Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de
Audience Response System Test 2023 • Die besten Audience Response Systeme im Vergleich

Audience Response System Test 2023 • Die besten Audience Response Systeme im Vergleich

Der Name Audience Response Software steht beschreibt Anwendungen, die bei Vorträgen, Präsentationen, Veranstaltungen und Events die Interaktion zwischen dem Redner und dem Publikum steigern sollen. Sie können überall dort eingesetzt werden, wo ein Publikum auf einen Redner oder Künstler treffen. Viele Audience Response Software Anbieter bieten dem Redner Daten über den Vortrag, welche ihm dabei helfen Stärken und Schwächen der eigenen Präsentation zu analysieren.

Damian Kruse
Damian Kruse

Mit 31 noch immer nichts von meiner Begeisterung für Elektronikgeräte verloren, beschäftige ich mich sowohl privat als auch beruflich mit Themen aus dem Elektronik- und IT-Bereich. Selbst hatte ich beispielsweise schon über 50 Navigationsgeräte in Händen und habe weit über 100 Smartphones getestet.

Mehr zu Damian

Was versteht man unter Audience Response Systemen?

Audience Response Systeme erfreuen sich immer weiterwachsender Beliebtheit, da sie erfahrungsgemäß sehr gut dabei helfen, die Kommunikation und Interaktion zwischen Publikum und Redner zu fördern. Die meisten Softwarehersteller bieten ihre Produkte für rein digitale und hybride Veranstaltungen an.

Die meisten Anbieter im Feld der der Audience Response Software bieten kostenlose Testversionen an, um den möglichen Nutzern eine erste Erfahrung mit der Software zu ermöglichen. Diese Version enthält in der Regel noch nicht alle Features oder ist zeitlich begrenzt. Nutzer, die von den Softwarelösungen begeistert sind, können bei den meisten Anbietern das komplette Produkt über ein Abonnement oder das einmalige Erwerben einer Lizenz erhalten. Für bestimmt Anlässe reichen die Funktionen der kostenlosen Testversion vollkommen aus.

Die Funktionen von Audience Response Software können in der Regel über einen normalen Browser genutzt werden. Viele Anbieter überzeugen zudem mit einer eigenen App, die auf Android und iOS Geräten abgerufen werden kann und dem Publikum das Nutzen der Funktionen erleichtert. So sind die Funktionen aller Anbieter für jedermann mit einem mobilen Endgerät unkompliziert nutzbar.

Die meisten Audience Response Softwares eignen sich für kleine, mittelgroße und große Unternehmen. Auch Start-Ups und Agenturen können die Anwendungen nutzen, um Konferenzen mit Geschäftspartnern interaktiver zu gestalten.

Die wichtigsten Funktionen sind die Kommunikations- und Befragungsfunktionen, welche die Interaktion zwischen Presenter und Publikum fördern. Einige Anbieter nutzen zusätzlich kleine Spiele oder Fragerunden, bei denen die Zuhörer gegeneinander antreten, um die Aufmerksamkeit des Publikums auf die Präsentation zu richten. Zudem lassen sich oftmals Daten aus anderen Apps in die Softwares integrieren, sodass keine komplett neue Präsentation erstellt werden muss. Ein Feature, welches nicht immer vorhanden ist, aber für einen Vortrag sehr hilfreich sein kann, ist die Bereitstellung von Daten in Echtzeit. So kann der Redner Aufschluss über die Größe und Beteiligung des Publikums erlangen und den eigenen Vortrag dementsprechend planen und anpassen. Im Anschluss an den Vortrag bieten beinahe alle Anbieter eine ausführliche Analyse über den Vortrag, aus der sich der Redner die Stärken und Schwächen der eigenen Präsentation ableiten kann.

Die meisten Audience Response Softwares eignen sich für jede Art von Konferenz und Präsentation. Einige Anbieter konzentrieren sich auf bestimmte Themengebiete oder Nutzer. Beliebt sind spezielle Softwarelösungen für Lehrer und Dozenten, die die Interaktion im Klassenraum bzw. Hörsaal anregen und so dabei helfen den Lehrstoff besser zu vermitteln. Gleichzeitig gibt es auch Anbieter, die sich auf Massenevents wie zum Beispiel große Sportveranstaltungen und Konzerte fokussieren oder Anbieter, die sich auf kleine Events in bestimmten Branchen fokussieren.

Die meisten Anbieter sorgen für eine gute Kundenbetreuung, indem sie 24/7 Support und Hilfe via E-Mail anbieten. Auch Wissensdatenbanken, Foren und FAQs sind beliebte Varianten zur Kundenbetreuung. So können Probleme mit der Software schnell und effizient behoben werden.

Einige Anwendungen sind sehr simpel gehalten, was den Umgang mit der Software intuitiv und unkompliziert macht. Komplexere Audience Response Softwares können dem Kunden durch persönliche Trainings und Videos erklärt werden, sodass die Nutzung problemlos erfolgen kann. Viele Hersteller bieten zudem Webinare zur Erklärung der einzelnen Funktionen an.

Die ausgewählten Softwares im Detail

Im Folgenden stellen wir Ihnen die einzelnen vorgestellten Audience Response Systeme etwas genauer und individueller vor.

Array

Array ist eine Software zum Planen und Managen von Events. Die Software fokussiert sich dabei speziell auf sogenannte Life Science Events. Die Anwendung kann sowohl für hybride als auch für rein digitale Events genutzt werden und umfasst verschiedene nützliche Funktionen, wie zum Beispiel das Feedback und Kunden Management oder die Integration externer Daten.

Array unterscheidet sich von der Konkurrenz vor allem dadurch, dass sie sich stark auf den Life Science Bereich fokussieren, weshalb das Erlernen der Bedienung nicht komplett intuitiv ist. Hierfür bietet Array eine persönliche Betreuung für seine Kunden an. So garantiert der Hersteller, dass das nächste Life Science Event mit Hilfe der Software zu einem vollen Erfolg wird.

Glisser

Glisser ist ein Softwareprodukt des gleichnamigen Herstellers Glisser, welches die Interaktion zwischen einem Redner bzw. Presenter und seinem Publikum fördert. Ähnlich wie bei Produkten der Konkurrenz können PowerPoint Folien in Echtzeit übertragen und mit dem Publikum geteilt werden. Besonders praktisch ist die Umfragefunktion, welche die Interaktion des Publikums mit dem Redner positiv beeinflusst.

Außerdem bietet die Software praktische Analysetools, welche bei der Auswertung der Präsentation helfen und Aufschluss über die Reaktionen des Publikums geben. Ein weiterer Pluspunkt ist die einfache Anwendung für die Organisatoren der Veranstaltung und das Publikum, welches die Software ohne eine separat gedownloadete App nutzen kann. Sollten dennoch Probleme beim Umgang mit der Software auftreten ist die Kundenbetreuung jederzeit erreichbar, um die auftretenden Schwierigkeiten zu beseitigen.

SpotMe

SpotMe ist der führende Softwareanbieter im Bereich der Enterprise-Engagement-Plattformen. Die Anwendung fokussiert sich vor allem auf die Live Events und bietet hierfür rein virtuelle und hybride Lösungen. Der Anbieter konzentriert sich auf B2B Partnerschaften und ist für jede Firmengröße geeignet. Die eigene App erleichtert die Gestaltung und Umsetzung von digitalen Meetings und Events mit Businesspartnern jeder Art. Dabei werden Echtzeitdaten gesammelt und weitergegeben, welche dabei helfen die Performance des Events zu beurteilen und bei der Planung und Umsetzung von strategischen Entscheidungen nützlich sein können.

Zudem lassen sich Daten und Informationen aus anderen Anwendungen integrieren und bei den Live Events veranschaulichen. Die vorhandene Umfrage Funktion hilft zudem die Interaktion mit dem Geschäftspartner zu fördern. Bei Problemen mit der Anwendung ist die Kundenbetreuung rund um die Uhr erreichbar. Bereitgestellte Videos helfen ebenfalls dabei Probleme mit der Software zu beheben.

Turning

Turning ist eine Audience Response Software, welche sich vor allem auf die Interaktion mit Studenten und Schülern fokussiert, um deren Lernerlebnis zu verbessern. Die App kann rein digital und hybrid eingesetzt werden. Die verschiedenen Funktionen der App regen die Kommunikation zwischen den Studenten und dem Lehrpersonal an und helfen so die Lernerfahrung zu verstärken. Zudem lassen sich PowerPoint Präsentationen wie gewohnt über die Anwendung vortragen und sorgen so für einen guten Unterrichts- bzw. Vorlesungsfluss. Dabei werden die Daten der Studierenden in Echtzeit gesammelt und an den Vortragenden weitergeleitet, welcher mit Hilfe dieser Daten seinen Vortrag entsprechend anpassen kann.

Mit Echtzeit Umfragen kann der Vortragende Feedback über seine Präsentation sammeln und direkt mit dem Publikum kommunizieren. Die Anwendung der App ist sehr verbraucherfreundlich, weshalb sie sehr nützlich für Präsentationen vor einer breiten Masse ist.

Pigeonhole Live

Die Anwendung Pigeonhole Live dient der Planung und Veranstaltung von Konferenzen und Workshops. Ein großer Vorteil ist die Zugänglichkeit. Bis zu 1.000 Leute können bereits bei der kostenlosen Version an Konferenzen teilnehmen. Der einmalige Erwerb einer Lizenz sorgt für die Freischaltung zahlreicher nützlicher Features. eines davon ist das Sammeln von Echtzeitdaten, welches bei der Gestaltung und Anpassung der Präsentation hilft und den Vortragenden so ser unterstützt.

Außerdem helfen zahlreiche Interaktionsfunktionen dabei, die Kommunikation zwischen Redner und Publikum zu fördern. Abschließend erhält der Presenter einen umfangreichen Abschlussbericht, welcher ihm Aufschluss über Stärken und Schwächen des Vortrages gibt. Verschiedene Trainingsangebote und eine stets zu erreichende Kundenbetreuung helfen dabei, Probleme bei der Anwendung der Software zu beheben und sorgen somit für einen reibungslosen Ablauf der Präsentation.

Meeting Pulse

Meeting Pulse ist eine umfassende Softwarelösung für das Gestalten und Durchführen von Meetings. Die Anwendung eignet sich hervorragend für die Befragung von Zielgruppen und ist dabei für Jedermann leicht anwendbar. Die Funktionen lassen sich einfach über einen normalen Browser nutzen und sind nicht nur durch eine App zugängig. Wie viele andere Audience Response Softwarelösungen ermöglicht Meeting Pulse ebenfalls eine Echtzeitverfolgung der Daten und unterstützt den Redner auf diese Weise bei seiner Präsentation.

Das Hauptaugenmerk der Anwendung liegt dabei auf der Befragung und der Kommunikation mit dem Publikum. Sollten trotz der einfachen Anwendung der App weitere Fragen auftauchen besteht jederzeit die Möglichkeit die Kundenbetreuung zu kontaktieren und sich auf diese Art Hilfe zu suchen. Außerdem helfen Videos und Webinare bei der Einarbeitung in das Programm.

EventsAir

EventsAir ist eine umfangreiche Software für das Eventmanagement und wird von zahlreichen Veranstaltern aus jeder denkbaren Branche gewählt. EventsAir zeichnet sich vor allem durch eine Vielzahl unterschiedlicher Funktionen aus, welche dem Nutzer ein Feature für nahezu jeden Anlass bieten. Die Anwendung kann rein digital oder hybrid genutzt werden und eignet sich somit für nahezu jeden Anlass. Dabei unterstützt die Software den Veranstalter beim Event und bei der Analyse und Nachbereitung der Veranstaltung. Die Software sammelt Echtzeitdaten und leitet sie an den Veranstalter weiter, welcher mit Hilfe diese den weiteren Verlauf des Events besser planen kann.

Besonders ein Feature, welches den Veranstalter bereits beim Verkauf der Karten unterstützt, unterscheidet EventsAir von vielen anderen Anbietern. Aufgrund der Komplexität der Software ist die Anwendung gerade zu Beginn nicht unbedingt intuitiv. Dafür bietet EventsAir spezielle Trainings und Video Guides, welche den Veranstalter bei der Implementierung der Software unterstützen.

Zoho Backstage

Zoho Backstage ist eine Veranstaltungs Management Software, die den Nutzern das bessere Planen und Durchführen von besonderen Events und Konferenzen ermöglicht. Zoho Backstage überzeugt unter anderem mit einem multilingualen Feature, welches das Verfassen einer speziellen Website für die Veranstaltung und vielen unterschiedlichen Sprachen ermöglicht. Das macht die Anwendung für internationale Konferenzen sehr attraktiv.

Außerdem hilft die App dabei den Überblick über die Teilnehmer und die Agenda der Veranstaltung zu behalten. Eine genaue Analyse und anschließende Nachbereitung der Veranstaltung sind aufgrund der Datenerfassung der Anwendung problemlos möglich. Außerdem können sich Teilnehmer bereits während der Veranstaltung via Backstage OnAir verlinken und so ihr Netzwerk erweitern. Bei Fragen zur Anwendung ist der Support jederzeit erreichbar. Außerdem wird das Nutzen der Anwendung anhand von Videos und Webinaren erklärt und veranschaulicht.

Slido

Slido ist eine preisgekrönte Q&A Plattform für Veranstaltungen. Die Anwendung konzentriert sich speziell auf das Durchführen und Auswerten von Fragerunden. Über die Echtzeitdatenanalyse können die gesammelten Informationen schnell verarbeitet und mit dem Publikum geteilt werden, um die Ergebnisse möglichst effizient zu veranschaulichen. Das Programm unterstützt normale PowerPoint Präsentationen und ermöglicht so einen reibungslosen Ablauf der Präsentation, ohne die Effizienz der Umfragetools zu beeinflussen. Ein Nachteil der Anwendung ist, dass sie kaum weitere Tools und Funktionen enthält und deshalb relativ simpel ist. Somit ist sie gleichzeitig sehr bedienerfreundlich und intuitiv zu nutzen. Auch Slido bietet Training für Nutzer in Form von Webinaren und vorproduzierten Videos sowie ganztägigen Support bei Fragen zur Anwendung an.

Crowdpurr

Bei Crowdpurr handelt es sich um eine Audience Engagement Software, mit der eine interaktive Erfahrung während eines Events geschaffen wird. Hiefür benötigen die Teilnehmer lediglich ein mobiles Endgerät. Crowdpurr verwendet Gamification, um dem Teilnehmer mehr Spaß und Interesse an einer Präsentation zu vermitteln und steigert die Aufmerksamkeit des Teilnehmers durch das Partizipieren an Umfragen und Quizzen. Die Teilnehmer treten gegeneinander in einer Art Wettbewerb an um die Interaktion während der Präsentation zu fördern und das Spaßlevel zu heben. Zusätzlich wird der Presenter durch das Bereitstellen von Echtzeitdaten während des Events unterstützt. Bei technischen Fragen steht der Telefon Support zur Verfügung. Außerdem stellt Crowdpurr Videos und Webinare zum Umgang mit der Anwendung bereit, um dem Nutzer ein reibungsloses Verwenden zu ermöglichen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1.978 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...