Schatztruhe Afrika
Bei der Teufelskralle handelt es sich um eine afrikanische Pflanze, die nach ihrem Aussehen benannt ist. Diese Pflanze – botanisch als Harpagophytum procumbens bezeichnet – trägt Früchte, die üblicherweise wie Krallen aussehen. Zur Herstellung verschiedener Wellnessprodukte wie unter biotraxx.de werden jedoch ausschließlich die Speicherwurzeln verwendet. Als mehrjährige Pflanze werden Teufelskrallen bis zu einen Meter lang. Während der Regenzeit liegen die beblätterten Triebe direkt auf dem Boden. Erst später bilden sich große, rötliche Blüten, von welchen auch die krallenartigen, bizarr aussehenden Früchte ausgehen.
Fakten zur Teufelskralle
Teufelskrallen sind in Namibia und Südafrika heimisch. In anderen Klimazonen lassen sich die Pflanzen nicht kultivieren. Sie wachsen bevorzugt auf sandigen Böden in besonders heißen Regionen. Besonders viele und hochwertige Wirkstoffe bilden Teufelskrallen in ihren Sekundärwurzeln. Diese gehen von der Hauptwurzel in mehrere Wurzelausläufe aus. Wenngleich die Hauptwurzel weniger Wirkstoffe enthält, wird auch diese zunehmend für die Verwendung in verschiedenen Wellnessprodukten wie der Teufelskralle Tinktur geerntet. Dies liegt insbesondere daran, dass die Pflanzen allgemein schlecht kultivierbar sind und vorrangig wild geerntet werden. Aufgrund der zunehmend Bedeutung und der damit verbundenen häufigeren Ernte wird die Pflanze allgemein immer knapper. Generell kann gesagt werden, dass die Harpagophytum procumbens gefährdet ist. Um dem entgegen zu wirken versuchen sich dennoch immer mehr Farmen am Anbau.
Anwendungsgebiete in der afrikanischen Volksmedizin
Die Anwendungsbereiche der Teufelskrallen Tinktur sind innerhalb der afrikanischen Volksmedizin sehr weitreichend und vielfältig, Belege für die Wirksamkeit gibt es jedoch bis dato noch nicht. In der afrikanischen Volksmedizin verwendet man die Teufelskralle bei Gallenbeschwerden, Leber- und Nierenschwäche, ferner wird sie von den Afrikanern mit der Linderung von Beschwerden im Zusammenhang mit den Wechseljahren, von Gelenkbeschwerden und Arthrose in Zusammenhang gebracht. Verschiedene afrikanische Stämme nutzen Teufelskrallen auch bei Ischiasbeschwerden, bei einem Hexenschuss oder bei Rückenschmerzen und Sehnenentzündungen. Auch werden in der Volksmedizin diverse Hauterkrankungen mit Teufelskrallen Tinkturen behandelt. Beispielsweise Schuppenflechte, Ekzeme, Gürtelrose oder die Gesichtsrose. Haupanwendungsbereich ist allerdings die Arthrose: eine degenerative Gelenkerkrankung, welche häufig auch als Gelenkverschleiß bezeichnet wird.
Teufelskralle als Tinktur im Wellnesssektor
Hierzulande werden Teufelskrallen Tinkturen vorrangig als Wellnessprodukte vertrieben, die unter Umständen, als interdisziplinäre Maßnahme neben der medizinischen Behandlung angewandt, einen zusätzlichen therapeutischen Nutzen haben können. Im biotraxx.de Online Shop sind die entsprechenden Tinkturen überwiegend als natürliches Mittel gegen Arthrose und rheumatische Erkrankungen erhältlich.
Teufelskralle Tinktur bei Rheuma
Dass die Droge verschiedene Stoffe besitzt, die abschwellend, entzündungshemmend, antimikrobiell (Iridoide), cholesterinsenkend (Phytosterine), blutverdünnend und schmerzlindernd wirken, ist ein Fakt. Ebenso wie die Tatsache, dass die afrikanische Teufelskralle in der Forschung eine Rolle spielt, wie zahlreiche (mehr oder weniger evidenzbasierten) Studien, die auch online abrufbar sind, zeigen.
Vergleicht man potenzielle Wirkweisen, wird schnell klar, inwiefern die Tinkturen bei Rheuma helfen könnten. Generell handelt es sich bei rheumatischen Erkrankungen um eine Vielzahl unterschiedlicher Krankheiten. Einen Großteil nehmen die entzündlichen-rheumatischen Erkrankungen ein, welche in aller Regel autoimmunbedingt sind. Hierzu zählt beispielsweise die rheumatoide Arthritis. Alle diese Erkrankungen haben eines gemeinsam: sie sind mit diversen Entzündungen verbunden. Tinkturen aus Teufelskrallen sollen in diesem Zusammenhang entzündungshemmend wirken und gleichzeitig den entzündungsbedingten Schmerz lindern.
Rheumatische Erkrankungen mit Teufelskralle Tinkturen lindern
Weitere rheumatische Erkrankungen sind beispielsweise Arthrosen oder Sehnenscheidenentzündungen. Als Stoffwechselstörung können Gicht oder diverse Eisenstoffwechselstörungen rheumatische Symptome auslösen. Als nichtentzündlicher Weichteilrheumatismus wird die Fibromyalgie beschrieben. Unabhängig davon, ob eine zugrundeliegende rheumatische Beschwerde entzündungsbedingt ist oder nicht, löst sie stets diverse Schmerzen aus, die sich mit Tinkturen aus Teufelskrallen lindern lassen sollen. Für die Anwendung genügt es in der Regel, wenige Tropfen einer Tinktur auf die Zunge zu träufeln, für eine Weile im Mund zu behalten und anschließend mit ausreichend Wasser zu schlucken. Eine Tinktur wird innerlich angewandt. Achten Sie jedoch vor der Einnahme auf die Hinweise des Herstellers.
biotraxx.de: Wellness Produkte für Körper und Geist
Der biotraxx.de Online Shop steht für natürliche Power durch eine ausgeglichene Body Balance. Als namhafte Marke ist Biotraxx seit vielen Jahren für hochwertige Gesundheits- und Vitalitätsprodukte bekannt. Schirmherr der Marke ist das Unternehmen Fair Medicals Wellness Products Ltd. mit Sitz in Mauritius. Innerhalb der EU gibt es ein niederländisches Zentrallager. Anfangs wurden sämtliche Produkte des Herstellers über den Direktvertrieb angeboten. Mittlerweile stellt das Unternehmen seine Wellnessprodukte online, für jedermann zugänglich, zur Verfügung.
Produktvielfalt bei biotraxx.de
Zu Beginn konzentrierte sich das Unternehmen auf die Darmreinigung. Mittlerweile wurde die Produktpalette jedoch deutlich erweitert. So bietet Biotraxx hochwertige Produkte für die Entsäuerung, die Nieren- und Blasenreinigung sowie für die Schwermetall-Ausleitung und weitere Körperreinigungen. Zudem werden im Online Shop diverse Tinkturen, Wasserionisierer, Wasserfilter, Öle, Pilze, Mineralerde zur Prävention und zur Vitalisierung angeboten. Auch Naturkosmetik und Hygieneartikel sind online erhältlich. Dabei achtet Biotraxx stets auf 100 % Natürlichkeit. Die einzelnen Angebote können mit wenigen Klicks online bestellt werden. Für die Bezahlung stehen beispielsweise Vorkasse, PayPal, Kreditkarte, Giropay oder sogar bitcoin-Zahlung zur Auswahl. Ab einem Warenwert von 50 Euro zahlen deutsche Kunden keine Versandkosten. Vorab erfolgt eine Versandkostenstaffelung. Die Lieferzeit beträgt circa zwei bis drei Werktage.
Sie interessieren sich für die beliebtesten Heizkissen im Netz? Sehen Sie sich den ExpertenTesten Heizkissen – Test an!