Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de
Was ist ein Schlegelmulcher?
News-Übersicht

Was ist ein Schlegelmulcher?

Bernd Vogelsammer
Bernd Vogelsammer

Den größten Teil meines Lebens habe ich mit der Bearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen verbracht. Über die Jahre habe ich mich als begeisterter
Bastler und Tüftler in weitere Bereiche vorgetastet und verfüge, auch dank der zahlreichen Produkttests für expertentesten.de, über ein erwiesene handwerliches Allgemeinwissen.
Meine große Leidenschaft ist das Schrauben an und Fahren von Oldtimern.

Mehr zu Bernd

In der Landwirtschaft ist immer wieder die Rede von einem Schlegelmulcher. Doch die wenigsten Hobbygärtner wissen genau, um was es sich bei diesem Gartengerät handelt. Zeit, ein wenig Licht ins Dunkle zu bringen.

Ein Schlegelmulcher ist ein Gerät, das vor allem bei großen Grünflächen eingesetzt wird, um die Steigerung einer Ebene anzupassen, Rasen zu kürzen oder den Boden mit Nährstoffen zu versorgen. Vor allem bei großangelegten Grünlandflächen ist eine regelmäßige Pflege nötig. Um die Arbeiten jedoch einfach zu halten und zeitnah erledigen zu können, sind Geräte wie ein Schlegelmulcher wertvoll.

In früheren Zeiten kamen vor allem Tiere für Grünflächen zum Einsatz. Diese grasten hier nicht nur, sondern lieferten mit Dung auch wertvolle Düngemittel. Heute kommen Tiere eher seltener zum Einsatz. Vielmehr bedienen sich Grundstücksbesitzer verschiedener mechanischer Verfahren, um die Flächen zu bearbeiten.

Als geeignetes Hilfsmittel hat sich der Schlegelmulcher herausgestellt. Dieser schlägt den oberirdischen Aufwuchs geschickt ab, der bisher den Boden verdeckt hat. Dabei differenzieren Experten zwischen verschiedenen Gerätearten. Während einige den Kreisel- oder Sichelmulcher bevorzugen, greifen andere lieber zum Schlegelmulcher. Doch welches Modell ist am besten für welche Grünfläche geeignet?

Was ist ein Schlegelmulcher

Schlegelmulcher im Überblick – welches Gerät ist für welche Fläche geeignet?

Es gibt im Fachhandel verschiedene Varianten von Schlegelmulchern zu kaufen. Welches Modell praktisch zum Einsatz kommen kann, hängt von der Fläche ab, die zu bearbeiten ist.

Handbetriebener Schlegelmulcher

Dieses Produkt ist gut geeignet für den privaten Bereich. Der Schlegelmulcher kann ideal kleine Fläche bearbeiten und arbeitet zuverlässig Grasbereiche ab. Größer Holzstücke kann er jedoch nicht zerkleinern.

Aufsitzmulcher

Auf diesem Gerät können Anwender sitzen und das Gerät in die gewünschte Richtung lenken. In der Regel bearbeitet das Gerät Flächen bis zu einem Meter Breite in einem Rutsch. Daher ist dieses Modell auch für mittelgroße Flächen gut geeignet.

Schlegelmulcher für Einachser

Für Einachser gibt es spezielle Schlegelmulcher. An Quads oder kleine Traktoren angebracht, gelingt es kleine bis mittelgroße Flächen vorteilhaft zu bearbeiten.

Schlegelmulcher für große Traktoren

Die nächstgrößte Variante ist für große Traktoren und große Grünflächen vorgesehen. Die Fläche kann gern umfangreich sein – für den Mulcher ist das Bearbeiten kein Problem, sondern wird viel mehr zum Kinderspiel.

Schlegelmulcher inklusive Fernsteuerung

Inzwischen gibt es auch Modelle, die mit Fernsteuerung zu bedienen sind. Sie eignen sich auch für unebene Flächen und lassen sich daher vielseitig anwenden. Allerdings ist für die Geräteanwendung ein wenig Übung erforderlich.

Welche Vorteile bietet ein Schlegelmulcher?

Der Schlegelmulcher kürzt nicht nur das Gras auf großen Rasenflächen, sondern unterstützt auch die Kultivierung. Dabei

– unterstützt das Gerät die Bakterienzersetzung im Erdboden, durch Zerkleinerung des Schnittguts.
– erneuert sich die Bodenschicht auf natürliche Art und Weise.
– lockert der Schlegelmulcher den Boden auf, was für eine solide Bodenlüftung sorgt.
– geht das Gerät umweltfreundlich vor. Die Aufbereitung der Fläche sowie Kultivierung geht ohne Anwendung von Dünger einher.

Der Schlegelmulcher ist somit auf verschiedene Weisen vorteilhaft, spart Kosten und natürlich wertvolle Zeit ein.

Was ist beim Kauf eines Schlegelmulchers zu beachten?

Nicht nur die richtige Gerätegröße ist entscheidend. Auch das Einsatzgebiet ist vorab zu kontrollieren. Die Größe der Grünfläche ist nämlich dem Arbeitsgerät bestmöglich abhängig zu machen.

Für ein unwegsames Gelänge wie eine Waldlichtung sollte ein Schlegelmulcher mit Hammer verwendet werden. Befinden sich auf der Fläche hingegen vermehrt Steine, ist ein Modell mit Y-Klingen interessant. Auch ein Seiten- oder Böschungsmulcher kann zum Einsatz kommen, der stark bewachsene Flächen ideal bearbeiten kann.

Ein Sichelmulcher ist dagegen ratsam, wenn die Fläche lediglich von Gras bewachsen ist. So lässt sich für jeden Bereich ein geeignetes Gerät nutzen, das für die Bearbeitung wertvolle Dienste leistet.

Zu unserer Redaktion