getestet werden. Somit kann jedes Unternehmen ohne zusätzliche Kosten herausfinden, ob diese Software zu einem passt.

GoodData

GoodData hat weltweit mehr als 140.000 zufriedene Kunden und ist 2020 von database TRENDS AND APPLICATIONS zur „Best Data Analytics Solution“ gekürt worden. Diese Software ist skalierbar, vertrauenswürdig und schnell. Mit GoodData ist eine vertrauenswürdige Echtzeitanalyse, womit grundlegende Entscheidungen mit hochintegrierten Self-Service-Erkenntnissen getroffen werden können, möglich.

Zudem verfügen die Experten dieser Software über ein beeindruckendes Know-How und generieren somit eine problemlose Durchführung aller Analysen. GoodData ist besonders für kleine, mittelgroße und große Unternehmen sowie für StartUps geeignet. Zudem kann es kostenlos getestet werden. Somit kann jedes Unternehmen für sich herausfinden, ob die Features von GoodData mit den eigenen Vorstellungen übereinstimmen.

Zoho Analytics

Zoho Analytics hat bereits das Vertrauen von 500.000, zum Teil sehr großen Unternehmen für sich gewonnen und hat 2 Millionen Nutzer. Diese Software hilft dabei, versteckte Annahmen aus den Rohdaten aufzudecken. Denn mit diesem Tool kann eine Vielzahl an Rohdaten in Berichte und Dashboards umgewandelt werden. Somit können Trends und Ausreißer frühzeitig entdeckt und wichtige Geschäftszahlen kontrolliert werden.

Zoho Analytics bietet einige Quellen, um daraus Daten herauszufiltern und zu kombinieren. Somit können funktionsübergreifende Dashboards und Berichte herausgearbeitet werden. Außerdem ist es möglich die Dashboards und Berichte mit einem einfachen Drag-and-Drop-Designer zu erstellen. Weitere Details können mit unterschiedlichen Visualisierungsprogrammen angezeigt werden. Zoho Analytics ist besonders für kleine, mittelgroße und große Unternehmen sowie für StartUps, Freelancer, Agenturen und private Nutzer geeignet. Zudem kann diese Software kostenlos getestet werden.

Cumul.io

Cumul.io ist in den letzten Jahren mit mehreren Preisen ausgezeichnet worden und gilt als sehr vertrauenswürdig. Diese Software ermöglicht eine sehr schnelle Erweiterung einer SaaS-Plattform. Zum einen können mit Cumul.io die Kunden dieser Software-Nutzer in ihrem Wachstum unterstützt werden. Denn je mehr Dateneinblicke ein Unternehmen hat, desto mehr Geschäft kann betrieben werden. Zum anderen können diese Kunden mithilfe von Cumul.io nicht nur aufgrund des Datenreichtums, sondern auch aufgrund der unkomplizierten Anwendung des Tools beeindruckt werden. Mit der Plug-and-Play-Lösung von Cumul.io werden kundenorientierte Dashboards in nur wenigen Tagen erstellt. Diese Software ist besonders für kleine, mittelgroße und große Unternehmen sowie für Agenten und Privatnutzer geeignet und kann kostenlos getestet werden.

Qlik Sense

Qlik Sense verfügt über ein paar mehr Eigenleistungen als Qlik View und hat für die Visualisierung die Funktion Datenumwandlung. Beide stammen aber von dem Provider Qlik. Qlik hat bereits über 50.000 überzeugte Kunden und ist im Magic Quadrant for Analytics and Business Intelligence Platforms 2021 von Gartner als Führer eingeordnet worden. Mit Daten aus der Qlik Cloud oder anderen Clouds kann ein schneller Mehrwert geschaffen werden. Denn Qlik Sense verfügt über multi-cloudbasierten End-to-End-Lösungen, um Daten zu integrieren und Analysen durchzuführen. So werden Rohdaten in evidente Ergebnisse umgewandelt und Zwischenräume zwischen Erkenntnissen, Maßnahmen und Daten ausgefüllt. Die auf einer Plattform gesammelten Daten können jeder Zeit von jedem Mitarbeiter abgerufen und aktualisiert werden, was die Arbeitsweise verbessert. Diese Software ist für kleine, mittelgroße und große Unternehmen geeignet und kann kostenlos getestet werden.

Domo

Domo hat bereits das Vertrauen zahlreicher weltweiter Unternehmensführer für sich gewonnen. Das liegt unter anderem daran, dass Domo als moderne BI-Plattform fließend mit bestehenden Technologien zusammenarbeitet. Diese Software begünstigt die Datenkompetenz mittels Echtzeit-Self-Service-Analysen. Somit können Daten einheitlich und übersichtlich dargestellt und erkenntnisbasierte Handlungen vorangetrieben werden.

Zudem verbessert Domo die interne Datennutzung, indem benutzerdefinierte Apps erstellt und Datenpipelines automatisiert werden können. Außerdem können die gesammelten Daten veröffentlicht und Kunden gegenüber kommerzialisiert werden. Domo ist hervorragend geeignet für kleine, mittelgroße und große Unternehmen sowie für StartUps. Zudem kann dieses Tool in einer kostenlosen Probezeit getestet werden, um herauszufinden, ob es den eigenen Erwartungen entspricht und zum Unternehmen passt.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1.910 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...