Produktvergleiche
in Kooperation mit ExpertenTesten.de
Datenvisualisierung Software Test 2023 • Die besten Datenvisualisierung Softwares im Vergleich

Datenvisualisierung Software Test 2023 • Die besten Datenvisualisierung Softwares im Vergleich

Data Virtualization Softwares, bzw. Datenvirtualisierung ermöglicht es Daten aus unterschiedlichen Systemen zusammenzuführen. Dabei werden die verschiedenen Informationen der Datenquellen so manipuliert, dass sie die Struktur beibehalten, aber nicht bei dem System bekannt sein müssen.

Damian Kruse
Damian Kruse

Mit 31 noch immer nichts von meiner Begeisterung für Elektronikgeräte verloren, beschäftige ich mich sowohl privat als auch beruflich mit Themen aus dem Elektronik- und IT-Bereich. Selbst hatte ich beispielsweise schon über 50 Navigationsgeräte in Händen und habe weit über 100 Smartphones getestet.

Mehr zu Damian

Was versteht man unter einer Datenvisualisierungssoftware?

Die meisten Data Virtualization Softwares bieten vielfältige Managementfunktionen. Sowohl Content Management, Compliance Management, Dokumentenmanagement Vorlagen Management, Compliance Management werden von den meisten Herstellern angeboten, aber auch Metadata-Management, Prozessmanagement, oder Hierarchiemanagement können vorhanden sein.

Die Softwares sind unter anderem durch ihre erhöhte Zugriffsgeschwindigkeit auf alle Daten aufgrund der Echtzeit-Übertragung, die Reduzierung fehlerhafter Daten sowie der Systemauslastung und des Speicherbedarfs besonders vorteilhaft. Data Virtualization Softwares eignen sich sowohl für kleine Unternehmen, wie beispielsweise Start-ups oder Freelancer, aber auch großen Unternehmen und Agenturen. Je nach Unternehmensgröße sollte darauf geachtet werden, welche besonderen Funktionen benötigt werden und welche Software besonders gut geeignet ist.

Die Mehrzahl der Softwares ist webbasiert. In seltenen Fällen ist jedoch auch eine Kompabilität mit iOS und Android vorhanden. Die Softwares können dabei in den Bereichen Recht, HR, Beschaffung, Vertrieb, IT und Finanzen sowie auch für andere Unternehmen jeder Größe, wie beispielsweise Agenturen, Kanzleien oder Institute verwendet werden.

Die meisten der Data Virtualization Softwares legen außerdem auch einen besonderen Wert auf den Kundensupport. So werden häufig ein 24/7 Livesupport, oder Support per Telefon, Chat oder E-Mail angeboten. Häufig können Supportfragen jedoch auch in speziell eingerichteten Foren gestellt werden, oder in einer Wissensdatenbank in Form eines FAQs nachgelesen werden.

Aber auch Softwaretrainings können absolviert werden. In den meisten Fällen werden persönliche Trainings oder auch online live Trainings angeboten. Aber auch Trainings in Form von Webinaren, Dokumentationen oder Videotrainings sind häufig vorhanden.

Die ausgewählten Softwares im Detail

Im Folgenden stellen wir Ihnen die einzelnen vorgestellten Datenvisualisierung Softwares etwas genauer und individueller vor.

Precisely

Mit Hilfe von Precisely können Verträge automatisiert verwaltet werden. Das Programm ist dabei sowohl für die Bereiche Recht, HR, Beschaffung, Vertrieb, IT und Finanzen, als auch für andere Unternehmen jeder Größe, wie beispielswes Agenturen, Kanzleien oder Institute geeignet. Die cloudbasierte Plattform kann dabei zur automatisierten Vertragserstellung, elektronischen Signatur, Archivierung von Verträgen sowie zur Überwachung genutzt werden.

SAP HANA Cloud

SAP HANA Cloud ist eine leistungsstarke Cloud-Datenbank und ist die ideale Lösung für alle unternehmensinternen Daten. Das Programm ermöglicht eine einfach Verbindung der Daten aus verschiedenen Datenquellen und ist für alle Branchen geeignet. SAP HANA Cloud ermöglicht dabei Datenschutz, Sicherheit sowie einen anonymen Umgang mit den Daten. Mit Hilfe der In-Memory-Cloud-Datenbank können dabei auf Grundlage von Live Daten schnelle unternehmensinterne Entscheidungen getroffen werden.

Datameer

Mit Hilfe von Datameer können durch eine tabellenartige End-zu-End Plattform unternehmensinterne Daten aufbereitet werden. Ob für die Branchen Telekommunikation, Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, oder Einzelhandel – Datameer ermöglicht die Aufbereitung komplexer Daten sowie die Umwandlung von Daten für unternehmensinterne Zwecke. Das Programm lässt sich an allen gängigen Betriebssoftwares benutzen und enthält wichtige Tools, wie beispielsweise das Data Mapping, Visuelle Analytik, oder strategische Planung.

Informatica

Informatica konnte bisher 9.500 aus 82 Ländern begeistern und über 18 Billionen Cloudtransaktionen pro Monat ermöglichen. Egal ob Data Warehousing, Datenkonsolidisierung, Datenmigration, Datensteuerung oder Datensynchronisation – Informatica bietet die idealen digitalen Datenqualitätslösung für Unternehmen jeder Größe und Branche. Mit Hilfe von Microservices-Architektur, APIs und KI können Daten im gesamten Unternehmen skalierbar genutzt werden sowie Daten von Drittanbietern integriert werden.

SAP Lumira

Mit SAP Lumira können aussagekräftige Datenvisualisierungen erstellt werden und somit die Effizienz des Unternehmenes gesteigert werden, in dem Chancen und Risiken visualisiert werden. Mit dieser Software können ausführliche Erkenntnisse für das gesamte Unternehmen geschaffen werden und Daten unterschiedlicher Art auf Plattformen ausgewertet und kombiniert werden.
SAP Lumira bietet dabei nicht nur Datenvisualisierungen, sondern dient auch für interaktive Dashboards sowie als Analysesoftware. So können schnell und einfach Tabellenkalkulationen und Datenpräsentationen erstellt werden.

Tibco

TIBCO Data Virtualization ermöglicht den Zugriff auf unterschiedliche Datensätze sowie Datenzusammenfassungen und Datendienste und ist damit die ideale Lösung für Analyseverfahren sowie zur Datenvisualisierung. Tabellenkalkulationen sowie Datenpräsenatationen können so einfach ohne komplizierte Abfragen oder Berichte erstellt werden. Diese Softwarelösung ist besonders flexibel, da hier in Echtzeit gehandelt werden kann und Lösungszeiten fünf- bis zehnmal kürzer sind als bei herkömmlichen Data-Warehousing Lösungen.

AtScale

Mit Hilfe von AtScale können Unternehmen jeder Größe eine intelligente Datenvisualisierung für Big-Data-Analyse-Worklouds durchführen. Dabei können Datensilos beseitigt und zentrale Datenpools erstellt werden. Neben dem Engineering, der Virtualisierung sowie dem Data Governance bietet AtScale auch die Möglichkeit eines umfassenden Datenzugriffs und der Zusammenführung mehrere Datenquellen.

IBM db2

IBM Db2 ermöglichte es, beliebige Daten überall bereitzustellen. Durch die Kombination eines KI- basierten Datenmanagementsystems und einer integrierten Datenplattform können Kosten des Unternehmens eingespart und die Agilität erhöht werden. IBM Db2 arbeitet dabei sicherheitsorienteiert sowie auf Grundlage der skalierbaren Red Hat OpenShift. Durch diese Besonderheiten können die Speicheranforderungen um 47% erhöht und die Komprimierungsraten um 39% gesenkt werden. Dabei können zusätzlich bis zu 10 moderne Programmiersprachen integriert werden.

CData Query Federation Driver

Mit dem CData Federation Driver können Unternehmen den Zugriff sowie die Umwandlung mehrerer Datenquellen mit Hilfe der Logical-Data-Warehousing- Funktionen ermöglicht werden. Den Nutzern wird ein einfacher, auf SQL basierter Zugriff auf verschiedene Datenbanken sowie das Data Warehousing und unterschiedliche Cloud-Anwendungen ermöglicht. Besonders vorteilhaft ist dabei die inkludierte Datenvisualisierung. Hierbei können mehrere Datenverarbeitungssysteme über eine einzige Schnittstelle aufgerufen werden. Dadurch kann im Gegensatz zu anderen Data Warehousing Systemen, eine bis zu 85% schnellere und einfachere Datenkonnektivität hergestellt werden.

Querona

Querona ermöglicht Unternehmen jeder Größe die Integration von Daten, Erstellung von Datenextrakten und Datenabfragen. Dabei können bis zu 128 verschiedene Arten von Quellen verwendet werden. Durch die Microsoft SQL Server- Emulation kann dabei überall auf die Daten zugegriffen werden. Vorzüge von Querona sind unter anderem die sofortige Berichtserstattung, Daten in Echtzeit, eine 360-Grad-Ansicht, der simple, tabellenartige Aufbau sowie eine geringere Abhängigkeit von der IT.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.430 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...