Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Multivitamin Tablette Test 2023 • Die 8 besten Multivitamin Tabletten im Vergleich

Multivitamin Tabletten sind hochdosierte Vitaminpräparate, die eine Mischung aus vielen Nährstoffen in einer Tablette vereinen. Die Nahrungsergänzungsmittel können helfen, den Bedarf an Mineralien und Vitaminen zu decken. Lernen Sie verschiedene Produkte aus diesem Segment kennen. Wir haben uns Test und Vergleich hier näher angesehen. Erfahren Sie mehr zu den Ergebnissen unserer Recherchen.

Multivitamin Tablette Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Julia Hofermayer
Julia Hofermayer

Ich bin Medizinstudentin, 28 Jahre jung.
Um mir mein Studium zu finanzieren teste ich Produkte im Gesundheitsbereich ich und arbeite nebenberuflich als Friseuse.
Da ich mich oft mit Pflegeprodukten für Haut und Haar auseinandersetze, sehe ich mich in den Bereichen Drogerie & Gesundheit gut aufgehoben.

Mehr zu Julia

Was sind Multivitamin Tabletten und wie funktionieren sie?

Multivitamin Tabletten sind Nährstoffpräparate in Tablettenform, die mehrere oder alle Vitamine enthalten. Manche Produkte beinhalten darüber hinaus auch Mineralstoffe und Spurenelemente.

Zu den Inhaltsstoffen gehören:

  • Vitamine: A, C, E, D, K, B-Komplex
  • Mineralstoffe: Calcium, Magnesium, Natrium, Kalium, Phosphor
  • Spurenelemente: Eisen, Zink, Selen, Kupfer, Iod, Mangan, Molybdän, Chrom

Multivitamin Tabletten sind als Nahrungsergänzungsmittel gedacht, um Nährstoffmängel zu beheben oder zu vermeiden. Es handelt sich nicht um ein Medikament, derartige Produkte sind rezeptfrei in der Apotheke oder in Drogerie- und Supermärkten erhältlich.

Üblicherweise wird eine Tablette am Tag eingenommen, die Dosierung kann jedoch je nach Produkt und Bedarf davon abweichen. Wie schnell eine Wirkung eintritt, hängt von dem Schweregrad des Mangels und der Konzentration des jeweiligen Präparates ab.

Naturtreu Nerven Stark Vitamin B Komplex im Test - rein & 100% vegan
Naturtreu Nerven Stark Vitamin B Komplex im Test – rein & 100% vegan

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Multivitamin Tabletten

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Multivitamin Tabletten gibt es?

Multivitamin Tabletten gibt es in verschiedenen Darreichungsformen. Diese bieten unterschiedliche Vor- und Nachteile. Wählen Sie für sich die Form aus, die für Sie am angenehmsten einzunehmen ist.

Tabletten

Vitamine-Komplexe in Form von Tabletten lassen sich leicht dosieren und sind oft in großen Verpackungsmengen mit einem relativ günstigen Preis pro Tagesdosis erhältlich. Herstellungsbedingt werden bei Tabletten öfter Zusatzstoffe eingesetzt. Viele Produkte sind für Veganer geeignet und enthalten keine tierischen Bestandteile.

Naturtreu Nerven Stark Vitamin B Komplex im Test - mit Heidelbeerfrucht als Antioxidant
Naturtreu Nerven Stark Vitamin B Komplex im Test – mit Heidelbeerfrucht als Antioxidant

Multivitamin Präparate in Form von Kapseln oder Tabletten werden geschluckt und bilden eine geschmacksfreie Einnahmevariante. Tabletten bieten oft den Vorteil, dass sie bei Bedarf halbiert werden können.

Kapseln

Kapseln gelten in der Regel als leichter zu schlucken. Die Inhaltsstoffe werden hier durch die Hülle geschützt und sind dadurch lange haltbar. Produkte in dieser Form kommen häufig ohne Zusatzstoffe aus, enthalten dafür aber möglicherweise Gelatine.

Brausetabletten

Wasserlösliche Brausetabletten eigenen sich vor allem für alle, die Schwierigkeiten mit dem Schlucken von Tabletten haben. Derartige Produkte beinhalten oft Aromen und sind in verschiedenen Geschmacksausprägungen erhältlich. Diese entsprechen möglicherweise nicht jedermanns Vorlieben, können aber auch einen erfrischenden Effekt haben.

Lutsch- und Kautabletten

Lutsch- oder Kautabletten sind wie auch Brausetabletten bei Schluckbeschwerden geeignet und auch bei Kindern sehr beliebt. Auch hier sind üblicherweise Aromen für ein besseres Geschmackserlebnis zugesetzt.

Eindrücke aus unserem Multivitamin Tabletten - Test

Kaufkriterien im Multivitamin Tabletten Test 2021

Die folgenden Kriterien zeigen, worauf beim Vergleich und Kauf von Multivitamin Tabletten geachtet werden sollte. Welches Präparat die richtige Wahl für Sie ist, hängt von ihren individuellen Bedürfnissen ab.

Inhaltsstoffe

Qualitative Vitaminpräparate sollten ohne zusätzliche Füll- und Hilfsstoffe wie Konservierungs- oder Trennmittel auskommen. Entscheidend ist zudem der Umfang der enthaltenen Nährstoffe und deren Bioverfügbarkeit.

Sollten Unverträglichkeiten vorliegen, ist darauf zu achten, ein entsprechend als gluten- und oder laktosefrei gekennzeichnetes Produkt zu wählen. Vegetarier und Veganer müssen zudem kontrollieren, ob die Produkte Gelatine enthalten. Viele Präparate kommen mittlerweile ganz ohne tierische Bestandteile aus und sind auch für eine vegane Lebensweise geeignet.

Eisen in Vitaminpräparaten kann die Absorption von anderen Mineralien wie Calcium und Zink hemmen. Je nach Bedarf sollte daher ein Produkt ohne Eisen gewählt werden.

Naturtreu Nerven Stark Vitamin B Komplex im Test - Bestandteile: Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzliche Kapselhülle), Nicotinamid, Calcium-D-pantothenat, Cholinbitartrat, Betain-Hydrochlorid, para-Aminobenzoesäure, Myo-Inositol, Pyridoxal-5'-phosphat, Riboflavin-5'-phosphat, Heidelbeerfrucht-Extrakt 45:1 (Vaccinium myrtillus, enthält 10 % Anthocyanidine), Thiaminhydrochlorid, (6S)-5-Methyltetrahydrofolsäure, D-Biotin, Methylcobalamin, Hydroxocobalamin, 5'-Desoxyadenosylcobalamin
Naturtreu Nerven Stark Vitamin B Komplex im Test – Bestandteile: Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzliche Kapselhülle), Nicotinamid, Calcium-D-pantothenat, Cholinbitartrat, Betain-Hydrochlorid, para-Aminobenzoesäure, Myo-Inositol, Pyridoxal-5′-phosphat, Riboflavin-5′-phosphat, Heidelbeerfrucht-Extrakt 45:1 (Vaccinium myrtillus, enthält 10 % Anthocyanidine), Thiaminhydrochlorid, (6S)-5-Methyltetrahydrofolsäure, D-Biotin, Methylcobalamin, Hydroxocobalamin, 5′-Desoxyadenosylcobalamin

Nicht nur eine Alternative, sondern die erste Wahl zur optimalen Nährstoffversorgung ist eine gesunde Ernährung. Besonders verschiedenartiges Gemüse sollte in großen Mengen verzehrt werden, da darin viele Vitamine und Mineralien enthalten sind.

Dosierung

Achten Sie beim Kauf auf die Rezeptur und die Mengenangaben der einzelnen Inhaltsstoffe auf der Verpackung. Die empfohlenen Tagesdosis der einzelnen Komponenten sollte weder über- noch unterschritten werden. Zur Orientierung können Sie die Referenzwerte der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) oder des Bundesinstitutes für Risikobewertung (BfR) nutzen.

Da es keine verbindlichen Herstellervorschriften gibt, enthalten manche Produkte deutliche Überdosierungen einzelner Bestandteile. Dies kann zu einer Überversorgung oder Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Nährstoffen führen.

Verpackungsgröße

Große Verpackungen mit einer hohen Stückzahl, die mehrere Monate bis zu einem ganzen Jahr ausreichen, eignen sich gut für Haushalte mit mehreren Personen, zudem erscheinen sie praktisch für alle, die sich ein häufiges Nachkaufen ersparen wollen.

Zu bedenken gilt jedoch, dass möglicherweise gar nicht der volle Umfang benötigt wird, um die bestehenden oder angehenden Mängel zu beheben. Lassen Sie sich vom einem Arzt beraten, welche Dosierung über welchen Zeitraum Sie benötigen und wählen Sie ein entsprechend passendes Produkt.

Naturtreu Nerven Stark Vitamin B Komplex im Test - ohne Aromen, Farb-, Füll- oder Konservierungsstoffe
Naturtreu Nerven Stark Vitamin B Komplex im Test – ohne Aromen, Farb-, Füll- oder Konservierungsstoffe

Alternativen zu Multivitamin Tabletten

Die beste Alternative zu Multivitamintabletten ist eine ausgewogene Ernährung mit einem großen Anteil an frischem Obst und Gemüse. Wer sich gesund und abwechslungsreich ernährt, ist über die Nahrung bestens mit allen nötigen Nährstoffen versorgt. Bei wiederkehrenden Mängeln kann gegebenenfalls eine Ernährungsberatung und eine anschließende bewusste Änderung des Speiseplans helfen.

Je nachdem welche und wie viel Mängel vorliegen, können auch Einzelpräparate eine Alternative zu Multivitamin-Komplexen sein. Diese können gezielter und unter Berücksichtigung möglicher Unverträglichkeiten oder Wechselwirkungen dosiert werden.

Bei Multivitaminsaft handelt es sich dagegen nicht um eine zufriedenstellende Alternative. Entgegen der häufigen Annahme, dies sei eine natürliche Vitaminquelle, werden die Vitamine oft nachträglich zugesetzt. Die Zusammensetzung ist dabei selten optimal und synthetischer Vitamine können vom Körper kaum bis gar nicht verwertet werden. Darüber hinaus ist der Saft im Vergleich zu Tabletten schwieriger zu dosieren und enthält viele Kalorien.

Lesetipp: Unser Kräuterkomplex Test könnte Sie auch interessieren.

Naturtreu Nerven Stark Vitamin B Komplex im Test - Vitamin B1, B2, B3, B6, B7 und B12 tragen zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
Naturtreu Nerven Stark Vitamin B Komplex im Test – Vitamin B1, B2, B3, B6, B7 und B12 tragen zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei

Weiterführende Links und Quellen

Naturtreu Nerven Stark Vitamin B Komplex im Test - hochgradig Bioaktiv
Naturtreu Nerven Stark Vitamin B Komplex im Test – hochgradig Bioaktiv

FAQ

Wer braucht Multivitamin Tabletten?

Multivitamin Tabletten können helfen, Nährstoffmängeln entgegenzuwirken. Sie eignen sich besonders, wenn mehrere Mängel gleichzeitig auftreten, da so nur eine einzige Tablette anstatt mehrere Einzelpräparate eingenommen werden muss. Liegt dagegen nur ein Mangel in einem bestimmten Bereich vor, ist es vorzuziehen, nur diesen Nährstoff zu supplementieren. Wer auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung achtet und täglich frisches Obst und Gemüse verzehrt, nimmt in der Regel alle nötigen Nährstoffe über die Nahrung zu sich und benötigt keine zusätzlichen Vitaminpräparate. Natürliche Vitamine können außerdem vom Körper besser aufgenommen und verwertet werden. Kinder, Ältere und Schwangere haben einen erhöhten Nährstoffbedarf und sind deshalb gefährdeter, einen Mangel zu erleiden. Dennoch gilt auch für sie, dass keine Präparate supplementiert werden sollten, ohne zuvor die Werte auf bestehende oder drohende Mängel ärztlich prüfen zu lassen.

Sind Multivitamin Tabletten gesund?

Pauschal gesehen sind Multivitamin Tabletten weder gesund noch ungesund. Ob eine Supplementierung sinnvoll ist, hängt von der Einzelsituation ab. Im Fall eines Mangels können Multivitamin Tabletten tatsächlich helfen, zu niedrige Werte wieder auszugleichen. Gesunde Menschen ohne Mangelerscheinungen benötigen dagegen keine Vitaminpräparate. Die zusätzliche Einnahme von Vitaminen ohne Mangelbefund zeigte auch bei dauerhafter Nutzung über längeren Zeitraum keine positiven Auswirkungen auf die Gesundheit oder das Leistungsvermögen. Bei Multivitamin Tabletten handelt es sich um ein Nahrungsergänzungsmittel. Das bedeutet, dass diese nicht als Ersatz für eine gesunde Ernährung konzipiert sind. Ein gesunder Lebensstil und ein abwechslungsreicher Speiseplan sind das erste Mittel der Wahl, um Mangelsituationen vorzubeugen.

Können Multivitamin Tabletten schaden?

Multivitamin Tabletten und andere Nahrungsergänzungsmittel sollten stets mit Vorsicht angewandt werden, denn eine falsche Präparatwahl oder eine zu hohe Dosierung ist nicht unbedenklich. Manche Präparate enthalten hochkonzentrierte Mengen, die den Tagesbedarf deutlich überschreiten. Vor allem wenn gar kein Mangel vorliegt, kann es so zu einer nicht ungefährlichen Überversorgung, einer Hypervitaminose, kommen. Überschüssige Nährstoffe werden vom Körper in der Regel abgebaut und ausgeschieden. Dies gilt jedoch nicht für alle. Fettlösliche Vitamine sammeln sich beispielsweise im Körper an. Überdosierungen können zu Vergiftungserscheinungen und unter anderem zu Magen-Darm-Beschwerden, Leberschäden und Nierensteinen führen. Je nach Alter und Lebensumständen ist der Nährstoffbedarf unterschiedlich. Von einer Supplementierung auf eigene Faust ist demnach abzuraten. Dies gilt nicht nur unter besonderen Umständen wie in der Schwangerschaft, bei Vorerkrankungen oder speziellen Ernährungsweisen. Grundsätzlich sollte zunächst der tatsächliche Versorgungsstand ermittelt werdet. Ein Blutbild beim Arzt Ihres Vertrauens gibt Aufschluss über mögliche Mängel. Vorsichtig sein sollten Sie auch, falls Sie Medikamente einnehmen. Im Zusammenhang mit Nahrungsergänzungsmittel können Wechselwirkungen hervorgerufen werden. Auch in diesem Fall ist ein Arztbesuch und fachliche Beratung unverzichtbar.

Worauf sollte man beim Kauf von Multivitamin Tabletten achten?

Besonders wichtig beim Kauf ist ein Blick auf die Inhaltsstoffe, die vollständig angegeben sein sollten. Wichtig ist außerdem, auf mögliche Warnhinweise zu achten. Nicht jedes Präparat ist für jeden geeignet. Kinder und Jugendliche haben einen anderen Nährstoffbedarf als Erwachsene. Produkte, die nach den Richtwerten für erwachsene Personen konzipiert sind und auch Stoffe wie Kupfer oder Bor enthalten, sind deshalb für Minderjährige nicht geeignet. Auch für Schwangere und Stillende gelten andere Nährstoffempfehlungen. Idealerweise decken Multivitamin Tabletten eine große Menge der essenziellen Vitamine und Mineralien ab und enthalten auch Spurenelemente. Das Mischverhältnis sollte Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Stoffen beachten und diese so dosieren, dass der Tageshöchstwert nicht überschritten wird. Natürliche Wirkstoffe sind synthetisierten Vitaminen vorzuziehen, da diese besser vom Körper aufgenommen und verwertet werden können. Falls Sie sich vegetarisch oder vegan ernähren oder eine Allergie vorliegt, achten Sie auf Produkte, die ohne Gelatine oder andere tierische Bestandteile auskommen beziehungsweise auf ausgewiesene allergenfreie Produkte. Wenig Zusatzstoffe und eine faire und transparente Produktion zeugen ebenfalls von Qualität.

Brauchen Sportler Multivitamin Tabletten?

Sportler und sportlich aktive Menschen haben einen höheren Energiebedarf und brauchen damit auch mehr Vitamine und Mineralien. Für Sportler konzipierte Ergänzungsmittel enthalten häufig die antioxidativen Vitamine A, C und E und B6. Entgegen der häufigen Annahme ist es jedoch nicht notwendig, auf Vitaminpräparate zurückzugreifen, da meist auch eine erhöhte Nahrungszufuhr besteht und mit einer gesunden Ernährung alle Nährstoffe abgedeckt werden. Über schwitzen gehen wasserlösliche Vitamine kaum verloren. Neben der optimalen Versorgung werben Produkte oft mit einer leistungssteigernden Wirkung. Wissenschaftlich ist dies nicht belegt. Möglicherweise erzielen Überschreitungen der Tageshöchstmengen sogar einen gegenteiligen Effekt.

Helfen Multivitamin Tabletten bei einer Erkältung?

Vitamine und Mineralien sind wichtig für die Aufrechterhaltung des Immunsystems. Mangelerscheinungen können das Abwehrsystem schwächen und das Infektrisiko erhöhen. Auch hier empfiehlt es sich aber, auf eine gesunde Ernährung und nicht auf Ergänzungsmittel zu setzen. Durch die tägliche Einnahme von Multivitamin Tabletten ist man nicht besser geschützt. Eine anhaltende Supplementierung von Multivitaminpräparaten zur Prophylaxe konnte Studien zufolge weder das Risiko für Erkältungen, noch für Infekte senken. Bei einer akuten Erkältung kann eine gesteigerte Zufuhr von Vitamin C aber die Symptome abmildern.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.124 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...